Viainvest Erfahrungen – P2P Plattform bekommt Brokerlizenz und wird reguliert

Seit den Scam-Fällen im Baltikum hat man das Gefühl, dass es sehr viel Bewegung im Markt gibt. Auf einmal sehen wir Transparenzbekundungen, offene Fragerunden und das Thema Regulierung in Lettland entwickelt sich schneller. Und zum Thema Regulierung wurden mir nun exklusiv interessante Informationen von Viainvest* zugespielt. Neben Twino, Mintos und Debitum Network bewirbt sich Viainvest offiziell um eine sogenannte IBF-Lizenz aus Lettland.

IBF steht in diesem Fall für “investment brokerage firm”. Ich habe sie gefragt, wie das Ganze aussehen wird und was für Auswirkungen das Thema auf uns Anleger hat. Und wie meine bisherigen Viainvest Erfahrungen schon bestätigt haben, sind sie seit jeher ein gutes Beispiel in dem Thema und extrem offen. Sie haben mir also erklärt, worum es sich dabei handelt und worauf wir uns zukünftig einstellen müssen.

Abrunden werde ich das Ganze nochmal mit einem sehr sehr kleinen Blick auf mein Portfolio. Viele von euch fragen mich nämlich nach einem Update. Wie steht es um meine P2P Kredite dort und lohnt es sich nach meinen langjährigen Viainvest Erfahrungen immer noch zu investieren? All das schauen wir uns heute an. Viel Spaß!

Wenn du noch gar nicht weißt, worum es bei Viainvest geht, dann lies dir mein Tutorial, die Viainvest Erfahrungen durch, die ich frisch für dich aktualisiert habe. Danach bist du fit für diesen Beitrag.

Jetzt anmelden und 1% Cashback nach 90 Tagen kassieren!*

ᐅ Disclaimer
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf nahezu allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (normalerweise mit * gekennzeichnet), bei denen du in der Regel Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.

Was genau ist geplant?

Um das Ganze nochmal ein bisschen tiefer zu beleuchten. Die gerade angesprochene IBF-Lizenz wird von der FCMC ausgestellt. Die FCMC steht für Financial and Capital Market Commission. Sie ist eine autonome öffentliche Einrichtung und hat Aufsicht über lettische Banken, Kreditgenossenschaften, Versicherungsgesellschaften etc. Eine Finanzaufsichtsbehörde also. Und bei dieser können sich P2P Plattformen um die IBF-Lizenz bewerben. Das ist aber kein einfacher Wisch, den man so nebenher bekommt, sondern es zieht tiefgreifende unternehmensweite Konsequenzen mit sich. Das wird man auch bei der VIA SMS Group / Viainvest merken.

viainvest erfahrungen fcmc progress

Fortschritt der FCMC im lettischen Bankensektor

Viainvest plant eine 6 monatige Transitionsphase in der die Anforderungen der FCMC erfüllt werden sollen. Danach operiert Viainvest unter der Aufsicht der FCMC, welche unter anderem auch diverse Richtlinien für Geldwäsche, Investorenschutz etc. beinhaltet. Das bedeutet für uns Investoren am Ende eine gehörige Portion mehr Sicherheit, wenn wir auf Viainvest investieren.

Da ich mit Viainvest seit jeher guten Kontakt pflege, bin ich hautnah mit dabei und bekomme Informationen aus erster Hand, die ich auch an meine Leser und alle anderen Anleger weitergeben darf.

ᐅ Meine aktuellen Top 5 Tools fürs Investment, die ich selber nutze:
  1. Crypto.com Visa* (Krypto Kreditkarte mit vielen Vorteilen + 25$ Startguthaben*, Infos hier)
  2. Divvydiary* (professionell Dividenden und das Portfolio tracken)
  3. Freedom24* (Internationaler Broker mit Zugriff auf nahezu alle Aktien weltweit –> Anleitung)
  4. LANDE* (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 3% Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
  5. Monefit SmartSaver* (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,25 – 10,52% Rendite und 0,50% Cashback + 5 EUR Startguthaben auf die Einzahlung) –> Meine Monefit SmartSaver Erfahrungen

Was passiert mit Viainvest und der VIA SMS Group?

Um es gleich vorweg zu nehmen. Viainvest wird weiterhin Verbraucherkredite auflisten und diese Kredite wie gewohnt zum Investieren anbieten. Der einzige Unterschied wird sein, dass eben diese Kredite verbrieft werden. Sie werden also in Wertpapiere umgewandelt. Das kennen wir schon von der nicht mehr für Privat-Anleger zugänglichen Plattform Crosslend, auf der ich vor Jahren mal investiert war. Auch dort hatte jeder Kredit quasi eine eigene WKN, das Verfahren war aber ein anderes.

Auch im Falle von Viainvest bedeutet das für uns Anleger, dass wir nun offiziell in Wertpapiere und nicht in Kredite investieren werden. Allerdings wird der investierte Betrag in der Höhe der gekauften Wertpapiere bemessen. Derzeit plant Viainvest, jedes Wertpapier mit einem Wert von 1 EUR zu notieren, d.h. bei einer Investition von 100 EUR wird der Anleger beispielsweise 100 Wertpapiere kaufen. Ihr könnt euch das so vorstellen, wie es aktuell bei Reinvest24 ist.

p2p kredite betrug viainvest

Bei Viainvest kannst du dir die Geschäftsberichte des Mutterkonzerns bis 2012 herunterladen.

Eine weitere Auflage wird sein, dass Viainvest nach dem Erhalt der IBF Lizenz eigenständige Geschäftsberichte veröffentlichen wird. Diese werden getrennt von der VIA SMS Group sein. Zusätzlich muss Viainvest ein Mindestkapital von 125.000 EUR vorhalten, meines Wissens liegt dieses aber sogar bei 350.000 EUR.

Was passiert mit der Rückkaufgarantie und den Zinsen?

Natürlich macht man sich hier als Anleger direkt Sorgen, dass die Rückkaufgarantie, wie wir sie von Viainvest und auch anderen P2P Plattformen wie Mintos kennen, wegfallen könnte. Laut meinen jetzigen Informationen wird das aber nicht passieren, zumindest nicht bei Viainvest. Jedoch kann der Kreditnehmer wie gewohnt Zahlungen verzögern oder das Darlehen verlängern.

Wie das Ganze jedoch endgültig gestaltet sein wird, werden die zukünftigen Viainvest Erfahrungen zeigen. Eines ist mal sicher, das kommende Jahr wird auf ganzer Linie spannend. Was das Thema Zinsen angeht: auch hier ist kein Abschlag zu erwarten. Die Kreditnehmer werden weiterhin Zinsen in der aktuellen Range bezahlen.

ᐅ Du bist neu auf meinem Blog?
Dann schau dir unbedingt diese Seite an. Da findest du alles was du für den Start in dein Investment in P2P Kredite brauchst.

Auf was müssen wir P2P Investoren und einstellen?

Sobald die 6-monatige Transition abgeschlossen ist, werden wir wieder einige Agreements unterschreiben dürfen 🙂 Yeah! Da die IBF Lizenz starken Bezug zu Geldwäscheprävention hat, wird es Kontolimitierungen auf Basis deiner von dir eingegebenen Informationen geben. Ist dein neues Limit erreicht, werden also immer mehr Informationen von dir abgefragt. Auch das kennen wir schon von anderen P2P Plattformen und sollte für uns Investoren nichts gänzlich neues sein. Bei Mintos sind aktuelle Limits meines Wissens bei 10.000 und 50.000 EUR.

Das ist aber nur Nebengeplänkel. Aber was hat es für Auswirkungen auf unsere Kredite als Investoren? Sollte zum Zeitpunkt der Umstellung auf Wertpapiere noch laufende Investments in unseren Anleger-Konten sein, werden diese eine gewisse Zeit weiterlaufen (oder auslaufen). Möglicherweise werden diese auch zurückgekauft, das werden wir sehen.

viainvest erfahrungen meine kredite

Meine Kredite bei Viainvest – das wird wohl bald anders aussehen.

Und noch eine gute Sache hat die Umstellung. Stand jetzt wird Viainvest nach Erteilung der Lizenz wohl keine Quellensteuern mehr einbehalten. Also benötigen wir eventuell auch keine Bescheinigung der steuerlichen Identität vom Finanzamt mehr. Allgemein stabilisiert sich das Umfeld der P2P Plattformen damit weiter und wir haben mit Viainvest eine weitere regulierte Plattform in der Liste, was am Ende sicher nicht schlecht für uns ist. (Anmerkung 2022: der Verdacht hat sich leider nicht bestätigt und Quellensteuern müssen weiter abgeführt werden.)

ᐅ Folge mir jetzt auch auf anderen Kanälen!
Podcast: Die Beiträge und exklusives Inhalte aufs Ohr. (Über 13.000 Downloads pro Monat)
YouTube: Die Beiträge in bewegtem Bild. (Über 14.000 Abonnenten)
Newsletter: Meine Investments & Artikel direkt in dein Postfach. (Über 11.000 Abonnenten)
Community: Diskutiere mit anderen Investoren. (Über 13.000 Mitglieder)
Instagram: Mein persönlicher Kanal. (Über 5.500 Abonnenten)
Telegram News: Nachrichten direkt auf dein Smartphone. (Über 2.200 Abonnenten)
LinkedIn: Teilen von interessanten Beiträgen aus der P2P-Welt. (Über 2.500 Abonnenten)
Twitter: Fast tägliche Tweets über P2P-Kredite. (Über 1.600 Abonnenten)

Was passiert auf anderen Plattformen?

Während einige P2P Plattformen kurzerhand ihren Firmensitz geändert haben (wie z.B. Grupeer), um der Regulierung temporär zu entgehen (auch wenn das nicht zwingend der Grund sein muss), stellen sich andere der kommenden Herausforderung. Wie einleitend schon erwähnt, haben auch Twino, Mintos und Debitum Network bereits mitgeteilt, dass auch sie sich um die IBF-Lizenz bewerben. Alle Investoren sollten dazu schon eine detaillierte Mail bekommen haben mit dem genauen Verfahren. In dem was wir dort lesen konnten, ähnelt es sehr dem, was ich dir hier gerade erzählt habe. Auch Viventor bestätigt auf dem Blog eine Bewerbung um die IBF-Lizenz. (Anmerkung 2022: Viventor hat die Bewerbung zurückgezogen, die Lizenz nicht erhalten und befindet sich in der Abwicklung)

viainvest erfahrungen fcmc viventor

Ankündigung von Viventor über IBF Bewerbung

Ebenfalls hat sich Peerberry schon mit dem Thema vertraut gemacht, sich jedoch später ebenfalls für eine Verlagerung des Firmensitzes entschieden, der heute in Kroatien ist.

ᐅ Du willst mehr Informationen zu den verschiedenen Plattformen?
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.

Viainvest Erfahrungen – kurzer Blick auf mein Portfolio

Zum Abschluss wie versprochen, nochmal ein ganz kurzer Blick auf mein Portfolio und meine Viainvest Erfahrungen der letzten Jahre. Wie haben sich meine Kredite dort entwickelt und werde ich nach der Umstellung weiter investieren? Letztlich ist die P2P Plattform aus Lettland noch immer einer meiner Lieblinge. Auch wenn die Verfügbarkeit der Kredite nicht mit der von Mintos oder Bondora mithalten kann, so machen sie nach wie vor einen super Job.

Die letzten Monate wurden meine Darlehen also weiter fleißig aufgestockt um mehr Rendite zu erwirtschaften. Zudem habe ich zuletzt mein Investment auf Fast Invest (Scam) und Flender (nicht erfolgreich) gestoppt. Alle Mittel von dort werden zu Viainvest fließen. Die Rendite auf Viainvest liegt aktuell bei 11,54% laut Plattform und bei 10,81% laut Portfolio Performance.

viainvest erfahrungen mein dashboard

Mein Dashboard 2020 – weitere Geldmittel sind aktuell unterwegs

Seit dem letzten Update ist wahnsinnig viel passiert und auf Viainvest tut sich ordentlich was! Hier mal einige Punkte:

  • Rendite wurde fixiert auf 11%, was das Verständnis des Investments weiter vereinfacht.
  • Die Website hat ein vollständiges Update bekommen.
  • Viainvest versucht auch Geschäftskredite zu etablieren.
  • Es ist eine schicke App herausgekommen, womit du dein Investment auch vom Smartphone managen kannst.
  • Erweiterung des Portfolios gemeinsam mit Twino in den asiatischen Raum.

Du siehst schon, Viainvest bleibt eine sehr attraktive P2P Plattform, die bald auch noch offiziell reguliert ist. Dann macht das Investieren in P2P Kredite gleich noch mehr Spaß!

ᐅ Hier findest du die wichtigsten bisher erschienenen Artikel zur Plattform Viainvest:
12.08.2023: Viainvest – Unterschätzt aufgrund schlechter Außendarstellung? (P2P Lifestyle Teil 6)
25.02.2023: Ist Viainvest 2023 wieder investierbar?
07.03.2020: Viainvest Erfahrungen – P2P Plattform bekommt Brokerlizenz und wird reguliert
10.11.2018: Viainvest – Meine P2P Kredite 2018 inkl. Interview
28.10.2017: Viainvest Review – Immer noch eine gute P2P Plattform?

ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Viainvest wissen musst

Viainvest Erfahrungen – Fazit zur IBF-Lizenz und zum Viainvest-Verbleib

Für Lettland und dessen P2P Kredite ist die Regulierung der FCMC eine gute Sache und kommt wohl genau zur rechten Zeit. Das wird das Vertrauen in die P2P Plattformen wieder deutlich erhöhen, jedoch sei gesagt, dass auch eine Regulierung keine Wunder wirkt. Auch hier kann es Plattform-Pleiten geben, wie wir jüngst in Großbritannien gesehen haben. Alle kürzlich dort insolvent gegangenen Plattformen waren meines Wissens nach durch die FCA reguliert. Für Betrüger jedoch brechen harte Zeiten an und das ist super 🙂 Um dir auf einen Blick zu zeigen, welche P2P Plattformen reguliert sind und welche nicht, habe ich dir nochmal eine weitere Spalte in meinen P2P Plattform Vergleich eingebaut.

Für mich persönlich wird übrigens auch Twino, wo ich schon seit jeher investiert bin, nochmal attraktiver. Nicht nur sie bemühen sich um eine IBF-Lizenz, sondern es ist auch noch eine Zusammenarbeit mit Viainvest entstanden. In dieser Form ist das ziemlich beispiellos in der aktuellen P2P-Landschaft. Ein toller Gewinn für alle.

5 Key Takeaways

Ich habe zuletzt das Feedback von einem Leser bekommen, dass meine Artikel zu lang sind 🙂 Sorry dafür, aber das kann ich nachvollziehen. Doch ist es oft notwendig, um alle Themen in der Breite besprechen zu können. Jedoch gibt es ab jetzt für euch am Ende jedes Artikels nochmal zusammengefasst, die 5 Key Takeaways aus dem jeweiligen Beitrag. Gib mir mal Feedback in den Kommentaren, wie du das Ganze findest. Und hier das Wichtigste für dich:

  • Viainvest bewirbt sich um eine IBF-Lizenz und wird damit offiziell von der FCMC reguliert.
  • Dafür gibt es eine sechsmonatige Transitionsphase. Am Ende investierst du nicht mehr in Kredite, sondern in Wertpapiere.
  • Die Rückkaufgarantie bleibt wahrscheinlich erhalten und die Quellensteuer fällt möglicherweise weg.
  • Ich sehe das Ganze positiv und Viainvest bleibt weiterhin einer meiner Favoriten.
  • Twino und Viventor bestätigen ebenfalls offiziell eine Bewerbung um die IBF-Lizenz.

Und nun würde ich gerne von dir wissen, was du über das Thema denkst! Schreibe es jetzt in die Kommentare! Übrigens: Neue Investoren bekommen 10 EUR gratis über diesen Link und unterstützen mich und meine Arbeit auf diesem Blog. Und natürlich beginnt auch ihr Viainvest Erfahrungen zu sammeln.

Viainvest Erfahrungen – Das Video

Beitragsbild: pixabay.com @ geralt (Pixabay License)

FAQ zu Viainvest – Die 5 meist gestellten Fragen im Internet

⭐️ Was ist Viainvest?

Viainvest ist eine P2P Plattform aus Riga. Sie ist Teil der VIA SMS Group. Die Unternehmensgruppe gibt es schon seit 2008 und sie bringen einiges an Erfahrung als Nicht-Bank-Kreditgeber mit.

⭐️ Wie funktioniert der Viainvest Autoinvest?

Der Autoinvest ist ein geniales Tool. Hiermit kannst du vollkommen automatisiert investieren. Du konfigurierst ihn einmalig nach deinen Parametern und los gehts.

⭐️ Welche Renditen kann ich auf Viainvest erreichen?

Auf Viainvest sind bis zu 12% Rendite möglich und die Plattform hat eine Rückkaufgarantie. Wie sie im Vergleich zu anderen Plattformen abschneiden, siehst du hier.

⭐️ Gibt es einen Starterbonus auf Viainvest?

Ja, es gibt 10 EUR Startguthaben auf der Plattform. Hier kannst du dich anmelden.

⭐️ Ist Viainvest sicher?

Das Mutterunternehmen VIA SMS Group ist eine der ältesten P2P Plattformen der Industrie. Das macht sie nicht sicher, aber zumindest blickt man auf einen gewissen Track Record zurück. Wann sie im Vergleich zu anderen Plattformen gegründet wurde, kannst du hier nachschauen.

Über den Autor

Lars WrobbelMoin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmäßig aktualisiert wird.

Darüber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands größte P2P Community auf vielen verschiedenen Kanälen, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.

Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen

Hier gehts zur Übersicht

Hol dir JETZT das P2P Investoren-Telegramm


87 Kommentare
Neuere Kommentare »
  1. Uwe sagte:

    Hallo Lars, mach bitte weiter so wie gehabt. Ich finde
    Deine Beiträge genau richtig. Nicht zu kurz und auch nicht zu lang.
    Gruß
    Uwe Deuschle

    Antworten
  2. Daniel Meyer sagte:

    Moin Lars,
    finde das mit der Regulierung positiv. Viainvest werde ich weiter aufstocken, da dies ein deutlicher Vertrauensbeweis ist, dass man es ernst meint. Natürlich wird man nicht alle schwarzen Schafe dadurch rausfiltern, aber ein Anfang ist gemacht, dass P2P eine angesehenere Investitionsmöglichkeit wird.
    Kryptos würde dies auch gut tun…

    Antworten
  3. Nicolas van Dinther sagte:

    Für mich ist Viainvest das “Pantoffelportfolio” unter den P2P Plattformen. Hier kann ich investieren, es weg legen (“in den Pantoffel stecken”) und nicht weiter drüber nachdenken. Kein dauerndes Autoinvest nachschärfen etc. Es läuft einfach. Damit für mich besonders geeignet zum passiven Investieren! (Investor account No. 2294601)

    Antworten
  4. Mark sagte:

    Eine sehr spannende Entwicklung und eine Überlegung wert bald das Kapital dort zu erhöhen. Vielen Dank für die gesammelten Infos.

    Ich brauche die 5 Keys nicht unbedingt, da ich eh den ganzen Artikel lesen möchte aber wenn es anderen hilft dann ist das doch perfekt.

    Antworten
  5. Jonas sagte:

    Moin Lars,

    Sehr interessant und ein Schritt in die richtige Richtung meiner Meinung nach, vor allem nach dem Vorkommnissen in letzte Zeit. Ich finde viainvest hat sich sehr gut gemacht in letzter Zeit, eine meiner Favoriten Plattform.

    Antworten
  6. Martin sagte:

    Hallo Lars,
    danke für deinen Bericht.

    Ich finde deine Artikel nicht zu lange und schätze es, dass diese nicht zu kurz und oberflächlich sind.

    Werden die Umstellungen mittelfristig die Rendite der Plattformen beeinflussen? Sicherlich werden zusätzliche Mitarbeiter benötigt und es entstehen Kosten…

    Gruß
    Martin

    Antworten
    • Lars Wrobbel sagte:

      Danke für dein Feedback zur Länge und Tiefe Martin! Laut bisherigen Aussagen wird die Rendite bleiben, aber genau werden wir es erst wissen, wenn alles umgestellt ist.

  7. Felix sagte:

    Hallo Lars,

    ich bin ebenfalls bei Viainvest investiert und teile deine Meinung! Wie ich schon in der Community geschrieben habe, es läuft und läuft und läuft und läuft! 😉
    Einmal alles eingerichtet und man muss sich um nichts mehr kümmern!
    Sollte die Quellensteuer wirklich nicht mehr einbehalten werden, hätte ich dann mit polnischen Krediten noch mehr Auswahl und einen Gang weniger im Jahr zum Finanzamt!
    Generell bin ich gespannt was die Regulierung dann im Detail für uns Investoren bedeutet, aber selbst jetzt habe ich bei Viainvest schon ein gutes Gefühl, welches dann – gerne auch mit 50€ Bonus – noch mal besser wird! 😉

    Antworten
    • Lars Wrobbel sagte:

      Danke für deinen Kommentar Felix! Ja, warten wir mal ab, wie es am Ende wirklich aussieht. Ich wünsche dir viel Glück mit dem Fuffi… hast du nicht beim letzten Mal erst abkassiert? 🙂

    • Felix sagte:

      Leider nein, ich habe es ja schon mehrfach bei den verschiedenen Plattformen versucht. Leider bisher erfolglos, aber vielleicht fällt dir ja “zufällig” meine Email in die Loshand…^^

    • Felix sagte:

      Sehe ich das richtig, dass ich auf Viainvest nur noch investieren kann, wenn ich meine persönlichen Daten/Identität bestätigen lasse?
      Zumindest häuft sich mein Cash auf dem Konto ohne investiert zu werden.

      Zu deiner Artikellänge, ich nutze nur die schriftliche Form und habe kein Problem damit auch mal 10-15 Minuten guten Inhalt zu lesen! Von daher, gerne weiter so!

    • Lars Wrobbel sagte:

      Hi Felix,

      doch, das sollte gehen. Aber aktuell sind nicht genug Kredite vorhanden, das könnte die Ursache sein. Danke auch für dein Feedback zur Artikellänge!

      Lars

    • Felix sagte:

      Von wegen! Ich habe das Problem gefunden! Keine Ahnung warum, aber der Autoinvest hat nicht mehr automatisch reinvestiert! Obwohl das vorher aktiviert war!
      Habe das gerade umgestellt, hoffe jetzt wieder zu investieren!

    • Felix sagte:

      Beim AutoInvest gibt es den Schalter “Möchten Sie reinvestieren?”. Dieser war bei mir immer auf ja gestellt, was bisher auch bestens geklappt hat. Seit ca. 1 Woche wurde jedoch mein nicht genutztes Cash im Account immer größer. Ich hatte auch erst gedacht, naja, vielleicht gibt es im Moment nur wenige Kredite… habe die Summe vom AutoInvest auch hochgesetzt, um sicher zu gehen. Habe dabei aber den Schalter für das Reinvestieren nicht beachtet bzw. definitiv nicht selber geändert! (Wieso auch? Lief ja wie beschrieben bestens!).
      Naja, gestern noch mal reingeschaut und dann gesehen, dass der AI nicht mehr reinvestiert. Jetzt läuft es wieder wie es soll.
      Naja, seltsam. Hauptsache es läuft jetzt wieder!^^

      Ganz andere Frage, im Moment läuft ja dank Corona einiges heiß/anders/wild als in “normalen” Zeiten. Ich weiß über die Diskussion in der Community bzw. deinem Telegram-Kanal (sehr gute Sache, hatte ich damals direkt dran gedacht als du WhatsApp ins Auge genommen hattest…), dass du weiter in P2P-Kredite investierst. Mache ich genau so. Schaust du jetzt daher doch auch häufiger mal auf deine Plattformen oder bist du weiterhin tiefenentspannt und machst nur die monatliche Abrechnung?
      Ich habe recht häufig reingeschaut, es dann auf 1-2 mal die Woche reduziert und mich jetzt dabei erwischt, wie ich wieder täglich reinschaue…

    • Lars Wrobbel sagte:

      Gerade mal bei mir geschaut, da ist alles in Ordnung. Komisch.

      Zu Corona: Nein, mein Verhalten hat sich hier nicht geändert. Es geht alles so rasend schnell, es macht keinen Unterschied, wenn ich jetzt öfter reinschaue. Was ich aber sehe ist, dass das Angebot deutlich besser wird, da einige Investoren in Aktien umschichten. Ist natürlich noch ein Grund, dabei zu bleiben 🙂 Ich sehe hier noch keinerlei Anlass zu irgendeiner Sorge. Wir können jetzt eh nur beobachten und abwarten, wie sich die Welt verändert. Das Ganze ist am Ende sicher eine große Chance für diejenigen, die entspannt bleiben. Wie immer in der Geschichte 😉

      Stay tuned Felix!

    • Felix sagte:

      Okay, jetzt wird es strange! Gleiches Problem noch mal gehabt.
      Ich habe die rumänischen Kredite mit in den AutoInvest genommen. Nur das eingestellt und gespeichert. Und siehe da, das Reinvestieren ist wieder deaktiviert worden. Musste es jetzt ein weiteres mal aktivieren!

  8. Josef S. sagte:

    Danke für den Beitrag und die Einarbeitung in den Plattformvergleich. Vielleicht magst du im Plattformvergleich bei Viainvest, Twino, Viventor statt “nein” – “geplant” hinschreiben? 😉

    Antworten
Neuere Kommentare »

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert