Mintos Erfahrungen 2023 – Investieren beim Marktführer
Auf dieser Website findest du meine bisher gemachten Mintos Erfahrungen. Mintos gehört zu den ältesten P2P Plattformen in meinem P2P-Portfolio und es war auch eine der ersten P2P Plattformen über die ich hier im Blog 2015 berichtet habe.
Mittlerweile geht mein Portfoliowert auf den mittleren fünfstelligen Bereich zu und ich plane diesen langfristig weiter auszubauen. Die P2P Plattform aus Lettland hat in den Jahren seit seiner Gründung einiges mitgemacht und ist inzwischen der größte P2P Marktplatz der Welt. Auf dieser Seite erfährst du alles über die lettische Plattform, was du wissen musst für deinen Start.
Hast du selbst schon Mintos Erfahrungen gesammelt oder fehlen dir irgendwelche Informationen in diesem Bericht bzw. sind veraltet? Dann wäre ich dir dankbar, wenn du dazu einen Kommentar hinterlässt. Auf meinem Blog findest du auch noch weitere P2P Kredite Erfahrungen.
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (ggf. mit * gekennzeichnet), bei denen du Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.
Inhalte
- Was ist Mintos?
- Mintos Erfahrungen – Alle Daten auf einen Blick
- Anmeldung für Investoren
- Wie funktioniert Mintos?
- Automatisierte Mintos Strategien
- Der Mintos Auto Invest
- Manuelles Investieren
- Gibt es einen Zweitmarkt?
- In welchen Ländern kannst du investieren?
- In welche Kredite kannst du auf Mintos investieren?
- Was ist der Mintos Risk Score?
- Gibt es auch unabhängige Ratings?
- Welche Kosten fallen auf Mintos an?
- Wie hoch ist die Rendite auf Mintos?
- Wie hoch ist der Mindestanlagebetrag auf Mintos?
- Gibt es bei Mintos eine Rückkaufgarantie?
- Gibt es eine App für Mintos?
- Gibt es eine Mintos Aktie?
- Kann man in anderen Währungen Geld anlegen?
- Erhalte ich auch die Zinsen für verspätete Kredite?
- Wie genau läuft das mit den Steuern auf Mintos?
- Gibt es auf Mintos eine Steuerbescheinigung?
- Mintos Risiko
- Wie verdient Mintos Geld?
- Arbeitet Mintos profitabel?
- Was passiert, wenn Mintos in die Insolvenz rutscht?
- Wie seriös ist Mintos?
- Wie sicher ist Mintos?
- Gibt es auf Mintos Ausfälle?
- Gibt es auf Mintos eine Einlagensicherung?
- Wie hat sich Mintos in der Covid-19 Krise 2020 geschlagen?
- Wie hat sich Mintos während des Ukraine Krieges 2022 geschlagen?
- Ist Mintos krisenfest?
- Was ist beim Mintos Crowdfunding genau passiert?
- Vor- und Nachteile von Mintos
- Bewertung meiner Mintos Erfahrungen
- Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen
Was ist Mintos?
Anders als Bondora oder Twino, ist Mintos ein sogenannter P2P-Marktplatz. Das bedeutet, dass Mintos hier nicht selbst P2P Kredite vergibt, sondern auf Mintos gelistete Kreditgeber, die wiederum die Kredite vergeben. Mintos vermittelt lediglich die Investoren and die Kreditgeber, oft werden sie auch Darlehensanbahner oder im englischen Loan Originator genannt.
Alle Kreditgeber bieten auch die beliebte Rückkaufgarantie an, bei der der Kreditgeber den Kredit zurückkauft, wenn der Kreditnehmer eine Verspätung in seinen Kreditzahlungen aufzuweisen hat. Als Investor kannst du hier weltweit investieren und Rendite machen, jedoch hat ein Marktplatz auch seine Tücken und mit wachsendem Portfolio wirst du hier etwas Zeit mitbringen müssen, um ein sicheres Portfolio aufzubauen. Als Hilfestellung hierfür gibt es unser P2P Plattform Rating, wo auch Kreditgeber gelistet sind.
Mintos Erfahrungen – Alle Daten auf einen Blick
Bevor wir in die Details der Mintos Erfahrungen gehen, hier die wichtigsten Daten für dich an einer Stelle.
Gegründet: | 2015 |
Firmensitz: | Riga, Lettland, firmiert als AS Mintos Marketplace |
CEO: | Martins Sulte, seit Gründung dabei |
Reguliert: | Ja (durch die FCMC in Lettland) |
Finanziertes Kreditvolumen: | Ca. 9,3 Milliarden Euro |
Anzahl Investoren: | Ca. 526.000 |
Rendite: | 3-12% laut offiziellen Angaben der Plattform |
Rückkaufgarantie: | Ja |
Mindestanlagebetrag: | 50 EUR |
Auto Invest: | Ja |
Zweitmarkt: | Ja |
Ausstellung einer Steuerbescheinigung: | Ja |
Investoren-Treueprogramm: | Nein |
Startbonus: | Ja (1% Cashback nach 90 Tagen + 50 EUR Sofortbonus bei einem Investment größer 1.000 EUR über diesen Link*) |
Rating: | Siehe Plattform Rating |
Letzter Geschäftsbericht: | Zuletzt geprüft veröffentlicht für das Jahr 2022 |
- Plutus Visa (Krypto Kreditkarte, Netflix, Amazon Prime etc. & 3% Cashback inklusive + 10$ Startguthaben, keine Kosten, Infos hier)
- Dividenden-Alarm (Unterbewertete Aktien finden, 12 Monate zahlen, 14 bekommen)
- Freedom24 (Internationaler und supergünstiger Broker mit Zugriff auf nahezu alle Aktien weltweit + Sparkonto –> Anleitung)
- LANDE (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 1 % Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
- Monefit SmartSaver (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,25% Rendite und 2% Cashback auf die Einzahlung) –> vollständige Anleitung zum Produkt
Die Historie von Mintos
Die letzten 3 Neuigkeiten von Mintos
Anmeldung für Investoren
Die Anmeldung auf der P2P Plattform ist nicht sonderlich kompliziert und besteht aus folgenden Schritten:
- Erstellung eines Accounts durch Eingabe der E-Mail Adresse und Passwort.
- Eingabe deiner persönlichen Daten.
- Verifizierung deiner Identität (z.B. mit deinem Personalausweis).
Bei Mintos kannst du dich auch als Unternehmen registrieren. Nach Anmeldung und Einzahlung bist du bereit um hier in P2P Kredite zu investieren. Achte übrigens immer auf Bonus-Aktionen der Plattformen, um dir Vorteile zu verschaffen. Eine ständig aktuelle Liste aller Bonis findest du in meinem P2P Plattform Vergleich. Im Falle von Mintos gibt es derzeit 1% Cashback* nach 90 Tagen sowie 50 EUR Sofortbonus ab 1.000 EUR Investment.
Wie zahle ich Geld ein?
Geld einzahlen ist wie immer der einfachste Schritt beim Geld anlegen. In deinem Account klickst du oben auf dein Guthaben und dann auf “Geld einzahlen”. Dann bekommst du nach Auswahl der gewünschten Währung die Überweisungsdaten angezeigt, die du nutzen kannst. Ich habe mir hierfür beispielsweise eine Auftragsvorlage bei meiner Hausbank angelegt. Beachte bitte, dass die erste Überweisung von einem persönlichen Bankkonto kommen muss. Dieses wird auch dann für die späteren Auszahlungen verifiziert.
Auf Mintos kannst du übrigens mehr als 4 verschiedene Währungen einzahlen. Möchtest du die Banküberweisung nicht nutzen, hast du auch die Möglichkeit mit der Zahlungslösung “Kevin” einzuzahlen, um deine ersten Zinsen abzugreifen.
Wie zahle ich Geld aus?
Möchtest du Kapital oder überschüssige Zinsen von der P2P Plattform abziehen, gehst du hierfür ebenfalls wieder auf deinen Kontostand. Dann aber auf “Geld abheben”. Spätestens hier wirst du dich dann auch verifizieren müssen, falls noch nicht vorher geschehen.
Für das Auszahlen der Gelder wird dir keine Gebühr berechnet. Die Gelder können nur auf das Bankkonto abgehoben werden, von welchem aus auch die Einzahlung kam. Möchtest du ein neues Konto für die Auszahlung registrieren, musst du eine neue Einzahlung von einem neuen persönlichen Konto vornehmen.
Wie lange dauert die Einzahlung?
Gemäß meinen bisherigen Mintos Erfahrungen geht die Einzahlung innerhalb von 1 – 2 Werktagen auf deinem Anleger Konto ein. Nutzt du jedoch beispielsweise Revolut*, ist die Überweisung zum Teil auch schon in einigen Stunden da.
Kann ich auch mit Kreditkarte ein- und auszahlen?
Zum aktuellen Zeitpunkt kannst du keine Kreditkarten für Ein- und Auszahlungen benutzen. Diese müssen zwingend mit einem Bankkonto gemacht werden. Die Einzahlung über ein Bankkonto dient unter anderem auch deiner Identifikation.
Dann schau dir unbedingt diese Seite an. Da findest du alles was du für den Start in dein Investment in P2P Kredite brauchst.
Wie funktioniert Mintos?
Nach der Mintos Anmeldung hast du generell 3 Möglichkeiten dein Geld zu investieren.
- Über die automatisierten Mintos-Strategien.
- Du kannst dir einen eigenen Mintos Auto Invest aufbauen.
- Oder du investierst vollständig manuell auf dem Erst- oder dem Zweitmarkt.
Lass dich übrigens nicht von dem Begriff “Schuldverschreibungen” verwirren. So heißen die Kreditbündel nun, nachdem Mintos 2022 reguliert wurde. Manchmal werden sie auch als Mintos Notes bezeichnet. Wenn du mehr über die Mintos Notes wissen willst, dann habe ich hier eine einfache Erklärung in einer Minute für dich. Möchtest du dich tiefer einlesen, kannst du das hier tun.
Automatisierte Mintos Strategien
Bei den automatisierten Strategien hast du die Auswahl zwischen 3 vorgefertigten Portfolio um in P2P Kredite zu investieren.
Jede Strategie hat ihre eigenen Chancen und Risiken. Hier einmal kurz die wichtigesten Fakten zusammengefasst:
- Mintos Core: Investiert in alle Kreditgeber auf dem Marktplatz mit einem Mintos Score von 10 bis 4.0.
- Konservativ: Hier wird sicherheitsorientierter investiert. Nur Kreditgeber vom Mintos Score 10 bis 6.5 kommen ins Portfolio.
- Renditestark: Auch hier wird in alle Kreditgeber investiert, jedoch liegt der Fokus auf einer hohen Rendite. Kreditgeber von einem Mintos Score von 10 bis 4.0 kommen hier in Frage.
Bei allen Strategien werden maximal 15% deines Portfolio in einen Kreditgeber investiert. Auch wenn die Strategien sicherlich die einfachste Möglichkeit darstellen, bei Mintos zu investieren, sind sie eben auch für die Masse gemacht. Mehr als durchschnittliche Werte darfst du hier also nicht erwarten.
Der Mintos Auto Invest
Anders dagegen der Mintos Auto Invest. Dem automatischen Portfolio Builder kannst du genau sagen, in welche Länder & Zinssätze du investieren möchtest. Hiervon kannst du sogar mehr als einen anlegen.
Nach vielen Mintos Erfahrungen nutze ich hier ausschließlich den Mintos Auto Invest, zu dem es auch eine eigene Anleitung auf meinem Blog gibt. Der Auto Invest ist ein komplexes Instrument, welches hier den Rahmen sprengen würde.
Nach einiger Zeit habe ich zudem herausgefunden, dass der Schlüssel einer erfolgreichen Anlagestrategie auf Mintos in der richtigen Auswahl der Kreditgeber liegt. Deswegen werden die Kreditgeber auch in unserem Rating bewertet, was auch für meine Leser eine Hilfe darstellen soll. Das Rating wird quartalsweise aktualisiert. Für alle die mehr mehr wollen, gibt es den Premium Bereich.
Gibt es einen Zweitmarkt?
Ja, Mintos besitzt einen Zweit- bzw. Sekundärmarkt mit der Möglichkeit Rabatte und Aufschläge zu erteilen. Für dich als Investor bedeutet das somit, dass du auch Schnäppchen schlagen kannst, sofern du auf dem Zweitmarkt einkaufen gehst. Das geht übrigens auch automatisiert! Auf der anderen Seite kannst du auch höhere Abschläge für deine eigenen Kredite geben um extrem schnell aus deinem Investment herauszukommen. Der Zweitmarkt ist jedoch eher was für erfahrenere Anleger.
In welchen Ländern kannst du investieren?
Auf Mintos hast du das breiteste P2P-Kredite Portfolio, was du nur haben kannst. Zum aktuellen Zeitpunkt kannst du in über 60 Länder auf der gesamten Welt investieren. Viele Darlehensanbahner kommen jedoch aus dem osteuropäischen Raum. Aber gibt auch Investitionen aus Asien, Afrika und Mittelamerika.
In welche Kredite kannst du auf Mintos investieren?
Wer hier in P2P Krediten investiert ist, erwirtschaftet seine Rendite aus einem bunten Strauß von unterschiedlichsten Kreditarten. Aktuell sind folgende Kreditarten verfügbar:
- Agrarkredite
- Autokredite
- Autovermietung
- Rechnungsfinanzierungen
- Forward Flow (ein Eigenprodukt von Mintos, siehe weiter unten)
- Geschäftskredite
- Hypothekenkredite
- Kurzkredite
- Pfandkredite
- und Verbraucherkredite
Was ist der Mintos Risk Score?
Der Mintos Risk Score, ersetzt das alte Mintos Rating. Hierbei versucht die P2P Plattform die Darlehensanbahner und damit deren Kreditnehmer zu bewerten, welche auf dem Marktplatz zur Verfügung stehen. Uns als Investoren soll es damit etwas leichter gemacht werden, risikoreiche von risikoarmen Unternehmen zu trennen. Die Bewertung basiert dabei auf vier Teilbewertungen, die unterschiedlich gewichtet sind. Die Ergebnisse werden mit numerischen Werten angezeigt, die in drei Risikokategorien unterteilt sind:
- geringes Risiko (10–7.5)
- mittleres Risiko (7.4–4.5)
- hohes Risiko (4.4–1.0)
Als Investor solltest du dich auf Basis meiner Mintos Erfahrungen heraus, nicht gänzlich auf den Risk Score verlassen, aber er bietet eine erste Orientierung. Denke jedoch immer daran, dass du allein für deine Investitionen verantwortlich bist. Der Score wird regelmäßig aktualisiert. Änderungen kannst du auf der dafür vorgesehenen Info-Seite einsehen.
Gibt es auch unabhängige Ratings?
Ja, die gibt es und zwar gleich hier auf dem Blog! Mit meinem Kollegen Martin zusammen habe ich das P2P Kreditgeber Rating ins leben gerufen. Hier kannst du dir anschauen, wie die einzelnen Kreditgeber abschneiden. Das Rating gibt es in 2 Versionen:
- Eine kostenlose Variante (wird quartalsweise oder halbjährlich aktualisiert.
- Eine kostenpflichtige Premium-Variante (wird ständig aktualisiert, sobald uns was auffällt).
Wir hoffen, dass wir euch damit ein wertvolles Tool an die Hand gegeben haben, um euer Investment bestmöglich gegen Ausfälle abzusichern. Am Ende gibt es aber natürlich nie eine Garantie.
Welche Kosten fallen auf Mintos an?
Es fallen für Investoren keine Gebühren auf das Investment auf dem Primär- oder Sekundärmarkt an. Ebenfalls gibt es keine Kosten bei sonstigen Aktionen auf der Plattform. Seit April 2020 wird jedoch eine geringe Gebühr von 0,85 % für den Verkauf von Krediten auf dem Sekundärmarkt erhoben. Ebenso zahlst du vorab eine Quellensteuer, die du jedoch bei deiner Steuererklärung gegenrechnen kannst. Alle sonstigen Gebühren findest du auf der entsprechenden Informationsseite bei Mintos.
Wie hoch ist die Rendite auf Mintos?
Die Rendite, die du auf Mintos erwirtschaften kannst, ist für jeden Investor individuell. Den aktuellen historischen Wert siehst du immer oben in der Tabelle und meinen eigenen im Rendite-Ranking.
Wie hoch ist der Mindestanlagebetrag auf Mintos?
50 EUR musst du pro P2P Kredit bzw. Mintos Note aufwenden, um investieren zu können.
Gibt es bei Mintos eine Rückkaufgarantie?
In der Regel ja. Aber auch hier musst du bei jedem Kreditgeber einzeln schauen, ob er sie anbietet oder nicht bzw. im Auto Invest die entsprechende Option setzen. Auch die Regeln, wann ein Kredit zurückgekauft wird, können von Kreditgeber zu Kreditgeber variieren. Generell wirst du aber keine Probleme damit haben, hier genug Angebot zu finden.
Gibt es eine Mintos Aktie?
Immer wieder bekomme ich die Frage, ob es auch eine Aktie der Firma gibt. Schließlich ist Mintos verdammt groß und unter anderem als lettische Aktiengesellschaft (AS) firmiert. Zwar gab es das Mintos Crowdfunding (weiter unten beschrieben), die Aktien von Mintos sind aber ansonsten nicht börsennotiert. Der Großteil der Aktien befindet sich auch nach dem Crowdfunding noch in Privatbesitz.
06.05.2023: P2P Kredite aus Mexiko – Mein Besuch bei GoCredit und Credifiel
20.08.2022: Planet42 – So funktioniert “Rent-to-Buy”
02.04.2022: Die Mintos Krise begleitet uns auch 2022
13.07.2019: Mintos CEO Martins Sulte + Yerewan Reise (P2P Lifestyle Teil 2) [1/3]
15.09.2018: Wie du Mintos Auto-Invest richtig konfigurierst
Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Mintos wissen musst
Kann man in anderen Währungen Geld anlegen?
Kannst du. Auf Mintos kannst du dein Geld in mehr als 10 verschiedenen Währungen anlegen. Darunter auch große Leitwährungen wie USD.
Erhalte ich auch die Zinsen für verspätete Kredite?
Das variiert von Kreditgeber zu Kreditgeber. Eine Übersicht, wer diese Funktion anbietet, kannst du jedoch auf der Übersichtsseite der Kreditgeber finden.
Wie genau läuft das mit den Steuern auf Mintos?
Bist du in Kredite auf Mintos investiert, musst du dich einmal grundlegend mit dem Thema “Steuern” auseinandersetzen. Hier gibt es generell zwei Wege, welche eine eigene Anleitung haben:
Gibt es auf Mintos eine Steuerbescheinigung?
Ja, die gibt es. Über einen Klick in dein Profil kannst du dir jederzeit eine Steuerbescheinigung erstellen lassen.
Podcast: Die Beiträge und exklusives Inhalte aufs Ohr. (Über 13.000 Downloads pro Monat)
YouTube: Die Beiträge in bewegtem Bild. (Über 12.000 Abonnenten)
Newsletter: Meine Investments & Artikel direkt in dein Postfach. (Über 11.000 Abonnenten)
Community: Diskutiere mit anderen Investoren. (Über 7.800 Mitglieder)
Instagram: Mein persönlicher Kanal gemixt mit P2P. (Über 5.500 Abonnenten)
Telegram: Nachrichten direkt auf dein Smartphone. (Über 4.500 Abonnenten über 4 Kanäle)
Facebook: Regelmäßige P2P-News. (Über 3.100 Abonnenten)
LinkedIn: Teilen von interessanten Beiträgen aus der P2P-Welt. (Über 2.200 Abonnenten)
Twitter: Fast tägliche Tweets über P2P-Kredite. (Über 1.500 Abonnenten)
Mintos Risiko
Aus meinen bisherigen Mintos Erfahrungen ist der lettische P2P Marktplatz eine spannende, aber nicht ganz passive Investition in meinem Portfolio. Ich bin hier seit 2015 investiert und habe daher schon so einiges miterlebt.
Wie verdient Mintos Geld?
Anders als bei vielen klassischen P2P Plattformen verdient Mintos nicht am Spread zwischen den dem Investor angezeigten Krediten und den tatsächlichen Zinsen für den Kreditnehmer. Mintos ist ein Markplatz, das bedeutet, dass die Kreditgeber im Hintergrund eine entsprechende Gebühr an Mintos für das Platzieren der Kredite auf dem Marktplatz zahlen.
Neben diesem Gebührenmodell, welches die Haupteinnahmequelle darstellt, gibt es noch viele weitere “Nebenschauplätze” wie z.B. der Zweitmarktgebühr, Inaktivitätsgebühr und anderen Kleinigkeiten, die immer mal wieder Geld in die Kasse spülen.
Arbeitet Mintos profitabel?
Mintos arbeitet seit dem Geschäftsjahr 2022 profitabel, was durchaus überraschend kam. Die Geschäftsberichte von Mintos werden zudem auch von externer Stelle geprüft.
Was passiert, wenn Mintos in die Insolvenz rutscht?
Sollte der Fall eintreten, dass die P2P Plattform in finanzielle Schwierigkeiten gerät oder Insolvenz anmelden muss, wird die Firma planmäßig durch eine Drittpartei abgewickelt. Bestehende Kredite der Kreditgeber werden weiterlaufen. Laut Mintos erhalten alle Investoren aus der Mintos-Datenbank vollständige Informationen über alle im Rahmen des Portals ausgeführten Geschäfte.
Ein Liquidator oder Insolvenzverwalter kümmert sich um die Überweisung aller Investitionen sowie um die Darlehensbedienung durch einen angemessenen Verwalter. Zudem hat Mintos einen Bürgschaftsvertrag mit der Rechtfirma FORT, die diesen Prozess überwachen wird.
Wie seriös ist Mintos?
Mintos ist rein von der Investorenzahl mit über 500.000 Investoren die größte Plattform auf der ich investiere. Zudem ist sie aktuell sogar die größte P2P Plattform der Welt. Seit ich die Plattform kenne, gibt es immer mal wieder Kontroversen darum. Beispielsweise gehören dem größten Anteilseigner von Mintos (Aigars Kesenfelds) auch oftmals Anteile an Kreditgebern, was regelmäßig zu Diskussionen führt. Dennoch kann man Mintos als seriöses Unternehmen bezeichnen.
Wie sicher ist Mintos?
Wie alle P2P Plattformen ist Mintos so sicher, wie deine Diversifikation. Genau das ist auch der Schlüssel zu deinem Erfolg. Achte darauf, dass dein Portfolio sauber und in überwiegend gute Kreditgeber gestreut ist, dann wirst du hier viel Spaß haben. Eine Hilfe dazu findest du wie schon angesprochen im P2P Rating.
Gibt es auf Mintos Ausfälle?
Auf der P2P Plattform gibt es regelmäßig Ausfälle, es wäre komisch wenn nicht. Die Ausfälle einzelner P2P Kredite sind jedoch meist durch die Rückkaufgarantie abgesichert. Sollte mal ein Kreditgeber ausfallen (was durchaus passieren kann und schon ist), fällt natürlich auch die Rückkaufgarantie aus. Dann hilft nur noch die Hoffnung, dass Mintos so viel wie möglich von deinem Geld zurückholen kann. Damit dich solche Ausfälle so wenig wie möglich treffen, musst du für eine gute und solide Diversifikation innerhalb der Plattform sorgen.
Gibt es auf Mintos eine Einlagensicherung?
Nein, ganz sicher nicht. Mintos ist keine Bank und fällt daher auch unter keine europäische Einlagensicherung. Alle Gelder, die du auf der Plattform investierst, sind einem hohen Ausfall-Risiko ausgesetzt.
Wie hat sich Mintos in der Covid-19 Krise 2020 geschlagen?
Mintos war in der Krise wie ein Schiff im Sturm. Sie haben versucht, so viel wie möglich zusammenzuhalten. Kreditgeber mit schlechtem Rating fielen im Zuge des Shutdown-Crashs und der globalen Lockdowns reihenweise aus und Mintos konnte mehr oder minder nur zuschauen. Sie haben das Einzige gemacht, was sinnvoll war. Die Investoren immer auf dem Laufenden halten.
Wie hat sich Mintos während des Ukraine Krieges 2022 geschlagen?
Die Ukraine-Krise war der nächste heftige Schlag für Mintos. Gelder von russischen Kreditgebern waren blockiert und es ist bis heute ungewiss wann und vor allem wie viel wir zurückbekommen werden. Zwar bemüht sich Mintos die verlorenen Gelder einzusammeln, aber es wird noch einige Zeit dauert, bis das funktioniert. Erschwerend hinzu kam noch die Umstellung auf die Mintos Notes durch die Regulierung. Auch das kostete einige Zeit massiv Kreditvolumen.
Mittlerweile ist man aber wieder auf dem aufsteigenden Ast, die Russland-Rückzahlungen werden langsam gemanagt und es geht wieder aufwärts.
Ist Mintos krisenfest?
Was die Plattform angeht, würde ich das auf Basis meiner Mintos Erfahrungen bejahen. Jedoch musst du dir klarmachen, dass bei einem Marktplatz mit unzähligen angeschlossenen Kreditgebern mehr Unruhe zu erwarten ist, als bei beispielsweise bei Twino, einer klassischen P2P Plattform. Viele Investoren haben in der Krise schmerzlich gemerkt, dass ein Markplatz eben auch seine Tücken hat. Was in meinem Portfolio los war, habe ich über die Zeit detailliert festgehalten.
Was ist beim Mintos Crowdfunding genau passiert?
Als der erste Sturm überstanden war, hat man sich im späteren Verlauf des Jahres 2020 dazu entschlossen, Unternehmensanteile zu verkaufen und ein Crowdfunding durchzuführen. Mintos wollte hiermit das Wachstum vorantreiben, sein Angebot erweitern und auch neue Anlageprodukte einführen.
Neben einer neuen Mintos Debitkarte und den Mintos IBAN-Konten, sollen sogar in Zukunft auch ein ETFs handelbar sein. Mintos beendete die Crowdfunding-Kampagne mit 7,2 Millionen Euro, dem höchsten jemals in Kontinentaleuropa erworbenen Betrag über eine Crowdfunding-Plattform. Ich selbt habe hier übrigens nicht investiert.
Vor- und Nachteile von Mintos
Bevor wir zu einem abschließenden Fazit der P2P Plattform kommen, hier nochmal meine Vor- und Nachteile auf Basis meiner Mintos Erfahrungen zusammengefasst.
Nachteile ➖
- Willst du wirklich erfolgreich auf Mintos sein, musst du dich mit den Kreditgebern etwas beschäftigen.
- Als Marktplatz ist Mintos in wirtschaftlichen Abwärtsbewegungen oft stärker betroffen als klassische P2P Plattformen.
- Du investierst über Mintos in vielen verschiedenen Jurisdiktionen, wo ein Rückholung von Verlusten schwierig sein kann.
- Immer wieder viele Kontroversen und Gerüchte, die dich als Investor unsicher machen können.
- Die Plattform ist durchaus komplex und Funktionen wie der Auto Invest, können dich anfangs etwas erschlagen.
Vorteile ➕
- Mit über 60 Kreditgebern ist der Mintos Marktplatz neben Bondora Go & Grow, das Produkt mit der zweitgrößten Streuung auf dem P2P-Markt.
- Auch wenn du dich mit den Kreditgebern auseinandersetzen musst, ist Mintos ziemlich pflegeleicht, wenn du den Dreh einmal raus hast.
- Passives Einkommen quasi ab dem ersten Tag.
- Geht etwas bei einem Kreditgeber schief, wird Mintos die Interessen der Investoren vertreten.
- Viele Kreditgeber bieten eine Rückkaufgarantie an.
- Reguliertes Unternehmen mit geprüften Geschäftsberichten.
Bewertung meiner Mintos Erfahrungen
Mintos ist in meinem Portfolio eine der größten P2P Plattformen und ich bin Investor der ersten Stunde. Aus diesem Grund hat mich die Krise weitaus milder getroffen, als viele andere Investoren, da ich schon einige Jahre Vorsprung hatte, was die Zinsen anging. Viele Investoren sind von der Plattform geflüchtet, da es viele kritische Stimmen gab und natürlich auch Verluste. Das gehört aber zum Spiel dazu, daher habe ich der P2P Plattform bisher nie den Rücken gekehrt, was durchaus keine schlechte Entscheidung war.
Monatlich bringt mir die Plattform einen schönen Betrag ein, den ich mir mittlerweile auch auszahlen lasse. Der Aufbau des Portfolio dort ist jedoch noch lang nicht abgeschlossen, ich plane in Zukunft hier auch neue Mittel zu investieren.
Meine Mintos Erfahrungen vor Ort
Ich habe die P2P Plattform mittlerweile mehrfach besucht. Im Juli 2019 war ich im Rahmen meines Projektes P2P Lifestyle ganze 2 Wochen im Unternehmen, hatte meinen eigenen Schreibtisch und haben Interviews mit dem Team geführt.
Auch war ich mittlerweile bei einigen Kreditgebern vor Ort, z.B. bei Varks (heute nicht mehr auf der Plattform aktiv), Mogo oder Kredit Pintar in Jakarta Indonesien. Meine Erfahrungen dazu kannst du hier anschauen:
Zuletzt im Juli 2022 war ich dann sogar in Südafrika und habe dort den stark wachsenden Kreditgeber Planet42 besucht:
Im Februar 2023 war ich dann bei Credifiel und GoCredit in Mexiko zu Gast:
Gibt es ein Mintos Forum wo man sich austauschen kann?
Es gibt diverse Orte, wo du dich mit anderen Investoren austauschen und Mintos Erfahrungen sammeln kannst. Erste Adresse hierfür ist unsere Community, vor allem der P2P-Chat auf Telegram. Es gibt auch eine deutsche Investorengruppe auf Telegram, wo du diskutieren kannst.
Gibt es einen Bonus zum Start auf Mintos?
Ja, gibt es. Über meinen Link gibt es einen Investment-Bonus von 1% nach 90 Tagen auf alle getätigten Investments. Jedoch musst du mindestens 1.000 EUR investieren, um diesen zu bekommen. Wenn du dich für Mintos entscheidest, bin ich dir dankbar wenn du als Wertschätzung dieses kostenfreien Beitrags meinen Link benutzt.
Welche Alternativen gibt es zu Mintos?
Mintos ist eine P2P Marktplatz, von denen es einige gibt. Eine vergleichbare Alternative am Markt, wo ich selbst auch investiert bin, ist Peerberry. Peerberry ist jedoch nur bedingt ein Markplatz, auch wenn es den Anschein hat. Ein wirkliches Vergleichsprodukt bieten Income, Lendermarket & IUVO an, die ein ähnliches Konzept verfolgen. Weitere mögliche Alternativen findest du in meinem P2P Plattform Vergleich.
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.
Über den Autor
Moin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmäßig aktualisiert wird.
Darüber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands größte P2P Community auf vielen verschiedenen Kanälen, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.
Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen
➩ Hier gehts zur Übersicht
- InRento Erfahrungen / InRento Anmeldung* (20 EUR geschenkt nach dem ersten Investment!)
- TWINO Erfahrungen / TWINO Anmeldung* (20 EUR geschenkt ab 100 EUR Investment!)
- Bondora Erfahrungen / Bondora Anmeldung* (5 EUR geschenkt bei Annmeldung)
- Bondora Go & Grow Erfahrungen / Bondora G&G Anmeldung* (5 EUR geschenkt bei Anmeldung)
- Monefit SmartSaver Erfahrungen / Monefit SmartSaver Anmeldung* (2,0 % Cashback nach 60 Tagen)
- Mintos Erfahrungen / Mintos Anmeldung* (1,0 % Cashback ab 1.000 EUR Investment)
- LANDE Erfahrungen / LANDE Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 180 Tagen!)
- Debitum Network Erfahrungen / Debitum Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Viainvest Erfahrungen / Viainvest Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Lendermarket Erfahrungen / Lendermarket Anmeldung* (1,0% Cashback nach 60 Tagen!)
- Income Erfahrungen / Income Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 30 Tagen!)
- Esketit Erfahrungen / Esketit Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- PeerBerry Erfahrungen / PeerBerry Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Crowdpear Erfahrungen / Crowdpear Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- EstateGuru Erfahrungen / EstateGuru Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Robocash Erfahrungen / Robocash Anmeldung
- Swaper Erfahrungen / Swaper Anmeldung
Hi Lars,
vielen Dank für deine Infos und Berichte! Insbesondere die Videos von Planet42, GoCredit & Credifiel sind in meinen Augen extrem wertvoll! Nach 2-3 Jahren P2P habe ich mich eben endlich (natürlich über deinen Link 😀 ) auch bei Mintos angemeldet. 16% für Planet42 klingt einfach zu gut! LG und mach bitte weiter so, Marcus
Danke für dein Feedback Mic, besonders zu den Videos bei den Kreditgebern vor Ort, die super aufwendig sind und für die mich niemand bezahlt. Danke für deinen Support!
Hi Lars,
erstmal vielen Dank natürlich für die vielen sehr umfangreichen Infos.
Ich bin seit gut 2 Jahren auf Mintos investiert und habe mittlerweile nach einigem Spielen mit den Einstellungen eine ordentliche Rendite, mit der ich zufrieden bin. Eigentlich hatte ich geplant mein Investment zu erhöhen, aber die Tatsache, dass Mintos seit Jahren hohe Verluste einfährt macht mich nun doch etwas nervös.
In deinem Beitrag erwähnst du positiv, dass Mintos 2022 erstmals (abgesehen vom Gründungsjahr) einen erziehlen konnte. Wenn man sich allerdings den Geschäftsbericht genauer ansieht, sieht man, dass dieser nur wegen erhöhten Strafzahlungen von Kreditgebern zustande kam (siehe Seite 25, Punkt 9 – “Other income”).
Zitat: “Penalty income is recognized based on contracts for not meeting contractual liabilities. See Note 2j. Penalty income has increased for
the reporting year, as larger amounts have been delayed for longer periods, leading to increased fees from the lending companies.”
Das scheint also nur ein einmaliger Effekt zu sein, wobei alle anderen Zahlen (mit Ausnahme der Kosten für Mitarbeiter) eher schlechter geworden sind.
Hattest du das auf dem Schirm? Bzw wie siehst du die finanzielle Situation von Mintos?
Alles halb so schlimm, oder doch eher kritisch?
Danke schonmal für deine Einschätzung!
Grüße
Flo
Hi Florian, danke für deinen Kommentar. Ja, das Penalty Income ist nur ein Einmaleffekt, gibt Mintos jedoch weitere Luft, um an der “echten” Profitabilität zu arbeiten. Ich sehe das nicht kritisch und Mintos hat genug Reserven und Investoren im Hintergrund. Dahingehend mache ich mir keinerlei Sorgen um das Unternehmen.
Wo finde ich bitte das Kreditgeber Rating? Ich habe den Premiumzugang gekauft kann aber die Tabelle mit dem Kreditgeber Rating nicht finden? Viele Grüße. Christian
Hi Christian,
schau mal bitte in dein Postfach. Ich habe dir Zugangsdaten inklusive Anleitung am 03.09.2022 geschickt 🙂 Solltest du diese nicht finden, kontaktiere mich bitte nochmal abseits des Blogs über das Kontaktformular.