Debitum Network Erfahrungen – Was du über die P2P Plattform wissen musst

Auf dieser Website findest du meine bisher gemachten Debitum Network Erfahrungen. Auf der P2P Plattform bin ich selbst schon seit Anfang 2019 mit mehreren tausend Euro investiert und sie gehört zu den eher unterschätzten P2P Plattformen in meinem Portfolio. Hier erfährst du alles über die in Lettland firmierte P2P Kredit Plattform und was du für deinen Start wissen musst.

Das Team von Debitum Network habe ich bisher schon selbst oft getroffen. Sei es vor Ort auf Konferenzen im Baltikum oder virtuell zum Interview. Aber auch abseits dessen ist das eine Plattform mit dessen CEO ich mich oft persönlich austausche. Aber schauen wir uns mal an, worum es bei Debitum Network überhaupt geht.

Hast du selbst schon Debitum Network Erfahrungen gesammelt oder fehlen dir irgendwelche Informationen in diesem Bericht bzw. sind veraltet? Dann wäre ich dir dankbar, wenn du dazu einen Kommentar hinterlässt. Auf meinem Blog findest du auch noch weitere P2P Kredite Erfahrungen.

Jetzt auf Debitum Network anmelden und 1% Cashback kassieren!*

Skin in the Game: Auf dieser P2P-Plattform bin ich selbst mit über 8.000 EUR investiert!

ᐅ Disclaimer
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (ggf. mit * gekennzeichnet), bei denen du Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.

Inhalte

Was ist Debitum Network?

Debitum Network ist ein P2P Marktplatz aus Lettland. Ähnlich wie bei Mintos werden hier Kredite von Drittparteien zum Investment angeboten. Die Plattform selbst fungiert also lediglich als eine Art “Man-in-the-Middle” und transferiert deine Investments an die richtigen Stellen.

Anders als Mintos jedoch ist man auf Geschäftskredite spezialisiert und nicht auf Konsumkredite. Zudem kann ich aus meinen bisherigen Debitum Network Erfahrungen sagen, dass man einen sehr hohen Wert darauf legt, nur Kreditgeber an Bord zu haben, die seriös und stabil sind.

Debitum Network hat aktuell ca. 10 Angestellte und bietet über seine Kreditgeber Kredite aus verschiedenen Ländern Europas an. Darunter auch beispielsweise Großbritannien, wo man sonst eher selten über eine Plattform aus dem Baltikum investieren kann. Um einen Einblick zu bekommen, habe ich dir mal eine Präsentation der Online-Konferenz Finfellas angehangen, wo ihr ehemaliger CEO ein bisschen mehr über das Geschäft erzählt.

Alle wichtigen Daten auf einen Blick

Bevor wir in die Details der Debitum Network Erfahrungen gehen, hier die wichtigsten Daten für dich an einer Stelle.

Gegründet: 2018
Firmensitz: Riga, Lettland, firmiert als SIA DN Operator
CEO: Henrijs Jansons, seit 2022 dabei
Reguliert: Ja (durch die FCMC in Lettland)
Finanziertes Kreditvolumen: Ca. 81 Millionen Euro
Anzahl Investoren: Ca. 10.700
Rendite: 11,23% im Mittel laut offiziellen Angaben der Plattform
Rückkaufgarantie: Ja
Mindestanlagebetrag: 10 EUR
Auto Invest: Ja
Zweitmarkt: Nein
Ausstellung einer Steuerbescheinigung: Ja, in Form eines Kontoauszugs
Investoren-Treueprogramm: Ja (in Form von Sonderleistungen)
Startbonus: Ja, 1% Cashback nach 30 Tagen über diesen Link.
Rating: Siehe öffentliches Rating.
Letzter Geschäftsbericht: Jahresbericht 2021 (geprüft)
ᐅ Meine aktuellen Top 5 Tools fürs Investment, die ich selber nutze:
  1. Plutus Visa (Krypto Kreditkarte, Netflix, Amazon Prime etc. & 3% Cashback inklusive + 10$ Startguthaben, keine Kosten, Infos hier)
  2. Dividenden-Alarm (Unterbewertete Aktien finden, 12 Monate zahlen, 14 bekommen)
  3. Freedom24 (Internationaler und supergünstiger Broker mit Zugriff auf nahezu alle Aktien weltweit + Sparkonto –> Anleitung)
  4. LANDE (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 1 % Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
  5. Monefit SmartSaver (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,25% Rendite und 2% Cashback auf die Einzahlung) –> vollständige Anleitung zum Produkt

Die Historie von Debitum Network

Die 3 letzten Neuigkeiten von Debitum Network

08/23

Debitum gibt bekannt, dass Investoren alle Gelder aus der Ukraine zurückerhalten werden.

07/23

Debitum Network gibt den Wechsel der Eigentümer bekannt.

06/23

Mit Sandbox Funding startet Debitum Network einen neuen Kreditgeber auf der Plattform mit ebenso attraktiven Verzinsungen.

Anmeldung für Investoren

Die Anmeldung auf der Plattform ist nicht sonderlich kompliziert. Du kannst dich sowohl als Privatinvestor aber auch als Firma anmelden.

Nach Anmeldung bist du bereit um auf der Plattform in P2P Kredite zu investieren, sofern du die erste Einzahlung getätigt und dich identifiziert hast. Zur Verifikation deiner Identität brauchst du deinen Personalausweis oder Reisepass. Neben der Verifizierung gibt es auch noch weitere Identifikations-Stufen, je nachdem wie viel du investierst. Auch ein Fragebogen muss ausgefüllt werden, der bestätigt, dass du verstehst, worin du investierst.

prüfungen debitum network

Bei Debitum Network durchläufst du als Investor verschiedene Stufen der Verifikation.

Achte übrigens vor deiner Anmeldung immer auf Bonus-Aktionen der Plattformen, um dir Vorteile zu verschaffen. Eine ständig aktuelle Liste aller Bonis findest du in meinem P2P Plattform Vergleich.

Wie zahle ich Geld ein?

Geld einzahlen ist wie immer der einfachste Schritt beim Investieren. In deinem Account siehst du eine Schaltfläche “Einzahlung”. Drückst du auf diese, bekommst du Überweisungsdaten angezeigt, die du nutzen kannst.

Du kannst dir hierfür beispielsweise eine Auftragsvorlage bei deiner Hausbank anlegen. So habe ich es auch bei vielen anderen anderen Plattformen gemacht. Beachte bitte, dass die erste Überweisung von einem persönlichen Bankkonto kommen und mindestens 500 EUR betragen muss. Das genutzte Bankkonto wird dann für die späteren Auszahlungen verifiziert.

debitum network einzahlung

Einzahlung auf Debitum Network

Wie zahle ich Geld aus?

Möchtest du Kapital oder überschüssige Zinsen von der P2P Plattform abziehen, kannst du hierfür die Schaltfläche “Abheben” unter “Mein Kontostand” auf der rechten Seite benutzen. Für das Auszahlen der Gelder wird dir keine Gebühr berechnet.

Investoren können Gelder nur auf das Bankkonto abheben, von welchem aus auch die Einzahlung kam. Möchtest du ein neues Konto für die Auszahlung registrieren, musst du eine neue Einzahlung von einem neuen persönlichen Konto vornehmen. Du kannst auch mehrere Konten parallel zur Auszahlung nutzen, musst sie aber halt einmalig registrieren.

Wie lange dauert die Einzahlung?

Die Einzahlung auf das Konto der Plattform dauert aus meinen bisherigen Debitum Network Erfahrungen heraus ca. 1 -2 Tage. Nutzt du jedoch beispielsweise Dienste wie Revolut, geht die Überweisung oft schneller, aber ohne Garantie.

Kann ich auch mit Kreditkarte ein- und auszahlen?

Zum aktuellen Zeitpunkt kannst du keine Kreditkarten für Ein- und Auszahlungen benutzen. Diese müssen zwingend mit einem Bankkonto gemacht werden. Die Einzahlung über ein Bankkonto dient unter anderem auch deiner Identifikation.

Wie funktioniert Debitum Network?

Nach der Anmeldung auf der Plattform kannst damit beginnen, deine Investments zu platzieren. Dies kannst du sowohl manuell als auch automatisiert tun.

debitum network investieren

Der Primärmarkt auf Debitum Network

Als Verfechter des passiven Einkommen konzentriere ich mich auf die automatisierten Investments. Übrigens wirst du dich vielleicht wundern, dass du bei den Krediten auf dem Screenshot 2 verschiedene Zinssätze siehst. Der obere stellt die generellen Zinsen dar, der untere die Verzugszinsen.

Der Debitum Network Auto Invest

Dem automatischen Portfolio Builder von Debitum Network kannst du sehr genau sagen, in welche Länder & Zinssätze du investieren möchtest und er ist sehr simpel zu konfigurieren. Achtung! Der Auto Invest befindet sich aktuell im regulatorischen Review und du kannst ihn derzeit nicht nutzen!

auto invest debitum

Auto Invest Debitum Network

In welchen Ländern kannst du investieren?

Aktuell werden auf Debitum Network Kredite aus sieben unterschiedlichen Ländern angeboten, im Einzelnen sind das Tschechien, Großbritannien, Lettland, Litauen, Rumänien, Estland und die Niederlande. Gerade Großbritannien und die Niederlande machen die Plattform aus meinen Augen sehr attraktiv, da man dort eher selten aus dem Baltikum heraus investiert.

Ich bin mir zudem sicher, dass wir in Zukunft noch weitere Möglichkeiten auf dem Marktplatz sehen werden.

In welche Kredite kannst du auf Debitum Network investieren?

Wer hier in P2P Krediten investiert ist, erwirtschaftet seine Rendite ausschließlich mit Geschäftskrediten. Das ist der Bereich auf den sich die Plattform spezialisiert hat und wir werden hier zukünftig auch nichts anderes sehen.

Zu beachten ist dabei, dass du auf Debitum Network durch die Regulierung in ABS (Asset Backed Securities) investierst. Das sind im Grunde mehrere Kredite zu einem Kreditbündel zusammengefasst mit entsprechenden Informationsdokumenten, die durch die Regulierung vorgegeben sind. Wenn du mehr über die Asset Backed Securities wissen möchtest, kannst du bei Debitum Network direkt in die Tiefe einsteigen.

Welche Kosten fallen auf Debitum Network an?

Es fallen für Investoren keine Gebühren auf das Investment oder sonstige Aktionen auf der Plattform an.

Wie hoch ist die Rendite auf Debitum Network?

Die Rendite, die du auf der Plattform erwirtschaften kannst, liegt zwischen 8 und 10% und ist nicht vergleichbar mit den “möglichen” Renditen auf Plattformen wie Bondora oder Mintos. Jedoch darfst du nicht vergessen, dass du hier in abgesicherte Geschäftsdarlehen von seriösen Kreditgebern investierst. Die genaue Rendite kannst du immer in der Tabelle am Anfang dieses Beitrags monatsgenau ablesen. 

Erhalte ich auch die Zinsen für verspätete Kredite?

Ja, du erhältst in einigen Fällen auch Verzugszinsen. Ob und wie viel Verzugszinsen die unterschiedlichen Kreditgeber zahlen, kannst du im jeweiligen Kredit selbst sehen.

Wie hoch ist der Mindestanlagebetrag auf Debitum Network?

10 EUR musst du pro Kredit auf der Plattform aufwenden, um investieren zu können.

Gibt es bei Debitum Network eine Rückkaufgarantie?

Ja, die P2P Plattform bietet eine Rückkaufgarantie an. Da wir hier allerdings auf einem Marktplatz handeln, gibt es auch durchaus Vermögenswerte ohne Rückkaufgarantie, wo dann aber in der Regel ein anderer Vermögenswert als Sicherheit dient. Wenn du nur in Kredite mit der Rückkaufgarantie investieren willst, kannst du dies in den Auto Invest Einstellungen so festlegen.

rückkaufgarantie kreditgeber

Du kannst für jeden Kreditgeber nachschauen, was er für Sicherheiten bietet.

Gibt es eine App für Debitum Network?

Nein, die P2P Plattform bietet keine App an um die Darlehen im eigenen Portfolio zu verwalten.

Gibt es einen Zweitmarkt?

Nein, Debitum Network bietet zum aktuellen Zeitpunkt noch keinen Zweitmarkt an.

Kann man in anderen Währungen Geld anlegen?

Nein, hier investierst du immer in Euro.

Wie bekomme ich die DEB Token?

Debitum Network hat auch eine hauseigene Kryptowährung (den DEB Token), dessen Sinn und Zweck zukünftig aber noch nicht ganz klar ist. Dennoch schadet es sicher nicht, diese mit anzusammeln. Das funktioniert wie folgt:

  • Wenn ein Investor 50 bis 999 Euro investiert hat, dann erhält der Investor keine Token.
  • Wenn ein Investor 1000-2500 Euro investiert hat, erhält der Investor jeden Tag 10 Token. Das heißt, wenn du beispielsweise 1500 Euro in 3 Monaten (90 Tagen) investiert hast, erhältst du 10 x 90 = 900 Token.
  • bei 2500-5000 Euro Investment sind es 15 Token pro Tag.
  • Ab 5001+ Euro bekommst du ganze 40 Token pro Tag.

Aktuell kannst du mit den Token Top-Investoren auf Debitum Network folgen und sehen, wie sie investieren. Weitere Anwendungsfälle sollen folgen.

Wie genau läuft das mit den Steuern auf Debitum Network?

Bist du in P2P-Kredite auf Debitum Network investiert, musst du dich einmal grundlegend mit dem Thema “Steuern” auseinandersetzen. Hier gibt es generell zwei Wege, welche eine eigene Anleitung haben:

  1. Reguläre Versteuerung von P2P Krediten
  2. Alternative Versteuerung von P2P Krediten

Wie du genau die Zinsen für die Plattform ermittelst, habe ich dir hier genau erklärt.

Gibt es auf Debitum Network eine Steuerbescheinigung?

Es gibt keine echte Steuerbescheinigung, jedoch kannst du dir einen Kontoauszug erstellen, der die wichtigsten Informationen enthält. Das kannst du tun, indem du unter “Mein Kontostand” auf der rechten Seite den Button “Kontoauszug” drückst. Dort kannst du dann einen Datumsbereich angeben und dir das Dokument herunterladen.

Debitum Network Risiko

Aus meinen Debitum Network Erfahrungen ist die lettische P2P Plattform im Vergleich zu z.B. Crowdestor äußerst stabil. Das liegt vor allem an ihrer sehr vorsichtigen Auswahl an Kreditgebern, über die ich schon einmal berichtet habe.

Aber dennoch kann es mit dem Zinsen verdienen schneller vorbei sein, als einem lieb ist. Das kennen wir schon von anderen Plattformen. Ein Verlust ist also niemals auszuschließen!

Wie verdient Debitum Network Geld?

Die Einnahmen der P2P Plattform stammen aus den Vermittlungsprovisionen für die vermittelten Kredite der angeschlossenen Kreditgeber. Zudem bezahlen die Kreditgeber ebenfalls eine Gebühr dafür, überhaupt auf dem Marktplatz sein zu dürfen.

Ähnlich wie bei Mintos ist man hier also der “man in the middle” und verdient am Marktplatzmodell.

ᐅ Du bist neu auf meinem Blog?
Dann schau dir unbedingt diese Seite an. Da findest du alles was du für den Start in dein Investment in P2P Kredite brauchst.

Was passiert, wenn Debitum Network in die Insolvenz rutscht?

Wenn Debitum Network seinen Betrieb einstellen würde – können die Investoren, auf der Grundlage der Abtretungsvereinbarungen, direkt an die Kreditgeber herantreten und diese würden alle geschuldeten Gelder direkt an die Nutzer auszahlen.

Ich konnte keinerlei Informationen darüber finden, dass es eine extern verwaltende Stelle gibt, die für den Fall der Fälle vorbereitet wurde. Wie es z.B. bei der FORT bei Mintos der Fall ist. Das eine Insolvenz Debitum Networks problematisch und langwierig sein könnte, sollte man also im Hinterkopf behalten!

Arbeitet Debitum Network profitabel?

Laut offiziellen Informationen arbeitet man (noch) nicht profitabel, hat dies aber kurzfristig geplant. Man veröffentlicht übrigens seit 2021 quartalsweise ungeprüfte Berichte, die eine unterjährige kleine Einsicht in das Geschehen geben und durchaus sehr wertvoll sind.

debitum network annual report 2020

Blick in den 2020er Geschäftsbericht

Wie seriös ist Debitum Network?

Ich persönlich schätze sie als seriös ein. Sie haben in der Vergangenheit einen guten Job gemacht und beantworten viele Fragen in direktem Kontakt und das Team ist jederzeit ansprechbar. Jedoch gibt es immer noch einige Scam-Vorwürfe, was den Start der Plattform mit einem ICO (Initial Coin Offering) angeht.

Hierbei geht es vor allem darum, dass eine Menge Geld eingesammelt wurde und der genutzte Coin (der DEB) heute kaum noch einen Wert hat. Da zu dieser Geschichte niemand die 100%ige Wahrheit kennt, möchte ich hierzu keine allgemeine Bewertung abgeben, aber es ist etwas, dass man bedenken sollte.

Ich weiß nicht was damals passiert ist, aber ich weiß, dass man heute ein anderes Geschäftsmodell verfolgt als noch zum Zeitpunkt des ICO. Daher erachte ich den Punkt für mein eigenes Investment als unkritisch.

Wie sicher ist Debitum Network?

Ich halte die P2P Plattform aufgrund ihres Konzeptes für sicher. Sie haben hohe Anforderungen an die Kreditgeber und Investoren, verfolgen den Erhalt der IBF-Lizenz in Lettland und haben demnach recht hohe rechtliche Anforderungen zu erfüllen.

Jedoch darfst du niemals vergessen, dass ein Investment in P2P-Kredite generell mit einem hohen Risiko verbunden ist! Daher ist wie immer angeraten, hier nur Geld zu investieren, auf das du im Zweifel nicht angewiesen bist.

Gibt es auf Debitum Network eine Einlagensicherung?

Nein, ganz sicher nicht. Debitum Network ist keine Bank und fällt daher auch unter keine europäische Einlagensicherung. Alle Gelder, die du auf der Plattform investierst, sind einem hohen Ausfall-Risiko ausgesetzt.

ᐅ Folge mir jetzt auch auf anderen Kanälen im Web!
Podcast: Die Beiträge und exklusives Inhalte aufs Ohr. (Über 13.000 Downloads pro Monat)
YouTube: Die Beiträge in bewegtem Bild. (Über 12.000 Abonnenten)
Newsletter: Meine Investments & Artikel direkt in dein Postfach. (Über 11.000 Abonnenten)
Community: Diskutiere mit anderen Investoren. (Über 7.800 Mitglieder)
Instagram: Mein persönlicher Kanal gemixt mit P2P. (Über 5.500 Abonnenten)
Telegram: Nachrichten direkt auf dein Smartphone. (Über 4.500 Abonnenten über 4 Kanäle)
Facebook: Regelmäßige P2P-News. (Über 3.100 Abonnenten)
LinkedIn: Teilen von interessanten Beiträgen aus der P2P-Welt. (Über 2.200 Abonnenten)
Twitter: Fast tägliche Tweets über P2P-Kredite. (Über 1.500 Abonnenten)

Gibt es auf Debitum Network Ausfälle?

Auf jeder P2P Plattform gibt es in der Regel Ausfälle und so auch hier. Die Ausfallrate ist jedoch nicht öffentlich einsehbar und durch das Konzept eines Marktplatzes in Kombination mit der Rückkaufgarantie, bekommst du als Anleger davon auch nichts mit.

Es sei denn, es gerät ein Kreditgeber in Schieflage. Dies ist vor einigen Jahren mit Aforti Finance passiert. Jedoch zog man das Unternehmen früher als andere P2P Plattformen vom Marktplatz und zahlte die Investoren aus eigener Tasche aus. Durch die Früherkennung der Probleme, gab es hier nur einen minimalen Schaden für Debitum Network.

Debitum Network in Krisensituationen

Die Covid-19 Krise hat Debitum Network gut überstanden, jedoch gab es Störungen während des Russland – Ukraine Krieges.

Debitum Network während der Covid-19 Krise 2020

Ihre erste Bewährungsprobe hatte die P2P Plattform wie viele andere auch im Jahr 2020, als Corona über die Welt hereinbrach. Debitum Network hat jedoch in der Krise keine signifikanten Probleme gehabt.

Wer hier investiert war, konnte also fröhlich weiter passives Einkommen generieren. Zwar sank wie bei den meisten Plattformen das Neuvolumen von P2P Krediten Anfang 2020, jedoch normalisierte sich das Volumen einige Monate später. Da man jedoch im Bereich der Unternehmenskredite tätig ist, war man sehr vorsichtig, was sicher nicht negativ war.

debitum network p2p kredite

Der Verlauf der Kreditneuvergaben, man sieht ganz klar den Einbruch 2020.

Debitum Network während während des Ukraine Krieges 2022

Ganz anders sah es leider während des Krieges in der Ukraine 2022 aus. Hier war der ukrainische Teil des Kreditgebers ChainFinance betroffen. Durch den sogenannten “Force Majeure” wurde das Portfolio quasi eingefroren, bis der Krieg zu Ende ist. Da aktuell noch nicht klar ist, wann das sein wird, ist auch der Verbleib der Kredite unklar. Jedoch hat das Portfolio noch einen Wert und Investoren werden keinen Totalverlust erleiden.

portfolio wert ukraine debitum network

Mal schauen, was noch zurückkommt bei Chain Finance.

Meine Debitum Network Erfahrungen vor Ort

Ich habe das Team von Debitum Network schon einige Male zu verschiedenen Gelegenheiten persönlich getroffen. Vor allem zum ehemaligen CEO Sergei Demchuk pflege ich seit der P2P Conference einen persönlichen Austausch (damals war er noch nicht CEO von Debitum Network). Es gab auch schon verschiedene öffentliche Interviews, beispielsweise hat mir das Team erklärt, wie genau die Due Diligence der Kreditgeber funktioniert.

Vor- und Nachteile von Debitum Network

Bevor wir zu einem abschließenden Fazit der Plattform kommen, hier nochmal meine Vor- und Nachteile zusammengefasst.

Nachteile ➖

  • Es gibt noch immer Scam-Vorwürfe gegen die Plattform. Sowas ist als Investor immer unangenehm.
  • Die Einstiegshürde ist mit 500 EUR Mindesteinlage im Vergleich zu anderen Plattformen sehr hoch.
  • Als Marktplatz ist man immer abhängig von einer nicht gänzlich kontrollierbaren Partei, nämlich den Kreditgebern.
  • Die Zinsen sind vergleichsweise niedrig, wenn man sich die Alternativen anschaut.

Vorteile ➕

  • Wir investieren hier in Unternehmenskredite, nicht in Konsumkredite. Diese haben zudem noch in den meisten Fällen eine dingliche Sicherheit.
  • Die meisten Kredite besitzen die Rückkaufgarantie.
  • Durch das Marktplatz-Konzept kannst du dein Investment über viele verschiedene Länder und Unternehmen über einen einzigen Zugangspunkt streuen.
  • Passives Einkommen über vollständige Automatisierung ist möglich.
  • Bisher keine Probleme mit Kreditgebern und somit keinerlei Kapitalverlust (auch nicht in der Covid-19 Krise).
  • Debitum Network ist eine regulierte P2P Plattform mit geprüften Geschäftsberichten.

Bewertung meiner Debitum Network Erfahrungen

Als ich die P2P Plattform das erste mal gesehen hatte, war ich nicht wirklich davon begeistert. Mein Ziel ist es passives Einkommen mit möglichst wenig Aufwand zu generieren. Jedoch war das Unternehmen anfangs noch sehr verwinkelt mit der eigenen Kryptowährung und zudem war das Investment extrem schwer bedienbar. Als dann 2019 der Kurswechsel kam und auch ein neues Interface, wagte ich den Sprung und investierte etwas mehr Geld.

Bis heute war dies keine schlechte Entscheidung. Auch wenn es sich hierbei nicht um klassische P2P-Kredite handelt, wie z.B. bei Bondora, sondern um Unternehmenskredite. Nun hoffe ich darauf, dass man die Lizenz erhält und offiziell reguliert wird.

Natürlich darf man auch die recht magere Rendite nicht vernachlässigen. Jedoch muss man hier auch den Risikoaspekt sehen. Die Plattform lief selbst in der Krise vollkommen ruhig und das ist mir am Ende mehr wert als zusätzliche 1 – 2 Prozentpunkte Rendite. Und hey, fast ca. 9% Rendite sind jetzt auch nicht so schlecht.

Gibt es ein Debitum Network Forum wo man sich austauschen kann?

Es gibt diverse Orte, wo du dich mit anderen Investoren austauschen und Debitum Network Erfahrungen sammeln kannst. Erste Adresse hierfür ist unsere Community, vor allem der P2P-Chat auf Telegram.

ᐅ Hier findest du die wichtigsten bisher erschienenen Artikel zur Plattform Debitum Network:
21.09.2019: Debitum Network – Eine gute Ergänzung für deine P2P Kredite?
04.04.2020: Nachhaltig investieren mit P2P Krediten – Möglich oder nicht?
23.05.2020: Debitum Network Erfahrungen – Analyse eines Kreditgebers

ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Debitum Network wissen musst.

Gibt es einen Bonus oder Freunde Werben Freunde Programm zum Start auf Debitum Network?

Du kannst Freunde auf Debitum Network werben. Du und dein Freund bekommen 1% gutgeschrieben, wenn mindestens 1.000 EUR in den ersten 30 Tagen investiert werden. Über meinen Link bekommst du aber ohnehin 1% Cashback und das nicht erst bei einem Investment von 1.000 EUR. Dieser bietet also mehr Vorteile für dich.

Jetzt auf Debitum Network anmelden und 1% Cashback kassieren!*

Welche Alternativen gibt es zu Debitum Network?

Debitum Network vergibt Unternehmenskredite. Im direkten Vergleich kommen Plattformen wie Bondora oder Estateguru hier daher nicht in Frage. Vergleichbar im Baltikum wäre aktuell Crowdestor. Hier jedoch brauchst du ein paar stärkere Nerven, dafür ist die erreichbare Rendite auch doppelt so hoch. Du musst dich auch mehr mit den Projekten auseinandersetzen, als du es auf Debitum Network musst. Passives Einkommen ist sicher etwas anderes. Aber auch außerhalb von Kontinentaleuropa gibt es mit Flender und Linked Finance Möglichkeiten in Geschäftskredite zu investieren.

ᐅ Du willst mehr Informationen zu den verschiedenen Plattformen?
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.

Über den Autor

Lars WrobbelMoin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmäßig aktualisiert wird.

Darüber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands größte P2P Community auf vielen verschiedenen Kanälen, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.

Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen

Hier gehts zur Übersicht

Hol dir JETZT das P2P Investoren-Telegramm


5 Kommentare
  1. Erwin sagte:

    Da der Debitum-Support zwar bemüht ist, aber bis heute keine funktionierende Lösung gefunden hat: hats überhaupt schon mal jemand geschafft DEB aus seinem debitum.network-Account abzuheben?

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert