Mein komplettes Portfolio 2023 – Blick hinter die Kulissen
2022 habe ich erstmals mein Portfolio veröffentlicht. Ganz überraschend war dies der erfolgreichste Beitrag des Jahres mit zehntausenden von Zugriffen. Ihr habt euch zudem gewünscht, dass ich dieses auch aktuell halte und diesem Wunsch komme ich gerne auf jährlicher Basis nach. Wie ist das Vermögen von Lars Wrobbel also 2023 verteilt? Das erfahrt ihr im heutigen Beitrag.
Zwar thematisiere ich hier auf dem Blog ganz bewusst nur meine P2P Kredite, um den Themenfokus zu halten. Aber ob es nun bei den Schatzmeistern, im P2P Cafe oder in unserem Börsen-Telegram Chat und auch im Krypto-Chat ist. Andere Anlageklassen kommen immer wieder auf den Tisch und ich werde immer wieder nach meinen Positionen gefragt. Sogar bei Google wird nach dem Begriff “Lars Wrobbel Vermögen” oder “Lars Wrobbel Portfolio” gesucht 🙂
Seid mir aber nicht böse, die Summen werde ich für mich behalten in diesem Fall. Ich führe gerne mein P2P Portfolio transparent für euch, aber der Rest bleibt mein Geheimnis. Meine P2P-Investments spielen hier übrigens heute keine Rolle! Hier findet ihr den aktuellen Stand immer im aktuellen Quartalsbericht. Viel Spaß!
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (ggf. mit * gekennzeichnet), bei denen du Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.
Inhalte
Meine Basis-Strategie 2023
Bevor wir zu den einzelnen Instrumenten kommen noch ein paar Worte zu meiner grundlegenden Strategie. Das Portfolio ist über meine Jahre als Investor so gewachsen und sollte sich an der vorgestellten Asset-Allokation maßgeblich orientieren, die sich zwar verändern, aber immer ungefähr in der folgenden Range bleiben wird. Diese wurde 2023 leicht angepasst. Die Zielrange für Kryptowährungen habe ich aufgrund des Chaos in der Branche für 2023 auf nur noch 5% gesetzt, P2P Kredite auf 20%.
Aktienmarkt inkl. REITs ca. 65%
- 50% Dividenden Einzelwerte solider Marktriesen
- 50% Sammelanlagen (ETFs, CEFs etc.)
P2P Kredite ca. 20%
- Verteilt auf ca. 16 aktive P2P-Plattformen
Kryptowährungen ca. 5%
- 2023 nichts mehr im Lending, der Großteil ist nur noch BTC und ETH.
Cash ca. 10%
- 75% über Broker-Referenzkonten sofort nutzbar
- 25% innerhalb von 3-6 Monaten nutzbar
Das alles ist natürlich nicht in Stein gemeißelt. Ich betreibe zudem ein “dynamisches Rebalancing”. Das heißt also, ich schaue von Monat zu Monat und Jahr für Jahr, wo ein Übergewicht ist oder entsteht und verteile entsprechend neue Geldmittel & Ausschüttungen.
Abgesehen von einer grundlegenden Umstrukturierung 2017 / 2018 verkaufe ich zudem so gut wie keine Werte, es sei denn sie passen nicht mehr ins Konzept. So räume ich beispielsweise am Jahresende oft mein Depot auf, werfe Aktien raus, die keine Dividende mehr zahlen etc.
Sollte eine Anlageklasse dann doch mal mehr als 5% nach oben oder unten abweichen, nehme ich eine einmalige manuelle Rebalancierung vor. Das kann entweder durch Verkäufe oder durch starke Nachkäufe passieren. Dies habe ich Fall der Kryptowährungen 2021 nicht gemacht, da ich sie “außer Konkurrenz” gesehen hatte und habe 2022 die Quittung dafür bekommen.
- Plutus Visa (Krypto Kreditkarte, Netflix, Amazon Prime etc. & 3% Cashback inklusive + 10$ Startguthaben, keine Kosten, Infos hier)
- Dividenden-Alarm (Unterbewertete Aktien finden, 12 Monate zahlen, 14 bekommen)
- Freedom24 (Internationaler und supergünstiger Broker mit Zugriff auf nahezu alle Aktien weltweit + Sparkonto –> Anleitung)
- LANDE (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 1 % Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
- Monefit SmartSaver (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,25% Rendite und 2% Cashback auf die Einzahlung) –> vollständige Anleitung zum Produkt
Mein Start als Einkommensinvestor 2017
2017 fand ein großer Umbruch in meinem Portfolio statt. Du kannst es dir schon denken, hier habe ich entschieden, dass ich langfristig mein gesamtes Portfolio ausschüttend ausrichten möchte. Mit der Zeit sind daher fast alle Werte aus meinem Portfolio geflogen, die nichts ausschütten. Mein erster und größter ETF und das so ziemlich letzte große Instrument in meinem Portfolio, welches kein Geld ausschüttete, habe ich Anfang 2022 verkauft, den ARERO, seit 2015 im Portfolio und zweifellos eine gute “Rundumanlage”.
Das heißt, ich benutze zu fast 100% nur noch ausschüttende Investments. Hintergrund dazu ist, dass ich im Zweifel davon leben können möchte. 2022 hat mal wieder eindrücklich gezeigt, dass es gut ist, ein ausschüttendes Portfolio im Hintergrund zu haben, wenn einfach mal gefühlt ALLES teuer wird.
Zudem ist ein Rebalancing sehr viel einfacher, wenn regelmäßige Ausschüttungen vorliegen. Der steuerliche Effekt spielt für mich keine Rolle. Ich beschäftige mich lieber damit, wo ich mehr Geld verdienen kann, anstatt mich dem Steuerspartrieb hinzugeben, auszuwandern etc.
Beachte bitte, dass ich im Folgenden nur die Werte aufführe, die sich aktuell in meinem Portfolio befinden und die den Wert von 5.000 EUR überschreiten. Die verkauften Werte und Mini Testpositionen sind hier nicht zu sehen. In den nachfolgenden Tabellen seht ihr immer folgende Dinge:
- Den Namen des Instruments mit einem Link zu den Investor Relations für weitere Informationen.
- Eine Kurzbeschreibung, worum es geht.
- Seit wann ich den Wert im Portfolio habe, Werte die im letzten Jahr neu hinzugekommen sind, markiere ich euch.
- Das Ausschüttungsintervall
ETFs, CEFs und sonstige Sammelanlagen
Fangen wir an mit der Basis in meinem Aktienportfolio. Den ETFs, CEFs und sonstigen Sammelanlagen. Aktuell habe ich 7 davon in meinem Portfolio (3 davon neu in 2022 hinzugekauft). Die CEFs kaufte ich normalerweise über CapTrader*. Nach einer regulatorischen Maßnahme sind viele CEFs hier jedoch nicht mehr handelbar. Dafür werde ich zukünftig wahrscheinlich Swissquote* nutzen. Alle anderen Sammelanlagen habe ich bei OnVista* (meinem Hauptdepot) und den China-ETF bespare ich im kostenlosen Sparplan bei Scalable Capital*.
Name, Kürzel, Ausschüttung | Seit | Kurzbeschreibung |
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Distributing (A1T8FV) ** | 2018 | Weltweiter Dividenden-ETF. |
Blackrock Taxable Municipal Bond Trust (BBN) * | 2020 | CEF auf US-amerikanische Kommunalanleihen. |
WisdomTree S&P China 500 UCITS ETF USD (A2ANVN) *** | 2020 | ETF auf den S&P China 500 zur gezielten Stärkung meines China Investments. |
iShares Emerging Markets Dividend UCITS ETF (A1JNZ9) ** | 2022 | Dividenden-ETF auf die Emerging Markets. |
BlackRock Utilities, Infrastructure, & Power Opportunities Trust (BUI) * | 2022 (NEU) | CEF im Energiesektor, arbeitet zusätzlich mit Optionen. |
Hipgnosis Songs Fund Limited (SONG) ** | 2022 (NEU) | CEF im Bereich Musikrechte. |
Pollen Street Plc (POLN) ** | 2022 (NEU) | CEF im Bereich Kreditvergabe und Private-Equity. |
* monatliche Ausschüttung
** quartalsweise Ausschüttung
*** halbjährliche Ausschüttung
**** jährliche Ausschüttung
REITs
Die REITs sind größtenteils meine Alternative zum klassischen Betongold. Gerade meine beiden größten Positionen, den AWP und den NRO bekommt man allerdings wieder nur über einen internationalen Broker wie CapTrader* oder eben besser seit kurzem bei Swissquote*. Mit Ausnahme des Medical Properties Trust der bei TradeRepublic* liegt, sind die restlichen REITs in meinem Hauptdepot bei OnVista*. In diesem Bereich hat es 2022 keine Anpassungen gegeben und ich habe bestehende Positionen weiter ausgebaut.
Name, Kürzel, Ausschüttung | Seit | Kurzbeschreibung |
Aberdeen Global Premier Properties Fund (AWP) * | 2019 | REIT-Sammelanlage mit weltweiter Streuung. |
Iron Mountain (A14MS9) ** | 2019 | Sammelt physische Dokumente und lagert sie langfristig und sicher ein. |
Neuberger Berman Real Estate Securities Income Fund (NRO) * | 2020 | REIT-Sammelanlage wie der AWP, jedoch mit Fokus auf Nordamerika. |
Realty Income (899744) * | 2020 | REIT, der in gewerbliche Immobilien investiert und diese langfristig vermietet. |
Medical Properties Trust (A0ETK5) ** | 2020 | REIT, der in der in Gesundheitseinrichtungen investiert und diese langfristig vermietet. |
* monatliche Ausschüttung
** quartalsweise Ausschüttung
*** halbjährliche Ausschüttung
**** jährliche Ausschüttung
Klassische Einzelaktien
Ich war eigentlich nie ein großer Fan von Einzelaktien, habe aber mit der Zeit an Unternehmen Gefallen gefunden, die im Alltag erkennbar sind und seit gefühlten Ewigkeiten Dividende bezahlen. Für Kauftipps nutze ich hier in der Regel den Dividenden-Alarm* von Alex Fischer, der mir sagt, wann eine Aktie historisch günstig ist. Ich gehe hier monatlich die Liste durch und recherchiere dann ggf. tiefer. Manchmal höre ich aber auch auf meine eigenen Recherchen und mein Bauchgefühl, da ich den Markt mittlerweile selbst gut beobachte.
Mit Ausnahme von McDonalds (im Sparplan bei TradeRepublic*) und einer meiner größten Positionen, die Diversified Royalty Corporation (CapTrader*) liegen fast alle Einzelaktien in meinem Hauptdepot bei OnVista*. 2022 sind 3 krisenfeste Aktien ins Portfolio gekommen.
Bei den Einzelaktien achte ich darauf, dass die Werte untereinander wertmäßig keine allzu großen Unterschiede haben. Da ich keine Verkäufe tätige und ich sie auch nicht zu jedem verfügbaren Preis nachkaufe, laufen einige aber auf natürlichem Wege davon.
Name, Kürzel, Ausschüttung | Seit | Kurzbeschreibung |
Exxon Mobil Corporation (852549) ** | 2017 | Öl- und Gasunternehmen, das auf der ganzen Welt nach Öl sucht, es produziert und raffiniert. |
CVS Health Corporation (859034) ** | 2017 | US-amerikanische Pharmazie- und Drogeriehandelskette. |
Fresenius (578560) **** | 2018 | Weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen. |
Rio Tinto Plc (852147) *** | 2018 | Britisch-australischer Bergbaukonzern. Eines der drei größten Bergbauunternehmen der Welt und weltweit führender Aluminiumproduzent |
Freenet (A0Z2ZZ) **** | 2018 | Freenet ist das größte netzunabhängige Telekommunikationsunternehmen in Deutschland. |
Archer Daniels Midland (854161) ** | 2018 | Beschafft, transportiert, lagert, verarbeitet und vermarktet landwirtschaftliche Rohstoffe, Produkte und Zutaten. |
Unilever (A0JNE2) ** | 2018 | Multinationaler Konzern, der Konsumgüter wie Lebensmittel, Getränke, Reinigungsmittel und Körperpflegeprodukte vertreibt. |
3M (851745) ** | 2018 | Multinationaler Mischkonzern, der in den Bereichen Industrie, Arbeitsschutz, Gesundheitsfürsorge und Konsumgüter tätig ist. |
Aflac (853081) ** | 2018 | US-amerikanisches Versicherungsunternehmen. Verkauft insbesondere Kranken- und Lebensversicherungen und hat mehr als 40 Millionen Kunden in den Vereinigten Staaten und Japan. |
Proctor & Gamble (852062) ** | 2018 | US-amerikanischer, in 70 Ländern vertretener Konsumgüter-Konzern. |
Henkel (604840) **** | 2018 | Deutsches Unternehmen, das sowohl im Konsumgüter- als auch im Industriesektor tätig ist. |
General Mills (853862) ** | 2018 | Hersteller und Vermarkter von Markennahrungsmitteln, die im Einzelhandel verkauft werden. |
Walt Disney (855686) X | 2018 | Weltweit tätiges Unterhaltungsunternehmen. |
PepsiCo (851995) ** | 2018 | US-amerikanischer Getränke- und Lebensmittelkonzern. Größter Mitbewerber von Coca Cola. |
Fuchs Petrolub (A3E5D5) **** | 2018 | Weltweit größter unabhängiger Anbieter von Schmierstoffen. |
Starbucks (884437) ** | 2018 | Röster, Vermarkter und Einzelhändler von Spezialitätenkaffee mit Niederlassungen in etwa 83 Märkten weltweit. |
Cardinal Health (880206) ** | 2019 | Multinationaler Gesundheitsdienstleister, auf den Vertrieb von Arzneimitteln und medizinischen Produkten spezialisiert. |
Shell (A0D94M) ** | 2019 | Eines der weltweit größten Mineralöl- und Erdgas-Unternehmen. Der Konzern ist in mehr als 140 Ländern aktiv. |
BASF (BASF11) **** | 2019 | Einer der größten Chemiekonzerne weltweit. |
Diversified Royalty Corp. (DIV) * | 2020 | Multi-Lizenzunternehmen aus Kanada. Das Ziel des Unternehmens ist der Erwerb von Lizenzgebühren von mehreren Unternehmensgruppen. |
Franklin Resources (870315) ** | 2020 | Globale Investmentgesellschaft. |
Snap-On (853887) ** | 2020 | Hersteller und Anbieter von Werkzeugen für professionelle Anwendungsbereiche unter anderem im Kfz-Bereich und in der Luft- und Raumfahrt. |
Deutsche Post (555200) **** | 2020 | Internationales Logistik- und Postunternehmen |
AT&T (A0HL9Z) ** | 2021 | Nordamerikanischer Telekommunikationskonzern. Stellt Telefon-, Daten- und Videotelekommunikation, Mobilfunk und Internetdienstleistungen zur Verfügung. |
McDonalds (856958) ** | 2021 | Schnellrestaurantkette mit mehr als 35.000 Restaurants in über 100 Ländern. |
British American Tobacco (916018) ** | 2022 (NEU) | Einer der größten Tabakproduzenten der Welt. Bekannte Marken sind Lucky Strike & Pall Mall. |
BHP Group Ltd. (850524) ** | 2022 (NEU) | In Australien ansässiges Rohstoffunternehmen. Darunter Eisenerz, Kupfer, Nickel, Kali und Hüttenkohle. |
Altria (200417) ** | 2022 (NEU) | Einer der größten Tabakproduzenten der Welt. Bekannte Marken sind Marlboro & L&M. |
X aktuell keine Ausschüttung
* monatliche Ausschüttung
** quartalsweise Ausschüttung
*** halbjährliche Ausschüttung
**** jährliche Ausschüttung
Kryptowährungen
Anders als viele von meinen Lesern war ich bei den Kryptowährungen schon früh mutig. Manchmal höre ich auch hier wie bei den Aktien einfach auf mein Bauchgefühl und abgesehen von wenigen Ausnahmen, war das rückblickend oft eine gute Entscheidung. So auch bei meinen Kryptos. Auch 2022, was wohl als eines der schlechtesten Jahre für Kryptowährungen gilt, macht hier keinen Unterschied.
Bei meinen großen 2 Positionen war ich extrem früh dabei. So kaufte ich meine ersten Bitcoin beispielsweise für ca. 1.200 EUR und meine ersten Ether für ca. 160 EUR.
2022 musste ich jedoch einige Anpassungen vornehmen. Beispielsweise habe ich so gut wie alle großen Positionen aus Sicherheitsgründen aus dem Lending genommen nach der Celsius-Pleite und sie teilweise ins Ledger Staking* überführt wo es möglich war. Einige habe ich aber auch noch immer auf BISON* liegen. Auch 3 neue Coins habe ich im Portfolio. Die Zeichen stehen hier 2023 aber ganz klar mehr auf Abbau als Aufbau und ich plane einige kleinere Positionen wie Nexo etc. zu liquidieren.
Name, Kürzel, Ausschüttung | Seit | Kurzbeschreibung |
Bitcoin (BTC) X | 2017 | Erste und weltweit am Markt stärkste Kryptowährung. |
Ethereum (ETH) X | 2017 | Blockchain-Technologie um eine Vielzahl von anderen Anwendungen aufzunehmen. |
Monero (XMR) ** | 2017 | Privacy Coin, vergleichbar mit Bitcoin, aber mit anderem Ansatz in Bezug auf die Skalierbarkeit. Im Lending bei Coinloan. |
IOTA (MIOTA) ** | 2017 | Coin, der für Maschinen und Geräte im Ökosystem des Internets der Dinge (IoT) entwickelt wurde. Im Lending bei Binance. |
Stellar Lumen (XLM) ** | 2018 | Coin für kostengünstige Überweisungen zwischen digitalen Währungen und Fiat-Geld. Im Lending bei YouHodler. |
Crypto.com Coin (CRO) * | 2020 | Plattformtoken der Krypto Plattform Crypto.com |
DefiChain (DFI) * | 2020 | Plattformtoken der Krypto Plattform Cake Defi, die aber durchaus noch mehr kann. |
Binance Coin (BNB) * | 2020 | Kryptowährung, die für den Handel und die Zahlung von Gebühren auf Binance verwendet werden kann. |
Cardano (ADA) * | 2021 | Blockchain-Plattform für dezentrale Anwendungen mit einem Multi-Asset-Ledger und Smart Contracts. |
Nexo Coin (NEXO) ** | 2022 | Plattformtoken der Lending Plattform Nexo.io. Im Lending auf Nexo. |
Solana (SOL) * | 2022 (NEU) | Solana ist für mich nur eine Spielwährung, da ich sie für die Move2Earn App Stepn nutze. |
Polkadot (DOT) * | 2022 (NEU) | Polkadot ist eine Multi-Chain, die andere Blockchains untereinander verbinden möchte. |
Pluton (PLU) X | 2022 (NEU) | Der Pluton ist der Hauscoin der beliebten Plutus Card. |
X aktuell keine Ausschüttung
* im Staking
** im Lending
Aktuelle Vorteile bei meinen Anbietern
Wenn ihr irgendetwas aus diesem Beitrag mitnehmt und einen Anbieter aus meinem Fundus benötigt, dann denkt daran, einen Startbonus mitzunehmen, sofern vorhanden. Alles andere wäre unnötig. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und mein Blog finanziert sich durch die kleinen Provisionen.
Broker:
- OnVista*: 50 EUR Tradeguthaben
- CapTrader*: Extrem geringe Ordergebühren ab 1 EUR pro Aktie.
- Scalable Capital*: Sparpläne kostenfrei ab 1 EUR.
- TradeRepublic*: Aktuell Gratisaktie im Wert von 50 EUR.
- Swissquote*: 100 EUR Cashback ab 2.000 EUR Handel mit dem Sponsorcode “kqn5y5” (ohne Anführungszeichen)
Krypto:
- Plutus Card*: 10 USD Startguthaben bei einfacher Registrierung der Visa-Karte.
- BISON App*: 20 EUR in Bitcoin bei 50 EUR Handelsvolumen.
- Crypto.com*: 25 USD Startguthaben bei Kauf einer Debitkarte ab Ruby Steel.
- Nexo.io*: 25 USD Startguthaben in Bitcoin ab 100 EUR Ordervolumen.
- YouHodler*: keinen Bonus.
- CakeDefi*: 40 USD Startguthaben.
- Coinloan*: keinen Bonus.
- Binance*: keinen Bonus.
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.
Wo du mehr über mein Portfolio erfahren kannst
So, nun bist du wieder im Bilde über das Lars Wrobbel Portfolio 🙂 Ich werde weiterhin versuchen, diese Seite jährlich auf den neuesten Stand zu bringen, so dass du immer transparent Informationen darüber hast, was in meinem Portfolio so rumlungert. Bis auf kleine Anpassungen wird hier aber nicht allzu viel passieren, denn zum größten Teil baue ich oft nur bestehende Positionen aus. Zugegebenermaßen hat das Jahr 2022 aber einige Chancen geboten, wo ich zugeschlagen habe.
Wusstest du übrigens, dass ich meine aktuellen Investments in meinem zweiwöchigen Newsletter bekanntgebe? Wenn du immer wissen willst, wo ich aufstocke, zu welchem Preis und auch wie so meine Performance aussieht, dann trag dich gerne ein. Das Ganze ist kostenfrei und vielleicht kommst du auf die ein oder andere Investment-Idee für dich selbst. Für mögliche Verluste übernehme ich ich natürlich keine Haftung 😉
Was sagst du zu meinem Portfolio? Was fehlt dir noch in meiner Aufstellung oder worüber möchtest du vielleicht mehr wissen? Schreib es mir jetzt in die Kommentare!
Hallo Lars!
Wo suchst du bzw. hast du dir die ETFs, REITs rausgesucht bzw. zusammengesucht? Verwendest du da spezielle Websites? JustETF ist ja ganz praktisch ggü vielen anderen Websites aber vieles findet man da glaube ich auch nicht…
Danke LG
Hi Manuel, ja, ich nutze JustETF & ExtraETF für gängige Titel. Die Exoten (die CEFs) überprüfe ich meist bei CEFconnect, eine super Seite!
für cefs/bdcs kann ich cefdata.com empfehlen.
lg
hallo lars,
wir hatten uns schon einmal geschrieben wegen “bonis” 😉
ich hatte mir vor jahren bei der brokersuche auch schon swissquote angeschaut, fand die aber teuer.
was die aktuellen probleme mit captrader angeht ist das noch nicht endgültig geklärt. ich habe mit captrader mehrfach längere gespräche gehabt und so wie ich das verstanden habe, ist das noch in arbeit. heute (2. märz) ist aktuell alles wieder handelbar und sogar viel mehr als vorher, also z.b. inverse etfs, gehebelte etfs, kanadische spezial-trusts oder SPY (war ja auch nicht handelbar wegen fehlendem KIID). allerdings konnte mir keiner sagen, ob das so bleibt.
nachdem bei mir plötzlich der großteil des depots nicht mehr handelbar war, bin ich dann auf die suche gegangen, wo ich meine werte hin übertragen kann. meine wahl aktuell: FLATEX. dort kann ich alle cef, split trust usw. handeln, auch an den heimatbörsen. testweise habe ich dort einen kanadischen fond (HDIF) in toronto gekauft, den ich schon länger haben wollte, der aber über captrader nicht handelbar war. manchmal sind die in der suchmaske etwas schwierig zu finden, weil eine symbolsuche nicht möglich ist. mit der CUSIP findet man sie aber auf jeden fall immer. die cusip findest du oft nicht auf den homepages der fondsanbieter aber immer bei quantumonline.com.
beste grüße,
til
Danke Til für das Feedback. Ich habe heute auch bei CapTrader gekauft 😉 Mittlerweile ist aber wieder alles gesperrt. FlatEx war ich selbst schonmal, aber habe das Konto aufgrund schlechter Erfahrungen geschlossen.
Hi lars!!
They blocked my access to the CEFs at Interactive brokers this year but I was able to buy a few before.
You recommend in this article Swissquote to buy them, is that correct?
Excuse my English
Greetings
David
Hi David,
yes, I opened an account by myself as well. Swissquote is operating outside the EU rules, what means that CEFs are still available.