Heute kommen wir zu einem scheinbar heiß ersehnten nächsten Viainvest Review. Ich bekomme sehr viele Nachrichten zu Viainvest und man merkt, dass hier momentan etwas Unsicherheit herrscht. Schlechte Kreditverfügbarkeit, Quellensteuerbelastung, manuelle Rückkaufgarantie. All das wollen wir uns mal anschauen und beleuchten. Falls du noch nicht Investor bei Viainvest bist und es werden möchtest, gibt es am Ende des Artikels noch eine Überraschung für dich. Denn ich konnte neben Estateguru auch mit Viainvest für dich dealen (Deal galt nur für November 2017 und ist inzwischen ausgelaufen). Es gibt also ein paar Extra-Euro zu holen, aber dazu später mehr. Nun wünsche ich dir viel Spaß mit meinem nächsten Viainvest Review.
Übrigens: Wenn du noch gänzlich neu im Thema Viainvest bist, findest du hier wichtigsten Antworten und Kennzahlen zum Unternehmen.
Inhalte
Was ist seit dem letzten Artikel auf Viainvest passiert?
In den letzten Monaten hat Viainvest kräftig an der Plattform geschraubt und wird inzwischen von vielen unabhängigen Berichterstattungen als eine der wichtigsten P2P Plattformen im Baltikum gesehen. Nicht verwunderlich daher, dass die Marke von 10 Millionen Euro an ausgegebenen Krediten schnell erreicht wurde. Viainvest gibt mittlerweile Kredite in 4 Ländern aus und die Investoren kommen aus 32 verschiedenen Ländern. Und jetzt rate mal, wer hierbei den Löwenanteil ausmacht? Richtig! Deutschland ist wieder vorne mit dabei. Ich bin immer wieder verwundert, dass wir bei den P2P Investments so zahlreich unterwegs sind, beim Aktieninvestment aber stark hinterherhinken, was den prozentualen Anteil angeht.
Die Plattform hat ihr Volumen seit dem letzten Viainvest Review ordentlich steigern können. Dennoch reicht es oft hinten und vorne nicht und viele Investoren beklagen sich über die mangelnde Kreditverfügbarkeit. Das ist allerdings ein Umstand, der nicht nur auf Viainvest zutrifft, sondern bis auf einige Ausnahmen auch auf fast alle anderen Plattformen. Hier predige ich ja immer wieder: sei einfach geduldig und warte ab. Irgendwann wird dein Geld schon unter die Leute gebracht, es ist nur eine Frage der Zeit. Das Herumschieben von Geld zwischen den Plattformen kostet einfach nur Zeit und Nerven. Ich habe das bisher noch nie gemacht und irgendwann wurde das Geld immer investiert.
Im Gegensatz zu anderen Plattformen habe ich persönlich mein Portfolio bei Viainvest nicht sonderlich stark gepusht. Ich wollte mir erstmal die Entwicklung anschauen, denn man merkte, dass noch viel Bewegung und Aufbau in den ersten Monaten enthalten war. Zum größten Teil schreibe ich so ein Viainvest Review ja auch für mich selbst. Damit ich entscheiden bzw. abwägen kann, ob und wie es auf der Plattform weiter geht.
Kennst du schon meine Facebookseite? Wenn nicht, abonniere sie hier und ich informiere dich regelmäßig über interessante Neuigkeiten!
Wie sieht mein Portfolio aus?
Trotz dem wenigen Geld was ich bisher in die Plattform gesteckt habe, sieht es ganz ordentlich aus. Genau genommen fanden nur 2 Einzahlungen meinerseits statt. Eine zu Beginn und nochmal ein bisschen vor 2 Monaten.
Meine eigene XIRR-Berechnung sagt etwas weniger Rendite voraus. Hier ist allerdings zu beachten, dass sich die IZF-Berechnung auf ein Jahr bezieht und ich noch kein komplettes Jahr als Investor abgeschlossen habe. Zudem kann man sie natürlich niemals auf den Punkt genau halten. Letztendlich dürfte sich die Rendite irgendwo zwischen 10 und 11% einpendeln.
An meinem Portfolio Builder hat sich in der ganzen Zeit nicht viel getan und er ist noch fast so eingestellt wie zu Beginn der Artikelserie. Ich habe lediglich einige Beschränkungen herausgenommen (z.B. die Darlehenslaufzeit) und eine Beschränkung mit hineingenommen (der Ausschluss von polnischen Krediten). Wer es noch nicht weiß: auf die polnischen Kredite wird die Quellensteuer einbehalten. Dies kannst du auch nicht verhindern, indem du deine steuerliche Identität nachweist.
Generell läuft mein Investment auf Viainvest vollkommen problemlos und vollautomatisch. Zweiteres ist aber nicht ganz richtig, wie wir nun gleich noch sehen werden. Da weiß ich noch nicht so recht was ich davon halten soll. Viel mehr gibt es an dieser Stelle über mein Portfolio und meine Performance nicht zu berichten. Die restliche Oberfläche von Viainvest ist auch recht schmal gehalten, dass ich dir in diesem Zusammenhang nicht viel neue und sinnvolle Dinge zeigen kann. Zusammengefasst tut das Konto das, was es soll. Wachsen!
07.03.2020: Viainvest Erfahrungen – P2P Plattform bekommt Brokerlizenz und wird reguliert
10.11.2018: Viainvest – Meine P2P Kredite 2018 inkl. Interview
28.10.2017: Viainvest Review – Immer noch eine gute P2P Plattform?
13.05.2017: Viainvest Erfahrungen – Erstes Investment auf einer Plattform mit Zukunft
18.02.2017: Viainvest – Eine spannende neue P2P-Plattform?
ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Viainvest wissen musst
Was mir an Viainvest nicht gefällt
Nur allzu oft werden die Vorteile der P2P Plattformen herausgekehrt, aber es gibt auch entscheidende Nachteile. Gerade Viainvest hat hier einige Tücken, die man kennen sollte. Polnische Kredite werden z.B. wie gerade erwähnt mit der Quellensteuer belastet und man kann trotz Bescheinigung der steuerlichen Identität nichts dagegen tun. Das ist ja nun schon hinlänglich bekannt, aber eine andere Sache auf die ich durch unsere Community gestoßen bin, ist die scheinbar semi-automatische Rückkaufgarantie.
Das interessierte mich natürlich ganz besonders und ich habe mich mal auf die Suche gemacht. Was ich fand war spannend. Kredite die ausfallen, werden anstandslos zurück gezahlt. Werden Kredite allerdings verlängert, musst du den Rückkauf manuell initialisieren. Kredite können durch die Kreditnehmer aber scheinbar endlos verlängert werden. Schaust du also nicht manuell hier rein, siehst du es gar nicht.
Kann das wirklich sein? Es betrifft nicht viele Kredite, aber es ist natürlich ein Ärgernis. Ich konnte spontan nichts auf Viainvest zum Thema finden und habe die Plattform mit den Tatsachen konfrontiert. Es sieht so aus: Jeder Darlehensanbahner hat (auch wenn er intern ist) seine eigenen Regeln, was die Verlängerung von Krediten angeht. Und bei manchen ist es so, dass diese fast endlos verlängert werden können. Viainvest hat hier nichts Böses im Sinn, sondern gibt dem Investor die Möglichkeit den Rückkauf manuell auszulösen.
Testweise habe ich übrigens einen Rückkauf manuell initialisiert und dieser hat anstandslos funktioniert. Den Button findest du im Kredit selbst auf der rechten Seite. Er ist aber erst nach 90 Tagen aktivierbar. Also erstmal kein Grund in Panik zu verfallen.
Tritt jetzt der größten deutschen P2P Community auf Facebook bei! Diskutiere mit mehr als 5000 anderen Investoren und auch den Plattformen über deine Erfahrungen und profitiere vom Schwarmwissen.
Fazit zu meinem Viainvest Review
Nachdem ich nun schon einige Monate auf Viainvest bin, kann ich sagen: definitiv eine Plattform mit Temperament. Ich mag sehr die Einfachheit der Plattform und auch den plattformeigenen Blog lese ich sehr gerne, aber Punkte wie die Sache mit den verlängerten Krediten schmälern natürlich etwas die Lust daran. Wenn es offen kommuniziert wird, ok, aber das man erst durch Zufall davon erfährt, finde ich persönlich eher uncool.
Trotzdem zeigt das Viainvest Review, dass durchaus was zu holen ist und ich werde daher mein Investment hier Stück für Stück erhöhen. Das ist allein deswegen schon nötig, um weitere “Tücken” herauszufinden. Abgesehen davon tut Viainvest einiges dafür, dass sich demnächst auch einige Punkte bessern. Die Kreditverfügbarkeit soll z.B. durch eine Erweiterung des Kreditangebots nach Schweden verbessert werden. Auch externe Darlehensanbahner wie bei Mintos sind im Gespräch. Die Reise bleibt spannend und bevor ich dich ins Restwochenende entlasse, habe ich noch etwas für dich. Für den Fall, dass du mich bei meinen Erfahrungen begleiten möchtest.
Wie sind deine bisherigen Erfahrungen auf Viainvest? Schreib es in die Kommentare!
Viainvest Review – Der Artikel als Video
Beitragsbild: pixabay.com @ Nattanan23 (Creative Commons CCO)
Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen
➩ Hier gehts zur Übersicht
- Debitum Network Erfahrungen / Debitum Anmeldung (25 EUR geschenkt ab 1.000 EUR Investment!)
- Twino Erfahrungen / Twino Anmeldung (15 EUR geschenkt ab 100 EUR Investment!)
- Viainvest Erfahrungen / Viainvest Anmeldung (10 EUR geschenkt bei Anmeldung!)
- Neo Finance Erfahrungen / Neo Finance Anmeldung (10 EUR geschenkt bei Anmeldung!)
- Reinvest24 Erfahrungen / Reinvest24 Anmeldung (10 EUR geschenkt bei Anmeldung!)
- Bondora Erfahrungen / Bondora Anmeldung (5 EUR geschenkt bei Annmeldung)
- Bondora Go & Grow Erfahrungen / Bondora G&G Anmeldung (5 EUR geschenkt bei Annmeldung)
- Robocash Erfahrungen / Robocash Anmeldung (1,0 % unlimitiert Cashback nach 30 Tagen!)
- Bondster Erfahrungen / Bondster Anmeldung (1,0 % Cashback)
- Peerberry Erfahrungen / Peerberry Anmeldung (1,0 % Cashback)
- Crowdestor Erfahrungen / Crowdestor Anmeldung (1,0 % Cashback)
- Estateguru Erfahrungen / Estateguru Anmeldung (0,5 % Cashback)
- EvoEstate Erfahrungen / EvoEstate Anmeldung (0,5 % Cashback)
- Mintos Erfahrungen / Mintos Anmeldung
- Moncera Erfahrungen / Moncera Anmeldung
- Swaper Erfahrungen / Swaper Anmeldung
Hi Lars,
vielen Dank für deine ausführlichen Artikel – ich kommentiere bewusst hier den alten ViaInvest Artikel (den neuen unter https://passives-einkommen-mit-p2p.de/viainvest-erfahrungen/ habe ich vorher gelesen), da hier noch der Verweis auf den manuellen Buyback ist – im neuen Artikel habe ich darauf keinen Bezug gefunden. M.E. passiert der BuyBack zwischenzeitlich automatisch – kannst du das Bestätigen?
VG
Manuel
Hi Manuel,
tatsächlich bin ich darauf nicht eingegangen, da es unerheblich für mein Investment ist. Jedoch habe ich gerade mal nachgeschaut und kann in keinem verzögerten Kredit mehr die Rückkauf-Option finden, daher gehe ich davon aus, dass das Thema gelöst ist. Mit 100%iger Sicherheit kann ich dir das aber nicht sagen.
Viele Grüße
Lars
Hallo Lars,
danke für die Info. Schon beeindruckend, wie so ein recht grosses Unternehmen nicht in der Lage ist die kleinen aber eben wichtigen Dinge für einen Investor zu berücksichtigen. Somit ist es garnicht möglich bei Viainvest ein wenig mehr Kapital zu investieren. Es wird dann eben nicht mehr handelbar und somit komplett unübersichtlich. Ich steige dort einfach aus und gehe zu den anderen. Eigentlich echt schade.
Danke dir…..
Hi,
das ist natürlich schade. Ich werde ihnen nochmals berichten, dass Investoren abwandern, weil sie auf solche Dinge nicht achten. Vielleicht bringt es was! Ich halte euch auf dem Laufenden! Dir alles Gute auf anderen Plattformen.
Lars
Hey,
eine Sache noch. Ich hatte grad eh jemanden von denen am Haken und da kam folgendes raus, was ich auch noch nicht wusste:
“..Meanwhile, we do provide an option for the investors, to request an excel file, where all the investments with BuyBack available are easily filtered – we prepare it manually…”
Vielleicht hilft dir das aus, bis der Filter fertig ist. Der kommt definitiv, wie man mir versicherte 😉
Viel Erfolg!
Hallo Lars,
hast du was erfahren können in der Sache?
Hi,
ja, aber nichts was dir gefallen wird. Jeder Kredit MUSS weitern einzeln bestätigt werden, sofern du diesen auslösen willst. Das wird sich wohl auch erstmal nicht ändern. Den Vorschlag mit der Filterung habe ich an die Plattform weitergegeben. Mal schauen, ob da was passiert. Sorry, dass ich dir da nichts besseres berichten kann, aber vielleicht wird dir die Filterung dann schon helfen.
Viele Grüße
Lars
hm..der Längste dürfte aus November stammen. (ich kann die ja alle garnicht mehr kontrollieren weil es so viele sind).
Habe exemplarisch einige überprüft. Sind bis zu 4 x verlängert.
Sollte aber auch egal sein. Es muss doch selbstverständlich sein, dass die Plattform diese entweder selbst auswertet und mir die Infos zur Verfügung stellt, oder wie bei Mintos zumindest ausweist (selektiert) und der Kreditgeber diese automatisch zurückkauft.
Aktuell habe ich mein AutoInvestment gestoppt, da es immer unübersichtlicher wird.
Danke dir! Ich habe mir das notiert und werde Viainvest am Donnerstag darauf ansprechen.