Moncera Erfahrungen – Was du über die P2P Plattform wissen musst
Auf dieser Website findest du meine bisher gemachten Moncera Erfahrungen. Moncera ist ganz neu in meinem Portfolio und ich nutze es als Risiko-Zusatz zu meinem Tagesgeldkonto bei Zinspilot. Ja, du hast richtig gehört 🙂 Ich kann einfach nicht damit leben, 5-6 stellige Beträge auf das Tagesgeldkonto zu legen und nur ein paar Euro an Zinsen am Jahresende zu bekommen. Daher splitte ich dieses zum Teil auf und verschiebe es zeitweise zu P2P Plattformen, die ich als einigermaßen sicher erachte und wo ich das Geld schnell herausbekomme. Genau das habe ich in dieser P2P Plattform gefunden. Auf dieser Seite erfährst du alles über die estnische Plattform, was du wissen musst für deinen Start.
Jetzt auf Moncera anmelden und 0,5% Cashback in den ersten 60 Tagen kassieren!*
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (ggf. mit * gekennzeichnet), bei denen du Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.
Inhalte
- Was ist Moncera?
- Alle wichtigen Daten auf einen Blick
- Anmeldung für Investoren
- Wie funktioniert Moncera?
- In welchen Ländern kannst du investieren?
- In welche Kredite kannst du auf Moncera investieren?
- Gibt es einen Auto Invest?
- Welche Kosten fallen auf Moncera an?
- Wie hoch ist die Rendite auf Moncera?
- Erhalte ich auch die Zinsen für verspätete Kredite?
- Wie hoch ist der Mindestanlagebetrag auf Moncera?
- Gibt es bei Moncera eine Rückkaufgarantie?
- Gibt es eine App für Moncera?
- Gibt es einen Zweitmarkt?
- Kann man in anderen Währungen Geld anlegen?
- Wie genau läuft das mit den Steuern auf Moncera?
- Moncera Risiko
- Moncera in der Covid-19 Krise
- Meine Moncera Erfahrungen vor Ort
- Vor- und Nachteile von Moncera
- Bewertung meiner Moncera Erfahrungen
- Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen
Was ist Moncera?
Moncera ist eine P2P Kredite Plattform aus Estland. Sie vergibt Kredite aus dem Bereich “Konsum”, aber seit 2021 auch Immobilienkredite. Die P2P Plattform ist ein sogenanntes “Spin Off”. Also der virtuelle Zugang zu einem klassischen Kreditgeber, ähnlich wie Twino. Eine detaillierte Anleitung zu dieser P2P Plattform, habe ich bereits verfasst.
In diesem Fall ist der Kreditgeber im Hintergrund die Placet Group, die unter anderem auch auf Mintos gelistet ist. Die Placet Group zählt zu den stabilsten Kreditgebern in Europa. Mit Moncera konnte ich bisher noch nicht allzu viele Erfahrungen sammeln, aber das, was ich weiß, gebe ich dir sehr gerne mit auf deinen Weg als P2P Kredite Anleger.
Alle wichtigen Daten auf einen Blick
Bevor wir in die Details für das Investment bei Moncera gehen, hier die wichtigsten Daten für dich an einer Stelle.
Gegründet: | 2020 |
Firmensitz: | Tallinn, Estland, firmiert als OÜ |
CEO: | Dmitri Maksim, seit August 2021 |
Reguliert: | Ja (durch die Estonian Financial Intelligence Unit) |
Finanziertes Kreditvolumen: | Ca. 52 Millionen EUR |
Anzahl Investoren: | Ca. 3.950 |
Rendite: | 10,4% laut offiziellen Angaben der Plattform |
Rückkaufgarantie: | Ja |
Mindestanlagebetrag: | 10 EUR |
Auto Invest: | Ja |
Zweitmarkt: | Nein, du kannst jedoch dein Investment jederzeit verkaufen |
Ausstellung einer Steuerbescheinigung: | Ja |
Investoren-Treueprogramm: | Nein |
Startbonus: | Nein |
Rating: | Siehe P2P Plattform Rating |
Letzter Geschäftsbericht: | Zuletzt auditiert veröffentlicht für 2021 |
Anmeldung für Investoren
Die Anmeldung auf der P2P Plattform ist nicht sonderlich kompliziert. Neben deinem Namen und deiner E-Mail Adresse wird deine Telefonnummer benötigt. Eine weitere Identitätsprüfung findet im späteren Verlauf statt. Nach Anmeldung und Einzahlung bist du bereit um hier in P2P Kredite zu investieren. Achte übrigens immer auf Bonus-Aktionen der Plattformen, um dir Vorteile zu verschaffen. Eine ständig aktuelle Liste aller Bonis findest du in meinem P2P Plattform Vergleich.
- Plutus Visa (Krypto Kreditkarte, Netflix, Amazon Prime etc. & 3% Cashback inklusive + 10$ Startguthaben, keine Kosten, Infos hier)
- Dividenden-Alarm (Unterbewertete Aktien finden, 12 Monate zahlen, 14 bekommen)
- Freedom24 (Internationaler und supergünstiger Broker mit Zugriff auf nahezu alle Aktien weltweit + Sparkonto –> Anleitung)
- LANDE (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 1 % Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
- Monefit SmartSaver (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,25% Rendite und 2% Cashback auf die Einzahlung) –> vollständige Anleitung zum Produkt
Wie zahle ich Geld ein?
Geld einzahlen ist wie immer der einfachste Schritt beim Geld anlegen. In deinem Account siehst du eine Schaltfläche “Geld einzahlen”. Drückst du auf diese, bekommst du Überweisungsdaten angezeigt, die du nutzen kannst. Ich habe mir hierfür beispielsweise eine Auftragsvorlage bei meiner Hausbank angelegt. Beachte bitte, dass die erste Überweisung von einem persönlichen Bankkonto kommen muss. Dieses wird auch dann für die späteren Auszahlungen verifiziert.
Wie zahle ich Geld aus?
Möchtest du Kapital oder überschüssige Zinsen von der P2P Plattform abziehen, kannst du hierfür die Schaltfläche “Geld abheben” im oberen Abschnitt deines Accounts nutzen. Spätestens hier wirst du dich dann auch verifizieren müssen, falls noch nicht vorher geschehen. Für das Auszahlen der Gelder wird dir keine Gebühr berechnet. Die Gelder können nur auf das Bankkonto abgehoben werden, von welchem aus auch die Einzahlung kam. Möchtest du ein neues Konto für die Auszahlung registrieren, musst du eine neue Einzahlung von einem neuen persönlichen Konto vornehmen.
Wie lange dauert die Einzahlung?
Gemäß meinen bisherigen Moncera Erfahrungen geht die Einzahlung innerhalb von 1 – 2 Werktagen auf deinem Anleger Konto ein. Nutzt du jedoch beispielsweise Revolut, dauert die Überweisung oft nur wenige Minuten.
Kann ich auch mit Kreditkarte ein- und auszahlen?
Zum aktuellen Zeitpunkt kannst du keine Kreditkarten für Ein- und Auszahlungen benutzen. Diese müssen zwingend mit einem Bankkonto gemacht werden. Die Einzahlung über ein Bankkonto dient unter anderem auch deiner Identifikation.
Wie funktioniert Moncera?
Nach der Anmeldung hast du 2 Möglichkeiten dein Geld anzulegen.
- Du kannst manuell über den Primärmarkt Geld anlegen.
- Du kannst dein Portfolio ganz vollautomatisch mit dem Auto Invest aufbauen.
Ich präferiere hier wie immer die automatische Variante.
Dann schau dir unbedingt diese Seite an. Da findest du alles was du für den Start in dein Investment in P2P Kredite brauchst.
In welchen Ländern kannst du investieren?
Du investierst hier in Kredite aus 2 Ländern. Und zwar aus Estland und Litauen.
In welche Kredite kannst du auf Moncera investieren?
Wer hier in Krediten investiert ist, erwirtschaftet seine Rendite zum großen Teil mit Krediten aus dem Konsumbereich. Kreditnehmer nehmen also direkt bei der Placet Group Kredite auf, welche auf der Plattform gelistet werden und in die wir Geld anlegen können.
Seit 2021 sind jedoch auch Immobilien-Kredite gelistet. Du erreichst sie über den Punkt “Projekte” in deinem Dashboard. Immobilien-Kredite sind vom Sofort-Ausstieg ausgenommen.
Welche Kosten fallen auf Moncera an?
Es fallen für Investoren keine Gebühren auf das Investment oder sonstige Aktionen auf der Plattform an.
Wie hoch ist die Rendite auf Moncera?
Die Rendite, die du auf Moncera erwirtschaften kannst, ist mit um die 10% vertretbar. Aktuelle Werte findest du immer in der aktuellen Tabelle am Anfang dieses Beitrags.
Erhalte ich auch die Zinsen für verspätete Kredite?
Ja, überfällige Kredite generieren ebenfalls Zinsen und alle Verzögerungen fließen in die Berechnung mit ein. Bis der Kreditnehmer eine Rückzahlung leistet oder der Kreditgeber auf der Plattform einen Rückkauf durchführt.
Wie hoch ist der Mindestanlagebetrag auf Moncera?
10 EUR musst du pro Kredit aufwenden, um investieren zu können.
Gibt es bei Moncera eine Rückkaufgarantie?
Ja, die estnische P2P Plattform bietet eine Rückkaufgarantie an. Sollte der Kreditnehmer 30 Tage mit seiner Zahlung überfällig sein, werden die Kredite inklusive der bis dahin angefallenen Zinsen zurückgezahlt.
Gibt es eine App für Moncera?
Nein, für Moncera gibt es aktuell keine Smartphone App.
Gibt es einen Zweitmarkt?
Nicht wirklich, jedoch bietet Moncera eine andere Möglichkeit, welche die Plattform für mich so attraktiv macht. Der Anleger hat nämlich jederzeit das Recht, einen Kredit an einen Kreditgeber zu verkaufen. Hierfür gehst du in dein Portfolio, wählst einen Kredit aus und verkaufst ihn. Wenn du einen Kredit vor dem Fälligkeitsdatum verkaufst, werden dir Gebühren in Rechnung gestellt (0,5 % des Verkaufswerts) und alle bis dahin aufgelaufenen Zinsen werden storniert.
In den ersten 14 Tagen nach deinem Investment, kannst du jedoch deine Kredite ohne Gebühr zurückgeben.
Kann man in anderen Währungen Geld anlegen?
Nein, hier investierst du immer in Euro.
Wie genau läuft das mit den Steuern auf Moncera?
Bist du in Kredite auf Moncera investiert, musst du dich einmal grundlegend mit dem Thema “Steuern” auseinandersetzen. Hier gibt es generell zwei Wege, welche eine eigene Anleitung haben:
Podcast: Die Beiträge und exklusives Inhalte aufs Ohr. (Über 13.000 Downloads pro Monat)
YouTube: Die Beiträge in bewegtem Bild. (Über 12.000 Abonnenten)
Newsletter: Meine Investments & Artikel direkt in dein Postfach. (Über 11.000 Abonnenten)
Community: Diskutiere mit anderen Investoren. (Über 7.800 Mitglieder)
Instagram: Mein persönlicher Kanal gemixt mit P2P. (Über 5.500 Abonnenten)
Telegram: Nachrichten direkt auf dein Smartphone. (Über 4.500 Abonnenten über 4 Kanäle)
Facebook: Regelmäßige P2P-News. (Über 3.100 Abonnenten)
LinkedIn: Teilen von interessanten Beiträgen aus der P2P-Welt. (Über 2.200 Abonnenten)
Twitter: Fast tägliche Tweets über P2P-Kredite. (Über 1.500 Abonnenten)
Moncera Risiko
Aus meinen bisherigen Moncera Erfahrungen ist die estnische P2P Plattform eine spannende Investition in meinem Portfolio. Ich bin hier erst seit 2020 investiert und kann daher noch wenig zum Risiko sagen. Aktuell kann ich nur bewerten, was ich von Außen sehe.
Wie verdient Moncera Geld?
Die estnische P2P Plattform hat eine enge Bindung zur Placet Group. Laut eigener Aussage verdient man Geld durch Gebühren, die man den Kreditgebern in Rechnung stellt. Da die Idee der Plattform zusammen mit der Placet Group entwickelt wurde, kann man davon ausgehen, dass hier so oder so alle querfinanziert wird und beide Unternehmen stark zusammenhängen, auch wenn Moncera eine eigene strukturelle Einheit bildet.
Was passiert, wenn Moncera in die Insolvenz rutscht?
Sollte der Fall eintreten, dass die P2P Plattform in finanzielle Schwierigkeiten gerät oder Insolvenz anmelden muss, wird die Firma vermutlich durch eine Drittpartei abgewickelt und bestehende Kredite werden weiterlaufen.
Arbeitet Moncera profitabel?
Über den Anbieter selbst, kann man hier noch keine Schlüsse ziehen. Jedoch arbeitet die Placet Group, der Kreditgeber im Hintergrund, seit 13 Jahren profitabel. Sie veröffentlichen auditierte Geschäftsberichte. Zudem ebenfalls monatliche Berichte um ihre Transparenz zu erhöhen, was ich so bei noch nirgendwo sonst gesehen habe.
Wie seriös ist Moncera?
Durch die Tatsache, dass die P2P Plattform eng mit der Placet Group zusammenhängt, welche zu den Top Kreditgebern auf Mintos gehört, kann man davon ausgehen, dass wir es hier mit einer seriösen Plattform zu tun haben.
Wie sicher ist Moncera?
Über die Sicherheit des Unternehmens lässt sich aufgrund des Alters noch nicht viel sagen. Von außen betrachtet, macht alles einen sehr soliden Eindruck.
Wie kann sich Moncera den Rückkauf der Kredite leisten?
Laut offiziellen Informationen hat die Placet-Gruppe einen Kreditrahmenvertrag mit einer Bank um diese Verpflichtungen abzudecken. Darüber hinaus behauptet Moncera, dass es immer einen Puffer von 15% gibt, der im Falle eines “Bank-Run” verwendet wird. Ob die Placet-Gruppe alle ihre Verpflichtungen gegenüber den Anlegern während eines “Bank-Run” erfüllen kann, bleibt allerdings fraglich und bisher ungeprüft. Du solltest dich nicht darauf verlassen!
Gibt es auf Moncera eine Einlagensicherung?
Nein, ganz sicher nicht. Moncera ist keine Bank und fällt daher auch unter keine europäische Einlagensicherung. Alle Gelder, die du auf der Plattform investierst, sind einem hohen Ausfall-Risiko ausgesetzt.
Moncera in der Covid-19 Krise
Die Plattform wurde erst 2020 gegründet und hat demnach quasi keine wirklich Krisenerfahrungen. Die Placet Group im Hintergrund hat sich jedoch gut geschlagen!
Meine Moncera Erfahrungen vor Ort
Zwar habe ich das Team bisher noch nicht getroffen, aber das ist vermutlich nur eine Frage der Zeit, sollte sich das Investment als solche positiv entwickeln.
Vor- und Nachteile von Moncera
Bevor wir zu einem abschließenden Fazit der Plattform kommen, hier nochmal meine Vor- und Nachteile zusammengefasst.
Nachteile ➖
- Zwar hat man hier mehrere Kreditgeber, doch hinter allen steckt die Placet Group
- Die P2P Plattform ist ebenfalls auf Mintos gelistet. Hast du beide Plattformen im Portfolio, besteht hier die Gefahr einer Klumpenbildung.
- Auch wenn das Unternehmen hinter Moncera schon 15 Jahre alt ist, ist die Plattform sehr jung und hat wenig Anleger.
- Die Laufzeit der Kredite ist zum Teil recht lang.
Vorteile ➕
- Mit der Placet Group hat man einen Partner im Rücken, der bereits seit 13 Jahren profitabel arbeitet.
- Mit einem Zinssatz um die 10% ist man solide unterwegs.
- Der Sofort-Ausstieg bietet einen schnellen Zugriff auf das Kapital.
- Die Website ist wirklich super simpel und einfach aufgebaut.
- Alle Kredite besitzen die Rückkaufgarantie.
- Moncera bzw. die Placet Group liefern Kredite aus relativ risikoarmen Ländern.
Gibt es ein Moncera Forum wo man sich austauschen kann?
Es gibt diverse Orte, wo du dich mit anderen Investoren austauschen kannst. Erste Adresse hierfür ist unsere Community.
Bewertung meiner Moncera Erfahrungen
Moncera ist eine neue P2P Plattform in meinem Portfolio und eine Bewertung fällt mir dementsprechend schwer. Vergleiche ich sie jedoch mit meinen sonstigen P2P Plattformen, mit denen ich früher gestartet bin, so sehen wir hier schon einen deutlichen Entwicklungssprung. Die Art und Weise, wie die P2P Plattform startet erinnert auch stark an Peerberry. Diese sind damals aus der Aventus Group gegründet worden und der Rest war bis heute eine wahre Erfolgsstory. Ob wir hier ähnliches sehen? Das bleibt abzuwarten und jetzt gilt es erstmal fleißig Moncera Erfahrungen zu sammeln!
Ich baue die Plattform zuerst als eine Art “Hop-On Hop-Off” Investment auf. Ich habe sie mir also gezielt wegen der Rückkaufoption ausgesucht und werde diese auch nutzen, da hier Gelder investiert werden, die ich nur zwischenparke.
Gibt es einen Bonus oder Freunde Werben Freunde Programm zum Start auf Moncera?
Du kannst Freunde auf Moncera werben oder dich werben lassen. Beide Partner profitieren bei einer Neuanmeldung. Der Geworbene & der Werber bekommen 0,5% der eingezahlten Summe der ersten 60 Tage als Cashback gutgeschrieben.
Ich bin dir natürlich sehr dankbar, wenn du meinen Link benutzt, um meine Moncera Erfahrungen zu wertschätzen, die du hier gefunden hast. Dir entstehen dadurch ausschließlich Vorteile, keine Nachteile!
Jetzt auf Moncera anmelden und 0,5% Cashback in den ersten 60 Tagen kassieren!*
Welche Alternativen gibt es zu Moncera?
Moncera ist eine klassische P2P Kreditplattform, die aus einem Kreditgeber von Mintos gewachsen ist. Eine vergleichbare Alternative am Markt, wo ich selbst auch investiert bin, ist Peerberry.
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.
Über den Autor
Moin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmäßig aktualisiert wird.
Darüber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands größte P2P Community auf vielen verschiedenen Kanälen, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.
Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen
➩ Hier gehts zur Übersicht
- InRento Erfahrungen / InRento Anmeldung* (20 EUR geschenkt nach dem ersten Investment!)
- TWINO Erfahrungen / TWINO Anmeldung* (20 EUR geschenkt ab 100 EUR Investment!)
- Bondora Erfahrungen / Bondora Anmeldung* (5 EUR geschenkt bei Annmeldung)
- Bondora Go & Grow Erfahrungen / Bondora G&G Anmeldung* (5 EUR geschenkt bei Anmeldung)
- Monefit SmartSaver Erfahrungen / Monefit SmartSaver Anmeldung* (2,0 % Cashback nach 60 Tagen)
- Mintos Erfahrungen / Mintos Anmeldung* (1,0 % Cashback ab 1.000 EUR Investment)
- LANDE Erfahrungen / LANDE Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 180 Tagen!)
- Debitum Network Erfahrungen / Debitum Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Viainvest Erfahrungen / Viainvest Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Lendermarket Erfahrungen / Lendermarket Anmeldung* (1,0% Cashback nach 60 Tagen!)
- Income Erfahrungen / Income Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 30 Tagen!)
- Esketit Erfahrungen / Esketit Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- PeerBerry Erfahrungen / PeerBerry Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Crowdpear Erfahrungen / Crowdpear Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- EstateGuru Erfahrungen / EstateGuru Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Robocash Erfahrungen / Robocash Anmeldung
- Swaper Erfahrungen / Swaper Anmeldung
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!