P2P Kredite – Portfolio-Quartalsrückblick Q1 2023

Willkommen zum Portfolio Quartalsrückblick Q1 2023 auf meinem Blog. Durch meinen Roadtrip in Schottland kommt dieser 2 Wochen verspätet, dafür mit gewohnt vielen Insights zu allen meinen Positionen. Das Jahr 2023 begann durchaus unerwartet gut, die Performance bekam aber durch die aufkeimende Bankenkrise einen herben Dämpfer im März.

Im heutigen Quartalsbericht erfahrt ihr wieder folgende Dinge:

  • Entwicklung meines P2P Portfolios im Vergleich zum Vorquartal und mein planmäßiges weiteres Vorgehen im Q2 2023.
  • Die Aufteilung meines P2P Portfolios nach Kreditarten.
  • Meine (theoretischen) Einnahmen aus P2P Krediten & die Portfolio-Entwicklung.
  • Rating-Updates für das P2P Plattform Rating System.
  • Die wichtigsten News zu jeder Plattform mit meiner eigenen Einschätzung dazu und wie ich im Portfolio mit der entsprechenden P2P Plattform weiter verfahre.
  • Aktueller Auszahlungsstand bei den Abgängen.
  • Meine Ziele für jedes Portfolio.

ᐅ Disclaimer
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf nahezu allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (normalerweise mit * gekennzeichnet), bei denen du in der Regel Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.

Portfolio Performance Gesamt

Kommen wir zunächst zu meiner Portfolio-Performance im Gesamten. Nach den Aussichten des letzten Jahres, hatte ich ehrlichweise nicht damit gerechnet, dass das erste Quartal im Plus enden würde. Nach einem sehr starken Januar, konnte ich das deutlich grüne Ergebnis über den März retten, welcher schlussendlich leicht negativ endete. Zum Ende des ersten Quartals 2023 stand mein Portfolio bei +4,1%. Wenn du wissen möchtest, was hier alles so enthalten ist, dann schau in meine Portfolio-Aufteilung, die Anfang des Jahres aktualisiert wurde.

Die Überraschung waren wohl die Kryptowährungen, die nicht nur einen Raketenstart hinlegten, sondern durch die Krise rund um die Credit Suisse und die SVB auch nochmal ordentlich Rückenwind bekamen. Das resultierte zum Ende März in die Top-Position meines Portfolios mit +48,2%.

Auf Platz 2 landen meine Sammelanlagen mit +4,2% gefolgt von meinen P2P Krediten mit soliden +2,0%. Dann kommen etwas abgeschlagen meine REITs mit –1,2% und die Dividendenaktien (Einzelwerte) mit –1,9%. Dieses recht untypische Zwischenergebnis verspricht 3 spannende weitere Quartale!

Im ersten Quartal habe ich im Krypto-Sektor einige Positionen abgestoßen, auf der anderen Seite aber relativ wenig Aktien gekauft. Ich traue der aktuellen Lage ganz und gar nicht und sollte es richtig krachen, möchte ich eine randvolle Cash-Reserve haben. Zudem gab es für mich und meine Frau ein neues Zuhause, wo leider auch ein großes Sümmchen investiert werden musste. Passenderweise gab dann auch noch mein Auto endgültig seinen Geist auf und musste kurzfristig ersetzt werden.

portfolio q1 2023

Portfolio Performance 2023.

Mein P2P Kredite Portfolio

Bevor wir zu den einzelnen Plattformen springen, wie immer der Blick aus der Vogelperspektive auf mein P2P Portfolio. Da mein Bondora Go & Grow Portfolio mittlerweile einen deutlich kleineren Anteil hat als noch vor einigen Jahren, werde ich den zweiten Screenshot nun weglassen. Wir sind nämlich bei fast 50% angelangt und werden diese im nächsten Quartal definitiv unterschreiten.

Wie schon zum Ende des letzten Quartals angedeutet, ist Go & Grow auch nicht mehr meine größte Einzelposition. Diese geht nun an meinen Dividenden-ETF für die Altersvorsorge. Auch Bitcoin und Ethereum sind Bondora wieder ganz nah auf den Fersen. Aufmerksamen Lesern meiner letzten Quartalsberichte wird auffallen, dass eine Position hierbei komplett fehlt….

p2p portfolio q1 2023

Mein P2P Portfolio Ende März 2023.


ᐅ Meine aktuellen Top 5 Tools fürs Investment, die ich selber nutze:
  1. Crypto.com Visa (Krypto Kreditkarte mit vielen Vorteilen + 25$ Startguthaben, Infos hier)
  2. Divvydiary (professionell Dividenden und das Portfolio tracken)
  3. Freedom24 (Internationaler Broker mit Zugriff auf nahezu alle Aktien weltweit + Verzinsung –> Anleitung)
  4. LANDE (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 3% Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
  5. Monefit SmartSaver (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,25 – 10,52% Rendite und 0,25% Cashback + 5 EUR Startguthaben auf die Einzahlung) –> Meine Monefit SmartSaver Erfahrungen

Das Portfolio aufgeteilt nach Kreditarten

Auch die Aufschlüsselung nach Kreditarten ist wieder dabei mit folgenden Schwerpunkten. Die Zahl in Klammern gibt die Veränderung gegenüber dem Vorquartal an.

  • Konsumkredite (-1%)
  • Geschäftskredite (-1%)
  • Immobiliendarlehen (+1%)
  • Landwirtschaftskredite (+1%)
  • Prozessfinanzierung (+0%)

Konsumkredite sind weiter die treibende Kraft, gefolgt von Krediten aus dem Immobilienbereich und den Geschäftskrediten. Ich verfolge hier keine spezielle Aufteilung.

p2p aufteilung q1 2023

Die Aufteilung meines Portfolios nach verschiedenen Kreditarten.

Wie sich mein P2P-Kredite Portfolio entwickelt hat

Um euch die Entwicklung meines P2P-Portfolios ein bisschen transparenter zu gestalten, gibt es einen Überblick über die Entwicklung des Portfolios seit 2020 (nach Abschreibungen!). Die Vorjahre seht ihr hier nicht, da es dazu auch noch keine öffentlichen Berichte gibt.

QuartalPortfoliostandProzentuale Veränderung zum VorquartalAnteil am gesamten Investment-Portfolio
Q1 2020244.299,04 EUR18,26%
Q2 2020248.520,26 EUR+1,72%11,16%
Q3 2020256.475,65 EUR+3,20%11,29%
Q4 2020271.873,64 EUR+6,00%12,59%
Q1 2021276.330,96 EUR+1,64%11,41%
Q2 2021285.617,70 EUR+3,36%12,49%
Q3 2021301.708,06 EUR+5,63%12,93%
Q4 2021315.942,17 EUR+ 4,72%12,87%
Q1 2022334.972,57 EUR+ 6,02%14,12%
Q2 2022347.310,11 EUR+3,68%17,61%
Q3 2022356.779,86 EUR+2,73%18,62%
Q4 2022357.017,94 EUR+0,60%18,32%
Q1 2023347.289,00 EUR-2,73%16,94%

Im ersten Quartal hat eine Umschichtung stattgefunden. Ich habe Gelder von Go & Grow abgezogen und diese am Aktienmarkt investiert. Zudem habe ich mein Ansparkonto für ein neues Auto liquidieren müssen (ebenfalls Go & Grow) + meinen Monefit SmartSaver Account, da der angesparte Betrag nicht ganz für das neue Auto gereicht hat. Letztlich hat mich das Konto aber mit über 1.500 EUR beim Autokauf unterstützt und ich plane das fürs nächste Auto ebenfalls wieder so. Ob ich Go & Grow oder SmartSaver nutze, steht noch nicht fest.

Auf der anderen Seite wurden höher verzinste Plattformen wie PeerBerry oder Esketit verstärkt. Der Trend hin zu stärker verzinsten Plattformen wird sich 2023 weiter fortsetzen und ich plane hiermit meine Ausschüttung zu verbessern, bei annährend gleichem oder nur leicht steigendem Kontostand. 

Auch Lendermarket ist ins Portfolio gerutscht. Die außerordentlich hohen Zinsen haben es mir schmackhaft gemacht und bilden in meinen Augen das Risiko der Creditstar Gruppe einigermaßen gut ab. Nicht weiter ausgebaut dagegen habe ich AxiaFunder*. Die Plattform und das Konzept sind cool, keine Frage. Jedoch scheinen mir die Briten etwas träge zu sein, was die Beantwortung von Nachrichten oder die Einhaltung von Absprachen angeht. Auf so einer Basis möchte ich aktuell keine größere Position aufbauen. Das heißt ebenfalls, dass wahrscheinlich dieses Jahr doch keine Beiträge zu AxiaFunder erscheinen werden, da sie die 2.000 EUR Mindestgrenze wahrscheinlich nicht überschreiten werden.

Mit dem PeerBerry Spin-Off Crowdpear wurde dann noch eine kleine Testposition gestartet, die zwangsläufig auch in den nächsten Monaten ins Portfolio rutschen wird, aktuell aber noch zu klein ist. Rausgeflogen sind im letzten Quartal keine Plattformen, jedoch wurden die DoFinance-Abschreibungen abgeschlossen. Das Abenteuer endet mit einer Rendite von –9,08%.

Mein Anteil an P2P-Krediten am Gesamtvermögen hat im letzten Quartal abgenommen und diesmal recht deutlich. Das lag zum einen klar an der Liquidierung meines Auto Kontos und zum anderen daran, dass ich mir den Großteil der Zinsen mittlerweile auszahlen lasse und auf der anderen Seite der Aktien- und Krypto-Anteil wieder etwas Fahrt aufgenommen haben. Ich gehe im nächsten Quartal von einem weiteren prozentualen Rückgang aus, es sei denn, wir sehen einen erneut starken Einbruch an den Aktienmärkten, was durchaus sein kann.

ᐅ Du bist neu auf meinem Blog?
Dann schau dir unbedingt diese Seite an. Da findest du alles was du für den Start in dein Investment in P2P Kredite brauchst.

Einnahmen aus P2P Krediten

Im ersten Quartal des Jahres 2023 wurde in Sachen Verzinsung trotz sinkendem Portfoliostand eine neue Bestmarke erreicht! Im zweiten Quartal könnte diese erneut fallen, da die neue Bullride-Saison startet und wieder kräftig mithelfen wird. Einzig der Februar enttäuschte, denn hier gab es gleich zwei Abschreibungen. Das DoFinance-Portfolio und das letzte Projekt auf Bulkestate. Im März habe ich mich zudem mit Verlust von den moldawischen Krediten auf Reinvest24 getrennt.

Im Grunde bin ich mit der Cashflow-Entwicklung zufrieden. Derzeit liegt mein Fokus eher darauf, den Bereich der Dividenden weiter auszubauen, da mir dies vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation wichtiger ist und ich hier aktuell mehr Chancen sehe. Bei P2P hingegen erwarte ich 2023 wenige Überraschungen und einen konstanten Cashflow.

Gemessen werden bei dem Diagramm wie immer die gutgeschriebenen virtuellen Zinsen aller P2P Plattformen auf denen ich investiert bin (abzüglich Abschreibungen). Ganz unabhängig davon, ob ich Zinsen habe auszahlen lassen oder nicht.

Die Abschreibungen werden immer monatsgenau erfasst. Fällt beispielsweise ein Kreditgeber im Juni aus, wird auch dort die Abschreibung aufgebaut. Das ergibt am Ende ein faires und transparenteres Bild über die schwierigen Monate, kann jedoch nachgelagert dazu führen, dass einige Monate nachträglich geändert werden, besonders schlecht aussehen werden oder gar im Minus landen.

p2p einnahmen q1 2023

Meine monatlichen Einnahmen aus P2P Krediten seit 2020.

Aktive P2P-Plattformen in meinem Portfolio

Kommen wir nun zu den P2P Plattformen. Und zwar denen, die aktiver Teil meines Portfolios sind und das auch im nächsten Quartal bleiben werden. Plattformen werden dann hier offiziell gelistet, wenn ich mindestens 2.000 EUR investiert habe. Andernfalls sind sie noch bei mir in der Testphase und ich mache sie in diesem Fall zum Schutz gerader unerfahrener Anleger nicht öffentlich. Es gibt jedoch einige Sonderfälle wie Bullride, die aufgrund von Sondereffekten auch unter 2.000 EUR hier gelistet werden.

Zur besseren Übersicht ersetze ich die Ziele und auch die Ratings in den einzelnen Abschnitten mit zwei Tabellen, wo ihr alles auf einen Blick sehen könnt.

Portfolio Status

Ertrag mtl. Status Zielertrag mtl.
Bondora ca. 1000 EUR Abbau 900 EUR
Robocash ca. 275 EUR Halten 250 EUR
PeerBerry ca. 160 EUR Aufbau 250 EUR
Mintos ca. 140 EUR Halten 100 EUR
EstateGuru ca. 85 EUR Aufbau 100 EUR
Twino ca. 190 EUR Halten 100 EUR
Viainvest ca. 120 EUR Halten 100 EUR
Income Marketplace ca. 85 EUR Aufbau 100 EUR
Debitum Network ca. 35 EUR Aufbau 100 EUR
Esketit ca. 35 EUR Aufbau 100 EUR
Moncera ca. 40 EUR Aufbau aktuell kein Ziel
Swaper ca. 40 EUR Aufbau aktuell kein Ziel
LANDE ca. 35 EUR Aufbau 100 EUR
InRento ca. 15 EUR Aufbau 100 EUR
Reinvest24 ca. 25 EUR Aufbau aktuell kein Ziel
Lendermarket ca. 25 EUR Aufbau aktuell kein Ziel
Bullride 0 EUR Abbau aktuell kein Ziel

Veränderungen im Rating

Punkte Veränderung Vorquartal
Mintos 31 keine
EstateGuru 28 -2 (EstateGuru verliert 2 Punkte in Sachen Stabilität)
Robocash 27 keine
Twino 25 -5 (Twino bekam eine Red Flag aufgrund des ungewissen geschäftlichen Ausblicks)
InRento 24 keine
Debitum Network 24 keine
Viainvest 23 +5 (Ich habe die Red Flag entfernt, da man scheinbar die Kurve gekriegt hat.)
Bondora 23 keine
LANDE 22 keine
Moncera 22 -1 (da keine besicherten Immobilien mehr angeboten werden)
Esketit 21 +1 (man hat die Grenze von 10.000 Investoren geknackt)
Swaper 20 keine
Reinvest24 19 +2 (Reinvest24 wird 5 Jahre alt und kann somit ein bisschen Track Record vorweisen.)
PeerBerry 18 -1 (PeerBerry verlor einen Punkt als Regulierungs-Anwärter)
Lendermarket 15 keine, erstmals dabei
Income Marketplace 13 keine
Bullride 13 +1 (Es gibt nun einen Kontoauszug)
ᐅ Folge mir jetzt auch auf anderen Kanälen!
Podcast: Die Beiträge und exklusives Inhalte aufs Ohr. (Über 13.000 Downloads pro Monat)
YouTube: Die Beiträge in bewegtem Bild. (Über 14.000 Abonnenten)
Newsletter: Meine Investments & Artikel direkt in dein Postfach. (Über 11.000 Abonnenten)
Community: Diskutiere mit anderen Investoren. (Über 13.000 Mitglieder)
Instagram: Mein persönlicher Kanal. (Über 5.500 Abonnenten)
Telegram News: Nachrichten direkt auf dein Smartphone. (Über 2.200 Abonnenten)
LinkedIn: Teilen von interessanten Beiträgen aus der P2P-Welt. (Über 2.500 Abonnenten)
Twitter: Fast tägliche Tweets über P2P-Kredite. (Über 1.600 Abonnenten)

1. Bondora (– 3,68%)

Mein Geld auf Bondora* ist verteilt 2 unterschiedliche Go & Grow Konten für verschiedene Zwecke. Ein großes Einkommens-Konto, wo ich monatlich die Zinsen auszahle und ein Konto für meinen Sohn, welches aber nicht in meinem Portfolio inkludiert ist. Einen dritten Account, den ich zum Ansparen eines neuen Autos verwendet habe, wurde im März liquidiert.

Portfoliostand

bondora q1 23

Portfoliostand Bondora Q1 2023

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

  • Bondora fokussiert sich nun 100%ig auf Go & Grow. Andere Dienste wurden eingestellt.
  • Die Niederlande wurde wieder gestartet und das Kreditvolumen ist allgemein auf einem hohen Niveau.
  • Bondora wird 15 Jahre alt.
  • Es gab ungewohnt viele IT-Probleme im letzten Quartal.

Meine aktuelle Einschätzung

Der Abbau meines großen Bondora Accounts geht vorerst weiter und im ersten Quartal habe ich die Auszahlungen erhöht. Umgeschichtet wurde in den BlackRock Utilities, Infrastructure, & Power Opportunities Trust und in die Ares Capital Corporation. Mein Auto-Ansparkonto habe ich im März liquidieren müssen. Mein alter Fiat hat nun endgültig den Geist aufgegeben und musste kurzfristig ersetzt werden.

Auch ich war übrigens betroffen von den Auszahlungsproblemen. Auch wenn Bondora aktuell gut unterwegs ist, bin ich immer wieder überrascht, dass sie solche offensichtlich flächendeckenden Probleme nicht kommunizieren. Wenn man die Pläne umsetzen möchte, die man vor hat, dann muss man mit den Investoren ein bisschen besser umgehen, denn viele waren verärgert, da die Auszahlung tagelang aufgrund technischer Probleme nicht funktionierte.

Spannend bleibt ohnehin zu sehen, wie gut sie mit der neuerlichen Konkurrenz, nämlich klassischen Tagesgeldkonten, konkurrieren werden. Diese liegen vielleicht bald schon annährend auf Bondora Go & Grow Unlimited Niveau.

Mehr zu Bondora und Bonus

Möchtest du mehr über Bondora wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Bondora Erfahrungen durchlesen. Speziell zu Bondora Go & Grow und auch Bondora Go & Grow Unlimited gibt es ebenfalls eine Anleitung. Für neue Investoren gibt es nach wie vor 5 EUR Startbonus*.


5 EUR bei Anmeldung!*

ᐅ Hier findest du die wichtigsten bisher erschienenen Artikel zur Plattform Bondora:
26.08.2023: Bondora Go and Grow Alternative – Wie geht es weiter in Zeiten hoher Zinsen?
26.06.2021: Bondora Go & Grow Erfahrung – Warum ich 200.000 EUR investiert habe
30.11.2019: Bondora Erfahrung – 10 Tage hinter den Kulissen (P2P Lifestyle Teil 3) [2/2]
16.11.2019: Bondora Erfahrungen – 10 Tage hinter den Kulissen (P2P Lifestyle Teil 3) [1/2]
18.05.2019: Bondora Go & Grow ❀ – Die Tagesgeldalternative in Estland?

ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Bondora wissen musst

2. Robocash (+- 0,00%)

Robocash* liegt weiter auf dem zweiten Platz und ich habe nach wie vor das “brilliant” Loyalty Level. Damit bekomme ich 1% mehr Rendite als normal und dabei belasse ich es auch erstmal.

Portfoliostand

robocash

Mein Robocash Portfolio Ende Q1 2023

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

Meine aktuelle Einschätzung

Robocash hat weiter den zweiten Platz inne und sollte ich nicht vom Cashdrag betroffen sein, bleibt das auch erstmal noch so. Wer langfristig investiert, hat ohnehin kein Problem damit. Mit Cashdrag kämpfen vor allem die Investoren, die ihr Geld nur kurzfristig anlegen wollen. Zu diesen gehöre ich (zumindest bei Robocash) nicht.

Auch einen Jahr nach Kriegsbeginn in der Ukraine, hat Robocash keinerlei ersichtliche Probleme damit. Soweit ich es mitbekommen habe, arbeitet das Team noch immer normal, manche wohl remote. Für neue Investoren ist Robocash dennoch nicht mehr so attraktiv wie früher, aufgrund des aktuellen Angebots. Sollte dieses wieder steigen, ist es eine Plattform, die jeder auf dem Schirm haben sollte.

Mehr zu Robocash und Bonus

Möchtest du mehr über Robocash wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Robocash Erfahrungen durchlesen.


Jetzt anmelden und über 10% Rendite kassieren!*

ᐅ Hier findest du die wichtigsten bisher erschienenen Artikel zur Plattform Robocash:
27.07.2024: Robocash – Über 10% Zinsen aufs Konto seit 7 Jahren!
16.11.2021: Besuch in Kemerovo, dem Zentrum der Robocash Group
29.05.2021: Robocash – 7 Gründe wieso sie in jedes P2P Portfolio gehören
29.09.2018: Robocash investiert nicht – Wirds noch was?
30.09.2017: Robocash Erfahrungen – So läuft mein erstes Investment

ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Robocash wissen musst

3. Peerberry (+ 60,83%)

PeerBerry* bekam im letzten Quartal neue Gelder von mir.

Portfoliostand

peerberry

Mein Peerberry Portfolio Ende Q1 2023

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

Meine aktuelle Einschätzung

Ganze 4 Plätze rauf in die Top 3 ging es für PeerBerry! Im ersten Quartal habe ich meinen Plan die Plattform auf 25.000 EUR zu heben, strikt verfolgt. PeerBerry macht nach wie vor einen makellosen Eindruck und schüttelt das Ukraine / Russland Problem 2023 wohl vollständig ab. 

Auf der anderen Seite muss man immer noch überwiegend manuell investieren. Beliebte Kredite sind binnen Minuten ausverkauft, wenn man nicht zufälligerweise online ist. Das Investment PeerBerry ist also nicht ganz so passiv, wie ich es mir eigentlich wünschen würde, aber vielleicht konzentriert man sich nach dem Abbau der Kriegsschulden wieder mehr auf Expansion der angeschlossenen Unternehmen.

Mehr zu PeerBerry und Bonus

Möchtest du mehr über PeerBerry wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen PeerBerry Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 0,5%* auf deine Investments in den ersten 90 Tagen.


0,5% Bonus-Zins auf Investments der ersten 90 Tage!*

ᐅ Hier findest du die wichtigsten bisher erschienenen Artikel zur Plattform PeerBerry:
29.07.2023: Der PeerBerry Auto Invest – Optimiere deine Investment-Strategie
13.06.2020: Peerberry – Der heimliche P2P-Gewinner der Corona-Krise?
04.05.2019: Peerberry Erfahrungen – 3 Gründe, warum ich die Plattform weiter ausbaue
03.02.2018: Peerberry – Die nächste P2P Plattform in meinem Portfolio

Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Peerberry wissen musst

4. Mintos (+ 1,69%)

Noch immer ist Mintos* die größte P2P Plattform Europas und eine Art Leuchtturm und Vorbild für viele andere P2P Plattformen. In meinem P2P Portfolio ist sie nun auf die vierte Position hinter PeerBerry abgerutscht.

Portfoliostand

mintos

Portfoliostand Mintos Q1 2023

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

  • Creditstar und ID Finance wurden in die Rückforderung geschoben.
  • Die Eleving Group erfüllt ihre Gruppengarantie in Bezug auf Weißrussland.
  • Das Schiedsgericht entscheidet im Fall Wowwo weder für die Plattform, noch den Kreditgeber.
  • Es gab ein neues Dashboard um die Rückforderungen transparenter darzustellen.

Meine aktuelle Einschätzung

Der März war der beste Monat in meinem Mintos Portfolio aller Zeiten mit über 150 EUR Zinsen. Auch wenn es viele Kritiker anders sehen, entwickelt sich Mintos in meinen Augen gut bzw. definitiv in die richtige Richtung. Natürlich sind noch viele Altlasten abzuarbeiten aus der Covid-19 Krise, aber seit Wowwo läuft es ziemlich gut auf Mintos und die Zeichen stehen erneut auf Expansion.

Der Fall Wowwo ist jedoch super ärgerlich für Investoren wie für Mintos. Gleiches gilt auch für Kviku, ausgerechnet dem größten russischen Kreditgeber. Das ist eben immer das Risiko, wenn man mit Firmen zusammenarbeitet, die machen was sie wollen und allgemein das Risiko als Marktplatz. Dafür gibt es auch eben ein größeres Angebot. Ich bleibe der Plattform weiterhin treu und ich glaube, dass auch 2023 ein gutes Jahr für Mintos wird. Dennoch habe ich im März angefangen, meine Zinsen monatlich auszuzahlen und damit wandert eine weitere Plattform in die Auszahlphase.

Mehr zu Mintos und Bonus

Möchtest du mehr über Mintos wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Mintos Erfahrungen durchlesen. Ab 1.500 EUR Investment gibt es 25 EUR Startguthaben.


Jetzt auf Mintos anmelden und 25 EUR kassieren!*

ᐅ Hier findest du die wichtigsten bisher erschienenen Artikel zur Plattform Mintos:
06.05.2023: P2P Kredite aus Mexiko – Mein Besuch bei GoCredit und Credifiel
20.08.2022: Planet42 – So funktioniert “Rent-to-Buy”
02.04.2022: Die Mintos Krise begleitet uns auch 2022
13.07.2019: Mintos CEO Martins Sulte + Yerewan Reise (P2P Lifestyle Teil 2) [1/3]
15.09.2018: Wie du Mintos Auto-Invest richtig konfigurierst

Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Mintos wissen musst

5. Estateguru (+ 4,61%)

Estateguru* ist noch immer aktuell primäre Wahl, wenn es um Immobilienkredite geht. Im letzten Quartal ging es wohl nirgendwo emotionaler zu.

Portfoliostand

estateguru

Mein EstateGuru Portfolio Ende Q1 2023

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

  • Die Ausfallquote stieg weiter an. Über 30% aller ausstehenden Kredite befindet sich in Einholung.
  • Der Topf für das Instant Exit Programm wurde erhöht.
  • Die Zweitmarktgebühren wurden auf 3% erhöht.
  • EstateGuru hat alle Kreditneuvergaben in Deutschland vorläufig eingestellt.

Meine aktuelle Einschätzung

Für EstateGuru und auch dessen Investoren hat im ersten Quartal die Stunde der Wahrheit geschlagen. Beide Parteien müssen nun beweisen, dass sie auch schwierige Zeiten durchleben können. Viele Investoren haben der Plattform aber den Rücken gekehrt, da sie die hohe Ausfallquote verschreckt. 

Wie ihr wisst, habe ich EstateGuru immer als einen großen Immobilienfonds gesehen, weshalb ich niemals großen Wert auf Ausfälle oder eine sonderlich durchdachte Auswahl gelegt habe. Wenn ich mein heutiges Ergebnis mit denen anderer Investoren vergleiche, die viel Arbeit reingesteckt haben, bekräftigt mich das erneut in der Annahme, dass auf EstateGuru diese Strategie die richtige ist.

Das ich auch 2023 auf EstateGuru investiert bleibe, steht außer Frage. Mein Fokus wird darauf liegen, den Cashflow zu stabilisieren und mehr regelmäßige Zahlungen zu etablieren. Zu diesem Zweck habe ich alle vollständig endfälligen Kredite aus meinem Auto Invest genommen. Was die Ausfälle angeht, bin ich recht optimistisch gestimmt, dass man hier bald einen Höhepunkt erreicht hat und erste Erfolge in den Rückholungen sehen wird.

Mehr zu EstateGuru und Bonus

Möchtest du mehr über EstateGuru wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen EstateGuru Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 0,5%* auf deine Investments in den ersten 90 Tage.


Auf Estateguru anmelden (0,5% Cashback für 90 Tage)*

ᐅ Hier findest du die wichtigsten bisher erschienenen Artikel zur Plattform EstateGuru:
17.04.2021: EstateGuru Deutschland – Wie sicher sind die Projekte daheim?
01.06.2019: EstateGuru Ausfälle – Stresstest Ergebnisse unter der Lupe
01.09.2018: EstateGuru Test – Warum die Immobilienplattform einfach rockt! ♫
02.09.2017: EstateGuru Erfahrungen – Wie du einfach ein P2P Immobilien Portfolio aufbaust
07.08.2017: EstateGuru – Besichertes person-to-business lending

ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über EstateGuru wissen musst

6. Twino (– 14,35%)

Twino* ist nach wie vor ein bisschen mein Sorgenkind im Portfolio.

Portfoliostand

twino

Mein Twino Portfolio Ende Q1 2023

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

  • Ca. 17% der Russland-Forderungen wurden zurückgezahlt.
  • Es gab massiven Cashdrag auf der Plattform.

Meine aktuelle Einschätzung

Ich habe TWINO nun ungefähr auf meinen Wunschbetrag heruntergebracht, mit dem noch ca. 100 EUR Zinsen pro Monat möglich sein sollten. Ich werde nun wieder in den Status “halten” übergehen. Allgemein hört man wenig von der Plattform, aber sie läuft… sofern es denn Angebot gibt. Ende März hatte ich fast 2.000 EUR herumliegen und war kurz davor, Gelder abzuziehen und diese woanders hinzuschieben, aber dann kam wieder ein Schwung Wertpapiere.

Überrascht war ich aber von der Rückzahlung der Russland-Forderungen. Scheinbar laufen diese besser als man gedacht hat. Das Problem ist einfach, dass sie es, anders als PeerBerry, nicht transparent zeigen. Dadurch entsteht der Eindruck, dass überhaupt nichts passiert. Mit ein wenig mehr Transparenz und offener Kommunikation könnte TWINO hier viel Vertrauen gewinnen und ich hoffe, dass sie wieder in ihre Bestform zurückfinden. Mit 12% Zinsen ist die Plattform nach wie vor sehr attraktiv.

Mehr zu TWINO und Bonus

Möchtest du mehr über TWINO wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen TWINO Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 20 EUR * ab einem Investment von 100 EUR, also 20% Cashback!


20 EUR Startguthaben auf Twino ab 100 EUR Investment*

ᐅ Hier findest du die wichtigsten bisher erschienenen Artikel zur Plattform Twino:
22.08.2020: Twino – Wenn die globale Krise zur Chance wird
28.04.2018: 2 Jahre auf der Twino P2P Plattform
18.03.2017: Meine Twino Erfahrungen nach einem Jahr
26.03.2016: Twino Autoinvest – Wie du mit Twino vollautomatisiert Geld verdienst
30.01.2016: Warum Twino so beliebt ist

ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Twino wissen musst

7. Viainvest (+ 2,06%)

Bei Viainvest* gibt es einige Baustellen, die Zukunft sieht aber ganz gut aus.

Portfoliostand

viainvest

Mein Viainvest Portfolio Ende Q1 2023

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

  • Die “Payments in Process” steigen deutlich an, ohne irgendeine Erklärung dazu.
  • Der geprüfte Geschäftsbericht für 2021 wurde nachträglich veröffentlicht.

Meine aktuelle Einschätzung

Viainvest ist an sich auf einem guten Weg. Das “alte” Kreditportfolio wurde weiter sukzessives abgebaut und mittlerweile sind bereits ca. 50% meines eigenen Portfolio in Securities statt Krediten investiert. Auch der Cashflow hat sich gebessert und ich habe wieder die monatlichen Auszahlungen aufgenommen.

Was mich aber wirklich stört, ist die Sache mit den “Payments in Process”. Hierbei handelt es sich um Gelder, die auf die Investoren-Konten gehören, die sich aber noch irgendwo im Zahlungsprozess befinden. Das Ganze ist aber vollkommen intransparent und teilweise baut es sich über Wochen massiv auf. Ich verstehe schon, dass Zahlungen länger dauern können, aber wir haben es doch hier mit einer Firmengruppe zu tun oder nicht? Es sieht eher so aus, als würde man sich hierdurch einen erweiterten finanziellen Rahmen schaffen. 

Nichtsdestotrotz ist Viainvest laut Geschäftsbericht eines der Fokus-Projekte der Viasms Group. Daher gehe ich mal davon aus, dass sie es nicht darauf anlegen, es zu verkacken.

Mehr zu Viainvest und Bonus

Möchtest du mehr über Viainvest wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Viainvest Erfahrungen durchlesen. Auf der P2P Plattform gibt es aktuell 1% Cashback nach 90 Tagen über meinen Link*


Jetzt anmelden und 1% Cashback nach 90 Tagen kassieren!*

ᐅ Hier findest du die wichtigsten bisher erschienenen Artikel zur Plattform Viainvest:
12.08.2023: Viainvest – Unterschätzt aufgrund schlechter Außendarstellung? (P2P Lifestyle Teil 6)
25.02.2023: Ist Viainvest 2023 wieder investierbar?
07.03.2020: Viainvest Erfahrungen – P2P Plattform bekommt Brokerlizenz und wird reguliert
10.11.2018: Viainvest – Meine P2P Kredite 2018 inkl. Interview
28.10.2017: Viainvest Review – Immer noch eine gute P2P Plattform?

ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Viainvest wissen musst

8. Income Marketplace (+ 13,53%)

Income Marketplace* wurde zuletzt wieder weiter aufgebaut.

Portfoliostand

income

Mein Income Portfolio Ende Q1 2023

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

  • Es wurde das Early Buyback eingeführt.
  • Mit Finto Capital hat sich der erste Kreditgeber erfolgreich von der Plattform verabschiedet.
  • Der Ausfall des brasilianischen Kreditgebers kratzt weiterhin am Ruf von Income

Meine aktuelle Einschätzung

Im letzten Quartal habe ich den Aufbau von Income wieder aufgenommen, ungeachtet der Tatsache, dass man scheinbar nicht das Versprechen hält, mit dem man so groß angetreten ist. Aller Sicherungssysteme zum Trotz passiert nämlich bei ClickCash recht wenig und sie zahlen (wenn überhaupt) nur wirklich lächerliche Beträge zurück. 

Dennoch glaube ich an die Plattform! Das es Probleme geben würde, war absehbar und auch das nicht alles rund laufen wird. Ich denke, sie haben aus ClickCash einiges gelernt so wie Mintos auch aus den vielen Fällen lernen musste, die sie getroffen haben. Es bleibt nun abzuwarten, was sie daraus machen. Cashflow-seitig ist die Plattform aber seit dem Beginn tadellos, wenn man nicht zu viel Geld in ClickCash investiert hat und ich könnte mir vorstellen auch diese bald in die Auszahlphase zu übernehmen, wenn die 100 EUR nachhaltig durchbrochen sind.

Mehr zu Income Marketplace und Bonus

Möchtest du mehr über Income wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Income Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen 10 EUR Startguthaben nach 40 Tagen bei mindestens 1 EUR Investment*.


1% Cashback nach 30 Tagen! (mindestens 10 EUR garantiert)*

ᐅ Hier findest du die wichtigsten bisher erschienenen Artikel zur Plattform Income:
18.09.2021: Income – Sieht so die Zukunft der P2P Marktplätze aus?

Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Income wissen musst.

9. Debitum Network (+ 1,39%)

Debitum Network* läuft abgesehen von den ukrainischen Darlehen gut.

Portfoliostand

debitum network

Mein Debitum Network Portfolio Ende Q1 2023

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

  • Mit Flexidea Polen gibt es einen “semi-neuen” Kreditgeber auf der Plattform.
  • Die Zinsen auf Debitum Network haben deutlich angezogen.
  • Wir hatten den CEO der Plattform im Interview beim P2P Cafe.

Meine aktuelle Einschätzung

Debitum Network hat gefühlt im letzten Quartal wieder etwas Boden gutgemacht. Das dürfte vor allem auf die attraktiver werdenden Zinsen zurückzuführen sein und auch die (abgesehen von der Ukraine) makellose Performance der Plattform. Das Team um den neuen CEO Henrijs habe ich auch auf der INVEST getroffen und dort berichte man von wirklich großen Plänen für die Plattform. Was davon umgesetzt wird, bleibt abzuwarten.

Ich selbst schaue mir das Spektakel erstmal weiter von der Seitenlinie an und setze auf organisches Wachstum des Portfolios. Sobald klar ist, wie das Ukraine-Thema gelöst wird, bin ich auch wieder bereit eigene Mittel einzuzahlen und Debitum Network weiter in Richtung meines Zielwertes zu bringen.

Mehr zu Debitum Network und Bonus

Möchtest du mehr über Debitum wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Debitum Erfahrungen durchlesen. Für neue Investoren gibt es 1% Cashback* für die ersten 30 Tage und für alle Investments ab mindestens 90 Tagen Laufzeit.

Jetzt auf Debitum anmelden und 1% Cashback kassieren!*

ᐅ Hier findest du die wichtigsten bisher erschienenen Artikel zur Plattform Debitum:
21.09.2019: Debitum Network – Eine gute Ergänzung für deine P2P Kredite?
04.04.2020: Nachhaltig investieren mit P2P Krediten – Möglich oder nicht?
23.05.2020: Debitum Network Erfahrungen – Analyse eines Kreditgebers

ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Debitum Network wissen musst.

10. Esketit (+ 232,02%)

Esketit* hat einen großen Sprung gemacht.

Portfoliostand

esketit

Mein Esketit Portfolio Ende Q1 2023

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

Meine aktuelle Einschätzung

Ich bin den Hype um Esketit selbst mitgegangen und habe mein Portfolio dort verdreifacht. Esketit passt mir ziemlich gut ins Konzept, da sie USDC als Einzahlungsmittel nehmen und ich auf der anderen Seite mein Krypto-Portfolio im ersten Quartal an einigen Stellen konsolidiert habe. Die getauschten USDC sind zu Esketit gewandert. Selbst die NFT App Stepn, mit der man mit Schritten Geld verdienen kann, könnte ich mittlerweile nutzen, um für Kredite laufen zu gehen. Eine verrückte Idee, die ich aber vielleicht irgendwann umsetzen werde.

Aber es kam, wie es kommen musste und die Plattform kämpfte mit Zinssenkungen gegen den Investoren-Ansturm an. Es sieht momentan so aus, als würde sich Esketit im Kreise der seriösen P2P Plattformen langfristig etablieren und das wir hier als Investoren in kürzester Zeit eine ordentliche Möglichkeit bekommen haben, unser Portfolio weiter zu diversifizieren.

Mehr zu Esketit und Bonus

Möchtest du mehr über Esketit wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Esketit Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 0,5%* auf deine Investments in den ersten 90 Tage.


Jetzt auf Esketit anmelden und 0,5% Cashback kassieren!*

ᐅ Hier findest du die wichtigsten bisher erschienenen Artikel zur Plattform Esketit:
05.11.2022: Esketit – 4 Gründe, wieso die Plattform ein gutes Investment ist

Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Esketit wissen musst.

11. Moncera (+ 5,21%)

Moncera* ist im Krisenjahr 2020 in mein Portfolio gekommen und läuft nach wie vor vollkommen passiv. Ich habe den Aufbau des Portfolios nach kurzer Pause wieder aufgenommen.

Portfoliostand

moncera

Mein Moncera Portfolio Ende Q1 2023

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

  • Wie üblich war wieder mal ein Quartal vollkommene Stille um Moncera

Meine aktuelle Einschätzung

Auch im letzten Quartal hat man wieder nichts von Moncera gehört. Jedoch habe ich mein Investment wieder aufgenommen, nachdem es auch auf Moncera einen deutlichen Anstieg der Zinsen gab. Aktuell kriegt man wieder problemlos 9% Kredite und es gibt keinerlei Cashdrag.

Ansonsten gibt es über wenige Plattformen noch weniger zu erzählen, als über Moncera. Keine Infos per Mail, Berichte sehen weiterhin gut aus, die Plattform macht, was sie soll und die Zinsen laufen ein wie ein Uhrwerk. Ich bleibe investiert und baue das Portfolio weiter auf.

Mehr über Moncera und Bonus

Möchtest du mehr über Moncera wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Moncera Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen Anmeldebonus von 0,5%* auf deine Investments in den ersten 60 Tagen.

0,5% Cashback auf deine Einzahlungen der ersten 60 Tage!*

ᐅ Hier findest du die wichtigsten bisher erschienenen Artikel zur Plattform Moncera:
20.02.2021: Moncera – Mintos Spin-Off mit Schleudersitz

Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Moncera wissen musst.

12. Swaper (+ 62,99%)

Swaper* ist bei vielen von euch eine beliebte Plattform. Auch ich habe zuletzt aufgestockt!

Portfoliostand

swaper

Mein Swaper Portfolio Ende Q1 2023

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

Meine aktuelle Einschätzung

Im letzten Quartal habe ich seit langer Zeit mal wieder Geld in die Hand genommen, um Swaper aufzustocken. Der Grund hierfür war die Anpassung des Loyalty Programms gewesen. Bekam man vorher ab 5.000 EUR 2% mehr, wurde diese Grenze nun auf 25.000 EUR angehoben, jedoch nur für Investoren, die nicht bereits vor dem 1.3. die Grenze von 5.000 EUR überschritten haben. Da der Weg nicht mehr weit war, habe ich die fehlenden Mittel hinzugefügt, um vom höheren Zinssatz zu profitieren.

Ansonsten ist nichts nennenswertes auf der Plattform passiert. Es werden wie immer ein paar gehaltlose News einmal monatlich veröffentlicht, aber das wars. Ich muss aber zugeben (und das war auch mit ein Grund für die Aufstockung), Swaper läuft seit Jahren wie ein Uhrwerk.

Mehr über Swaper und Bonus

Möchtest du mehr über Swaper wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Swaper Erfahrungen durchlesen. Eine Anmeldung auf der P2P Plattform ist hier* möglich.

Swaper Anmeldung*

ᐅ Hier findest du die wichtigsten bisher erschienenen Artikel zur Plattform Swaper:
09.06.2018: Wie du den begehrten Swaper VIP Status bekommst
04.03.2017: Swaper Erfahrungen: Mein erstes Investment
07.01.2017: Swaper – Empfehlenswerte neue Plattform mit Rückkaufgarantie?

ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Swaper wissen musst

13. LANDE (+ 36,30%)

Auch LANDE* wurde im letzten Quartal nochmals deutlich aufgestockt.

Portfoliostand

lande

Mein LANDE Portfolio Ende Q1 2023

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

Meine aktuelle Einschätzung

LANDE liefert nach wie vor eine beeindruckende Performance und ich habe bis heute keinerlei Ausfälle in meinem Portfolio zu verzeichnen. Das war also Grund genug, den Portfoliowert weiter zu erhöhen und die Zinsen laufen zu lassen. Auch das Angebot wird sich in Kürze durch den Launch in Rumänien erhöhen. Das Thema “Cashdrag” sollte also erstmal weniger stark auftreten.

Agrar-Kredite werden auch zukünftig in meinem P2P Portfolio eine Rolle spielen, daher ist LANDE für die nächsten Jahre wahrscheinlich gesetzt. Sollte das weiterhin gut funktionieren, könnte ich mir vorstellen, auch HeavyFinance ins Portfolio aufzunehmen.

Mehr über LANDE und Bonus

Möchtest du mehr über LANDE wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen LANDE Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 3% * auf deine Investments in den ersten 30 Tagen.


3% Cashback auf Investments der ersten 30 Tage!*

ᐅ Hier findest du die wichtigsten bisher erschienenen Artikel zur Plattform Lande (ehemals LendSecured):
25.06.2022: LANDE – Sind Agrarkredite der nächste Baustein im P2P Portfolio? (P2P Lifestyle Teil 5)
05.03.2022: LendSecured – Warum brauchen Farmer eigentlich genau P2P Kredite?

Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Lande wissen musst.

14. InRento (+ 38,46%)

Durch den Merger mit EvoEstate bin ich seit Anfang 2022 in InRento* investiert.

Portfoliostand

inrento

Mein InRento Portfolio Ende Q1 2023

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

  • Es gab eine Inflationsanpassung bei vielen Mieten und Investoren bekommen seit Januar mehr Zinsen.
  • Die Struktur der Capital Gains wurde angepasst und auch hier zu Gunsten der Investoren.
  • InRento startete in Polen.

Meine aktuelle Einschätzung

Auch im letzten Quartal habe ich mein InRento Portfolio sukzessive mit neuen Immobilien erweitert, die ziemlich regelmäßig kommen. Der Bestand wurde aufgestockt auf rund 24 Projekte, von denen sich noch 8 in der Umsetzungsphase befinden (hier fließen aktuell noch keine Zinsen). Auch die Inflationsanpassung der Mieten macht sich in meinem Portfolio bemerkbar.

Alles in allem nach wie vor eine tolle Plattform, die Stück für Stück wächst. Mit den Projekten die nun aus Polen kommen werden, wachsen noch einmal die Möglichkeiten für Investoren ihr Portfolio breiter aufzustellen. Bis zum heutigen Tag gibt es noch mit keinem einzigen Projekt Probleme.

Mehr zu InRento und Bonus

InRento vergibt 20 EUR Startguthaben* für das erste Investment auf der Plattform. Die Mindestanlage pro Projekt liegt bei 500 EUR. Die wichtigsten Kennzahlungen und Infos zum Unternehmen in meinen InRento Erfahrungen


20 EUR Startguthaben nach erstem Investment!*

ᐅ Hier findest du die wichtigsten bisher erschienenen Artikel zur Plattform InRento:
19.11.2022: InRento – Passives Einkommen mit Mietimmobilien aus Litauen

Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über InRento wissen musst.

15. Reinvest24 (+ 4,06%)

Reinvest24* steigt weiter im Wert und die Rendite tendiert Richtung 8%.

Portfoliostand

reinvest24

Mein Portfoliostand von Reinvest24 Ende Q1 2023

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

  • Es gab ein weiteres deutsches Projekt auf der Plattform.
  • Kredite aus Moldau werden weiterhin nicht bezahlt.

Meine aktuelle Einschätzung

Ich bin ziemlich enttäuscht von Reinvest24 was das Handling und die Kommunikation rund um die moldawischen Kredite angeht. Das Ganze zieht sich jetzt seit Monaten. Noch immer benennt man nicht klar den Kreditnehmer (nämlich den Reinvest24 Teilhaber Kirsan) in seiner Kommunikation und vermittelt den Eindruck, als wäre es irgendjemand anders. Zugleich startete eben jenes Unternehmen Kirsan seine eigene Plattform.

Alle 2 Wochen kommt ein Update der Plattform, in der man wieder erzählt, dass man nichts erreichen konnte. Ich hatte zum Glück nur ein Projekt in Moldau und habe dieses zuletzt auf dem Zweitmarkt abgestoßen. Für mich hat der Umgang mit diesem Problem aber einen ganz faden Beigeschmack. Am Ende sind es wieder die Investoren, die nicht mitbekommen, was wirklich hinter den Kulissen passiert.

Mehr zu Reinvest24 und Bonus

Möchtest du mehr über Reinvest24 wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Reinvest24 Erfahrungen durchlesen. Über diesen Link* gibt es 10 EUR Startguthaben für dich.


10 EUR Startguthaben bei Anmeldung!*

ᐅ Hier findest du die wichtigsten bisher erschienenen Artikel zur Plattform Reinvest24:
23.02.2019: Reinvest24 – Passives Einkommen mit Mieten aus Estland

ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Reinvest24 wissen musst.

16. Lendermarket (NEU)

Lendermarket ist als Neuzugang in mein Portfolio gerutscht.

Portfoliostand

lendermarket

Mein Portfoliostand von Lendermarket Ende Q1 2023.

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

Meine aktuelle Einschätzung

Auf Lendermarket war ich schon sehr lange mit einem kleinen Testbetrag investiert und habe das Konto im letzten Quartal so weit aufgestockt, dass es nun deutlich über die 2.000 EUR Marke gerutscht ist. Damit einher geht auch das Listing im Quartalsbericht und auch Platz 1 in meinem Rendite-Ranking.

An sich ist die Plattform ein interessanter Kandidat in der Zukunft, wenn sie sich ein bisschen aus den Fängen von Creditstar lösen können, woran hinter den Kulissen klar gearbeitet wird. Ich werde diese Entwicklung mit ein bisschen Skin-in-the-Game begleiten und schauen, was am Ende übrig bleibt 😉

Mehr zu Lendermarket und Bonus

Möchtest du mehr über Lendermarket wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Lendermarket Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 1,0%* auf deine Investments in den ersten 60 Tagen.

Jetzt anmelden und 1% Cashback nach 60 Tagen kassieren*

17. Bullride (– 7,66%)

Bei Bullride* handelt es sich um keine klassische P2P Plattform, sondern um einen Marktplatz für Elektro-Mobilität.

Portfoliostand

bullride_blurred

Mein Bullride Portfolio Ende Q1 2023

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

  • Die neue Saison steht in den Startlöchern und erste Scooter fahren schon wieder Ende März.
  • Der eMoped Verleih verläuft schleppend und Investoren sind unzufrieden.
  • Man kann sich nun einen Kontoauszug erstellen für die Steuer.

Meine aktuelle Einschätzung

Von Seiten Bullride war es im letzten Quartal wie gewohnt ruhig und es gingen wie immer keine Mails raus und Investoren wurden über nichts informiert. Die Informationen Richtung Investoren laufen gefühlt vollständig in der Telegram Gruppe ab und dort auch nur relativ unregelmäßig.

Ich selbst warte nun auf die ersten Ergebnisse meiner zweiten Saison und beobachte auch gespannt das Thema eMopeds und auch eCars, die ja ebenfalls demnächst kommen werden. Ich werde hier jedoch diesmal nicht als Versuchskaninchen fungieren und konzentriere mich ausschließlich auf die bereits “etablierten” eScooter, dessen Wert sich ja erst noch einfahren muss.

Mehr zu Bullride und Bonus

Auf Bullride gibt es keine Anmeldevorteile für Investoren. Jedoch kannst du die Scooter per Kreditkarte (z.B. mit der Plutus Card) kaufen und damit Cashback kassieren. In meinem Falle waren das 5%. Nähere Details dazu habe ich hier beschrieben.

Jetzt auf Bullride anmelden*

ᐅ Hier findest du die wichtigsten bisher erschienenen Artikel zur Plattform Bullride:
03.12.2022: Bullride Erfahrungen – Fazit nach der ersten Saison
05.02.2022: Bullride – Passives Einkommen mit E-Scootern

Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Bullride wissen musst.

P2P-Plattformen die mein Portfolio verlassen haben

Kommen wir nun zu den P2P Plattformen, die mein Portfolio verlassen werden. Die Gründe hierfür können ganz unterschiedlich sein. Von “möglichem Scam” bis zu “irgendwie nicht das Richtige für mich” ist alles dabei. Auch hier beginnen mit der größten und enden mit der kleinsten Position.

1. Crowdestor (– 3,75%)

Der ehemals vielversprechende Portfolio-Kandidat wurde 2021 endgültig aussortiert.

Portfoliostand

crowdestor

Mein Crowdestor Portfolio Stand Q1 2023

Stand der Rückzahlung

Zwar wurde kein weiteres Projekt im letzten Quartal zurückgezahlt, jedoch gab es dennoch einige Rückzahlungen. Vor einiger Zeit wurde eines der Projekte für 6 Monate zwangsweise in Crowdestor Flex überführt. Diese 6 Monate sind im letzten Quartal abgelaufen und ich konnte die Mittel nun abziehen. Auch die internen Abschreibungen liefen weiter und es stehen nur noch knapp 1.500 EUR aus, bis das Thema Crowdestor für mich endgültig abgeschlossen ist.

2. EvoEstate (– 3,24%)

EvoEstate war ein Marktplatz für Immobilienkredite. Anfang 2022 gaben sie bekannt, dass man von InRento übernommen wurde. Daher laufen die Investments hier nun aus und ich werde nur noch die Rückzahlungen überwachen.

Portfoliostand

evoestate

Mein EvoEstate Portfolio Ende Q1 2023

Stand der Rückzahlung

Im letzten Quartal kamen 2 weitere Projekte zurück und 33 stehen noch aus. Noch immer kommen knapp 75% der noch ausstehenden Gelder vor allem von InRento selbst, HeavyFinance und Reinvest24. Ich mache mir also hier weiterhin keine Sorgen, dass das Abenteuer EvoEstate nicht gut endet.

3. Neo Finance (– 36,54%)

Neo Finance ist eine sehr gute Plattform. Aus Konsolidierungsgründen habe ich mich jedoch für eine Beendigung des Engagements entschieden.

Portfoliostand

neo finance

Mein Neo Finance Portfolio Ende Q1 2023

Stand der Rückzahlung

Im letzte Quartal konnte ich bereits einiges von Neo Finance abziehen und ich habe auch einige Kredite aktiv über den Zweitmarkt verkauft. Ging im Grunde alles recht problemlos und im nächsten Quartal möchte ich die Plattform weiter herunterbringen.

ᐅ Hier findest du die wichtigsten bisher erschienenen Artikel zur Plattform Neo Finance:
21.03.2020: Neo Finance – Regulierte P2P Kredite aus Litauen

ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Neo Finance wissen musst.

4. Bondster (– 47,18%)

Bondster* war mal ein spannender Kandidat in meinem Portfolio, ich habe mich jedoch dazu entschieden, die Plattform aufzugeben.

Portfoliostand

bondster q1

Mein Bondster Portfolio Ende Q1 2023

Stand der Rückzahlung

Der Großteil meines Portfolios ist bereits wieder auf meinem Konto. Was jetzt noch drauf ist, sind größtenteils Investments, die schon seit Covid-19 blockiert sind und welche ich nun monatlich abschreibe und wahrscheinlich noch 2023 abschließen werde.

ᐅ Hier findest du die wichtigsten bisher erschienenen Artikel zur Plattform Bondster:
03.09.2022: Die Bondster P2P Plattform – Reality-Check nach 3 Jahren
14.12.2019: Bondster – P2P Kredite aus Tschechien

ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Bondster wissen musst

5. Bulkestate (– 13,20%)

Mitte 2020 habe ich entschieden, das Investment auf Bulkestate aufgrund von Umschichtungen zu beenden. Die Entscheidung war goldrichtig.

Portfoliostand

bulkestate

Mein Bulkestate Portfolio Ende Q1 2023

Stand der Rückzahlung

Tatsächlich ist ein weiteres Projekt zurückgekommen. Parallel wurden auch die internen Abschreibungen in meinem Portfolio beendet. Damit schließe ich das Thema Bulkestate mit diesem Bericht. Was jetzt noch zurückkommt, wird den Abschreibungen wieder gegengerechnet.

Mein Fazit zum ersten Quartal 2023

Das Jahr begann gut, nicht nur für die P2P Kredite, sondern auch für den breiten Markt. Im März wendete sich jedoch das Blatt und aktuell sind die P2P Kredite erneut eines der Top-Assets in meinem Portfolio und sollte nichts gravierendes passieren, werden sie auch 2023 wieder eine wichtige Stütze sein.

Für mich persönlich hat sich der Wert der P2P-Kredite auch als Ansparwerkzeug erneut als gute Entscheidung erwiesen. Es war schon cool die Gelder für ein neues Auto über Bondora Go & Grow innerhalb von wenigen Sekunden auf dem Konto zu haben inklusive dem bis dahin erarbeiteten Zinsvorteil. Das bestärkt mich wieder in der in meiner Annahme, dass sich P2P Kredite durchaus als Alternative für die kurzfristige Geldanlage eignen… zumindest wenn man weiß, was man tut….

Schreib mir jetzt in die Kommentare, wie dein erstes Quartal war und was du vom restlichen Jahr erwartest. 

P2P Kredite Quartalsrückblick Q1 2023 – Das Video

Über den Autor

Lars WrobbelMoin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmäßig aktualisiert wird.

Darüber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands größte P2P Community auf vielen verschiedenen Kanälen, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.

Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen

Hier gehts zur Übersicht

Hol dir JETZT das P2P Investoren-Telegramm


2 Kommentare
  1. Lars sagte:

    Hi Lars,

    ich finde diesen Blog-Betrag sehr hilfreich bei der Auswahl einer bzw. mehrere geeigneter P2P-Plattformen. Beim Durchlesen bin ich über einen Punkt gestolpert, den ich noch nicht richtig verstanden habe:
    „selbst die NFT App Stepn, mit der man mit Schritten Geld verdienen kann, könnte ich mittlerweile nutzen, um für Kredite laufen zu gehen. Eine verrückte Idee, die ich aber vielleicht irgendwann umsetzen werde.“
    Stepn ist mir schon seit einiger Zeit bekannt. Esketit habe ich mir das erste Mal vor einigen Tagen angesehen bzw. mich angemeldet. Wie man beides nun kombinieren kann, also bei der Einzahlung, kann ich noch nicht nachvollziehen. Kannst Du das erklären? VG Simon

    Antworten
    • Lars Wrobbel sagte:

      Hi Simon, das ist ganz einfach. Bei Stepn erläufst du mit Schritten die Coins GST und GMT, die du in USDC umtauschen kannst. Eben diese USDC kannst du bei Esketit einzahlen und dann in Kredite investieren 😉 Diese Möglichkeit war also die Grundlage meiner Idee.

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert