Maximiere dein Einkommen mit P2P Krediten!
Bondora Go and Grow* wurde im zweiten Quartal 2018 vorgestellt. Go and Grow sollte ein neues “steueroptimiertes” Produkt von Bondora mit attraktiver Rendite sein, in das du als Investor investieren kannst. Aber was bedeutet hier optimiert und warum ist es gerade hier so wichtig? Was genau ist Go and Grow? Was kann das neue P2P Produkt und für wen macht es Sinn, hier zu investieren? All das wollen wir uns im heutigen Beitrag über meine Bondora Go and Grow Erfahrungen mal anschauen.
Der Artikel mit meinen Peerberry Erfahrungen aus dem letzten Jahr ist der meistkommentierte Artikel auf diesem Blog. Damals noch als Mini-Plattform mit Mintos Ambitionen ist Peerberry nun zu einer mittelgroßen Plattform geworden. Und diese P2P Plattform ist damit auch eine schöne Alternative und Diversifikationsmöglichkeit zu eben dieser riesigen Plattform geworden.
Heute vor 2 Wochen war der Höhepunkt der INVEST 2019. Dieses Jahr war es für die P2P Community, Blogger und mich eine ganz besondere INVEST. Nicht nur, dass der Besucherrekord erneut gebrochen wurde, gab es für uns ein besonderes Highlight. Denn viele P2P-Plattformen aus dem Baltikum waren anwesend und haben den weiten Weg aus dem Baltikum auf sich genommen, um Blogger, Investoren und Interessenten zu treffen.
Investieren in P2P Kredite mit Fremdkapital – ein heißes Thema, welches immer mal wieder aufkommt. Immer wieder kommen P2P Investoren auf die Idee einen Fremdkapitalhebel zu nutzen, um dann damit auf Plattformen wie Mintos, Bondora oder Estateguru schnelle Gewinne einzufahren. Hier gibt’s eine Anleitung und meine Meinung dazu.
Crowdestor – Inspirierende Tage in Riga (P2P Lifestyle Teil 1). Wie du sicherlich mitbekommen hast, habe ich vor einer Woche Crowdestor, eine Crowdfunding Plattform aus Riga, besucht. Ich persönlich mag die Unterscheidung zwischen Crowdfunding, Crowdinvesting, Crowdlending etc. überhaupt nicht. Am Ende geht es doch immer darum, dass eine gewisse Anzahl Menschen Geld in ein Projekt investiert. Am Ende ist alles P2P 🙂 Verzeih mir also, wenn hier oft dieser Begriff fallen wird, denn ich halte ihn für passende. Aber wie dem auch sei. Das ist der erste Versuch, mal etwas Neues zu starten. Etwas, was es noch nicht gibt. Ich nenne diese Artikel- bzw. Projektreihe “P2P Lifestyle” und ich bin gespannt, ob noch weitere Artikel folgen. Aber was genau habe ich mir dabei gedacht und worum geht es genau?
Wieviel soll ich eigentlich in P2P investieren? In unserer Community wird immer wieder fleißig über diese Frage diskutiert. Ich werde in diesem Artikel mal versuchen, dir meine Sicht auf die Dinge zu geben und dir auch meinen gesamtem Portfolio Aufbau zeigen. Das wird dir deine Entscheidung etwas erleichtern oder zumindest hast du damit einen Vergleich zu deinem Portfolio.
Rückblick 2018 – alle Jahre kommt er wieder und es passiert gefühlt immer mehr in der Welt der P2P-Kredite. Das macht den Ausblick auf 2019 noch spannender!
P2P Kredit Anbieter, wie wähle ich eigentlich einen guten aus? Diese Frage bekomme ich extrem oft gestellt. Oftmals gibt es hier keine pauschale Antwort, denn vieles ist stark abhängig von dem, was du als Investor suchst und willst. Um dir aber dennoch einen kleinen Leitfaden zu geben, worauf du achten kannst, habe ich diesen Artikel geschrieben.
Heute geht es um den Blick auf eine meiner P2P Plattformen. Und damit schließe ich die Review-Serie für dieses Jahr auch ab. Anschauen wollen wir uns Viainvest. Von genauso vielen Anlegern geliebt wie gehasst, ist es recht still um sie. Dennoch läuft die Plattform bei mir wie ein Uhrwerk. Auch wenn sie zu den eher kleineren Kandidaten in meinem P2P-Depot gehört.