Peerberry Erfahrungen – Die Lieblingsplattform vieler Investoren
Auf dieser Website findest du meine bisher gemachten PeerBerry Erfahrungen. Ich bin dort seit 2018 investiert und vermutlich einer der ersten Investoren auf der Plattform gewesen, entsprechend viele Erfahrungen kann ich euch weitergeben. Denn heute bin ich immer noch dort, beglücke die Kreditnehmer mit meinem Geld und auf dieser Seite erfährst du alles über die in Kroatien firmierte P2P Kredit Plattform.
Das Team von PeerBerry habe ich übrigens schon das ein oder andere Mal selbst getroffen. Beispielsweise haben sie die INVEST in Stuttgart besucht. Einen Besuch vor Ort habe ich bisher noch nicht geschafft, ist aber wohl nur eine Frage der Zeit. Aber schauen wir uns mal an, worum es bei PeerBerry überhaupt geht.
Hast du selbst schon PeerBerry Erfahrungen gesammelt oder fehlen dir irgendwelche Informationen in diesem Bericht bzw. sind veraltet? Dann wäre ich dir dankbar, wenn du dazu einen Kommentar hinterlässt. Auf meinem Blog findest du auch noch weitere P2P Kredite Erfahrungen.
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (ggf. mit * gekennzeichnet), bei denen du Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.
Inhalte
- Was ist PeerBerry?
- PeerBerry Erfahrungen – Alle wichtigen Daten auf einen Blick
- Anmeldung für Investoren
- Wie funktioniert PeerBerry?
- Der PeerBerry Auto Invest
- Manuell investieren
- Die PeerBerry Strategien
- Gibt es einen Zweitmarkt?
- In welchen Ländern kannst du investieren?
- In welche Kredite kannst du auf PeerBerry investieren?
- Welche Kosten fallen auf PeerBerry an?
- Wie hoch ist die Rendite auf PeerBerry?
- Wie hoch ist der Mindestanlagebetrag auf PeerBerry?
- Gibt es bei PeerBerry eine Rückkaufgarantie?
- Gibt es eine App für PeerBerry?
- Kann man in anderen Währungen Geld anlegen?
- Erhalte ich auch die Zinsen für verspätete Kredite?
- Wie genau läuft das mit den Steuern auf PeerBerry?
- Gibt es auf PeerBerry eine Steuerbescheinigung?
- Problemen und Lösungen
- PeerBerry Risiko
- PeerBerry Erfahrungen in Krisensituationen
- Vor- und Nachteile von PeerBerry
- Bewertung meiner PeerBerry Erfahrungen
- PeerBerry vs. Mintos
- Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen
Was ist PeerBerry?
PeerBerry ist ein P2P Marktplatz aus Kroatien. Ähnlich wie bei Mintos werden hier Kredite von Drittparteien zum Investment angeboten. Die Plattform selbst fungiert also lediglich als eine Art “Man-in-the-Middle” und transferiert deine Investments an die richtigen Stellen.
Anders als Mintos unterstützt jedoch ein einziger großer Kreditgeber die Plattform maßgeblich. Nämlich die Aventus Group, die übrigens vor Jahren auch mal ein Kreditgeber auf Mintos war. Die Aventus Group arbeitet eng mit der Plattform zusammen. Man ist also nur scheinbar ein Marktplatz, werden doch ca. 80% der Kredite von der dahinterstehenden Gruppe vergeben.
PeerBerry gehört den zwei privaten Investoren Igoris Trofimovas (gleichzeitig Member of the Board) und Ivan Butov, welche allerdings keine aktiven Rollen im Unternehmen haben. Auf PeerBerry kannst du in Konsum-Kredite mit kurzer Laufzeit, Immobilienkredite, Geschäfts- und Leasingkredite investieren.
Aus meinen bisherigen PeerBerry Erfahrungen kann ich sagen, dass man zudem einen sehr hohen Wert darauf legt, nur Kreditgeber an Bord zu haben, die nicht beim ersten wirtschaftlichen rauhen Lüftchen die Segel streichen.
PeerBerry hat aktuell ca. 10 Angestellte, operiert aus dem litauischen Herzen Vilnius (also nicht aus Kroatien wo man firmiert ist) und bietet über seine Kreditgeber Kredite aus vielen verschiedenen Ländern für P2P Investitionen an.
PeerBerry Erfahrungen – Alle wichtigen Daten auf einen Blick
Bevor wir in die Details der PeerBerry Erfahrungen gehen, hier die wichtigsten Daten für dich an einer Stelle.
Gegründet: | 2017 |
Firmensitz: | Zagreb, Kroatien, firmiert als PeerBerry d.o.o |
CEO: | Arunas Lekavicius, seit 2019 dabei |
Reguliert: | Nein |
Finanziertes Kreditvolumen: | Ca. 2,02 Milliarden EUR |
Anzahl Investoren: | Ca. 73.000 |
Rendite: | 11,22 % im Mittel laut offiziellen Angaben der Plattform |
Rückkaufgarantie: | Ja |
Mindestanlagebetrag: | 10 EUR (50 EUR mit Auto Invest) |
Auto Invest: | Ja |
Zweitmarkt: | Nein |
Ausstellung einer Steuerbescheinigung: | Ja, Bericht in Form einer PDF ist vorhanden |
Investoren-Treueprogramm: | Ja (in Form von Treue-Kategorien) |
Startbonus: | Ja, es gibt einen PeerBerry Bonus von 0,5% Cashback in den ersten 90 Tagen |
Rating: | Siehe öffentliches Rating. |
Letzter Geschäftsbericht: | Ungeprüft veröffentlicht zuletzt für das Jahr 2022 |
- Plutus Visa (Krypto Kreditkarte, Netflix, Amazon Prime etc. & 3% Cashback inklusive + 10$ Startguthaben, keine Kosten, Infos hier)
- Dividenden-Alarm (Unterbewertete Aktien finden, 12 Monate zahlen, 14 bekommen)
- Freedom24 (Internationaler und supergünstiger Broker mit Zugriff auf nahezu alle Aktien weltweit + Sparkonto –> Anleitung)
- LANDE (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 1 % Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
- Monefit SmartSaver (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,25% Rendite und 2% Cashback auf die Einzahlung) –> vollständige Anleitung zum Produkt
Die Historie von PeerBerry
Die letzten 3 Neuigkeiten von PeerBerry
Anmeldung für Investoren
Die Anmeldung auf der Plattform ist nicht sonderlich kompliziert. Du kannst dich sowohl als Privatinvestor aber auch als Firma anmelden. Nach der Anmeldung bist du bereit, auf der Plattform in P2P Kredite zu investieren, sofern du die erste Einzahlung getätigt und dich identifiziert hast. Zur Verifikation deiner Identität brauchst du deinen Personalausweis oder Reisepass.
Achte übrigens vor deiner Anmeldung immer auf Bonus-Aktionen der Plattformen, um dir Vorteile bzw. einen PeerBerry Bonus zu verschaffen. In PeerBerry Fall bekommst du 0,5% Extra-Zinsen auf deine Investments in den ersten 90 Tagen. Eine ständig aktuelle Liste aller Bonis findest du in meinem P2P Plattform Vergleich.
Wie zahle ich Geld ein?
Geld einzahlen ist wie immer der einfachste Schritt beim Investieren auf P2P Plattformen. In deinem Account siehst du oben einen Menüpunkt “Einzahlungen / Auszahlung”. Drückst du auf diesen, bekommst du Überweisungsdaten angezeigt, die du nutzen kannst.
Du kannst dir hierfür beispielsweise eine Auftragsvorlage bei deiner Hausbank anlegen. So habe ich es auch bei vielen anderen anderen Plattformen gemacht. Beachte bitte, dass die erste Überweisung von einem persönlichen Bankkonto kommen muss. Das genutzte Bankkonto wird dann für die späteren Auszahlungen verifiziert.
Wie zahle ich Geld aus?
Möchtest du Kapital oder überschüssige Zinsen von der P2P Plattform abziehen, kannst du hierfür die gleiche Schaltfläche wie zur Einzahlung nutzen, wechselst dann jedoch in den Bereich “Auszahlung”. Für das Auszahlen der Gelder wird dir keine Gebühr berechnet.
Investoren können Gelder nur auf das Bankkonto abheben, von welchem aus auch die Einzahlung kam. Möchtest du ein neues Konto für die Auszahlung registrieren, musst du eine neue Einzahlung von einem neuen persönlichen Konto vornehmen. Du kannst auch mehrere Konten parallel zur Auszahlung nutzen, musst sie aber halt einmalig registrieren.
Wie lange dauert die Einzahlung?
Die Einzahlung auf das Konto der Plattform dauert aus meinen bisherigen PeerBerry Erfahrungen heraus ca. 1 – 2 Tage. Nutzt du jedoch beispielsweise Dienste wie Revolut, geht die Überweisung oft schneller. In meinem Fall ist das Geld in der Regel eigentlich sofort auf dem Konto von PeerBerry verfügbar.
Kann ich auch mit Kreditkarte ein- und auszahlen?
Zum aktuellen Zeitpunkt kannst du keine Kreditkarten für Ein- und Auszahlungen benutzen. Diese müssen zwingend mit einem Bankkonto gemacht werden. Die Einzahlung über ein Bankkonto dient unter anderem auch deiner Identifikation.
Dann schau dir unbedingt diese Seite an. Da findest du alles was du für den Start in dein Investment in P2P Kredite brauchst.
Wie funktioniert PeerBerry?
Nach der Anmeldung auf der Plattform kannst damit beginnen, in P2P Kredite zu investieren. Dies kannst du sowohl manuell als auch automatisiert tun.
Als Verfechter des passiven Einkommen konzentriere ich mich natürlich auf die automatisierten Investments, auch wenn das im Falle von PeerBerry nicht immer funktioniert (siehe Abschnitt Probleme & Lösungen).
Der PeerBerry Auto Invest
Dem automatischen Portfolio Builder von PeerBerry kannst du sehr genau sagen, in welche Länder & Zinssätze du investieren möchtest und er ist sehr simpel zu konfigurieren. Prinzipiell funktioniert er ganz ähnlich wie der Mintos Auto Invest, ist jedoch ein bisschen einfacher zu konfigurieren.
Ist der PeerBerry Auto Invest einmal konfiguriert kommt er in die Übersicht, wo du genau sehen kannst was er tut. Du kannst auch mehrere Auto Invest Strategien anlegen. Ich habe beispielsweise nur einen einzigen Auto Invest für alle Länder und Kreditgeber, den ich bei Bedarf justieren kann. Wie wichtig sowas werden kann, gerade auf geografischer Ebene, das hat der Krieg in der Ukraine 2022 gezeigt.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, wie das Tool funktioniert, um sicherzustellen, dass dieser richtig arbeitet. Daher gibt es einen eigenen Beitrag zum PeerBerry Auto Invest.
Manuell investieren
Um die höchstmögliche Rendite bei PeerBerry zu erreichen, muss in der Regel auch manuell investiert werden. Leider sind die Kredite jedoch so schnell vergriffen. Als kleine Hilfestellung aktualisiere ich an dieser Stelle jeden Sonntag hier meine Prognose für die Kredite der kommenden Woche. Alle Angaben basieren auf meinen eigenen Schätzungen und sind auch als solche zu verstehen!
Wichtig ist in der Regel die Startzeit der Kreditvergabe morgens. Danach werden die Kreditgeber nacheinander abgearbeitet.
Die PeerBerry Strategien
Du kannst auch die automatischen PeerBerry Strategien nutzen, wovon es insgesamt 3 Stück gibt. Hiermit startet dein Investment quasi mit einem Klick und vordefinierten Parametern, die wie folgt lauten:
- Short-term Portfolio: nur kurzfristige Kredite ab 10% Zinsen, die nicht länger als 90 Tage laufen und 50 EUR Maximalinvestment pro Kredit.
- Long-term Portfolio: nur langfristige, Leasing- und Geschäftskredite ab 10% Zinsen, die bis zu 5 Jahre laufen und 100 EUR Maximalinvestment pro Kredit.
- Real Estate Portfolio: nur Immobilienkredite ab 10% Zinsen, die bis zu 2 Jahren laufen und 100 EUR Maximalinvestment pro Kredit.
Ich selbst habe die Strategien bisher noch nicht genutzt und kann dir daher an dieser Stelle keine PeerBerry Erfahrungen weitergeben.
Gibt es einen Zweitmarkt?
Nein, PeerBerry bietet zum aktuellen Zeitpunkt noch keinen Zweitmarkt an.
In welchen Ländern kannst du investieren?
Aktuell werden auf der Plattform Kredite aus vielen unterschiedlichen Ländern angeboten. Im Einzelnen sind das derzeit
- Polen
- Philippinen
- Rumänien
- Kasachstan
- Moldawien
- Vietnam
- Sri Lanka
- Tschechien
- Kenia
- Indien
- und Litauen
Ich bin mir sicher, dass wir in Zukunft noch weitere Möglichkeiten auf dem Marktplatz sehen werden, daher wird diese Liste immer weiter wachsen.
In welche Kredite kannst du auf PeerBerry investieren?
Wer hier in P2P Krediten investiert ist, erwirtschaftet seine Rendite zu ca. 75% mit kurzfristigen Konsumentendarlehen. Den Rest bilden langfristige Darlehen, Leasing-Kredite, Immobilienkredite und Geschäftskredite. Du bist also zum größten Teil im Bereich “Konsum” unterwegs.
Welche Kosten fallen auf PeerBerry an?
Es fallen für Investoren keine Gebühren auf das Investment oder sonstige Aktionen auf der Plattform an.
Wie hoch ist die Rendite auf PeerBerry?
Die Rendite, die du auf der Plattform erwirtschaften kannst, liegt über 11% und ist absolut konkurrenzfähig mit Plattformen wie Bondora oder Mintos.
Du kannst die aktuelle Rendite immer in der Tabelle weiter oben ablesen. Meine eigenen erreichten Werte siehst du auf der rechten Seite der Website in der Sidebar.
Wie hoch ist der Mindestanlagebetrag auf PeerBerry?
Lediglich 10 EUR musst du pro Kredit auf der Plattform aufwenden, um investieren zu können. Wir liegen hiermit also im üblichen Bereich von Konsumkredit-Plattformen. Auch auf Mintos, Twino & Viainvest bist du mit 10 EUR dabei.
Nutzt du jedoch den Auto Invest ist zu beachten, dass der Mindestbetrag auf 50 EUR steigt, was aber kein Problem ist, da du auf PeerBerry mit einer Minimal-Diversifikation auf Kreditebene ohnehin keinen zusätzlichen Schutz erreichst.
Gibt es bei PeerBerry eine Rückkaufgarantie?
Ja, die P2P Plattform bietet eine Rückkaufgarantie für sämtliche Kredite an. Erstaunlich ist hier, dass selbst Immobilienkredite mit der Garantie abgesichert sind. Zudem bietet PeerBerry auch Gruppengarantien an. Fällt also z.B. ein Kreditgeber der Aventus Group aus, wird diese dafür einstehen. So zumindest die Theorie.
Ich persönlich halte wenig von der Gruppengarantie, hat sie doch bei anderen P2P-Plattformen im Fall der Fälle eh nicht funktioniert, da die Gruppe selbst Pleite gegangen ist. PeerBerry hat jedoch während des Ukraine Krieges gezeigt, dass man sich darauf verlassen kann. Bitte beachte, dass nicht alle Kreditgeber eine Gruppengarantie anbieten.
Zur Hilfe habe ich hier eine Übersicht für dich, die du auf der Übersichtsseite der Kreditgeber verifizieren kannst. RG steht für Rückkaufgarantie, GG für Gruppengarantie.
Kreditgeber | RG | GG |
---|---|---|
Aventus Group | Ja | Ja |
GoFingo | Ja | Ja |
Lithome | Ja | Nein |
SIBgroup | Ja | Nein |
Aventus Development | Ja | Ja |
Litelektra | Ja | Ja |
Kann man in anderen Währungen Geld anlegen?
Nein, hier investierst du immer in Euro.
Erhalte ich auch die Zinsen für verspätete Kredite?
Ja, du erhältst auch die vollen Zinsen für verspätete Projekte. Anders als bei Mintos hier jedoch ganz unabhängig vom Kreditgeber.
Wie genau läuft das mit den Steuern auf PeerBerry?
Bist du in P2P-Kredite auf PeerBerry investiert, musst du dich einmal grundlegend mit dem Thema “Steuern” auseinandersetzen. Hier gibt es generell zwei Wege, welche eine eigene Anleitung haben:
Gibt es auf PeerBerry eine Steuerbescheinigung?
Ja, PeerBerry bietet eine ordentliche Steuerbescheinigung als Download an, die du dir selbst generieren kannst. Die Bescheinigung wird als PDF zur Verfügung gestellt und enthält alle wichtige Daten für das Finanzamt. Du findest sie im Bereich “Kontoauszug”.
Podcast: Die Beiträge und exklusives Inhalte aufs Ohr. (Über 13.000 Downloads pro Monat)
YouTube: Die Beiträge in bewegtem Bild. (Über 12.000 Abonnenten)
Newsletter: Meine Investments & Artikel direkt in dein Postfach. (Über 11.000 Abonnenten)
Community: Diskutiere mit anderen Investoren. (Über 7.800 Mitglieder)
Instagram: Mein persönlicher Kanal gemixt mit P2P. (Über 5.500 Abonnenten)
Telegram: Nachrichten direkt auf dein Smartphone. (Über 4.500 Abonnenten über 4 Kanäle)
Facebook: Regelmäßige P2P-News. (Über 3.100 Abonnenten)
LinkedIn: Teilen von interessanten Beiträgen aus der P2P-Welt. (Über 2.200 Abonnenten)
Twitter: Fast tägliche Tweets über P2P-Kredite. (Über 1.500 Abonnenten)
Problemen und Lösungen
Wie immer treten hier und da mal Probleme auf. Ich zeige dir aus meinen PeerBerry Erfahrungen, wie du die bekannten davon vielleicht beheben kannst.
Es sind keine Kredite auf PeerBerry verfügbar, was kann ich tun?
Leider sind durch die Beliebtheit der P2P Plattform in der Regel alle Kredite ausverkauft. Nutzt du den Auto Invest, bekommst du oft nur Langläufer, die meist niedriger verzinst sind und es mangelt am Ende auch an geographischer Diversifikation.
Abhilfe schafft hier aus meiner Erfahrung eine “Halbautomatik”. Also eine Kombination von automatischen und manuellen Investitionen. Da die P2P Kredite auf PeerBerry meist immer im gleichen Zeitfenster erscheinen (nämlich zwischen 8 und 10 Uhr morgens) ist das problemlos möglich.
Hierfür gibt es zudem auch 2 Tools, die dir helfen können:
- Der Beyond P2P Telegram Bot: Einmal eingerichtet, benachrichtigt er dich bei neuen Krediten auf der Plattform per Smartphone.
- Die Investoren-Community auf Telegram: Oft schneller als der Bot, gibt es mittlerweile einen eigenen Kanal für Ankündigungen, den du ebenfalls nutzen kannst.
Mit diesen beiden Instrumenten und ein wenig Zeitaufwand, solltest du nie wieder Cashdrag auf PeerBerry haben.
PeerBerry Risiko
Aus meinen PeerBerry Erfahrungen hat die lettische Plattform in den letzten Jahren sehr investorenorientiert gearbeitet. Vor allem im Krisenjahr 2020 machte man eine hervorragende Figur und wuchs trotz Krise kräftig weiter. Auch den Ukraine Krieg und die daraus entstandenen Verluste hat man sehr gut gemanaged.
Aber dennoch kann es mit dem Zinsen verdienen schneller vorbei sein, als einem lieb ist. Das kennen wir schon von anderen Plattformen. Ein Verlust ist also niemals auszuschließen!
Wie verdient PeerBerry Geld?
Das einzige Einkommen von PeerBerry ist die Provision, die von den Kreditgebern verdient wird. Die Höhe der Provisionsgebühr ist variabel und hängt vom Produkt, dem Land und der Größe des Unternehmens des Kreditgebers ab. Die Höhe der Provisionsgebühr variiert laut Recherchen zwischen 1 bis 5 %.
Was passiert, wenn PeerBerry in die Insolvenz rutscht?
Wenn PeerBerry den Betrieb einstellen würde ist öffentlich nicht klar definiert, was passiert. Ein Abschalten der Plattform selbst hätte jedoch keinerlei Einfluss auf die laufenden Kredite.
Zudem gibt es die Gruppengarantie. Sollte also beispielsweise einer der Kreditgeber Pleite oder aus anderen Gründen nicht mehr operativ tätig sein können, wird die Gruppe selbst dafür einspringen. So ist es auch im Ukraine Krieg 2022 passiert.
Arbeitet PeerBerry profitabel?
Laut eigenen Angaben arbeitet man profitabel. Jedoch besitzt die Plattform selbst keinerlei geprüften Geschäftsbericht. Die Kreditgeber im Hintergrund haben aber zum Teil geprüfte Geschäftsberichte, was oft auch Voraussetzung ist um in den entsprechenden Ländern zu operieren. Anbei ein Auszug aus einem der letzten Geschäftsberichte.
Wie seriös ist PeerBerry?
Durch die starke Struktur der Aventus Group im Hintergrund und der sehr stetigen und transparenten Kommunikation in Richtung der Investoren, können wir davon ausgehen, dass wir es bei PeerBerry mit einer guten und seriösen P2P Plattform zu tun haben.
Durch meine Kontakte über die Jahre zur P2P Plattform habe ich viele Einblicke bekommen dürfen und gewisse Mitarbeiter engagieren sich extrem in Telegram-Gruppen um den Investoren Sachverhalte zu erklären.
Wie sicher ist PeerBerry?
Ich halte die P2P Plattform für sicher, solange es der Aventus Group gut geht. Jedoch darfst du niemals vergessen, dass ein Investment in P2P-Kredite generell mit einem hohen Risiko verbunden ist! Daher ist wie immer angeraten, hier nur Geld zu investieren, auf das du im Zweifel nicht angewiesen bist.
Gibt es auf PeerBerry eine Einlagensicherung?
Nein, ganz sicher nicht. PeerBerry ist keine Bank und fällt daher auch unter keine europäische Einlagensicherung. Alle Gelder, die du auf der Plattform investierst, sind einem hohen Ausfall-Risiko ausgesetzt.
Gibt es auf PeerBerry Ausfälle?
Auf jeder P2P Plattform gibt es in der Regel Ausfälle und so sicherlich auch hier. Die Ausfallrate ist jedoch nicht öffentlich einsehbar und durch das Konzept der Rückkaufgarantie, bekommst du als Anleger davon auch nichts mit. Die Plattform wirbt damit, noch niemals einen Kredit verloren zu haben.
PeerBerry Erfahrungen in Krisensituationen
Als Investor von PeerBerry bist du ganz entspannt durch den Corona-Blitzcrash im März 2020 gekommen! Der Ukraine Krieg 2022 war hier schon herausfordernder.
PeerBerry während der Covid-19 Krise 2020
PeerBerry hat in der Krise keine signifikanten Probleme gehabt. Wer hier investiert war, konnte also fröhlich weiter passives Einkommen generieren. Zwar sank wie bei den meisten Plattformen das Neuvolumen von P2P Krediten Anfang 2020 und die Menschen wollten ihre Gelder abziehen, jedoch normalisierte sich das Volumen einige Monate später.
PeerBerry während des Ukraine Krieges 2022
Der Krieg in der Ukraine hat PeerBerry deutlich stärker getroffen als die Covid-19 Pandemie. Die ukrainischen Kreditgeber konnten aufgrund des Krieges nicht mehr normal weiterarbeiten, die russischen waren durch die Sanktionen beeinträchtigt. Insgesamt standen fast 50 Millionen EUR im Feuer. PeerBerry hat jedoch einen 24-monatigen Rückzahlungsplan ausgearbeitet und auch ein unabhängiges Gremium aus Investoren ins Leben gerufen, um die Rückzahlung zu überwachen.
Letztlich hat kein Investor auf PeerBerry bisher einen Verlust hinnehmen müssen und man hat alle Versprechen eingehalten. Die ausstehenden Rückzahlungen laufen Monat für Monat auf die Konten der Anleger ein und im Jahr 2023 sollten alle Rückzahlungen abgeschlossen sein.
Vor- und Nachteile von PeerBerry
Bevor wir zu einem abschließenden Fazit der Plattform kommen, hier nochmal meine Vor- und Nachteile zusammengefasst.
Nachteile ➖
- Investoren denken oft, dass PeerBerry aufgrund der Struktur ein breit diversifizierter Marktplatz ist. Aber sie hängen sehr am Erfolg der Aventus Group.
- Es gibt keinen auditierten Geschäftsbericht der Plattform selbst und damit keine einfache und schnelle Möglichkeit die finanzielle Situation des Unternehmens zu überprüfen.
- Das Unternehmen ist bisher unreguliert.
- Es sind fast nur Konsum-Kredite mit sehr kurzer Laufzeit auf der Plattform vorhanden.
- In der Regel ist die Nachfrage höher als das Angebot, was zu Cashdrag führen kann.
Vorteile ➕
- Stabile Gewinne seit dem Beginn meines Investments.
- Die meisten Kredite besitzen die Rückkaufgarantie.
- Durch das Marktplatz-Konzept kannst du dein Investment über mehrere Länder und Unternehmen streuen.
- Passives Einkommen über vollständige Automatisierung ist möglich.
- Bisher keinerlei Kapitalverlust für Investoren (auch nicht in den Krisen).
Bewertung meiner PeerBerry Erfahrungen
PeerBerry ist einer der Gewinner der Corona-Krise. Bevorteilt von der Situation, dass es bisher noch niemals irgendwelche bekannten Probleme auf der P2P Plattform gab. Wie wir alle jedoch wissen, können diese schneller kommen als man denkt. Bei aller Euphorie sollte man als Anleger also dennoch vorsichtig bei seinen Investitionen sein. Der Ukraine Krieg 2022 zeigte dann nämlich, dass es auch anders kommen kann. Aber auch diese Situation konnte man meistern.
Vielen Investoren aus unserer Community kommt alles zu gut vor um wahr zu sein und gerade dann sollte man bekanntlich besonders auf sein Geld achten. Jedoch spricht nichts dagegen sich bei PeerBerry eine Portfolio-Position aufzubauen und diese zu beobachten und kontinuierlich zu verbessern.
Herausragend ist übrigens auch seit jeher mein persönlicher Kontakt zur Firma. Man nimmt sich immer Zeit, wenn es mal Fragen von der Community gibt und scheut sich nicht davor alle Fragen der Anleger auch persönlich zu beantworten und sich selbst in den Communities herumzutreiben.
Meine PeerBerry Erfahrungen vor Ort
Ich habe das Team von PeerBerry schon einige Male zu verschiedenen Gelegenheiten persönlich getroffen. Sogar schon hier in Deutschland auf der INVEST in Stuttgart. Zuletzt führte ich ein Interview während der heißen Phase der Corona-Krise mit Aventus CEO Andrejus Trofimovas und PeerBerry CEO Arunas Lekavicius.
Gibt es ein PeerBerry Forum wo man sich austauschen kann?
Es gibt diverse Orte, wo du dich mit anderen Investoren austauschen und PeerBerry Erfahrungen sammeln kannst. Erste Adresse hierfür ist unsere Community, vor allem der P2P-Chat auf Telegram. Es gibt auch eine internationale Investorengruppe auf Telegram, wo du diskutieren kannst.
29.07.2023: Der PeerBerry Auto Invest – Optimiere deine Investment-Strategie
13.06.2020: Peerberry – Der heimliche P2P-Gewinner der Corona-Krise?
04.05.2019: Peerberry Erfahrungen – 3 Gründe, warum ich die Plattform weiter ausbaue
03.02.2018: Peerberry – Die nächste P2P Plattform in meinem Portfolio
Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Peerberry wissen musst
Gibt es einen PeerBerry Bonus zum Start?
Seit Oktober 2021 kannst du keine Freunde mehr auf PeerBerry werben. Wie so oft wurde das Bonus-System von findigen Investoren ausgenutzt, die PeerBerry damit schaden zugefügt haben. Du bekommst allerdings auch regulär schon 0,5% Cashback als PeerBerry Bonus nach 90 Tagen über meinen Link.
Welche Alternativen gibt es zu PeerBerry?
Eine sinnvolle und weit größere Alternative könnte Mintos sein. Hier wird der Marktplatz-Gedanke etwas mehr gelebt (Mintos hängt nicht an einem einzigen großen Kreditgeber). Wenn dich das jedoch gar nicht stört, kommen auch Twino, Viainvest oder Robocash in Frage.
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.
PeerBerry vs. Mintos
Ich werde von vielen immer wieder gefragt, wie bestimmte Plattformen gegen Mintos abschneiden bzw. ob sie eine Alternative sind. In meinen Augen und aus den bisherigen PeerBerry Erfahrungen sind beide Plattformen nicht wirklich vergleichbar. Die Gründe dafür sind einfach:
- Mintos ist ein waschechter Marktplatz und hat über 60 Kreditgeber, wohingegen die Geschicke von PeerBerry stark von der Aventus Group gelenkt werden.
- Hat die Aventus Group also Probleme mit den Krediten, hat vermutlich auch PeerBerry ein ernsthaftes Problem. Aufgrund der Struktur der Gruppe ist dieser Fall aber eher unwahrscheinlich, müssten doch viele Kreditgeber die unter der Aventus Group arbeiten gleichzeitig Probleme kriegen.
- Passiert das gleiche Szenario auf Mintos, wird nur ein Teil deines Portfolios betroffen sein.
Aus meinen eigenen PeerBerry Erfahrungen heraus, kannst du jedoch Mintos wunderbar als Ergänzung nutzen.
Über den Autor
Moin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmäßig aktualisiert wird.
Darüber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands größte P2P Community auf vielen verschiedenen Kanälen, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.
Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen
➩ Hier gehts zur Übersicht
- InRento Erfahrungen / InRento Anmeldung* (20 EUR geschenkt nach dem ersten Investment!)
- TWINO Erfahrungen / TWINO Anmeldung* (20 EUR geschenkt ab 100 EUR Investment!)
- Bondora Erfahrungen / Bondora Anmeldung* (5 EUR geschenkt bei Annmeldung)
- Bondora Go & Grow Erfahrungen / Bondora G&G Anmeldung* (5 EUR geschenkt bei Anmeldung)
- Monefit SmartSaver Erfahrungen / Monefit SmartSaver Anmeldung* (2,0 % Cashback nach 60 Tagen)
- Mintos Erfahrungen / Mintos Anmeldung* (1,0 % Cashback ab 1.000 EUR Investment)
- LANDE Erfahrungen / LANDE Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 180 Tagen!)
- Debitum Network Erfahrungen / Debitum Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Viainvest Erfahrungen / Viainvest Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Lendermarket Erfahrungen / Lendermarket Anmeldung* (1,0% Cashback nach 60 Tagen!)
- Income Erfahrungen / Income Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 30 Tagen!)
- Esketit Erfahrungen / Esketit Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- PeerBerry Erfahrungen / PeerBerry Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Crowdpear Erfahrungen / Crowdpear Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- EstateGuru Erfahrungen / EstateGuru Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Robocash Erfahrungen / Robocash Anmeldung
- Swaper Erfahrungen / Swaper Anmeldung
Hi Lars. Wenn man bei PeerBerry mit AutoInvest arbeitet, muss man als maximale Investition in einen Kredit mindestens 50 € einstellen. Kann man nur bei manueller Investition 10 € pro Kredit einstellen? Mit mehr als 10 € Prof Kredit hat man ja schnell ein Klumpenrisiko. Viele Grüße
Hi Tim, das ist korrekt. PeerBerry hat das angepasst, das die Rechenleistung für die vielen “kleinen” Auto Invests dermaßen groß war. Im Grunde sind 50 EUR kein Klumpenrisiko, denn es kommt ohnehin alles aus einem Unternehmen und mit einer Diversifikation auf Kreditebene erreichst du bei PeerBerry keinerlei Effekt.
Hallo Lars,
eine kurze Verständnisfrage, wenn alle Kredite eine Rückkaufgarantie haben, was bietet diese Gruppengarantie dann für einen Mehrwert?
Bzgl. Immobilienkredite wird ein LTV [%] angegeben, ist letztlich nicht auch dieser irrelevant aufgrund der Rückkaufgarantie?
Danke für die Aufklärung, mfG,
Chris
Hi Chris, was sie für einen Mehrwert hat, zeigt der Fall Ukraine. Das Unternehmen dort ist “ausgefallen”, die anderen verbliebenen Unternehmensteile zahlen die Zeche. Dem gegenüber steht der einzelne Kredit, der garantiert zurückgezahlt wird, wenn er ausfällt.
Wann werden die ersten Zinsen nach dem Investieren ausgezahlt? Ist es abhängig von der Laufzeit oder der Art des Kredites?
Hi Andy,
ja, das kommt darauf an, worin du investiert hast. Bei kurzfristigen Krediten die nur 10 – 30 Tage laufen, spielt das auch meist keine Rolle. Steht ansonsten immer alles in den Kreditsteckbriefen drin.