P2P Kredite – Portfolio-Quartalsbericht Q1 2025
Willkommen zum P2P-Kredite Quartalsbericht – dem ersten von vier Berichten im Jahr 2025. Das erste Quartal startete vielversprechend, doch die anfängliche starke Performance konnte nicht gehalten werden. Für P2P-Kredite gilt das jedoch nicht, wie wir im weiteren Verlauf sehen werden.
Im heutigen Quartalsbericht erfahrt ihr wieder folgende Dinge:
- Entwicklung meines P2P Portfolios im Vergleich zum Vorquartal und mein planmäßiges weiteres Vorgehen im Q2 2025.
- Die Aufteilung meines P2P Portfolios nach Kreditarten & Regulierung.
- Meine (theoretischen) Einnahmen aus P2P Krediten & die Portfolio-Entwicklung.
- Rating-Updates für das P2P Plattform Rating System.
- Die wichtigsten News zu jeder Plattform mit meiner eigenen Einschätzung dazu und wie ich im Portfolio mit der entsprechenden P2P Plattform weiter verfahre.
- Aktueller Auszahlungsstand bei den Abgängen.
- Meine Ziele für jedes Portfolio.
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf nahezu allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (normalerweise mit * gekennzeichnet), bei denen du in der Regel Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.
Inhalte
- Mein P2P Kredite Portfolio
- Wie sich mein P2P-Kredite Portfolio entwickelt hat
- Einnahmen aus P2P Krediten
- Aktive P2P-Plattformen in meinem Portfolio
- 1. Bondora (– 5,27%)
- 2. Ventus Energy (+ 71,84%)
- 3. PeerBerry (+- 0,00%)
- 4. Mintos (+ 7,16%)
- 5. Debitum (– 10,46%)
- 6. Robocash (+- 0,00%)
- 7. LANDE (+ 0,50%)
- 8. Income Marketplace (+ 5,32%)
- 9. TWINO (+- 0,00%)
- 10. Esketit (+- 0,00%)
- 11. Fintown (+- 0,00%)
- 12. InRento (+ 7,01%)
- 13. Viainvest (+- 0,00%)
- 14. Nectaro (+ 37,35%)
- 15. Monefit SmartSaver (+ 45,00%)
- 16. Crowdpear (+ 8,79%)
- 17. Indemo (+ 33,07%)
- 18. AxiaFunder (– 10,54%)
- 19. Capitalia (+ 57,34%)
- 20. HeavyFinance (+ 5,33%)
- P2P-Plattformen die mein Portfolio verlassen haben
- Fazit – P2P stabil ins Jahr gestartet, kleinere Plattformen weiter im Fokus
- P2P Kredite – Portfolio-Quartalsrückblick Q1 2025 – Das Video
- Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen
Mein P2P Kredite Portfolio
Bevor wir zu den einzelnen Plattformen springen, wie immer der Blick aus der Vogelperspektive auf mein P2P Portfolio. Seit Beginn des Jahres 2025 läuft wieder der Bondora Go & Grow Abbau. Nach der Zinssenkung hat dieser nun an Bedeutung gewonnen, damit meine gesamte P2P Rendite nicht weiter geschädigt wird. Zielkorridor sind langfristig aber weiterhin erstmal 20% für Bondora am gesamten P2P Portfolio. Tatsächlich bin ich davon nicht mehr weit entfernt und bereits fast unter 30%. Mit je 3.000 pro Monat, sollten bis zum Jahresende insgesamt rund 36.000 EUR auf andere Plattformen verteilt werden, sofern möglich.
Auch im ersten Quartal des neuen Jahres gab es keinen Neuzugang und auch keinen Abgang. Ich plane hier auch derzeit eher Stabilität und Ausbau der vorhandenen Positionen, als neue hinzuzunehmen. Jedoch könnte sich hinter den Kulissen für 2025 noch ein Kandidat für mein Portfolio herauskristallisieren. Ich hatte hier im Februar ein spannendes Gespräch. Aber warten wir mal ab.
Im ersten Quartal habe ich zudem wieder ordentlich Cashback abkassiert. Allen voran erneut bei Ventus Energy, aber auch bei Nectaro, Mintos, TWINO und Indemo. Da es 2024 so gut gelaufen ist und schon einen Ausschlag für eine zweistellige Rendite gegeben hat, werde ich hier 2025 erneut vermehrt darauf achten, so ein Momentum mitzunehmen, wenn es sich bietet.
- Crypto.com Visa* (Krypto Kreditkarte mit vielen Vorteilen + 25$ Startguthaben*, Infos hier)
- Divvydiary* (professionell Dividenden und das Portfolio tracken)
- Freedom24* (Internationaler Broker mit Zugriff auf nahezu alle Aktien weltweit –> Anleitung)
- LANDE* (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 3% Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
- Monefit SmartSaver* (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,25 – 10,52% Rendite und 0,25% Cashback + 5 EUR Startguthaben auf die Einzahlung) –> Meine Monefit SmartSaver Erfahrungen
Das Portfolio aufgeteilt nach Kreditarten
Auch die Aufschlüsselung nach Kreditarten ist wieder dabei mit folgenden Schwerpunkten. Die Zahl in Klammern gibt die Veränderung gegenüber dem Vorquartal an.
- Konsumkredite (-3%)
- Geschäftskredite (+3%)
- Immobiliendarlehen (0%)
- Landwirtschaftskredite (0%)
- Prozessfinanzierung (0%)
Konsumkredite sind weiter die treibende Kraft, haben jedoch erneut Prozentpunkte eingebüßt. Grund dafür ist maßgeblich der weitere Aufbau von Ventus Energy gewesen. Ich verfolge hier jedoch keine spezielle Aufteilung.
Das Portfolio aufgeteilt nach Regulierungsstatus
Aus Sicherheitsgründen möchte ich langfristig eher mehr regulierte als unregulierte Plattformen im Portfolio haben. So lautet die aktuelle Aufteilung meines Portfolios nach Plattformen.
- Gelder auf unregulierten Plattformen (+4%)
- Gelder auf regulierten Plattformen (-4%)
Die Verteilung zwischen regulierten und unregulierten Plattformen hat sich im letzten Quartal erneut leicht zu Gunsten der unregulierten Plattformen verschoben. Auch hier dürfte der Grund Ventus Energy heißen. Gemessen wird hier das Volumen aller in meinem Portfolio befindlichen P2P Plattformen.
Wie sich mein P2P-Kredite Portfolio entwickelt hat
Um euch die Entwicklung meines P2P-Portfolios ein bisschen transparenter zu gestalten, gibt es einen Überblick über die Entwicklung meines Portfolios in den letzten 3 Jahren.
QUARTAL | PORTFOLIOSTAND | PROZENTUALE VERÄNDERUNG ZUM VORQUARTAL | ANTEIL AM GESAMTEN INVESTMENT-PORTFOLIO |
---|---|---|---|
Q2 2022 | 347.310,11 EUR | +3,68% | 17,61% |
Q3 2022 | 356.779,86 EUR | +2,73% | 18,62% |
Q4 2022 | 357.017,94 EUR | +0,60% | 18,32% |
Q1 2023 | 347.289,00 EUR | -2,73% | 16,94% |
Q2 2023 | 354.051,28 EUR | +1,94% | 17,64% |
Q3 2023 | 368.128,29 EUR | +3,97% | 18,73% |
Q4 2023 | 382.431,99 EUR | +3,89% | 18,32% |
Q1 2024 | 393.866,12 EUR | +2,99% | 18,66% |
Q2 2024 | 412.616,76 EUR | +4,76% | 18,59% |
Q3 2024 | 433.681,46 EUR | +5,11% | 18,45% |
Q4 2024 | 460.206,71 EUR | +6,12% | 17,10% |
Q1 2025 | 481.977,33 EUR | +4,73% | 18,03% |
Das Portfolio hat im ersten Quartal des Jahres 2025 Gas gegeben und erneut einen neuen Höchststand markiert. Über 4 % ging es aufwärts. Die halbe Million ist noch ein bisschen näher gerückt und es sieht aktuell gut aus, dass ich diese bis zum Jahresende auch erreichen werde, wenn ich das prozentuale Wachstum pro Quartal ähnlich wie in den letzten halten kann.
Mein Anteil am investierten Gesamtvermögen ist wieder leicht gestiegen. Grund sind einmal mehr die Kryptowährungen, die im ersten Quartal stark Federn lassen mussten. Aber wie ihr ja sicher an euren eigenen Portfolios gemerkt habt, hat der gesamte Markt abverkauft, was zusätzlich für eine Verschiebung gesorgt hat.
Im zweiten Quartal gilt für mich im Grunde das gleiche wie im ersten: Das Portfolio in der Breite ausbauen, die starke Übergewichtung von Bondora weiter reduzieren, monatliche Auszahlungen erhöhen und Chancen nutzen, sofern sie sich bieten.
Monatliche Auszahlungen erhöhen heißt vor allem, auch die letzten Plattformen im Portfolio weiter an die mindestens 100 EUR Zinsen monatlich heranzuführen. Denn dann starte ich nach meinem Regelwerk damit die Zinsen abzuziehen und den Return on Investment Stück für Stück zu realisieren. Diese Zahlen könnt ihr wie gewohnt in meiner Statistik abrufen.
Dann schau dir unbedingt diese Seite an. Da findest du alles was du für den Start in dein Investment in P2P Kredite brauchst.
Einnahmen aus P2P Krediten
Das Jahr startete durch diverse Cashback-Aktionen stark und ich habe sogar erstmals im Februar die 5.000 EUR in einem Monat aus P2P Krediten gesehen. Der totale Wahnsinn, wenn man darüber nachdenkt und zurückschaut, wo ich mal gestartet bin. Die Bestmarke liegt nun bei 5.166,15 EUR in einem einzigen Monat und das auch noch im kürzesten des Jahres.
2025 ist mein Ziel die 4.000 EUR aus P2P Krediten öfter zu sehen und zu stabilisieren wenn möglich, was im ersten Quartal wunderbar geklappt hat. Nun wird es im zweiten Quartal einen leichten negativen Effekt durch die Zinssenkung bei Bondora Go & Grow geben, ich denke aber nicht, dass das schlussendlich groß ins Gewicht fallen wird. Andere Positionen und neue Investitionen werden das überkompensieren.
Ich schreibe zudem weiter rigoros ausgefallene Projekte nach einem Jahr Stillstand zu 100% ab. Wohlwissend, dass das womöglich zu konservativ ist und die Rendite schlechter darstellt, als sie wahrscheinlich ist.
Von rückwirkenden Abschreibungen sind aktuell Estateguru (alle Defaults), Debitum (Ukraine-Kredite) und Lande (alle Defaults bis 31.03.2024) betroffen.
Wie sich das Ganze auf die Rendite auswirkt, könnt ihr ebenfalls in meiner Statistik monatlich aktualisiert jederzeit einsehen. Kommen die Projekte zurück, wird die Buchung einfach wieder gelöscht und wirkt dementsprechend wieder positiv auf die Rendite.
Weiter unten sehr ihr noch wie immer mein Einnahmendiagramm. Gemessen werden wie immer die gutgeschriebenen virtuellen Zinsen aller P2P Plattformen auf denen ich in den letzten 3 Jahren investiert war (abzüglich Abschreibungen). Ganz unabhängig davon, ob ich Zinsen habe auszahlen lassen oder nicht.
Die Abschreibungen werden immer monatsgenau erfasst. Fällt beispielsweise ein Kreditgeber im Juni aus, wird auch dort die Abschreibung aufgebaut. Das ergibt am Ende ein faires und transparenteres Bild über die schwierigen Monate, kann jedoch nachgelagert dazu führen, dass einige Monate nachträglich geändert werden, besonders schlecht aussehen werden oder gar im Minus landen. Genau so geht es auch in die positive Richtung bei Rückzahlung.
Aktive P2P-Plattformen in meinem Portfolio
Kommen wir nun zu den P2P Plattformen. Und zwar denen, die aktiver Teil meines Portfolios sind und das auch im nächsten Quartal bleiben werden. Hier gab es 2024 kleine “Inflationsanpassung” und ab sofort werden hier nur noch Plattformen offiziell gelistet, wenn ich mindestens 3.000 EUR investiert habe.
Andernfalls sind sie noch bei mir in der Testphase und ich mache sie in diesem Fall zum Schutz gerader unerfahrener Anleger nicht öffentlich. Wenn du wissen willst, welche Plattformen bei mir im Teststatus sind, kannst du das in meiner Statistik sehen.
Die Liste ist absteigend sortiert von der größten zur kleinsten Plattform nach realem Kontowert ohne Abschreibungen, um nicht zu verwirren. Anders als das Diagramm, was ihr oben seht. Dort sind Abschreibungen bereits inkludiert und hier ergibt sich eventuell eine andere Reihenfolge.
Portfolio Status
P2P Plattform | Ertrag mtl. | Status | Zielertrag mtl. |
Bondora | ca. 800 EUR | Abbau (Kapital + Zinsen) | 750 EUR |
Ventus Energy | ca. 500 EUR | Aufbau (Nur Kapital) | 500 EUR |
PeerBerry | ca. 420 EUR | Halten (Zinsauszahlung) | 400 EUR |
Mintos | ca. 200 EUR | Aufbau (Nur Kapital) | 250 EUR |
Debitum | ca. 400 EUR | Abbau (Kapital + Zinsen) | 200 EUR |
Robocash | ca. 200 EUR | Halten (Zinsauszahlung) | 200 EUR |
LANDE | ca. 150 EUR | Halten (Zinsauszahlung) | 100 EUR |
Income Marketplace | ca. 145 EUR | Aufbau (Nur Kapital) | 150 EUR |
Twino | ca. 150 EUR | Halten (Zinsauszahlung) | 100 EUR |
Esketit | ca. 130 EUR | Halten (Zinsauszahlung) | 100 EUR |
Fintown | ca. 200 EUR | Halten (Zinsauszahlung) | 125 EUR |
InRento | ca. 95 EUR | Aufbau (Kapital + Zinsen) | 100 EUR |
Viainvest | ca. 135 EUR | Halten (Zinsauszahlung) | 100 EUR |
Nectaro | ca. 95 EUR | Aufbau (Kapital + Zinsen) | 100 EUR |
Monefit SmartSaver | ca. 45 EUR | Aufbau (Kapital + Zinsen) | 100 EUR |
Crowdpear | ca. 95 EUR | Aufbau (Kapital + Zinsen) | 100 EUR |
Indemo | ca. 35 EUR | Aufbau (Kapital + Zinsen) | 100 EUR |
AxiaFunder | ca. 15 EUR | Abbau (Kapital + Zinsen) | aktuell kein Ziel |
Capitalia | ca. 30 EUR | Aufbau (Kapital + Zinsen) | 100 EUR |
HeavyFinance | ca. 50 EUR | Aufbau (Kapital + Zinsen) | 100 EUR |
Veränderungen im Rating
P2P Plattform | Punkte | Veränderung Vorquartal |
Mintos | 37 | keine |
InRento | 36 | +2 (InRento ist 5 Jahre alt geworden) |
Capitalia | 33 | keine |
HeavyFinance | 30 | keine |
Robocash | 29 | keine |
LANDE | 28 | keine |
Viainvest | 28 | keine |
Debitum | 28 | keine |
Crowdpear | 26 | keine |
PeerBerry | 25 | keine |
Indemo | 24 | keine |
Esketit | 24 | keine |
Bondora | 24 | keine |
Estateguru | 24 | keine |
Income Marketplace | 22 | +3 (haben mir gegenüber die Trennung der Firmengelder nachgewiesen) |
Twino | 22 | keine |
Ventus Energy | 20 | +4 (Volle Punktzahl für Transparenz durch neue Statistik + Implementierung der Statements) |
Fintown | 18 | +7 (Volle Punktzahl für Kommunikation, besicherte Projekte und Teilpunkte für Zweitmarkt durch Early Exit) |
AxiaFunder | 17 | keine |
Monefit SmartSaver | 16 | keine |
Nectaro | 14 | keine |
Podcast: Die Beiträge und exklusives Inhalte aufs Ohr. (Über 13.000 Downloads pro Monat)
YouTube: Die Beiträge in bewegtem Bild. (Über 14.000 Abonnenten)
Newsletter: Meine Investments & Artikel direkt in dein Postfach. (Über 11.000 Abonnenten)
Community: Diskutiere mit anderen Investoren. (Über 13.000 Mitglieder)
Instagram: Mein persönlicher Kanal. (Über 5.500 Abonnenten)
Telegram News: Nachrichten direkt auf dein Smartphone. (Über 2.200 Abonnenten)
LinkedIn: Teilen von interessanten Beiträgen aus der P2P-Welt. (Über 2.500 Abonnenten)
Twitter: Fast tägliche Tweets über P2P-Kredite. (Über 1.600 Abonnenten)
1. Bondora (– 5,27%)
Mein Geld auf Bondora* ist verteilt auf 3 unterschiedliche Go & Grow Konten für verschiedene Zwecke. Ein großes Einkommens-Konto. Ein Konto für meinen Sohn. Und einen dritten Account, den ich zum Ansparen eines neuen Autos verwende. Wir betrachten hier nur meine 2 Konten.
Portfoliostand
Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal
- Bondora senkt die Zinsen von 6,75 auf 6%!
- Die neuen Statistiken sind online.
- Bondora startet nun auch in Dänemark mit der Kreditvergabe.
Meine aktuelle Einschätzung
Im ersten Quartal 2025 hat Bondora eine deutliche Änderung vorgenommen: Die Zinsen wurden auf 6 % gesenkt. Offiziell begründet Bondora dies mit einer Simplifizierung des Produkts. Gleichzeitig fällt nämlich das bisherige Investmentlimit weg, und das umstrittene Unlimited-Produkt wird eingestellt. Trotz dieser Anpassung bleibt Bondora das einfachste und liquideste P2P-Produkt am Markt.
Ich habe mein großes Portfolio wie geplant weiter reduziert und rund 10.000 EUR im ersten Quartal abgebaut. Dennoch plane ich aufgrund der Zinsanpassung keinen beschleunigten Abbau. Vielmehr bin ich gespannt, wie sich die Änderungen auf die Plattform auswirken. Meine Einschätzung: Die Anmeldezahlen werden kaum betroffen sein, während sich die Geschäftszahlen durch die Anpassung sogar noch verbessern könnten.
Die Entwicklung bei Bondora zeigt einmal mehr, wie schnell sich Rahmenbedingungen im P2P-Sektor ändern können. Obwohl man hier klar sagen muss, dass sich Bondora nicht mehr als P2P Plattform, sondern als Bank versteht. Wer langfristig investiert, muss flexibel bleiben und sich immer wieder neuen Gegebenheiten anpassen. Auch wenn die Zinssenkung auf den ersten Blick negativ erscheint, bleibt Bondora für mich eine der attraktivsten Plattformen – insbesondere für Anleger, die Wert auf Liquidität und eine unkomplizierte Investmentlösung legen. Ich werde die Entwicklung in den nächsten Monaten genau beobachten und meine Strategie entsprechend anpassen.
Mehr zu Bondora und Bonus
Möchtest du mehr über Bondora wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Bondora Erfahrungen durchlesen. Speziell zu Bondora Go & Grow gibt es ebenfalls eine Anleitung. Für neue Investoren gibt es nach wie vor 5 EUR Startbonus*.
26.08.2023: Bondora Go and Grow Alternative – Wie geht es weiter in Zeiten hoher Zinsen?
26.06.2021: Bondora Go & Grow Erfahrung – Warum ich 200.000 EUR investiert habe
30.11.2019: Bondora Erfahrung – 10 Tage hinter den Kulissen (P2P Lifestyle Teil 3) [2/2]
16.11.2019: Bondora Erfahrungen – 10 Tage hinter den Kulissen (P2P Lifestyle Teil 3) [1/2]
18.05.2019: Bondora Go & Grow ❀ – Die Tagesgeldalternative in Estland?
ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Bondora wissen musst
2. Ventus Energy (+ 71,84%)
Ventus Energy* ist die neueste Plattform in meinem Portfolio. Dennoch hat sie im letzten Quartal den Sprung auf den zweiten Platz nach Volumen gemacht.
Portfoliostand
Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal
- Ventus Energy hat umfangreiche Statistiken bereitgestellt.
- Das eingesammelte Kapital der Plattform steigt auf fast 21 Millionen EUR.
- Man sammelte Geld ein, um ein zuerst über Crowdestor Flex finanziertes Kraftwerk zu finanzieren.
- Es gab wieder eine enorm lukrative Cashback-Kampagne mit bis zu 6% Cashback.
- Ein zweites Online-Meeting wurde abgehalten und das Management stand erneut Rede und Antwort.
Meine aktuelle Einschätzung
Ventus Energy setzt seinen positiven Trend fort. Besonders das zuerst in Betrieb genommene Kraftwerk Jugla profitiert enorm von der russischen Netztrennung und erzielt aktuell Rekordgewinne. Die Strategie des Unternehmens scheint bisher aufzugehen, und die Performance spricht weiterhin für sich. Kritiker verstummen zunehmend, da Ventus Energy sowohl in Sachen Kommunikation als auch in operativer Umsetzung bisher auf ganzer Linie überzeugt.
Ich habe mein Investment entsprechend weiter ausgebaut und mich mit 15.000 EUR am nächsten funktionsfähigen Kraftwerk beteiligt. Dieses ist bereits seit Jahren in Betrieb, was das Risiko in Gegenüberstellung zur erreichbaren Rendite vertretbar macht. Zusätzlich gab es für mich noch einen 1.100 EUR Cashback-Bonus, was das Investment noch attraktiver gestaltet. Damit nähert sich mein Engagement bei Ventus Energy schnell dem für mich festgelegten Maximalwert meiner P2P-Investments nach Regelwerk (aktuell rund 50.000 EUR). Die nächsten drei Monate werde ich daher erst einmal die üppigen Zinsen abschöpfen und mich sehr wahrscheinlich höchstens in kleinen Tranchen an weiteren Projekten beteiligen. Wenn jedoch etwas interessantes aufpoppt, behalte ich es mir aber vor, nochmal einen größeren Betrag zu investieren.
Zudem bin ich, wie im Newsletter bereits angekündigt, nun auch offiziell Shareholder der Company und halte 0,5 % an der gesamten Ventus Energy Gruppe. Mir ist bewusst, dass dies meinen potenziellen Interessenskonflikt erhöht, aber Transparenz ist mir hier besonders wichtig. Ich gehe daher offensiv damit um und ihr könnt den Wert der Shares monatlich in meinem Ventus-Tutorial nachlesen und das selbst in eure Überlegungen mit einbeziehen, wenn ihr meiner Berichterstattung folgt. In der Telegram-Gruppe gab es bereits eine Diskussion dazu, und abgesehen von ein paar Troll-Kommentaren wurde mein Engagement überwiegend positiv aufgenommen. Ihr könnt die Argumente dort nochmal nachlesen, sofern ihr Mitglied seid. Mittlerweile gibt es neben mir auch weitere Shareholder.
Mehr zu Ventus Energy und Bonus
Möchtest du mehr über Ventus Energy wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Ventus Energy Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 1,0%* auf deine Investments in den ersten 60 Tage.
Jetzt auf Ventus Energy anmelden und + 1% Cashback kassieren!*
3. PeerBerry (+- 0,00%)
PeerBerry* ist weiterhin ein solider Ausschütter in meinem Portfolio. Aber nur noch meine drittgrößte Plattform.
Portfoliostand
Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal
- PeerBerry bietet nun Kredite aus Nigeria an.
- Die Zinsen werden nach unten angepasst.
- Einige Anlegern wurden wieder Phishing Mails geschickt, die wohl noch immer auf das alte Datenleck zurückzuführen sind.
Meine aktuelle Einschätzung
Neben Bondora hat auch PeerBerry die Zinsen gesenkt, was einige Investoren dazu bewogen hat, der ohnehin überlaufenen Plattform den Rücken zu kehren. Für mich persönlich hat sich die Situation dadurch sogar verbessert: Mein Auto-Invest läuft so reibungslos wie nie zuvor, und im ersten Quartal musste ich nicht ein einziges Mal manuell nachhelfen.
Abseits davon bleibt PeerBerry für mich ein weitgehend passives Investment. Die Plattform liefert seit über einem Jahr zuverlässig monatliche Auszahlungen, die sich zwischen 400 und 500 EUR bewegen. Damit sind inzwischen bereits über 18 % meiner ursprünglich investierten Gelder zurückgeflossen – eine solide Bilanz. Ich plane, die monatlichen Zinsen weiterhin wie gewohnt auszuzahlen und lasse mein bestehendes Portfolio weitgehend unberührt.
Allerdings zeigt sich, dass PeerBerry aktuell wenig Wachstumsimpulse hat. Das ausstehende Portfolio bewegt sich kaum, und mittelfristig könnte sich wieder Cashdrag einstellen, wenn sie ihr Kreditangebot nicht ausweiten. Die kommenden Monate werden zeigen, ob PeerBerry hier nachlegt oder ob sie lediglich das Niveau halten können.
PeerBerry und Bonus
Möchtest du mehr über PeerBerry wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen PeerBerry Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 0,5%* auf deine Investments in den ersten 90 Tagen.
0,5% Bonus-Zins auf Investments der ersten 90 Tage!*
29.07.2023: Der PeerBerry Auto Invest – Optimiere deine Investment-Strategie
13.06.2020: Peerberry – Der heimliche P2P-Gewinner der Corona-Krise?
04.05.2019: Peerberry Erfahrungen – 3 Gründe, warum ich die Plattform weiter ausbaue
03.02.2018: Peerberry – Die nächste P2P Plattform in meinem Portfolio
Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Peerberry wissen musst
4. Mintos (+ 7,16%)
Noch immer ist Mintos* die größte P2P Plattform Europas. In meinem P2P Portfolio hat sie auch im ersten Quartal wieder zugelegt! Ich halte hier mittlerweile 3 Portfolios, eines für Kredite, für Immobilien sowie eines für die Bonds. Seit diesem Quartal ist man wieder die viertgrößte Plattform in meinem Portfolio.
Portfoliostand
Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal
- Mit StarDana gibt es einen neuen Kreditgeber aus Indonesien auf Mintos.
- Die von Mintos gemanagten Portfolios kosten nun alle 0,39% Verwaltungsgebühr.
- Man kann nun direkt in Bruchstücke von Anleihen investieren.
- Es gab diverse neue Anleihen (unter anderem Air Baltic) sowie viele neue Immobilien.
- Die Zinsen von Mintos Smart Cash wurden gemäß der EZB Zinssenkung ebenfalls nach unten angepasst auf 2,5%.
- Mintos holt den Ex-CMO von N26 an Bord.
Meine aktuelle Einschätzung
Mein Mintos-Portfolio wächst weiter, vor allem in den Bereichen Anleihen und Immobilien. Die Immobilienprojekte aus Riga mit der Option, rabattiert zu wohnen, bleiben für mich eine spannende Ergänzung, während die Anleihen gut laufen – vorausgesetzt, man bleibt informiert. Auch in den klassischen Kreditbereich plane ich in Zukunft wieder verstärkt zu investieren.
Bei den Rückholungen bleibt die Situation hingegen unverändert. Kaum etwas kam im letzten Quartal bei mir zurück, obwohl einige Kreditgeber weiterhin zahlen. Über 4.000 EUR bleiben somit festgesetzt. Allerdings ist nun alles intern abgeschrieben, sodass jeder Cent, der zurückkommt, ab sofort die Rendite wieder positiv beeinflusst. Damit öffnet sich die Schere zwischen Ertrag und Rückholungen weiter – zugunsten der Erträge.
Ein Meilenstein steht zudem kurz bevor: Im nächsten Quartal wird mein Mintos-Portfolio die Marke von 10.000 EUR an erhaltenen Zinsen überschreiten. Trotz der bekannten Schwächen in der Rückholung bleibt Mintos für mich eine attraktive Plattform mit vielfältigen Investitionsmöglichkeiten, und ich werde mein Engagement hier weiter ausbauen. Ich versetze Mintos daher wieder offiziell in den Status “Aufbau”. Die Zinsen werden jedoch weiterhin monatlich ausgezahlt.
Mehr zu Mintos und Bonus
Möchtest du mehr über Mintos wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Mintos Erfahrungen durchlesen. Ab 1.500 EUR Investment gibt es 25 EUR Startguthaben.
Jetzt auf Mintos anmelden und 25 EUR kassieren!*
06.05.2023: P2P Kredite aus Mexiko – Mein Besuch bei GoCredit und Credifiel
20.08.2022: Planet42 – So funktioniert “Rent-to-Buy”
02.04.2022: Die Mintos Krise begleitet uns auch 2022
13.07.2019: Mintos CEO Martins Sulte + Yerewan Reise (P2P Lifestyle Teil 2) [1/3]
15.09.2018: Wie du Mintos Auto-Invest richtig konfigurierst
Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Mintos wissen musst
5. Debitum (– 10,46%)
Debitum* läuft abgesehen von den ukrainischen Darlehen gut. Die Plattform befindet sich derzeit im Rücklauf.
Portfoliostand
Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal
- Mit dem LFDF gibt es ein neues Angebot aus dem Forst-Bereich auf Debitum.
- Bei den Ukraine-Krediten ist ein potenzieller Deal nicht zustande gekommen.
- Es wurden wieder diverse Cashback-Kampagnen gefahren.
- CEO Eriks Rengitis war bei uns im P2P Cafe.
Meine aktuelle Einschätzung
Mein Investment bei Debitum verlief im ersten Quartal 2025 problemlos. Der geplante Abbau der temporär investierten Steuergelder läuft wie vorgesehen und wird im Mai abgeschlossen sein. Danach plane ich, mein Engagement auf der Plattform wieder schrittweise auszubauen.
Die Rendite bleibt jedoch weiterhin stark beeinträchtigt durch die fortlaufenden Abschreibungen der Ukraine-Kredite. Mittlerweile sind über 60 % dieser Forderungen ausgebucht, und aktuell gibt es wenig Anzeichen dafür, dass sich an der Situation bald etwas ändert. Entsprechend bleibt die reale Performance hinter den nominell attraktiven Zinsen zurück.
Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass Debitum im letzten Quartal erheblich an seiner Transparenz gearbeitet hat. Die Plattform bietet nun deutlich bessere Einblicke in die Geschäftspraktiken der Kreditgeber – selbst bei Sandbox Funding, das bislang als eher intransparent galt. Diese Entwicklung macht Debitum für die Zukunft wieder interessanter, und ich werde für mich genau beobachten, ob sich das verbesserte Informationsangebot auch nachhaltig bewährt.
Mehr zu Debitum und Bonus
Möchtest du mehr über Debitum wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Debitum Erfahrungen durchlesen. Für neue Investoren gibt es 1% Cashback* für die ersten 30 Tage und für alle Investments ab mindestens 90 Tagen Laufzeit.
Jetzt auf Debitum anmelden und 1% Cashback kassieren!*
21.09.2019: Debitum Network – Eine gute Ergänzung für deine P2P Kredite?
04.04.2020: Nachhaltig investieren mit P2P Krediten – Möglich oder nicht?
23.05.2020: Debitum Network Erfahrungen – Analyse eines Kreditgebers
ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Debitum Network wissen musst.
6. Robocash (+- 0,00%)
Robocash* bleibt weiter stabil und befindet sich im Auszahlmodus. Die Anzahl an nicht investieren Geldern steigt jedoch!
Portfoliostand
Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal
- Robocash hat die Zinsen gesenkt.
- Nun können Zinsen direkt und automatisiert aufs Bankkonto abgebucht werden.
- Das “One-Click” Portfolio wurde eingeführt.
- Robocashs ausstehendes Portfolio ist erneut gesunken auf nun rund 75 Millionen EUR.
Meine aktuelle Einschätzung
Die Situation bei Robocash hat sich im ersten Quartal 2025 leider nicht verbessert – im Gegenteil: Das Portfolio der Plattform sinkt weiter, während mein Anteil an uninvestiertem Kapital zunimmt. Dadurch sind meine monatlichen Einnahmen inzwischen sogar auf unter 200 EUR gefallen, was den Druck erhöht, eventuell Gelder abzuziehen und anderswo einzusetzen.
Ich frage mich zunehmend, welchen Weg Robocash eigentlich einschlagen möchte. Einerseits werden regelmäßig Verbesserungen an der Plattform vorgenommen, andererseits befinden sich Angebot und Zinsen seit Mitte 2024 auf einem kontinuierlichen Sinkflug. Dies macht die Plattform zunehmend unattraktiv für Anleger, die regelmäßig investieren wollen.
Dennoch gibt es eine klare Stärke bei Robocash, die ich nicht unterschätzen möchte: Die Plattform läuft operativ weiterhin wie ein Schweizer Uhrwerk – absolut zuverlässig und problemlos. Dieser Faktor besitzt gerade in turbulenten Phasen in anderen Assetklassen einen hohen Wert. Daher werde ich den momentanen Cashdrag vorerst weiter tolerieren und hoffe auf eine baldige Trendwende. Einfluss nehmen oder manuell eingreifen lässt sich hier bekanntlich ohnehin nicht.
Mehr zu Robocash und Bonus
Möchtest du mehr über Robocash wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Robocash Erfahrungen durchlesen.
Jetzt anmelden und über 10% Rendite kassieren!*
27.07.2024: Robocash – Über 10% Zinsen aufs Konto seit 7 Jahren!
16.11.2021: Besuch in Kemerovo, dem Zentrum der Robocash Group
29.05.2021: Robocash – 7 Gründe wieso sie in jedes P2P Portfolio gehören
29.09.2018: Robocash investiert nicht – Wirds noch was?
30.09.2017: Robocash Erfahrungen – So läuft mein erstes Investment
ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Robocash wissen musst
7. LANDE (+ 0,50%)
LANDE* ist weiter im Ertragsmodus.
Portfoliostand
Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal
- Die 3% Cashback-Aktion von LANDE wurde bis auf weiteres verlängert.
- LANDEs Performance, vor allem die Rückholungen, ist weiterhin auf einem stabilen Niveau.
- Es wurde Insights zu den Märkten Lettland und Rumänien veröffentlicht.
Meine aktuelle Einschätzung
Die allgemeine Ausfallquote auf LANDE bleibt bei 5,1 %. Meine eigene Ausfallquote liegt derzeit bei rund 7,7 % (16 von 206 Projekten), und ist damit leicht gesunken. Insgesamt bewegt sich das Investment damit weiterhin im akzeptablen Bereich.
LANDE bleibt für mich klar im Ertragsmodus. Das bedeutet, ich lasse mir weiterhin monatlich meine Zinsen auszahlen. Mehr Geld zu investieren ergibt momentan keinen Sinn, da selbst das bereits vorhandene Kapital aktuell kaum vollständig investiert werden kann. Zumindest dann nicht, wenn man einige Ansprüche an die Kredite setzt.
Im ersten Quartal gab es keinerlei schlechte Nachrichten von LANDE, weshalb kein weiterer Handlungsbedarf besteht. Ich werde das Investment weiterhin genau beobachten, sehe aber momentan keinen Anlass, meine Strategie anzupassen. LANDE entwickelt sich zu einer reinen Bestandsplattform, welche mit wenig Aufwand zu betreiben ist, was ich im Grunde am liebsten im Portfolio habe.
Mehr über LANDE und Bonus
Möchtest du mehr über LANDE wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen LANDE Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 3% * auf deine Investments in den ersten 30 Tagen.
3% Cashback auf Investments der ersten 30 Tage!*
25.06.2022: LANDE – Sind Agrarkredite der nächste Baustein im P2P Portfolio? (P2P Lifestyle Teil 5)
05.03.2022: LendSecured – Warum brauchen Farmer eigentlich genau P2P Kredite?
ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Lande wissen musst.
8. Income Marketplace (+ 5,32%)
Income Marketplace* befindet sich weiter in der Ausschüttungsphase. Dennoch habe ich auch im vierten Quartal ein paar Euro nachgeschossen.
Portfoliostand
Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal
- Das Angebot der aktuellen Kreditgeber wurde ausgeweitet und modifiziert (beispielsweise Hoovi).
- Mit Virtus Lending gab es auch einen ganz neuen Kreditgeber.
- Die Click-Rückzahlungen pausieren weiterhin.
Meine aktuelle Einschätzung
Income Marketplace befindet sich weiterhin auf dem aufsteigenden Ast. Allerdings zeigte sich im ersten Quartal erstmals, dass ich nicht mehr mein gesamtes Kapital problemlos investieren konnte und hier und da Anpassungen vornehmen musste. Dies deutet darauf hin, dass Income langsam aber sicher eine kritische Masse an Investoren erreicht, die für das bestehende Angebot zu groß wird.
Gleichzeitig gibt es weiterhin viel Bewegung auf der Plattform: Einige Kreditgeber bauen ihr Angebot aus, andere reduzieren es, und neue Anbieter kommen hinzu. Klar ist, dass Income künftig noch aktiver für Nachschub sorgen muss, um die wachsende Investorennachfrage decken zu können.
Ich selbst bleibe als Investor weiterhin zufrieden, ziehe monatlich meine Zinsen ab und stocke gleichzeitig punktuell weitere Mittel auf, wenn interessante Gelegenheiten entstehen. Die Entwicklung bleibt insgesamt positiv, aber das Thema Cashdrag muss man im Blick behalten.
Mehr zu Income Marketplace und Bonus
Möchtest du mehr über Income wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Income Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen 10 EUR Startguthaben nach 40 Tagen bei mindestens 1 EUR Investment*.
1% Cashback nach 30 Tagen! (mindestens 10 EUR garantiert)*
18.09.2021: Income – Sieht so die Zukunft der P2P Marktplätze aus?
ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Income wissen musst.
9. TWINO (+- 0,00%)
Twino* läuft weiter unauffällig.
Portfoliostand
Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal
- Twino versucht weiterhin mit Cashback-Kampagnen neue Kunden zu gewinnen.
- Das Vietnam-Geschäft wird laut Mail an die Investoren wahrscheinlich keine vollständige Rückholung erleben.
- Der polnische Kreditgeber legt gute Zahlen für 2024 vor.
Meine aktuelle Einschätzung
Ich konnte mittlerweile meine gesamten Bestände aus Vietnam und den Philippinen bis auf einige verbleibende Cents erfolgreich abstoßen. Rückblickend war das die richtige Entscheidung, denn es wird immer deutlicher, dass bei den Vietnam-Krediten keine vollständige Rückzahlung zu erwarten ist. Gleichzeitig gibt es zu den Philippinen weiterhin keinerlei Informationen – für mich völlig unverständlich, warum TWINO hier nicht transparenter agiert.
Damit ist mein Portfolio nun vollständig bereinigt und auf einem guten Weg, weiterhin stabile monatliche Zinseinnahmen zu generieren. Die Zweitmarktverkäufe haben meinen Ertrag nicht wirklich geschmälert, und ich liege weiterhin bei über 100 EUR Zinsen pro Monat. TWINO bleibt für mich eine reine Bestandsplattform, aus der bereits 58% meines ursprünglichen Investments über Zinsen zurückgeflossen sind.
An meiner grundsätzlichen Einschätzung ändert sich wenig: Ein Neustart mit TWINO würde für mich heute nicht mehr in Frage kommen. Gleichzeitig sehe ich aber keinen akuten Grund für einen überstürzten Abbau. Das operative Geschäft wirkt durch die polnische Lizenz und deren Zahlen weiter stabil, auch wenn das Thema Kommunikation bei TWINO weiterhin ein ungelöstes Rätsel bleibt.
Möchtest du mehr über TWINO wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen TWINO Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 20 EUR * ab einem Investment von 100 EUR, also 20% Cashback!
20 EUR Startguthaben auf Twino ab 100 EUR Investment*
22.08.2020: Twino – Wenn die globale Krise zur Chance wird
28.04.2018: 2 Jahre auf der Twino P2P Plattform
18.03.2017: Meine Twino Erfahrungen nach einem Jahr
26.03.2016: Twino Autoinvest – Wie du mit Twino vollautomatisiert Geld verdienst
30.01.2016: Warum Twino so beliebt ist
ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Twino wissen musst
10. Esketit (+- 0,00%)
Esketit* befindet sich weiter in der Ertragsphase.
Portfoliostand
Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal
- Der letzte Portfolio-Bericht zeigt einen Rückgang des Portfolios.
Meine aktuelle Einschätzung
Um Esketit ist es sehr ruhig geworden und es gab im letzten Quartal im Grunde keinerlei Neuigkeiten. Man listet monatlich immer noch ordentlich Kredite und 2025 wird man sehr wahrscheinlich die erste Milliarde an Kreditvolumen knacken können. Das ist für das Alter der Plattform schon beachtlich.
Dennoch hat sich die Cashdrag-Situation wieder zugespitzt, denn das Portfolio befindet sich seit September im Abbau (erst im letzten Monat gab es hier eine kleine Gegenbewegung) und auf der anderen Seite ist die Nachfrage hoch. Im Grunde ist die Situation derzeit vergleichbar mit der auf Robocash, nur dass das Angebot noch etwas größer und die Zinsen besser sind.
Derzeit sehe ich daher keine Notwendigkeit für einen weiteren Aufbau der Plattform. Der monatliche Zinsertrag läuft weiter auf mein Bankkonto zurück und wird anderweitig verteilt.
Bonus
Möchtest du mehr über Esketit wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Esketit Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 0,5%* auf deine Investments in den ersten 90 Tage.
Jetzt auf Esketit anmelden und 0,5% Cashback kassieren!*
05.11.2022: Esketit – 4 Gründe, wieso die Plattform ein gutes Investment ist
ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Esketit wissen musst.
11. Fintown (+- 0,00%)
Fintown* läuft weiter gut, aktuell stocke ich aber nicht weiter auf.
Portfoliostand
Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal
- Das Early-Exit 2.0 Programm wurde vorgestellt.
- Der Q4 24 Auslastungs-Report der einzelnen Immobilien wurde veröffentlicht.
- Mit “The Seed” startet man ein Projekt in Costa Rica.
- Auch in Tschechien gab es eine neue Immobile. Wieder nicht zur Miete.
Meine aktuelle Einschätzung
Im letzten Quartal war ich noch unentschlossen, ob ich Fintown weiter ausbauen sollte. Mittlerweile habe ich mich entschieden, die Plattform vorerst als reine Bestandsplattform weiterlaufen zu lassen und monatliche Zinsen auszuschütten. Neue „Nicht-Mietprojekte“ sowie Investments in Costa Rica sind aktuell für mich aufgrund der Zinsausschüttungsstruktur nicht interessant.
Positiv war, dass im vergangenen Quartal sämtliche Entwicklungskredite inklusive der Abschlusszahlungen zurückgezahlt wurden, was die Gesamtrendite von Fintown deutlich gesteigert hat und die jetzt bei knapp 11% liegt. Alle rückfließenden Gelder habe ich in die Ricany-Mietimmobilie umgeschichtet, die nun für einen stabilen monatlichen Zinsertrag sorgt, den ich regelmäßig auszahle.
Weiter im Fokus bleibt für mich das Bauprojekt Michle, das nach Fertigstellung das nächste Mietprojekt sein wird, in das ich investiere. Hier hatte ich mir damals mit einer kleinen Beteiligung an der Entwicklung einen erhöhten Mietzins im späteren Verlauf gesichert. Bis dahin genieße ich die monatlichen Ausschüttungen und beobachte die weitere Entwicklung.
Mehr zu Fintown und Bonus
Möchtest du mehr über Fintown wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Fintown Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen Anmeldebonus von 2%* auf dein erstes Investment, welches nach 3 Tagen ausgezahlt wird.
Jetzt auf Fintown anmelden 2% Cashback kassieren!*
23.11.2024: Fintown – Wieso mich das Konzept der P2P Plattform überzeugt
ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Income wissen musst.
12. InRento (+ 7,01%)
InRento* wurde im letzten Quartal weiter aufgestockt.
Portfoliostand
Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal
- Es gab einen umfangreichen Report für die Investoren, um die Ergebnisse von 2024 aufzuzeigen.
- Weiterhin keinerlei Ausfälle oder Probleme.
- InRento wurde 5 Jahre alt.
Meine aktuelle Einschätzung
InRento bleibt auch im ersten Quartal 2025 eine der besten Immobilien-Plattformen auf dem Markt und konnte nun bereits den fünften Geburtstag feiern – und das weiterhin ganz ohne Ausfälle! Entsprechend habe ich das Plattform-Rating auf 36 Punkte erhöht, womit InRento nur noch einen Punkt hinter dem Spitzenreiter Mintos liegt.
Mein persönliches Portfolio auf InRento hat mittlerweile die 14.000 EUR überschritten und der monatliche Cashflow steigt kontinuierlich an. Das Ziel, erstmals die Marke von 100 EUR Zinsen im Monat zu erreichen, bleibt für 2025 weiterhin fest bestehen und ich bin nahe dran. Voraussetzung dafür bleibt jedoch, dass es weiterhin attraktive Angebote auf der Plattform gibt.
Insgesamt bin ich mit der Entwicklung von InRento mehr als zufrieden und werde hier auch weiterhin investieren, um den monatlichen Ertrag gezielt weiter auszubauen.
Mehr zu InRento und Bonus
InRento vergibt 20 EUR Startguthaben* für das erste Investment auf der Plattform. Die Mindestanlage pro Projekt liegt bei 500 EUR. Die wichtigsten Kennzahlungen und Infos zum Unternehmen in meinen InRento Erfahrungen
20 EUR Startguthaben nach erstem Investment!*
19.11.2022: InRento – Passives Einkommen mit Mietimmobilien aus Litauen
ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über InRento wissen musst.
13. Viainvest (+- 0,00%)
Viainvest* ist weiter in der Entnahmephase.
Portfoliostand
Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal
- Viainvest experimentiert aktuell mit den Zinsraten herum.
- Es gab diverse IT-Probleme im letzten Quartal, die Anlegern Sorgen bereiten.
- Man hat erstmal die Performance der Kreditgeber auf dem Blog veröffentlicht, finde ich sehr gut!
Meine aktuelle Einschätzung
Obwohl Viainvest weiterhin zu den beliebtesten Plattformen im Community-Voting zählt und Langzeit-Sponsor unseres P2P-Cafés ist, gab es im letzten Quartal erneut deutliche Kritik an der technisch veralteten Website. Permanente Probleme und langsame Ladezeiten sind einer regulierten Plattform dieser Größe eigentlich nicht mehr würdig. Viainvest sollte hier dringend nachbessern, um eigentlich zufriedene Investoren nicht unnötig zu verärgern.
Ich selbst nutze die Plattform aktuell maximal einmal monatlich – und zwar genau dann, wenn ich meine monatlichen Zinsen auszahle, was mittlerweile zur Routine geworden ist. Viainvest liefert hier nach wie vor zuverlässig ab. Mein Return on Investment liegt inzwischen bei fast 30 %, was verdeutlicht, wie viel Kapital ich allein durch Zinsen bereits zurückerhalten habe.
Für das kommende Quartal plane ich keine Änderungen an meinem Investment bei Viainvest. Die Plattform bleibt, trotz technischer Defizite, ein fester und ertragreicher Bestandteil meines Portfolios. Im Grunde bietet die Plattform rein aus Angebotssicht aber jederzeit die Möglichkeit Gelder nachzulegen.
Mehr zu Viainvest und Bonus
Möchtest du mehr über Viainvest wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Viainvest Erfahrungen durchlesen. Auf der P2P Plattform gibt es aktuell 1% Cashback nach 90 Tagen über meinen Link*
Jetzt anmelden und 1% Cashback nach 90 Tagen kassieren!*
12.08.2023: Viainvest – Unterschätzt aufgrund schlechter Außendarstellung? (P2P Lifestyle Teil 6)
25.02.2023: Ist Viainvest 2023 wieder investierbar?
07.03.2020: Viainvest Erfahrungen – P2P Plattform bekommt Brokerlizenz und wird reguliert
10.11.2018: Viainvest – Meine P2P Kredite 2018 inkl. Interview
28.10.2017: Viainvest Review – Immer noch eine gute P2P Plattform?
ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Viainvest wissen musst
14. Nectaro (+ 37,35%)
Nectaro* wurde im letzten Quartal wieder aufgebaut.
Portfoliostand
Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal
- Es gab wieder massive Cashback-Aktionen.
- Man erweiterte seine Aktivitäten auf den philippinischen Markt.
- Auf ausgewählte Kreditpakete gibt es nun einen Extra-Bonus.
- Im Investoren-Dashboard gibt’s nun neue und schöne Statistiken.
Meine aktuelle Einschätzung
Im ersten Quartal 2025 habe ich Nectaro wieder aktiv in den Aufbau-Modus versetzt und strebe hier nun ebenfalls die Marke von 100 EUR monatlichen Zinsen an. Aktuell gilt Nectaro für viele Investoren als die P2P-Plattform der Stunde: attraktive Zinsen, reguliert, keinerlei Cashdrag und absolut problemloser Ablauf – was will man als Anleger mehr?
Ein besonders cleverer Schachzug von Nectaro ist die Einführung von einzelnen Kreditpaketen mit Cashback, die jedoch nur manuell wirklich sicher abgegriffen werden können. Dadurch müssen sich Investoren regelmäßig einloggen, aktiv nach Angeboten suchen und sich somit stärker mit der Plattform beschäftigen. Das Ganze ist zwar alles andere als passiv, bringt aber Spaß und attraktive Renditen.
Ich bin gespannt, ob und wann andere Plattformen diese Idee übernehmen. Bis dahin freue ich mich über das gute Wachstum von Nectaro, bleibe aktiv dabei und genieße die Mischung aus automatisierten Investments und gezielten Cashback-Jagden.
Mehr zu Nectaro und Bonus
Möchtest du mehr über Nectaro wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Nectaro Erfahrungen durchlesen. Auf der P2P Plattform gibt es aktuell 1% Cashback nach 21 Tagen über meinen Link*.
15. Monefit SmartSaver (+ 45,00%)
Die weiterhin beliebte Plattform Monefit SmartSaver* wurde im Q1 weiter aufgebaut.
Portfoliostand
Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal
- Die Monefit SmartSaver Vaults 2.0 wurden gelaunched.
Meine aktuelle Einschätzung
Im ersten Quartal 2025 habe ich Monefit SmartSaver wie geplant weiter ausgebaut und habe die 10.000 EUR geknackt. Meine Erweiterung der Festgeldtreppe von 6 auf 12 Monate ist fast abgeschlossen, wodurch bald jeden Monat regelmäßige Zinserträge zur Verfügung stehen. Durch die Einführung der neuen Vaults 2.0 haben sich zudem zusätzliche Möglichkeiten ergeben, die ich aktuell noch prüfe. Eventuell bieten sich hier Chancen, meine Zinserträge durch weitere Anpassungen noch etwas nach oben zu schrauben, denn der Zinssatz für die 12-monatigen Vaults ist leicht gesunken.
Durch die jüngste Zinssenkung von Bondora Go & Grow ist Monefit SmartSaver mittlerweile noch attraktiver geworden und bietet eine einfache und unkomplizierte Alternative. Gerade in puncto Flexibilität und Pflegeaufwand ist SmartSaver weiterhin überzeugend.
Es kann daher gut sein, dass ich die Plattform in den kommenden Monaten noch weiter ausbauen werde, zumal ich die Entwicklung des Produkts und die Management-Strategie nach wie vor positiv einschätze. Ich war hier anfangs aufgrund der Diskussionen um die Creditstar Group sehr vorsichtig. Aber nach dem ich mir das Produkt nun jahrelang angeschaut habe, kann man das Risiko eingehen, hier weiter aufzustocken.
Mehr zu Monefit SmartSaver und Bonus
Möchtest du mehr über Produkt wissen? Dann lies dir meine Monefit SmartSaver Erfahrungen mit den wichtigsten Hintergrundinfos durch, damit du alle Risiken und Chancen kennst. Aktuell gibt es 0,25% Cashback* für alle Investments der ersten 90 Tage + 5 EUR Startguthaben.
Jetzt auf Monefit SmartSaver anmelden und 0,25% Cashback + 5 EUR Startguthaben kassieren!*
16. Crowdpear (+ 8,79%)
Crowdpear* wurde im ersten Quartal weiter aufgebaut.
Portfoliostand
Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal
- Crowdpear hat seine Smartphone App gelaunched.
- Die Plattform hat neue Rekorde bezüglich Funding Volumen aufgestellt.
- Man hat den Launch in Rumänien angekündigt.
- Es gab 2 Cashback-Aktion für Investoren.
Meine aktuelle Einschätzung
Im ersten Quartal 2025 habe ich weiter mein Ziel verfolgt, auf Crowdpear näher an die 10.000 EUR zu kommen. Diese Marke werde ich voraussichtlich bereits im nächsten Quartal erreichen, was mir flächendeckend zusätzliche 0,5 % Zinsen durch das erste Loyalty-Level sichern wird.
Allerdings kamen auch weitere Ausfälle hinzu, sodass aktuell rund 800 EUR in Rückholung sind. Hier zeigt sich Crowdpear jedoch von der besten Seite und berichtet transparent und konsequent über die Fortschritte. Ich habe daher derzeit keine Sorgen bezüglich dieser Rückholungen.
Dennoch bleibt mein Eindruck bestehen, dass Crowdpear eigentlich mehr finanzieren könnte, aber die Nachfrage seitens der Investoren aufgrund des aktuellen Rendite-Risiko-Verhältnisses eher schwach ist. Meine persönliche Rendite liegt aktuell zwischen 10 und 11 %, was ich als akzeptabel empfinde.
Die Plattform selbst entwickelt sich weiterhin gut, weshalb für mich klar ist, dass Crowdpear mittelfristig ein fester Bestandteil meines P2P-Portfolios bleiben wird. Übrigens kratze ich auch bei Crowdpear bereits an den 100 EUR Zinsen pro Monat.
Mehr zu Crowdpear und Bonus
Möchtest du mehr über Crowdpear wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Crowdpear Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 1,0%* auf deine Investments in den ersten 90 Tagen.
Jetzt auf Crowdpear anmelden und 1,0% Cashback kassieren!*
15.06.2024: Crowdpear – Zahlen und Fakten nach einem Jahr Investment
11.03.2023: Crowdpear – Für wen lohnt sich das PeerBerry Spin-Off?
ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Crowdpear wissen musst.
17. Indemo (+ 33,07%)
Indemo* hat im letzten Quartal wieder einige neue Gelder bekommen.
Portfoliostand
Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal
- Weitere Immobilien konnten erfolgreich verkauft werden.
- Investoren können sich nun einen Steuerbericht erstellen lassen.
- Es gab diverse Cashback-Aktionen, um weitere Anleger zu gewinnen.
- Das Jahr 2024 wurde vom CEO in einem Recap zusammengefasst.
Meine aktuelle Einschätzung
Im ersten Quartal 2025 habe ich auf Indemo das starke Momentum genutzt und von zahlreichen Cashback-Kampagnen profitiert. Mein Portfolio ist dadurch mittlerweile nahe an die 10.000 EUR herangewachsen – eine Marke, die ich im zweiten Quartal definitiv überschreiten werde.
Zudem wurden weitere Immobilienprojekte erfolgreich abgeschlossen und ausgezahlt, was meine Rendite weiter positiv beeinflusst hat. Dennoch warte ich weiterhin gespannt auf das zweite Produkt der Plattform, das zukünftig einen regelmäßigeren Cashflow in Form von Hypotheken-Krediten verspricht. Sobald dieses verfügbar ist, könnte Indemo noch attraktiver werden.
Insgesamt zeigt sich Indemo weiterhin als extrem spannende Plattform, die viel richtig macht: Kommunikation, Transparenz und Produktentwicklung stimmen. Ich bleibe optimistisch und werde meine Investments hier weiter ausbauen.
Mehr zu Indemo und Bonus
Möchtest du mehr über Indemo wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Indemo Erfahrungen durchlesen. Zugang hier. (Bis zum 16.04.2025 1,5-2,0% Cashback für neue und bestehende Investoren. Details hier. Exklusiv gibt es dann noch 40 EUR Startguthaben bei 10 EUR Investment mit dem Anmeldecode “kredithai” nur für Neuinvestoren. )
18. AxiaFunder (– 10,54%)
AxiaFunder* ist eine vielversprechende Plattform aus Großbritannien. Im letzten Quartal wurden jedoch erneut keine Mittel aufgestockt.
Portfoliostand
Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal
- Im letzten Quartal wurden der insolvente Kanzlei-Fall McDermott vollständig zurückgezahlt.
- Alle HDR Claims haben gezahlt.
Meine aktuelle Einschätzung
Im ersten Quartal habe ich weiter Gelder von AxiaFunder ausgezahlt, die sehr regelmäßig eingingen. Mittlerweile befindet sich nur noch ein einziger meiner Fälle in Wartestellung – alle anderen sind aktiv in Bearbeitung und teils zurückgezahlt. Besonders hervorheben möchte ich hierbei die vollständige Rückzahlung des verlorenen HDR-Claims, den AxiaFunder freiwillig aus Kulanz übernommen hat. Dies ist ein extrem positives Signal und spricht klar für die Integrität der Plattform.
Ich befinde mich aktuell weiterhin in Wartestellung, was neue Investments angeht, und beobachte die weitere Entwicklung. Dennoch lässt sich bereits feststellen, dass sich mein Portfolio bei AxiaFunder wieder sehr positiv entwickelt und der zwischenzeitlich gedämpfte Eindruck sich deutlich verbessert hat.
Insgesamt zeigt sich AxiaFunder aktuell wieder von seiner besten Seite und könnte, wenn dieser positive Trend anhält, möglicherweise doch wieder weiter aufgebaut werden. Schauen wir mal.
Mehr zu AxiaFunder und Bonus
Möchtest du mehr über AxiaFunder wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen AxiaFunder Erfahrungen durchlesen.
19. Capitalia (+ 57,34%)
Auch Capitalia* wurde im letzten Quartal weiter aufgebaut.
Portfoliostand
Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal
- Der Prime-Status für neue Investoren wurde eingestellt.
Meine aktuelle Einschätzung
Im ersten Quartal habe ich Capitalia wie angekündigt gezielt ausgebaut und meine Projektbasis deutlich erweitert. Diesen Kurs werde ich auch im zweiten Quartal fortsetzen. Die Plattform überzeugt weiterhin mit einer ausgezeichneten Projektqualität und tadelloser Kommunikation, sodass ich mit der Entwicklung meines Portfolios sehr zufrieden bin.
Allerdings habe ich mittlerweile einen ersten Ausfall zu verzeichnen. Das betroffene Projekt weist inzwischen über 200 Tage Verspätung auf, weshalb ich es zunächst vollständig aus meiner Bilanz ausbuchen werde. Positiv hervorzuheben bleibt aber die sehr detaillierte und regelmäßige Kommunikation rund um diesen Problemfall.
Ich bin gespannt, wie schnell Capitalia diesen Ausfall lösen kann und beobachte weiterhin genau, wie sich die Plattform entwickelt. Trotz des einen negativen Falls bin ich nach wie vor optimistisch und halte Capitalia für eine attraktive und professionell geführte Ergänzung meines P2P-Portfolios.
Mehr zu Capitalia und Bonus
Möchtest du mehr über Capitalia wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Capitalia Erfahrungen durchlesen. Über diesen Link* kannst du dich anmelden.
20. HeavyFinance (+ 5,33%)
HeavyFinance* hat im letzten Quartal keine Gelder bekommen und ist rein organisch gewachsen.
Portfoliostand
Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal
- Die nationale Entwicklungsbank ILTE hat eine Kooperationsvereinbarung mit HeavyFinance unterzeichnet.
- Der neue Zahlungsdienstleister ConnectPay wurde angekündigt, um Paysera und Lemonway abzulösen.
- Bei den Green Loans gab es weiterhin keine Bewegung.
Meine aktuelle Einschätzung
Im ersten Quartal habe ich HeavyFinance nicht weiter aufgestockt. Zwar läuft die Plattform operativ weiterhin ganz gut, doch zuletzt sorgte das Verhalten des Managements bei mir für Fragezeichen. Ursprünglich war ein „P2P Cafe 10in10“-Interview geplant, welches aber kurzfristig (genauer gesagt einen Tag vorher) abgesagt wurde, nachdem man merkte, dass auch kritische Fragen gestellt werden sollten. Das war jedoch im Grunde von Anfang an klar… dachten wir zumindest. Ein solches Verhalten ist mir bislang bei keiner anderen Plattform begegnet und lässt mich vorsichtig werden.
Zusätzlich beobachte ich, dass die groß angekündigten Green Loans Quartal für Quartal verschoben werden. Dieses Vorgehen erinnert mich stark an die negativen Entwicklungen bei Estateguru in der Vergangenheit und die groß angekündigten Rückholungen, die irgendwie bis heute noch ausbleiben. Ich habe mich daher aktuell noch nicht entschieden, wie ich langfristig mit HeavyFinance verfahren werde.
Trotzdem bleibt HeavyFinance neben LANDE im Agrarbereich nahezu alternativlos, was es schwierig macht, eine klare Entscheidung zu treffen. Ich werde die Entwicklung in den nächsten Monaten aufmerksam verfolgen und dann neu bewerten. Aktuell ist HeavyFinance jedenfalls vorerst auf der Beobachtungsliste gelandet.
Mehr zu HeavyFinance und Bonus
Möchtest du mehr über HeavyFinance wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen HeavyFinance Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 2,0%* auf deine Investments in den ersten 30 Tage.
P2P-Plattformen die mein Portfolio verlassen haben
Kommen wir nun zu den P2P Plattformen, die mein Portfolio verlassen werden. 2 Plattformen habe ich noch in der Liste und es gab keinen Neuzugang. Auch hier beginnen wir mit der größten und enden mit der kleinsten Position.
1. Estateguru (– 9,52%)
Der Abbau meines Estateguru* Accounts geht weiter und hat gute Fortschritte im letzten Quartal gemacht.
Portfoliostand
Stand der Rückzahlung
Seit meiner Entscheidung, Estateguru zu verlassen, läuft die Plattform eher lustlos vor sich hin. Die monatliche Zinsen sind noch überraschend hoch, so dass ich noch ein paar Extra-Euros mitnehmen kann. Dennoch sind die Gelder im Ausfall noch immer höher als die jemals vereinnahmten Zinsen. Die Rückholungen bleiben nach wie vor schleppend, besonders bei den deutschen Projekten tut sich überhaupt nichts. Immerhin funktioniert der reguläre Portfolio-Abbau weiterhin zügig, sodass ich bereits im zweiten Quartal definitiv unter die Marke von 10.000 EUR fallen werde. Sogar mehr nach Abschreibungen.
Aktuell halte ich noch 112 Projekte (34 weniger als im Vorquartal), von denen 38 fristgerecht laufen, 5 verspätet sind, und ich habe 69 Ausfälle (8 weniger als im Vorquartal), von denen inzwischen 15 Projekte komplett abgeschrieben wurden. Im letzten Quartal konnte ich 1.214,69 EUR abziehen, wodurch sich mein Return on Investment mittlerweile auf 67% gesteigert hat.
Ich bereue meinen Ausstieg weiterhin nicht – im Gegenteil: Die derzeitige Entwicklung sowohl von Estateguru als auch der restlichen Branche bestätigt mich darin, dass mein Geld auf anderen Plattformen wesentlich besser aufgehoben ist. Mit neuen Projekten scheint es zwar ganz gut zu laufen, aber ich kenne im Grunde keinen Bestandsinvestor der mit Estateguru zufrieden ist und das Trustpilot Profil spricht ebenfalls eine deutliche Sprache. Ich gehe aber weiterhin davon aus, dass ich Estateguru nicht mit Verlust verlassen werde.
17.04.2021: EstateGuru Deutschland – Wie sicher sind die Projekte daheim?
01.06.2019: EstateGuru Ausfälle – Stresstest Ergebnisse unter der Lupe
01.09.2018: EstateGuru Test – Warum die Immobilienplattform einfach rockt! ♫
02.09.2017: EstateGuru Erfahrungen – Wie du einfach ein P2P Immobilien Portfolio aufbaust
07.08.2017: EstateGuru – Besichertes person-to-business lending
ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über EstateGuru wissen musst
2. Bullride (– 19,61%)
Bei Bullride* geht es im wahrsten Sinne des Wortes nicht mehr vorwärts.
Portfoliostand
Stand der Rückzahlung
Meine Scooter starten in ihre finale Saison, und damit wird dieses leidige Kapitel nach 2025 endgültig abgeschlossen sein. Große Erwartungen habe ich nicht mehr, aber ich hoffe zumindest auf eine positive letzte Saison, um am Ende vielleicht noch mit einer schwarzen Null aus der Sache herauszukommen. Ich bin nur froh, dass ich die Entwicklung früh genug erkannt und nicht mehr weiter investiert habe.
Wie bereits gewohnt, gab es auch im letzten Quartal keinerlei Informationen von Bullride. Die Kommunikation mit Investoren bleibt weiterhin nicht existent. Selbst als es in der Vergangenheit schlecht lief, hätte eine transparente Kommunikation noch Vertrauen schaffen können – stattdessen bleibt man bei kompletter Stille, was für mich nach wie vor das größte Ärgernis an diesem Investment ist.
Nun heißt es abwarten, ob die letzte Saison wenigstens operativ halbwegs vernünftig läuft oder ob sich das Projekt auch aus Renditesicht als Niete verabschiedet. So oder so wird Bullride für mich als negatives Lehrstück in Sachen Investor Relations in Erinnerung bleiben.
03.12.2022: Bullride Erfahrungen – Fazit nach der ersten Saison
05.02.2022: Bullride – Passives Einkommen mit E-Scootern
ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Bullride wissen musst.
Fazit – P2P stabil ins Jahr gestartet, kleinere Plattformen weiter im Fokus
Das Jahr 2025 ist im Bereich P2P-Kredite für mich gut gestartet, während der Rest meines Gesamtportfolios eher mittelmäßig bis schwach abgeschnitten hat. Besonders positiv war, dass es im ersten Quartal keine nennenswerten Verluste, sondern lediglich die üblichen planmäßigen Abschreibungen bei den P2P Krediten gab. Den genauen Stand der Gewinne und Verluste könnt ihr ebenfalls in meiner frisch aktualisierten Statistik nachschauen.
Erfreulich war vor allem die Entwicklung der kleineren Plattformen in meinem Portfolio. Diese nähern sich mittlerweile alle stetig meinem Ziel an, mindestens 100 EUR Zinsertrag pro Monat auszuschütten. Sobald ich diese Marke auf breiter Basis erreicht habe, wird es besonders spannend: Dann gilt es zu entscheiden, ob ich das bestehende Portfolio vertiefe oder doch noch weitere Plattformen hinzunehme, um die Diversifikation weiter auszubauen.
Im zweiten Quartal werde ich zunächst meinen aktuellen Kurs weiterverfolgen und gezielt weiter kleinere Plattformen stärken. Natürlich bleibe ich dabei stets offen für neue Gelegenheiten – und da wird sich 2025 sicherlich noch einiges ergeben! Es bleibt also spannend, und ich freue mich schon jetzt darauf, diese Chancen gemeinsam mit der P2P Community zu nutzen.
Schreib mir jetzt in die Kommentare, wie dein erstes Quartal war und was du vom nächsten erwartest!
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.
P2P Kredite – Portfolio-Quartalsrückblick Q1 2025 – Das Video
Über den Autor
Moin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmäßig aktualisiert wird.
Darüber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands größte P2P Community auf vielen verschiedenen Kanälen, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.
Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen
➩ Hier gehts zur Übersicht
- Mintos Erfahrungen / Mintos Anmeldung* (25 EUR Startguthaben ab 1.500 EUR Investment)
- InRento Erfahrungen / InRento Anmeldung* (20 EUR geschenkt nach dem ersten Investment!)
- TWINO Erfahrungen / TWINO Anmeldung* (20 EUR geschenkt ab 100 EUR Investment!)
- Bondora Go & Grow Erfahrungen / Bondora G&G Anmeldung* (5 EUR geschenkt bei Anmeldung)
- LANDE Erfahrungen / LANDE Anmeldung* (3,0 % Cashback nach 30 Tagen!)
- HeavyFinance Erfahrungen / HeavyFinance Anmeldung* (2,0 % Cashback nach 30 Tagen)
- Fintown Erfahrungen / Fintown Anmeldung* (2,0 % Cashback auf das erste Investment)
- Debitum Erfahrungen / Debitum Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Viainvest Erfahrungen / Viainvest Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Ventus Energy Erfahrungen / Ventus Energy Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 60 Tagen!)
- Income Erfahrungen / Income Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 30 Tagen!)
- Nectaro Erfahrungen / Nectaro Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 21 Tagen!)
- Crowdpear Erfahrungen / Crowdpear Anmeldung* (1,0 % Extra-Zins die ersten 90 Tage!)
- Esketit Erfahrungen / Esketit Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- PeerBerry Erfahrungen / PeerBerry Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Estateguru Erfahrungen / Estateguru Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Monefit SmartSaver Erfahrungen / Monefit SmartSaver Anmeldung* (0,25 % Cashback nach 90 Tagen + 5 EUR Startguthaben)
- Capitalia Erfahrungen / Capitalia Anmeldung*
- Robocash Erfahrungen / Robocash Anmeldung*
- Axiafunder Erfahrungen / Axiafunder Anmeldung*
- Indemo Erfahrungen / Indemo Anmeldung*
Moin,
zu Viainvest schreibst du: “Im Grunde bietet die Plattform rein aus Angebotssicht aber jederzeit die Möglichkeit Gelder nachzulegen.”
Gestern gab es bei mir in der Ansicht kein einziges Angebot. Vielleicht war das Zufall oder aber ein IT-Problem, ich weiß es nicht. Aber im allgemeinen bin ich mit Viainvest zufrieden.
Zu Estateguru schreibst du: “Die Rückholungen bleiben nach wie vor schleppend, besonders bei den deutschen Projekten tut sich überhaupt nichts.”
In meinem Portfolio betrifft das nicht nur die deutschen Projekte, sondern alle. Es tut sich in keinem Land irgendwas.
Bei EG bin ich auch dabei seit etwa 1 Jahr die zurück geflossenen Gelder abzuziehen.
Viele Grüße
Pekka
Hi Pekka,
Viainvest: Es kommt immer mal wieder vor, dass mal nichts auf dem Markt ist, vor allem am Wochenende (weil du von “gestern” schreibst).
Estateguru: Das kann ich nicht bestätigen, wie beschrieben sind im letzten Quartal 8 Projekte bei mir zurückgekommen. Ist dennoch zu wenig bei der Masse.
Hallo Lars, mal eine generelle Frage die mir beim lesen eingefallen ist:
Fließen alle deine Zinsen auf eins deiner „normalen“ Kontos (die du auch für einkaufen etc. nutzt), oder hast du ein separates Konto nur für Investitionen?
LG
Hi Felix, ich nutze mein reguläres Privatkonto dafür.