Crowdestor FLEX – 12% Rendite und so einfach wie Go & Grow?

crowdestor flex cover

In diesem Beitrag möchte ich euch das neue Crowdestor FLEX vorstellen. Ein neues Produkt, welches in der Community bereits heiß diskutiert wird. Wie immer bei Crowdestor schreien die einen “Scam”, die anderen haben direkt investiert. Ich mag One-Click Lösungen ja normalerweise sehr gerne, kosten sie doch so gut wie keine Zeit. Ich habe das neue Tool also mal unter die Lupe genommen und zeige euch auf was ihr euch einlasst, solltet ihr hier investieren. 

Auch wenn meine Haltung zum Investment bei Crowdestor eher negativ ist (siehe letzter Quartalsbericht), finde ich das neue Produkt hochinteressant, erinnert es doch stark an mein aktuell größtes P2P Investment Bondora Go & Grow. Aber kann Crowdestor Flex Go & Grow hier das Wasser reichen? Das wollen wir heute herausfinden.

Wenn du mehr über Crowdestor wissen willst, findest du alle Kennzahlen und Fakten in meinem Crowdestor Tutorial.

Anmelden und 1% Cashback kassieren

ᐅ Disclaimer
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (ggf. mit * gekennzeichnet), bei denen du Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.

Erstveröffentlichung: 24.07.2021
Letzte Aktualisierung: 24.07.2021

Wieso gibt es eigentlich immer mehr automatisierte Investment-Lösungen?

Generell sehen wir bei P2P Krediten und auch anderen Investment-Plattformen aktuell die Tendenz zu vollständig automatisierten Produkten, wo man weniger Fehler machen kann. Aber auch die Kontrolle verliert! Komplizierte Produkte führen in der Regel zu Unzufriedenheit, die besten Beispiele sind Bondora Portfolio Pro, der Mintos Auto Invest oder auch der Primärmarkt von Crowdestor. Zwar sind diese Lösungen jedermann zugänglich, aber nicht von jedermann effizient nutzbar.

So erreicht beispielsweise der eine Crowdestor-Investor eine Rendite von über 20% durch tiefgreifende Recherchen oder Spielereien auf dem Zweitmarkt. Und der Investor, der einfach über viele Projekte streut, geht womöglich mit einer Rendite unter Go & Grow Niveau nach Hause. Auch auf Mintos sehen wir dieses Phänomen. Ich kenne durchaus Investoren, die ohne Verluste durch die Krise gekommen sind. Weil sie vorher viel Zeit in Recherchen der einzelnen Kreditgeber analog zu den Crowdestor Projekten gesteckt haben.

Für Investoren die sich also nicht viel mit ihrem Investment beschäftigen wollen oder können, bieten One-Click Lösungen wie die automatisierten Mintos Strategien, Bondora Go & Grow oder nun auch Crowdestor FLEX willkommene Lösungen. Aber auch hier gilt es seine Hausaufgaben zu machen. Nämlich bei der Entscheidung, ob das Produkt etwas taugt oder eben nicht.

ᐅ Meine aktuellen Top 5 Tools fürs Investment, die ich selber nutze:
  1. Plutus Visa (Krypto Kreditkarte, Netflix, Amazon Prime etc. & 3% Cashback inklusive + 10$ Startguthaben, keine Kosten, Infos hier)
  2. Dividenden-Alarm (Unterbewertete Aktien finden, 12 Monate zahlen, 14 bekommen)
  3. Freedom24 (Internationaler und supergünstiger Broker mit Zugriff auf nahezu alle Aktien weltweit + Sparkonto –> Anleitung)
  4. LANDE (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 1 % Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
  5. Monefit SmartSaver (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,25 – 8,33% Rendite und 0,25% Cashback + 5 EUR Startguthaben auf die Einzahlung) –> vollständige Anleitung zum Produkt

Was ist Crowdestor FLEX?

Am einfachsten zu erklären und zu verstehen ist es wohl, wenn ich sage: Nimm Bondora Go & Grow und schreib Crowdestor drüber 🙂 Damit ist ein Großteil der Funktionen erklärt und im Wesentlichen hat Crowdestor FLEX von Außen gesehen die gleichen Eigenschaften. Du kannst also jederzeit Mittel auf ein virtuelles Konto innerhalb deines Crowdestor Accounts einzahlen und auszahlen, welche dann täglich Zinsen bringen. Aber natürlich gibt es hier einige interessante Merkmale, die man so bei Bondora nicht findet:

  1. Als Investor erhältst du eine Rendite von 12%.
  2. Du hast ein Limit von 2.000 EUR pro Monat.
  3. Im Hintergrund befinden sich nur wenige große Business-Projekte, wie du sie von der Plattform bereits kennst.

Das Ziel von Crowdestor ist es mit FLEX wie eben in der Einleitung schon kurz angerissen:

  1. Die Komplexität aus dem Investment zu nehmen (keine eigene Due Diligence mehr).
  2. Einen planbaren Cashflow für die Investoren zu etablieren.

Beides Ziele, die ich persönlich mag. Die Frage ist natürlich am Ende ob man so ein Produkt Crowdestor zutraut, aber die Bewertung bleibt euch als Investoren abschließend überlassen.

crowdestor flex reason

Wie bei Go & Grow, kannst du auch bei FLEX verschiedene Sparziele festlegen.


ᐅ Hier findest du die wichtigsten bisher erschienenen Artikel zur Plattform Crowdestor:
24.07.2021: Crowdestor FLEX – 12% Rendite und so einfach wie Go & Grow?
14.11.2020: Mein Crowdestor Portfolio 2020 – Falsche Erwartungen?
23.03.2019: Crowdestor – Inspirierende Tage in Riga (P2P Lifestyle Teil 1)

ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Crowdestor wissen musst

Welche Projekte stecken hinter Crowdestor FLEX?

Das erste was man natürlich wissen möchte ist: Was für Projekte stehen hinter FLEX? Denn wenn du nur sehr wenige Projekte hast, müssen diese zuverlässig sein. Zum aktuellen Zeitpunkt sind diese jedoch nicht bekannt!

Man sagte mir aber, dass man eine Beschreibung der Kreditnehmer zur Verfügung stellen wird. Dazu gehören die Namen der Branchen, in denen sie tätig sind, ihre Marktregionen, Umsätze, Unterauftragnehmer, Anzahl der Mitarbeiter oder andere nützliche Informationen. Aber wir werden nicht die Namen der Unternehmen, Registrierungsnummern, Telefonnummern oder E-Mails sehen. Wie immer sollte man aber mit Erwartungen an Versprechungen hier sehr vorsichtig sein!

Mit den einfließenden Geldern, werden laut Crowdestor Projekte finanziert, die speziell für den Crowdestor FLEX Pool vorgesehen sind und nicht für die breite Masse.

crowdestor projekte

Die Projekte für FLEX sind bisher nicht bekannt.

Wie steht es um die Sicherheit von Crowdestor FLEX?

Über die Sicherheit des Unternehmens Crowdestor müssen wir hier an dieser Stelle nicht weiter reden. Nur so viel: Es ist aktuell eine der am kontroversesten diskutierten Plattformen in der Community und mit der Corona-Krise haben sie ihre erste große Herausforderung obendrauf bekommen. Details dazu findet ihr in meinem Tutorial, welches ich immer aktuell halte.

Kommen wir zu den Sicherheiten des Produktes selbst. Maßgeblich gibt es hier eine und zwar (ebenfalls wie bei Go & Grow) die Liquiditätsreserve. Diese soll ununterbrochene Auszahlungen aus FLEX gewährleisten. Die Liquiditätsreserve soll 10-20% der investierten Gelder betragen, die jedoch dynamisch angepasst werden kann.

Laut Crowdestor plant man hier einmal im Halbjahr einen statistischen Gesamtbericht über die Leistung von FLEX, einschließlich der Liquiditätsreserve, zu veröffentlichen. Auch hier wieder, seid vorsichtig mit euren Erwartungen an Versprechungen seitens Crowdestor!

Zudem ist noch erwähnenswert, dass die Gelder von FLEX auf einem getrennten Bankkonto gelagert werden soll. Ob dieses wirklich existiert, ist mir nicht bekannt und hier muss man den Worten der Plattform vertrauen, was aber nicht nur für Crowdestor zutrifft.

ᐅ Du bist neu auf meinem Blog?
Dann schau dir unbedingt diese Seite an. Da findest du alles was du für den Start in dein Investment in P2P Kredite brauchst.

Kann Crowdestor FLEX Bondora Go & Grow das Wasser reichen? Der Vergleich!

Um den Vergleich mit Bondora Go & Grow etwas plastischer zu machen, findet ihr folgend eine Tabelle, welche die wichtigsten Informationen miteinander vergleicht. Dort werdet ihr dann auch relativ schnell sehen, dass die höhere Rendite durchaus ihren Preis hat, bzw. im Zweifel haben kann.

Crowdestor Flex vs. Bondora Go & Grow
Crowdestor FlexBondora Go & Grow
Rendite12 % p.a.6,75 % p.a.
Aktuelles Limit2.000 EUR pro Monat1000 EUR pro Monat
DiversifikationCashflow kommt aus 10 – 15 ProjektenCashflow kommt aus über 100.000 Krediten
Zinsgutschrifttäglichtäglich
Echtzeitüberweisung möglich?neinja
Mindest-Investment50 EUR1 EUR
Kosten1 EUR pro Abhebung1 EUR pro Abhebung
Unternehmensalter4 Jahre12 Jahre
Produkt ist krisenerprobtneinja
Punkte in meinem Rating1422

Werde ich Crowdestor FLEX nutzen oder gar Crowdestor nun aufstocken?

Ich persönlich werde Crowdestor FLEX (testweise) nutzen. Aber wie kürzlich schon im Quartalsbericht erwähnt, die Plattform aktuell nicht weiter aufstocken, sondern erstmal abbauen. Ein neues Produkt zu haben ist schön, aber ich habe viele Projekte die nicht ordentlich laufen und ich möchte hier erstmal sehen, dass Crowdestor es drauf hat, diese zu einem guten Ende zu bringen.

Das bedeutet also, dass ich lediglich einige rücklaufende Gelder dort platzieren werde, um zu schauen, wie das Ganze läuft. Signifikante Summen werde ich dort erstmal nicht investieren. Das Produkt ist noch brandneu, man weiß nichts über die Hintergründe und es gibt noch keinen Track Record. Für mich also (derzeit) keine Alternative zu Bondora Go and Grow.

crowdestor flex setup

Crowdestor FLEX funktioniert erst ab 50 EUR!


ᐅ Du willst mehr Informationen zu den verschiedenen Plattformen?
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.

Fazit zu Crowdestor FLEX

Crowdestor FLEX löst ein Problem mit dem ich schon lange auf der Plattform hadere. Der fehlenden Planbarkeit des Cashflows und der miesen Auswahl der Kredite. Gerade der planbare Cashflow ist mir in meinem gesamten Portfolio extrem wichtig. An sich ist das Produkt also eine sinnvolle Idee.

Jedoch solltest du nicht sofort Haus und Hof verkaufen, es 1 zu 1 mit Bondoras Go & Grow stellen und dort investieren! Crowdestor hat keinerlei Erfahrungen mit so einem Produkt, hat damit noch keine Krise durchgemacht und es steht auch nur eine kleine Anzahl an Projekten im Hintergrund, die den Cashflow absichern. Wie sicher diese auch immer sein mögen, denn wir kennen sie derzeit nicht.

Crowdestor hat mit dem Handling seines Projekt-Portfolios viel Vertrauen im letzten Jahr und bis heute verspielt. Wer meinen Besuch von 2019 verfolgt hat, für den war das keine Überraschung. Denn dort wurde schon angemerkt, dass man mit Rückholungen (noch) keine Erfahrungen hatte. Das Vertrauen muss nun erstmal zurückgewonnen werden, aber das geht nicht nur alleine mit neuen Produkten und tollen Ideen. Sondern das geht vor allem (wie bei Mintos) über erfolgreiche Rückholungen, Abschlüsse und Projektmanagement. Denn daran hängt am Ende auch Crowdestor FLEX.

Wie sieht es bei dir aus? Wirst du Crowdestor FLEX nutzen? Schreib es jetzt in die Kommentare!

Das Video zu Crowdestor Flex


Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen

Hier gehts zur Übersicht

Hol dir JETZT das P2P Investoren-Telegramm


6 Kommentare
  1. Thomas sagte:

    Hallo Lars,

    ich wollte schon auf Facebook um Deine Meinung bitten, denn nach Deinem letztens Quartalsupdate habe ich es gemerkt, dass Du gegenüber Crowdestor nicht so positiv gestimmt bist.

    12% ist zwar durchaus möglich, aber gerade aufgrund der Vergangenheit, wenn ich diverse Kreditausfälle sehe, finde ich das schon eine sportliche Herausforderung.

    Ich werde dann auch erstmal beobachten und ggf. weitere Erfahrungsberichte von Dir abwarten.

    Vielen Dank für Deinen offenen Beitrag.

    LG
    Thomas

    Antworten
    • Lars Wrobbel sagte:

      Ich möchte halt Planbarkeit in meinem Cashflow haben und da passt Crowdestor aktuell nicht ins Konzept. Vielleicht mit FLEX, aber um hier final zu entscheiden, braucht es noch ein paar Monate / Jahre.

  2. Frank sagte:

    Hallo Lars,
    Du hattest im Podcast erwähnt, dass Debitum mit einem ähnlichen Produkt auftreten will.
    Könntest Du hierzu mehr Infos geben?

    Antworten
  3. Steven sagte:

    Hmmm 12% Rendite und das Geld ist sofort verfügbar? Und man möchte mit dem investierten Kapital nochmal einen Reserve Puffer aufbauen. Irgendwie sehe ich das Konzept kritisch. Dann müsste man es ja dauerhaft in F rating Kredite stecken die min. Ü. 20% abwerfen. Und die können auch ausfallen.

    Ich warte erst einmal ab, das klingt mir noch zu schön um wahr zu sein.

    Antworten
    • Lars Wrobbel sagte:

      Da bist du nicht der Einzige der das kritisch sieht. Ich denke auch, man hat hier keine Eile und kann sich das ruhig von der Seitenlinie anschauen.

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert