Mintos Erfahrungen – 3 Jahre beim größten baltischen P2P Kredit Anbieter
Heute will ich euch mit einem heiß ersehnten Update meiner Mintos Erfahrungen beglücken. Während ich diese Zeilen schreibe, sitze ich gerade in Tallinn im Cafe Rukis mit meiner Freundin. Wir sind hier zu Besuch bei Estategurus fünftem Geburtstag. Auch Bondora werden wir treffen (wenn man schon mal hier ist). Aber dazu mehr in einem anderen Bericht.
Heute schauen wir auf meine P2P Kredite beim baltischen Riesen. Kein anderer Erfahrungsbericht wird so oft angefragt, wie dieser. Jetzt nach 3 Jahren kann man schon mehr dazu sagen, ob sich das investieren hier gelohnt hat oder eher nicht. Wer auch schon so lang dabei ist wie ich, oder länger, der wird die Antwort sicherlich kennen.
Aber natürlich ist nicht alles Gold was glänzt. Mintos hatte in den letzten Jahren und gerade die letzten Monate einige Herausforderungen zu meistern. Einige Anleger sind sicherlich nicht verwöhnt worden. Aber jeder hat seine eigenen Mintos Erfahrungen gemacht und hier kommen meine. Viel Spaß beim aktuellen Blick auf mein Konto!
Bist du noch gänzlich neu in dem Thema Mintos, findest du die wichtigsten Antworten und Kennzahlen zum Unternehmen in meinen Mintos Erfahrungen.
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf nahezu allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (normalerweise mit * gekennzeichnet), bei denen du in der Regel Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.
Inhalte
- Ein Jahr voller Ereignisse auf der beliebten P2P Kreditplattform
- Wie sieht mein Konto nach 3 Jahren Mintos Erfahrungen aus?
- Was hat sich an meinem Mintos Auto Invest geändert?
- Wie seriös und sicher ist die lettische Plattform nach 3 Jahren?
- Wieviel solltest du heute in Mintos anlegen?
- Fazit meiner Mintos Erfahrungen
- Der Artikel als Video
- Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen
Ein Jahr voller Ereignisse auf der beliebten P2P Kreditplattform
Man weiß nicht wirklich wo man hier anfangen soll. Auf meinem Blog war es 2018 ziemlich still um Mintos. Das Thema wurde im Netz mehr als breitgetreten und es gab einfach keinen Grund was zu schreiben. Im Kessel hat es aber gut gebrodelt. Das etliche Darlehensanbahner gekommen und gegangen sind, ist gar nicht mehr erwähnenswert. Fast wöchentlich trudeln Informationen über neue Kreditgeber ein. Wobei, zweiteres ist vielleicht doch erwähnenswert. Denn man erfährt immer nur von denen, die kommen, aber nie von denen die gehen. Und schon gar nicht warum. Ein erster kleiner Kritikpunkt von mir. Andererseits werden sie schon ihre Gründe haben. Der Transparenz willen, wäre es aber eine gute Idee, dieses auch immer bekannt zu geben.
Dann haben Kolja und ich in diesem Jahr auch erstmals die Möglichkeit gehabt, das Team selbst kennenzulernen. Wer den Bericht noch nicht kennt, dem sei wärmstens der Artikel über unsere Baltikum-Reise mit vielen Videos und Insights nahegelegt.
Die Zahlen der Plattform sind nach wie vor mehr als beeindruckend und die Tendenz zeigt weiter nach oben, auch wenn ich denke, dass es nicht mehr ganz so schnell gehen wird. Zwei Ereignisse auf Mintos waren aber in diesem Jahr besonders erwähnenswert.
1. Erstmals Liquiditätsprobleme
Was viele für lange unmöglich hielten, passierte dieses Jahr tatsächlich. Durch die Refinanzierung von Krediten des Darlehensanbahner Mogo (dem größten auf Mintos), hatte man erstmals Probleme sein Geld zu investieren. Auf einmal war der Kreditmarktplatz wie leergefegt. Das hatte auch zur Folge, dass die Rendite bei vielen Anlegern sank, die weiterinvestiert haben.
Ich persönlich habe kurzzeitig auf die automatisierten Portfolios umgeschwenkt, um investiert zu bleiben. Das hat dafür gesorgt, dass ich eigentlich immer Kreditnehmer gefunden habe, die Geld brauchten. Für mich daher keine große Sache. Der Motor stockte kurz, aber er lief noch. Daran sah man aber, wie abhängig das System von einem großen Darlehensanbahner wie Mogo ist.
- Crypto.com Visa* (Krypto Kreditkarte mit vielen Vorteilen + 25$ Startguthaben*, Infos hier)
- Divvydiary* (professionell Dividenden und das Portfolio tracken)
- Freedom24* (Internationaler Broker mit Zugriff auf nahezu alle Aktien weltweit –> Anleitung)
- LANDE* (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 3% Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
- Monefit SmartSaver* (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,25 – 10,52% Rendite und 0,50% Cashback + 5 EUR Startguthaben auf die Einzahlung) –> Meine Monefit SmartSaver Erfahrungen
2. Einführung der Bewertung der Darlehensanbahner
Im Geheimen wird es das schon immer gegeben haben. Aber nun wurde es öffentlich. Die Kreditgeber die Kredite anbieten, wurden kategorisiert in Risikoklassen A+ bis D. Damit wurde für die Anleger auch erstmals direkt ersichtlich, wann sie nur auf die Zinsen geschielt haben. Und bei welchem der Unternehmen es sich eventuell um die absoluten Graupen handelt.
Ich persönlich habe mein Portfolio daraufhin nicht aktiv angepasst oder Veränderungen vorgenommen. Ganz ehrlich… man kann Tage und Monate damit verbringen, seine P2P Kredite optimal zu verteilen. Aber wer hier schon etwas länger mitliest, der kennt sicher meine Meinung. Nochmal zusammengefasst: Ich suche mir lieber andere Hebel mein Vermögen zu optimieren, anstatt mehr als 5 Minuten an der Rendite diverser Anbieter zu schrauben. Ich betrachte P2P Kredite nach wie vor als absolut passives Investment. Mintos macht hier keine Ausnahme.
06.05.2023: P2P Kredite aus Mexiko – Mein Besuch bei GoCredit und Credifiel
20.08.2022: Planet42 – So funktioniert “Rent-to-Buy”
02.04.2022: Die Mintos Krise begleitet uns auch 2022
13.07.2019: Mintos CEO Martins Sulte + Yerewan Reise (P2P Lifestyle Teil 2) [1/3]
15.09.2018: Wie du Mintos Auto-Invest richtig konfigurierst
Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Mintos wissen musst
Wie sieht mein Konto nach 3 Jahren Mintos Erfahrungen aus?
Nun gehen wir mal ins Eingemachte und die Zahlenpeitsche wird auf den Tisch geknallt. Wie schaut es mit meinen Investitionen und meinen Zinsen nach den 3 Jahren aus?
Mein P2P Investment in Kredite auf der Mintos P2P Plattform* geht vollkommen selbstständig auf die 3200 EUR zu. Fast 800 EUR hat mir die Plattform aus Krediten mittlerweile ausgeschüttet. Aktuell bin ich in ca. 275 Kredite investiert und damit etwas weniger als beim letzten Blick auf Mintos. Das hängt damit zusammen, dass ich mein Investment pro Kredit etwas erhöht habe. Das ist ok, weil es einerseits mittlerweile dem Stand des Kontos entspricht. Andererseits wird dadurch ein besseres durchgehendes Volumen bei den gemachten Investitionen sichergestellt. Auf dem Sekundärmarkt bin ich nach wie vor nicht investiert, da mir der Aufwand zu hoch ist. Das wird sich jedoch bald ändern, wie du im nächsten Abschnitt lesen wirst.
Ich habe seit dem letzten Test nichts mehr eingezahlt. Dennoch ist mein Kontowert um knapp 400 EUR angestiegen. Das Wachstum hat sich logischerweise ebenfalls etwas beschleunigt. Die Rendite ist zum Vorjahresvergleich um 0,13% auf 11,77% gefallen. Wenn man bedenkt, was vor einigen Wochen auf der lettischen Plattform los war, ist das vollkommen ok. Zudem konnte ich auch durch die vielen Cashbackaktionen, die Mintos zwischendurch angeboten hat, die Zinsen weitestgehend stabil halten. Denke bei den Cashback-Aktionen daran, dass diese ab einer bestimmten Höhe extra versteuert werden müssen.
Meine eigene XIRR-Berechnung in Portfolio Performance spricht aktuell von 10,85%. Man bemerkt hier also eine leichte Abwärtstendenz. Die Rendite ist im Vergleich zu einer Plattform wie z.B. Bondora allerdings deutlich stabiler. Das liegt natürlich vor allem an der Mintos Rückkaufgarantie, die bei mir bombenfest hält (noch).
Auch der eine ausgefallene Kredit, den ich im letzten Jahr noch im Depot hatte, ist eingetrieben und statt 9,93 EUR stehen jetzt nur noch sichere 0,62 EUR als Verlust aus. Ich würde sagen, bei monatlichen Ausschüttungen von um die 30 EUR bei diesem Kontowert ist das verschmerzbar. Ansonsten sind keine weiteren ausgefallenen Kredite hinzugekommen.
Dann schau dir unbedingt diese Seite an. Da findest du alles was du für den Start in dein Investment in P2P Kredite brauchst.
Was hat sich an meinem Mintos Auto Invest geändert?
Tatsächlich hat sich hier ein bisschen mehr geändert, als beim letzten Mal. Ich musste wie die meisten bei der Zinsflaute eingreifen, um mein Kapital weiter investieren zu können.
Zum einen habe ich kurzfristig mit den festgelegten Autoinvestoren rumgespielt, um das Geld unter die Leute zu bringen. Seit die Plattform mich aber für das automatische Investment auf dem Zweitmarkt freigeschaltet hat, teste ich zudem auch diesen gerade. Um die Rendite zeitgleich wieder ein bisschen nach oben zu treiben bzw. stabil zu halten, werde ich hier erst ab 12% investieren.
Übrigens, das neue Tool wird am 3. Dezember 2018 für alle freigeschaltet werden. Bis dahin werde ich auch meine Anleitung für das Auto Invest Tool überarbeiten und die neuen Funktionen einfließen lassen. Schaue also unbedingt dort vorbei, wenn du dann detaillierte Informationen dazu haben willst.
Bis hierhin nur so viel vorweg: Kapitalanleger, die das automatische Investment auf dem Zweitmarkt nutzen, haben bei Krediten oberste Priorität. Das bedeutet, dass ein Kredit, bevor er am Sekundärmarkt öffentlich notiert wird, zunächst von den automatischen Investoren ausgewählt werden kann. Nur Kredite, die nicht von Investoren gekauft werden, die das automatische Investieren am Zweitmarkt nutzen, werden für andere Investoren verfügbar sein.
Das heißt also im Prinzip, dass manuelles Investieren auf dem Zweitmarkt ab diesem Zeitpunkt ziemlich sinnlos werden könnte. Da du hier auch in Kredite mit der Rückkaufgarantie investieren können wirst, kann die Erweiterung eine schöne Ergänzung für die eigene Strategie sein. Klar ist aber auch, dass die Plattform hiermit versucht, die Liquidität für alle hochzuhalten, um eine Situation wie nach den Mogo Rückkäufen tunlichst zu vermeiden.
Podcast: Die Beiträge und exklusives Inhalte aufs Ohr. (Über 13.000 Downloads pro Monat)
YouTube: Die Beiträge in bewegtem Bild. (Über 14.000 Abonnenten)
Newsletter: Meine Investments & Artikel direkt in dein Postfach. (Über 11.000 Abonnenten)
Community: Diskutiere mit anderen Investoren. (Über 13.000 Mitglieder)
Instagram: Mein persönlicher Kanal. (Über 5.500 Abonnenten)
Telegram News: Nachrichten direkt auf dein Smartphone. (Über 2.200 Abonnenten)
LinkedIn: Teilen von interessanten Beiträgen aus der P2P-Welt. (Über 2.500 Abonnenten)
Twitter: Fast tägliche Tweets über P2P-Kredite. (Über 1.600 Abonnenten)
Wie seriös und sicher ist die lettische Plattform nach 3 Jahren?
Einige werden jetzt sicher wieder rummeckern, aber ich halte die Plattform nach meinen 3-jährigen Mintos Erfahrungen auch heute noch für absolut seriös und wichtig. Das hängt vor allem an folgenden Gründen:
- Auf keiner anderen Plattform wirst du dein Investment so stark streuen können wie hier.
- Keine andere Plattform bietet dir eine solche Liquidität (von kurzzeitigen Problemen mal abgesehen).
- Die Kreditnehmer kommen aus den verschiedensten Bereichen, die Auswahl ist groß.
- Anleger können ihr Investment mit der Rückkaufgarantie (sofern sie funktioniert) sehr planbar halten.
- Die angebotenen Möglichkeiten sind deutlich größer als auf anderen Plattformen.
Der Kredit Anbieter aus Riga liegt in meinem internen Bewertungssystem mit an der Spitze. Du wirst dich nun vermutlich fragen, wie das aussehen mag. Und bald wirst du es erfahren. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es noch nicht vollständig und daher möchte ich es noch nicht veröffentlichen. (Nachtrag: mittlerweile wurde das P2P Plattform Rating veröffentlicht) Aufgrund dessen kann es aber sein, dass ich mein privates Investment hier durchaus im nächsten Jahr auch nochmal erhöhen werde.
Zum Thema Sicherheit kann man nur sagen: Bist du auf der Plattform investiert, investierst du nicht in die Plattform selbst, sondern in die vielen angeschlossenen Dienstleister wie Mogo etc. Natürlich gibt es ein gewisses Plattformrisiko, aber wenn deine Darlehen breit genug gestreut sind, wirst du in der Theorie nicht viel zu befürchten haben. Bei Anbietern wie Viainvest oder Robocash bist du dagegen sehr konzentriert unterwegs, da die Kredite von ein und demselben Unternehmen ausgegeben werden.
Der aktuelle Stand zu Eurocent
Auf vielfachen Wunsch in den Kommentaren gehe ich an dieser Stelle nochmal auf den Fall Eurocent ein, obwohl das Thema mittlerweile vielerorts totdiskutiert wurde. Passenderweise gab es aber einige Tage nach Erscheinung dieses Artikels eine neue News über den insolventen Darlehensanbahner. Wenn du jetzt aber denkst, dass endlich Bewegung in das Thema kommt, dann muss ich dich enttäuschen. Auch deine einstmals gemachte Rendite ist nach wie vor in der Schwebe, falls du betroffen bist.
Um es etwas abzukürzen, hier ein Auszug aus der Nachricht der Plattform:
…wir möchten Sie über die aktuelle Situation bei Eurocent informieren. Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, hat das Bezirksgericht Krakau am 9. Mai 2018 in einer offiziellen Erklärung erklärt, dass Eurocent bankrott ist.
Zu diesem Zeitpunkt kündigte das Gericht auch eine 30-tägige Frist an, in der Unternehmen, denen von Eurocent Geld geschuldet wurde, ihre Ansprüche geltend machen können. Mit Hilfe einer lokalen Anwaltskanzlei in Polen hat Mintos am 6. Juni 2018 die Belege beim Bezirksgericht eingereicht, das die Ansprüche der Mintos-Anleger bestätigt hat.
Nach Ablauf der 30-tägigen Frist hatte das Gericht dann zwei Monate Zeit, um die Gläubigerliste zu genehmigen. Da es jedoch zu einer Verzögerung der Gerichtsverfahren gekommen ist, haben die Gläubiger noch keine Mitteilung darüber erhalten, ob ihre Forderungen bereits angenommen wurden….
Falls du weitere Informationen zu dem Thema haben möchtest, findest du hier einen Weg auf den Blog der Plattform, wo du am ehesten neue Informationen finden wirst.
Am Ende noch meine Gedanken dazu: Kredite können und werden ausfallen, das ist vollkommen normal. Wer bei Bondora anlegt, hat mit dieser Tatsache auch kein Problem. Jeden Tag fällt Kapital aus und jeder muss damit klarkommen. Hier wird es erst deutlich, wenn ein externer Anbahner ausfällt. Eine der Tücken der vermeintlichen Sicherheit.
Wieviel solltest du heute in Mintos anlegen?
Das obliegt natürlich dir und ich kann dir hier kaum einen Tipp geben. Genauso wenig kann ich dir sagen, ob du nun in einen Kredit mit oder ohne Rückkaufgarantie etc. investieren sollst. Jedoch ist das Vertrauen in die Plattform nach wie vor sehr groß, wie eine Umfrage von einem tatkräftigen Anleger aus unserer Community zeigt:
Hier geht es darum, wie es mit dem Vertrauen in Plattform, Kreditnehmer usw. gestellt ist. Und wie man sieht, liegt die lettische Kreditbude mit den weltweiten Investitionen mit Abstand ganz vorne. Kein Wunder also, dass ich Leute kenne, die dort 5 und sogar 6-stellig investiert sind. Gute Zinsen, Kredite mit Rückkaufgarantie, volle Automatisierung und damit eine hervorragende Planbarkeit machen es für die meisten zu einer attraktiven Kapitalanlage. Zudem erscheint ein Erfahrungsbericht nach dem anderen im Internet. Dazu kommt noch, dass die Mintos Erfahrungen an sich auch immer länger werden und mit jedem Jahr, das ein Investor erfolgreich hinter sich gebracht hat, steigt logischerweise auch das Vertrauen.
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.
Fazit meiner Mintos Erfahrungen
Um es an dieser Stelle nochmal zusammenzufassen: Ich bin kein absoluter Fan der Plattform, aber ich fühle mich sicher damit. Was mir nicht so passt und was man deutlich verbessern könnte, ist die Sache mit der Transparenz mit dem Abgang von Kreditdienstleistern. So wie ich gerne erfahre, wenn ein neuer Kreditgeber dazukommt, wüsste ich genauso gerne, warum einer die Plattform verlässt.
Ansonsten werde ich sehr wahrscheinlich meine Kapitalanlage auf der lettischen Plattform im nächsten Jahr nochmal ein wenig aufstocken. Das hängt aber stark davon ab, wie viele neue Plattformen ich 2019 dazuschalten werde, denn da stehen auch einige auf dem Plan. Und natürlich auch mit meinen weiteren Erfahrungen mit Mintos.
Der Artikel als Video
Über den Autor
Moin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmäßig aktualisiert wird.
Darüber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands größte P2P Community auf vielen verschiedenen Kanälen, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.
Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen
➩ Hier gehts zur Übersicht
- Mintos Erfahrungen / Mintos Anmeldung* (25 EUR Startguthaben ab 1.500 EUR Investment)
- InRento Erfahrungen / InRento Anmeldung* (20 EUR geschenkt nach dem ersten Investment!)
- TWINO Erfahrungen / TWINO Anmeldung* (20 EUR geschenkt ab 100 EUR Investment!)
- Bondora Go & Grow Erfahrungen / Bondora G&G Anmeldung* (5 EUR geschenkt bei Anmeldung)
- LANDE Erfahrungen / LANDE Anmeldung* (3,0 % Cashback nach 30 Tagen!)
- HeavyFinance Erfahrungen / HeavyFinance Anmeldung* (2,0 % Cashback nach 30 Tagen)
- Fintown Erfahrungen / Fintown Anmeldung* (2,0 % Cashback auf das erste Investment)
- Debitum Erfahrungen / Debitum Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Viainvest Erfahrungen / Viainvest Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Ventus Energy Erfahrungen / Ventus Energy Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 60 Tagen!)
- Devon Erfahrungen / Devon Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 60 Tagen!)
- Income Erfahrungen / Income Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 30 Tagen!)
- Nectaro Erfahrungen / Nectaro Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 21 Tagen!)
- Crowdpear Erfahrungen / Crowdpear Anmeldung* (1,0 % Extra-Zins die ersten 90 Tage!)
- Monefit SmartSaver Erfahrungen / Monefit SmartSaver Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen + 5 EUR Startguthaben)
- Esketit Erfahrungen / Esketit Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- PeerBerry Erfahrungen / PeerBerry Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Estateguru Erfahrungen / Estateguru Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Capitalia Erfahrungen / Capitalia Anmeldung*
- Robocash Erfahrungen / Robocash Anmeldung*
- Axiafunder Erfahrungen / Axiafunder Anmeldung*
- Indemo Erfahrungen / Indemo Anmeldung*
Hallo Lars,
Dein Artikel ist toll und ich kann selbst auch nur von guten Erfahrungen bei Mintos sprechen. Eines habe ich allerdings noch nicht rausfinden können, vielleicht kannst Du mir helfen:
Ich investiere bisher immer manuell und zwar in EUR in Darlehen mit kurzer Laufzeit. Kann ich nur mit diesen beiden Filtern auch den Auto Invest nutzen, oder muss ich weiter manuell ran?
Viele Grüße,
Anette
Hi Anette,
danke für deinen Kommentar! Das solltest du problemlos über den Auto Invest abbilden können 😉
Viele Grüße
Lars
Hallo,
mich würde interressieren ob von Euch schonmal jemand wieder sein Geld von Mintos abgezogen hat bzw. abgehoben hat?
Funktioniert alles reibungslos und wie schnell kommt man an sein Geld?
Mfg
ANdY
Hi Andy,
das haben wohl schon tausende gemacht. Frag mal in unserer Facebook Community nach. Alles gut 🙂
Viele Grüße
Lars
Hallo Lars,
tolle Arbeit die du hier ablieferst,Danke.
Mir ist bei Mintos aufgefallen,weil mir meine Rendite zu niedrig war 🙂
das es viele Darlehnsanbahner gibt(ca.20)die keine Zinsen auf verspätete Kredite zahlt.Kann man unter Darlehnsnotierung-Darlehnsanbahner-Einzelheiten
nachprüfen.Habe ich jetzt im Autoinvest angepaßt,sollte jeder,der es nicht wußte,mal darüber nachdenken!
Beste Grüße
Matthias
Hi Matthias,
danke für deinen Kommentar und das Lob. Und auch den Tipp! Tatsächlich ist das eine gute Sache, mit der man ein paar Extrakröten herausholen kann.
Viele Grüße
Lars
Mintos wächst ja enorm schnell und hängt dabei alle anderen Plattformen meilenweit ab.
Sehr interessant sind die News vom 14. Nov, dass Mintos IBAN-Konten und Debitkarten einführen möchte. Ich schließe darauf, dass damit auch die EU-weite Einlagensicherung von 100.000€ zieht (jedoch wsl nur für herumliegendes Geld, nicht für investiertes).
Ich finde die Entwicklung sehr spannend, nur frage ich mich inwiefern – eben gerade durch diese Neuigkeit mit den IBAN-Konten – Mintos andere konkurierenden Plattformen vom Markt stößt… bzw. ob Insolvenzen von kleineren P2P-Plattformen zu erwarten sind.
Hi Josef,
danke für deinen Kommentar. Von Außen sieht es immer so aus, ja, aber ich denke nicht, dass Mintos andere Plattformen meilenweit abhängt. Einige sicherlich, aber nicht alle. Sie entwickeln sich einfach in eine ganz andere Richtung. Was die IBAN-Konten angeht: Auch hier denke ich nicht, dass es andere Player aus dem Markt spülen wird. Das ist auch gar nicht der Sinn und Zweck davon. Mintos geht damit einfach einen anderen Weg, so wie Bondora mit Go & Grow. Aber es wird sicherlich spannend sein, zu erfahren, wie es hier weitergeht 🙂
Viele Grüße
Lars
Ich bin seit kurzem erst dabei mich über P2P-Kredite zu informieren, habe also noch keine Plattform getestet, aber natürlich war auch das erste, was ich wissen wollte, wie die Besteuerung läuft (so ist das halt als Deutscher 😉 )
Bei der Einführung der IBAN-Konten frage ich mich dann, ob die Argumentation von der alternativen Besteuerung bei den meisten P2P-Plattformen noch zieht.
Hi Arne,
wenn die IBAN-Konten bei Mintos kommen, ist die alternative Besteuerung nicht mehr möglich. Denn du hast dann ja dein eigenes Konto mit ständiger eigener Verfügbarkeit.
Viele Grüße
Lars
Hallo Josef,
das mit der Einlagensicherung wird wohl nichts.
Mintos beantragt keine Banklizenz sondern nur eine E-Geld Lizenz und bei der greift die Einlagensicherung nicht.
Beste Grüße
Christian
Hallo Lars,
Du kennst echt welche die 6-stellig investiert sind? Da würde mich echt die Gesamtstrategie der Anlagen interessieren.
Machst Du auch mal (mehr) Investorenbefragungen (Hintergründe usw) – speziell von Investoren die eher in den höheren Regionen investieren. Meine, wenn Du die schon kennst. 🙂 – eventuell ja anonym – also sozusagen Investor ABC usw … sonst will das niemand – lach – Was meinste?
Danke und Grüsse,
Marcus
Hi Marcus,
japp, die kenne ich 🙂 Es gab auch mal eine Umfrage dazu in der Community. Spezifische Umfragen habe ich selbst dazu noch nicht gemacht. Aber vielleicht könnte man mal jemanden in der Richtung interviewen. Du kannst aber davon ausgehen, dass diese Leute im Normalfall dennoch nur einen kleinen Teil ihres Vermögens dort parken. Das ist halt nur größer als bei den “Normalanlegern” 😉
Viele Grüße
Lars
Hallo Lars,
mich würde mal so ne Statistik – Gesamtvermögen – in der Verteilung Aktien, Bargeld und P2P – interessieren. Jeder hat so seine eigene Vorstellung bezüglich was viel oder wenig “angelegt” ist in P2P etc.
Danke und Grüsse,
Marcus
Hi Marcus,
absolut! Die Frage ist halt, inwieweit sowas helfen würde. Aber ich plane im nächsten Jahr eventuell meine eigene zu veröffentlichen. Vielleicht hilft das schon 😉
Viele Grüße
Lars
Völlig unklar ist für mich das z.B. vorige Woche fast 20Prozent des gesamten Anlage Betrages zurück gekauft wurde. Enorme Beträge werden täglich zurückgekauft.
Laufen denn überhaupt ein einziger Kreditvertrag ganz normal durch bis zum Ende der Laufzeit??
Beobachtet Ihr das denn auch?
Da läuft doch was schief? Oder?
Hi Andreas,
vergleiche die Quote mal mit anderen Buyback-Plattformen. Das ist keinesfalls unnormal. Ein Rückkauf heißt ja nicht = Ausfall. Du weißt halt nur nicht mehr, was mit dem Kredit weiter passiert. Und ja, es laufen auch Kreditverträge normal durch 😉
Viele Grüße
Lars
“Die Rendite ist zum Vorjahresvergleich um 0,13% auf 11,77% gefallen.” Sind die Werte korrekt? Habe ja schon gemerkt, dass die meisten Blogger nicht auf Rechtschreibung achten, aber bitte wenigstens die korrekten Zahlen ^^
Danke.
Hi Finu,
ja, die Werte sind korrekt. Kannst du auch anhand der verlinkten letzten Reviews nachvollziehen. Und ey, ich versuche wirklich auf die Rechtschreibung zu achten 😉
Viele Grüße
Lars
Hallo Lars,
wann lesen wir Deinen Einführungsartikel zum DEBITUM-Network?
Hi Ralf,
gut aufgepasst 😉 Aber leider wird in nächster Zeit noch nichts. Die Plattform ist noch weit von einer Massentauglichkeit entfernt und würde im derzeitigen Zustand niemandem wirklich Spaß machen. Bisher daher nur eine persönliche Spielerei von mir.
Viele Grüße
Lars
Hallo Lars,
bei der Anlage im Zweitmarkt über den Autoinvest sehe ich ein Problem:
Der angegebenen Zinssatz der gekauften Anlage erfolgt über YTM.
Stelle ich als Käufer nun z.B. hier 12% ein und der Verkäufer stellt einen Kredit mit mehr als 12% und einem Aufschlag ein, so wird der Kredit, wenn noch 12% YTM übrigbleiben, gekauft.
Ich muss den Aufschlag sofort beim Kauf zahlen, läuft der Kredit bis zum Ende, dann ist alles gut. Wird der Kredit aber vorzeitig zurückgekauft, habe ich durch den bereits gezahlten Aufschlag eventuell einen Verlust.
Beste Grüße
Christian
Hi Christian,
du kannst im Zweitmarkt-Autoinvest den Abschlag bzw. Aufschlag einstellen. Wenn du also in Kredite mit Aufschlag nicht investieren willst, kannst du das deaktivieren. So habe ich es auch gemacht.
Viele Grüße
Lars
Hi Lars,
das ist gut. Sobald ich für den Zweitmarkt Autoinvest freigeschaltet werde es dann auch so machen.
Beste Grüße
Christian
Absolut, das solltest du. Ich schreibe das dann nochmal detailliert in meinem Auto Invest Artikel auf, wenn es soweit ist.
Hallo Lars
Ich sehe schon muss auch bald ins Baltikum!
Auch auf die Gefahr hin das ich mich jetzt unbeliebt mach und mir den ewigen “Mahner” Stempel aufdrücke.
Hast du nicht eine wichtige Sache in deinem Review vergessen? Bei aller Euphorie und Sympatie für Mintos (die ich auch zum Teil teile) ist doch gerade für kommende Anleger das Kapitel Eurocent wichtig – oder nicht?
Für alle Anfänger auch bei Mintos ist P2P ein high risk investment in high yield Anleihen (früher hieß das mal junk bonds ;)).
Darlehns Anbahner können nicht nur ausfallen und sondern sie sind schon ausgefallen und es gab Anleger die Geld verloren haben oder zumindest noch heute darauf warten ob sie noch mal was davon zu sehen bekommen…
grüße
tbee
Hi,
klar, ich hätte auch einen 10000-Wort Artikel schreiben können um alles zu erwähnen, was in diesem Jahr bei Mintos passiert ist 😉 Da aber nunmal, wie du schon schreibst, Darlehensanbahner ausfallen werden, ist das für mich nicht sonderlich erwähnenswert. Es ist das normale Tagesgeschäft beim P2P Investment und wurde auf diesem Blog schon etliche Male erwähnt. Abgesehen davon, haben andere schon genug darüber geschrieben, so das ich nicht alles nochmal aufwärmen muss. Gerade das Thema Eurocent wurde ja nun bereits mehr als totdiskutiert, daher kam es für diesen Artikel keineswegs in Frage. Jeder kann das Scoring heutzutage nutzen… wobei ich mir sicher bin, dass das bei einem erneuten Ausfall keinen Unterschied machen wird 🙂
Und ja, du musst auch mal ins Baltikum… damit du mal braun wirst 😀
Grüße
Lars
Ich finde es ebenfalls etwas kritisch, dass Eurocent gar nicht erwähnt wurde. Es ist immerhin der Punkt mit den größten direkten negativen Konsequenzen für Anleger. Das zu unterschlagen sieht komisch aus.
Aus Schreiberlingssicht verstehe ich vollkommen, dass man das Thema nicht ein 10tes Mal durchkauen möchte, jedoch wäre ein Hinweis und ein Link zu einem Artikel, in dem es näher behandelt wird eine von Empfehlung meiner Seite aus.
Ansonsten ist ein gelungener Artikel und ich bedanke mich für die erneuten Einblicke 🙂
Schade, dass ich schon Investor bin, hätte mich über eine Hoodie Chance gefreut 😀
Hi Forke,
Eurocent wurde bereits hier, hier und hier von mir erwähnt. Ich denke “unterschlagen” ist daher ein etwas hartes Wort oder? Wie oft soll ich es noch mit reinnehmen? Soll ich Eurocent jetzt jedes Mal durchkauen? Ich denke, das Thema sollte jetzt jeder verstanden haben 😉 Es bringt nichts mehr es noch weiter zu thematisieren und jeder betroffene Investor bekommt die wichtigsten Informationen von Mintos selbst, sofern sie ein Update haben. Ich schaue bei meinen Mintos Erfahrungen lieber in die Zukunft anstatt in die Vergangenheit. Das Thema ist durch und das Geld weg. Sollte noch was wiederkommen ist das schön, aber rechnen sollte niemand damit.
Achso, bezüglich der Hoodies: Habe ich versucht, aber wollten sie nicht. Schade.
Viele Grüße
Lars
So, hab es jetzt auf vielfachen Wunsch nochmal wiedergekäut 🙂 Und die neueste News mit angehängt… nämlich das es nichts neues gibt 🙂 (was für ne Überraschung).