Moncera – Mintos Spin-Off mit Schleudersitz

Mit EvoEstate kam vor ca. einem Jahr die letzte neue P2P Plattform hier auf dem Blog. Seitdem hat sich mein P2P Portfolio stark vermindert, was die Anzahl an P2P Plattformen angeht, nicht jedoch in der Gesamtsumme. Ich habe die Covid-19 Krise also zum Anlass genommen, meinen Bestand an P2P Anbietern zu konsolidieren. Und tatsächlich besteht auch aktuell kein großer Bedarf eine neue P2P Plattform ins Portfolio aufzunehmen. Warum also Moncera?

Im Verlauf des Beitrags werdet ihr feststellen, dass Moncera ein recht “flexibler” Kandidat in meinem Bestand sein wird. Das liegt in den Funktionen begründet, welche die P2P Kredit Plattform anbietet. Viel Spaß beim heutigen Beitrag und der ersten und vermutlich einzigen Plattform-Neuvorstellung in diesem Jahr.

Übrigens habe ich schon vor Monaten eine umfangreiche Anleitung mit allen Antworten auf eure Fragen zu Moncera erstellt. Ich werde hier im Beitrag also nur noch ganz rudimentär auf Grundlagen eingehen.

ᐅ Disclaimer
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf nahezu allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (normalerweise mit * gekennzeichnet), bei denen du in der Regel Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.

Was ist Moncera?

Aber eine kurze Einführung zum Unternehmen möchte ich natürlich dennoch geben, damit ihr nicht komplett im Regen steht. Die P2P Plattform wurde erst 2020 in Estland gegründet und ist damit ein junges Unternehmen, von dem ich normalerweise die Finger lassen würde. Moncera ist eine eigenständige Firma, aber irgendwie dann doch nicht. Denn sie hat nicht nur ausschließlich Kredite der Placet Group gelistet, sondern ist mit dieser auch so stark verbandelt, dass Firmenpräsentation & Jahresbericht auf die größere Gruppe verweisen. Auch ein Firmenprofil & Team auf LinkedIn sind nicht zu finden.

Die Placet Group kommt euch irgendwoher bekannt vor? Das dürfte daran liegen, dass es einer der solidesten Kreditgeber auf Mintos ist. Das Konzept, dass Kreditgeber also ihre eigene Plattform aufmachen, scheint mehr und mehr in Mode zu sein. Eine weitere bekannte und immer wieder nachgefragte Plattform in diesem Bereich ist Lendermarket.

Und nun schauen wir uns mal an, was für Rahmenbedingungen auf der P2P Plattform herrschen und was ich eigentlich mit Moncera vorhabe.

placet group operations

Diese Kredite bekommt ihr auf Moncera.


ᐅ Meine aktuellen Top 5 Tools fürs Investment, die ich selber nutze:
  1. Crypto.com Visa* (Krypto Kreditkarte mit vielen Vorteilen + 25$ Startguthaben*, Infos hier)
  2. Divvydiary* (professionell Dividenden und das Portfolio tracken)
  3. Freedom24* (Internationaler Broker mit Zugriff auf nahezu alle Aktien weltweit –> Anleitung)
  4. LANDE* (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 3% Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
  5. Monefit SmartSaver* (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,25 – 10,52% Rendite und 0,25% Cashback + 5 EUR Startguthaben auf die Einzahlung) –> Meine Monefit SmartSaver Erfahrungen

Wie sind die Rahmenbedingungen?

Auf Moncera findest du aktuell Kredite, die eine Kreditlaufzeit von ca. 6 bis über 60 Monate aufweisen. Der Zinssatz liegt zwischen 8 und 12 Prozent, wobei der Großteil bei ca. 10 Prozent liegt. Zudem gibt es eine Rückkaufgarantie nach 30 Tagen. Werden Kredite also überfällig, wird Moncera bzw. die Placet Group diese zurückkaufen, sofern das Unternehmen dazu in der Lage ist.

Die Verpflichtung zum Rückkauf ist auf Moncera sicher auch deutlich ernster zu nehmen, als bei irgendwelchen Garagen-Startups. Die Placet Group existiert nämlich schon seit 2007 und ist seit geschlagenen 13 Jahren profitabel. Mit profitabel sind hier auch nicht 3,5 EUR gemeint. Seit 2017 liegt der Jahresgewinn konstant bei über 3 Millionen Euro, nachvollziehbar in den Geschäftsberichten.

geschäftsbericht placet group

Auszug aus dem Geschäftsbericht 2019.

Mein Plan für Moncera

Aufgrund des Alters hat die Plattform an sich noch eine Bewährungsprobe vor sich, um als fester Kandidat in meinem Portfolio zu stehen. Ich nutze sie viel mehr als erweitertes Überschuss-Sammelkonto. Konkret sammle ich hier also Rücklagen, die ich aktuell nicht brauche und dessen Verlust ich verschmerzen kann. Sobald ich jedoch Mittel daraus brauche, werde ich diese sofort von Moncera abziehen und damit kommen wir auch schon zum spannenden Feature von Moncera. Der Schleudersitz-Funktion, wie ich sie nenne.

Wie funktioniert Schleudersitz-Funktion?

Auf Moncera hast du als Anleger jederzeit das Recht, einen Kredit an einen Kreditgeber zu verkaufen. Alle Kreditgeber auf der Plattform gehören (aktuell) zur Placet Group.

Um einen Kredit zu verkaufen gehst du in dein Portfolio, wählst einen Kredit aus und verkaufst ihn. Wenn du einen Kredit vor dem Fälligkeitsdatum verkaufst, werden dir Gebühren in Rechnung gestellt (0,5 % des Verkaufswerts) und alle bis dahin aufgelaufenen Zinsen werden storniert. Die bereits ausgezahlten Zinsen bleiben also erhalten! Es betrifft nur die Zinsen zwischen der letzten Zahlung & dem Verkauf des Kredits.

kreditverkauf moncera

Kreditverkauf per Klick bei Moncera

Blöd ist jedoch, dass du jeden Kredit einzeln verkaufen musst. Es gibt also noch keine Funktion für eine Art “Massen-Verkauf”. Aber klar, wieso sollte Moncera die auch zur Verfügung stellen?

In den ersten 14 Tagen nach deinem Investment, kannst du deine Kredite übrigens ganz ohne Gebühr zurückgeben.

Wie kann sich Moncera den Rückkauf der Kredite leisten?

Die Funktionalität der Plattform ist natürlich ein klassischer Fall dafür, das bei einem “Bank-Run” ein Chaos ausgelöst wird. Also eine Situation, in der alle Leute raus wollen.

Um das zumindest abzufedern, hat die Placet-Group laut offiziellen Informationen einen Kreditrahmenvertrag mit einer Bank um diese Verpflichtungen abzudecken. Momentan wäre sowas aber wohl auch noch problemlos verkraftbar, denn man aktuell nur etwas über 2.000 Investoren hat.

Darüber hinaus behauptet Moncera, dass es immer einen Puffer von 15% gibt, der im Falle eines “Bank-Run” verwendet wird. Ob die Placet-Group alle ihre Verpflichtungen gegenüber den Anlegern während eines “Bank-Run” erfüllen kann, bleibt allerdings fraglich und bisher ungeprüft. Du solltest dich nicht darauf verlassen!

ᐅ Folge mir jetzt auch auf anderen Kanälen!
Podcast: Die Beiträge und exklusives Inhalte aufs Ohr. (Über 13.000 Downloads pro Monat)
YouTube: Die Beiträge in bewegtem Bild. (Über 14.000 Abonnenten)
Newsletter: Meine Investments & Artikel direkt in dein Postfach. (Über 11.000 Abonnenten)
Community: Diskutiere mit anderen Investoren. (Über 13.000 Mitglieder)
Instagram: Mein persönlicher Kanal. (Über 5.500 Abonnenten)
Telegram News: Nachrichten direkt auf dein Smartphone. (Über 2.200 Abonnenten)
LinkedIn: Teilen von interessanten Beiträgen aus der P2P-Welt. (Über 2.500 Abonnenten)
Twitter: Fast tägliche Tweets über P2P-Kredite. (Über 1.600 Abonnenten)

Das bessere Bondora Go & Grow für kleine Summen?

Viele von euch investieren auch über Bondora Go & Grow und kassieren hier täglich ihre Zinsen. Aber gerade für kleine Summen, könnte Moncera die attraktivere Variante sein. Schon ab dem dritten Monat um genau zu sein. Hier eine einfache Rechnung bei einer Anlagesumme von 1.000 EUR und den entsprechenden Rahmenbedingungen.

Beachtet jedoch bitte, dass die aufgelaufenen Zinsen, also die Zinsen, die zwischen der letzten Zahlung und dem Zeitpunkt des Verkaufs berechnet werden, storniert werden! Die Rechnung ist also nicht 100%ig korrekt, aber es zeigt das Potential.

Moncera:

  • ca. 11% Zinsen nach 3 Monaten = 27,50 EUR
  • geschätzte Abhebegebühr = ca. 5 EUR
  • Ertrag nach Abhebung = 22,50 EUR

Bondora Go & Grow:

  •  6,75% Zinsen nach 3 Monaten = 16,87 EUR
  • Abhebegebühr = ca. 1 EUR
  • Ertrag nach Abhebung = 15,87 EUR

All dem ist natürlich immer vorausgesetzt, dass der Rückkauf auch klappt. Denke immer daran, dass bei beiden Plattformen nichts garantiert ist! 

Wie läuft Moncera bisher?

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Beitrags, bin ich schon einige Monate auf Moncera aktiv. Genauer gesagt bin ich seit Oktober 2020 auf der Plattform aktiv und habe ca. 2.000 EUR eingezahlt. Seitdem läuft die Plattform aus Estland vollkommen unspektakulär und ruhig. Es gab keinerlei Anpassungen an der Oberfläche, kein Cashdrag, keine Probleme.

portfolio moncera

Mein aktuelles Portfolio bei Moncera.

Der Auto Invest war damals in einigen Sekunden konfiguriert, läuft seitdem und ich muss mich um gar nichts kümmern. Genau das, was ich wollte.

auto invest moncera

Meine Auto Invest Einstellungen auf Moncera.


ᐅ Du bist neu auf meinem Blog?
Dann schau dir unbedingt diese Seite an. Da findest du alles was du für den Start in dein Investment in P2P Kredite brauchst.

Fazit zu Moncera

Das Mintos Spin-Off Moncera bleibt in meinem Portfolio vorerst ein Versuchskandidat mit ständigem Finger am Verkaufs-Drücker. Zugegebenermaßen habe ich ein großes Vertrauensproblem zu jüngeren Plattformen entwickelt. Die Tatsache, dass sich in den letzten Monaten so rein gar nichts an Website etc. getan hat, macht das nicht gerade besser. Wie ich schon in einem der letzten Community-Treffen sagte: Niemand zwingt uns dazu in junge Unternehmen zu investieren.

Gehen wir nach der Über-Uns Seite der Website, arbeiten nur 2 Menschen bei der Plattform. Bei der Placet Group um die 80. Würde diese nicht hinter der Plattform stehen, würde ich sie nicht mit der Kneifzange anfassen. So jedoch gebe ich ihr eine Chance und schaue was passiert. Ich denke zudem, dass wir in Zukunft weitere Spin-Offs von Mintos oder anderen Plattformen sehen werden.

ᐅ Du willst mehr Informationen zu den verschiedenen Plattformen?
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.

5 Key Takeaways

Und dieses Mal gibt es am Ende endlich mal wieder die 5 Key Takeways.

  1. Moncera verkauft Kredite der Placet Group. Einem der solidesten Kreditgeber von Mintos.
  2. Die P2P Plattform ist noch sehr jung und wird laut Unternehmensseite lediglich von 2 Personen geführt.
  3. Der estnische Anbieter bietet eine Sofort-Verkaufsfunktion an, die gerade für kurzfristige Investoren interessant sein dürfte.
  4. Die hinter Moncera stehende Placet Group ist seit 13 Jahren profitabel.
  5. Moncera läuft in der Regel vollkommen unspektakulär auf mittelmäßigen Zinssätzen.

Wenn du bei Moncera investieren willst, dann lies dir unbedingt noch einmal die Anleitung durch, damit du weißt, wo du investierst.

Ansonsten findest du Moncera ab sofort in meinem monatlichen Rendite-Ranking auf der rechte Seite und auch im Rating. Beim Rating reiht sich Moncera mit 18 Punkten auf dem Niveau von Swaper ein. Interessiert dich die Plattform als Investor, wäre ich dir über eine Anmeldung über meinen Blog dankbar. Dir entstehen daraus keine Nachteile.

Jetzt auf Moncera investieren!

Was denkst du zu Moncera und der Idee sie als Bondora Go & Grow Alternative bzw. Erweiterung zu sehen? Schreib es jetzt in die Kommentare!

Moncera – Das Video zum Beitrag

Über den Autor

Lars WrobbelMoin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmäßig aktualisiert wird.

Darüber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands größte P2P Community auf vielen verschiedenen Kanälen, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.

Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen

Hier gehts zur Übersicht

Hol dir JETZT das P2P Investoren-Telegramm


88 Kommentare
« Ältere KommentareNeuere Kommentare »
  1. Rüdiger sagte:

    Toller Artikel von Dir – wie immer.
    Ich bin vor einigen Wochen, über das P2P-Cafe und die Telegram-P2P-Kredite-Gruppe, auf das Spin-Off aufmerksam geworden. Da ich bei Mintos schon vorher mit der Placet-Group sehr zufrieden war, habe ich mich bei Moncera angemeldet und investiert. Die Bedienung der Plattform und das Einrichten eines AI ist wirklich sehr einfach und übersichtlich. Meine ersten Darlehen hatten “nur” 8% Verzinsung, wahrscheinlich wegen der, von mir gewählten, kurzen Laufzeiten. Im Übrigen bin ich auch bei einem anderen Spin-Off eingestiegen: Kviku. Ich hoffe bei Plattformen laufen dauerhaft erfolgreich. 😉

    Antworten
    • Lars Wrobbel sagte:

      Danke für deine Meinung Rüdiger. Moncera sehe ich aber nochmal auf einem ganz anderen Level als Kviku. In meinem Rating liegen die fast auf dem letzten Platz, sei damit vorsichtig!

  2. Thomas 2 sagte:

    Hallo Lars,
    vielen Dank für deinen Artikel!
    Ich bin seit Juli 2020 bei der Plattform und bisher keine Probleme.
    Auf meine Anfrage hin wurde letztes Jahr innerhalb von 48h eine kleine Anpassung an der Webseite vorgenommen.

    Antworten
  3. Oliver sagte:

    Hallo Lars,

    ich bin durch Dich auf Moncera aufmerksam geworden und habe mich mal für ein Mini-Investment registriert. Danke für die Extra-Kapital-Aktion!

    Gruß

    Antworten
  4. Rolf R. sagte:

    Hi Lars,
    ich habe 5-6 P2P Pattformen in die ich seit Jahren fest investiere. Alles läuft bis jetzt ganz gut (bei zwei leider nicht so gut, diese wurden aber durch andere ersetzt). Um mich nicht zu verzettlen werde ich Moncera aber erst mal beobachten und keine weiteren hinzunehmen. Das mit dem Rückkauf klingt schon interessant, ob dies aber im Falle eines Ansturms auch so funktioniert müsste sich erst noch zeigen (wir hoffen natürlich nicht, dass dies passiert). Wie immer vielen Dank für deinen tollen Beitrag mit sehr interessantem Inhalt.
    Viele Grüße Rolf

    Antworten
  5. Matthias sagte:

    Moin Lars,
    ich bin seit Dezember auf Moncera investiert und baue mein Portfolio dort schrittweise auf. Placet Group schließt sich offenbar dem Trend an, eine eigene Plattform aufzubauen. Just heute wurden alle meine Placet-Group-Kredit auf Mintos zurückgekauft, die verbleibenden Angebote bieten nur noch geringe Zinsen an. Daher bin ich gespannt, wie sich Moncera entwickelt.
    Den Vergleich mit Bondora G&G finde ich interessant – wäre da nicht der einzelne Verkauf notwendig, wie du geschrieben hast. Auf der anderen Seite würde ich das eher selten nutzen, daher ist die Extraarbeit durchaus akzeptabel.
    Hast du schon Erfahrung gesammelt, wie schnell eine Auszahlung durchgeführt wird? Einzelnen Berichten der Telegram-Gruppe Moncera nach soll es ruck-zuck gehen.
    Viele Grüße
    Matthias

    Antworten
    • Lars Wrobbel sagte:

      Danke für deine Erfahrungen dazu Matthias. Ich habe noch keine Kredite verkauft, aber nach dem was ich so höre, soll die Auszahlungen DIREKT erfolgen. Genau dafür ist es ja auch gedacht, direkte Liquididät.

  6. Kevin W. sagte:

    Hi Lars. Ich habe erstmal nur einen kleineren Betrag bei Moncera investiert. Die Seite ist überschaubar und funktioniert sehr gut. Eventuell werde ich in Zukunft meine Investition steigern, wenn mehr Erfahrungen von anderen P2P-Nutzern vorliegen.

    Ich würde mich in Zukunft auf ein Interview zwischen dir und den CEOs von Moncera freuen!

    Zudem würde ich mich über den 25eur Bonus ebenfalls freuen 🙂

    Account ID: 115121

    Beste Grüße & halt uns weiter auf dem neusten Stand der Dinge bzgl. P2P.

    Antworten
    • Lars Wrobbel sagte:

      Danke Kevin! Ein Interview mache ich gerne, sobald sie eine ordentliche Größe erreicht haben. Aktuell will ich ihnen noch nicht allzu viel Bühne bieten.

  7. Steffen Harmel sagte:

    Moin moin, wie immer ein informativer Beitrag. Als blutjunger P2P-Investor (seit November 2020), aber seit vielen Jahren am Aktienmarkt aktiv, habe ich Moncera gleich zu Beginn in mein Portfolio aufgenommen. Dabei wollte ich etwas Smart Beta mit ins Spiel bringen, und habe alla P2P-Plattformen gleich gewichtet. Ob es Sinn macht? Keine Ahnung, aber ein kleines Experiment.
    Gruß

    Antworten
    • Lars Wrobbel sagte:

      Danke für dein Feedback Steffen. Eine Gleichgewichtung der P2P Plattformen funktioniert nur, wenn du auch ordentliche Plattformen erwischt. Welche hast du genommen? Ansonsten würde ich persönlich hierbei eher nicht gleichgewichten.

  8. Osmium sagte:

    Nachdem die Placet Group die gebotenen Zinsen auf Mintos weiter gesenkt hatte, bin ich seit einer Weile auch mit dem zugehörigen Anlagebetrag auf Moncera gewechselt und bisher sehr zufrieden.

    Antworten
  9. Finn sagte:

    Danke dir für die Vorstellung dieser interessanten Plattform.
    Meiner Meinung nach gibt es zu viele P2P-Plattformen, die sich kaum von einander unterscheiden. Daher freut es mich, dass Moncera mit dem “Schleudersitz” ein Alleinstellungsmerkmal bietet. Vielleicht setzt sich das ja sogar als Industriestandard durch – mich würde es freuen.
    Ich wünsche der Plattform auf alle Fälle viel Erfolg und hoffe, dass wir in Zukunft mehr spezielle und innovative Angebote bei den verschiedenen Plattformen sehen werden.

    Antworten
    • Lars Wrobbel sagte:

      Danke für deine Meinung dazu. Ein Standard wird das wohl nicht werden. Gerade bei einer größeren Investorenbasis ist das für die meisten Plattformen nicht realisierbar.

« Ältere KommentareNeuere Kommentare »

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert