Bondora News

Hier findest du meine Bondora News und alle Artikel, die zum Thema Bondora * auf meinem Blog veröffentlicht wurden. Viel Spaß beim Stöbern!

Bondora ist eine P2P Kredit Plattform aus Estland und gehört zu den ältesten Investment Plattformen dieser Art. Auf Bondora können Kreditnehmer P2P Kredite mit einer Laufzeit von bis zu 60 Monaten aufnehmen und du als Anleger kannst in diese Kredite investieren und Zinsen bekommen.

Für P2P Kredite Investoren ist vor allem das Tool Bondora Go & Grow wichtig. Ich selbst habe um die 200.000 EUR hier investiert und vertraue dem Produkt mehr als anderen.

Bist du noch gänzlich neu in dem Thema, findest du die wichtigsten Antworten und Kennzahlen zum Unternehmen in meiner Anleitung. Eine Übersicht über weitere P2P Plattformen findest du in meinem P2P Plattformen Vergleich.

In der Nullzins-Phase brauchte man sich über eine Bondora Go and Grow Alternative eigentlich keine Gedanken machen. Der Spread zwischen dem Tagesgeld und Bondora war bei meist annährend 6,75%. Mittlerweile sieht es anders aus. Ich bekomme schon bei meiner Hausbank, der DKB* 3,5% Zinsen auf mein Tagesgeld und die Leitzinserhöhungen der europäischen Zentralbank sind sehr wahrscheinlich noch nicht zu Ende. Es könnte also durchaus auch noch über 4 und Richtung 5 Prozent gehen.

Im heutigen Beitrag möchte ich dir daher einmal einen Überblick über mein aktuelles Bondora Go and Grow Portfolio geben, meine weiteren Pläne damit und wir diskutieren auch ein paar mögliche Alternativen. Viel Spaß!

In einem Update wo es konkret um mein Bondora Go and Grow Portfolio geht, möchte ich euch heute zeigen, was sich seit meinem letzten Beitrag verändert hat und ob es Anpassungen an meiner Strategie gab. Wir schauen ebenfalls ein wenig darauf, wie es in das Gesamtkonstrukt meines Portfolios passt, ob es mittlerweile sinnvolle Bondora Go & Grow Alternativen gibt, ob die Idee heute noch immer so wahnsinnig ist, wie sie für viele damals erschien und was eigentlich die Idee hinter Bondora Go & Grow Unlimited ist. Viel Spaß!

bondora go and grow erfahrung cover

Immer wieder bekomme ich Fragen zu Bondora Go & Grow und meinem “hohen” Einsatz. Ich möchte dir daher heute mal von meiner Bondora Go & Grow Erfahrung der letzten Jahre berichten. Wir klären unter anderem wie es mit meinem persönlichen Investment weiter gehen soll und wann ich mein Geld abziehen werde. Zwei der meist gestellten Fragen an mich, aber es gibt auch noch einige weitere Themen, die wir ansprechen werden.

Auf kein Produkt aus der P2P-Industrie war ich in Bezug auf die Corona Krise so gespannt, wie auf Bondora Go and Grow. Bondora gehört neben Mintos zu den beliebtesten Plattformen bei den P2P Investoren. Bei Go and Grow bin ich schon von Beginn an dabei. Und nach meinem P2P Lifestyle Besuch im Oktober 2019 habe ich entschieden, einen Großteil meiner geschäftlichen Cash Reserven dort zu parken. Aber nicht wegen der angepriesenen Liquidität oder der 6,75% Rendite. Sondern weil ich es als die größte erhältliche P2P Sammelanlage auf dem Markt ansehe. In über 110.000 Kredite kannst du auf Go and Grow mit nur einem Euro investieren. Bei Mintos bräuchtest du für eine ähnliche Streuung über 1 Million EUR auf deinem Konto.

Vor zwei Wochen gab es den ersten Teil meines Berichts zu meiner Bondora Erfahrung in Tallinn. Heute gibt es den zweiten Teil und damit schließe ich das Thema auf diesem Blog auch erstmal ab. Viel Spaß mit dem Reisebericht.

10 Tage konnte ich hautnahe Bondora Erfahrungen sammeln. Zusammen mit meinem Geschäftspartner und Freund Kolja Barghoorn von AktienMitKopf besetzten wir das Bondora-Büro um mehr über das Unternehmen zu lernen und hinter die Kulissen zu schauen. Das war nun schon mein dritter Plattformbesuch im Rahmen meines Projektes “P2P Lifestyle“.

bondora go and grow erfahrungen cover

Bondora Go and Grow wurde im zweiten Quartal 2018 vorgestellt. Go and Grow sollte ein neues “steueroptimiertes” Produkt von Bondora mit attraktiver Rendite sein, in das du als Investor investieren kannst. Aber was bedeutet hier optimiert und warum ist es gerade hier so wichtig? Was genau ist Go and Grow? Was kann das neue P2P Produkt und für wen macht es Sinn, hier zu investieren? All das wollen wir uns im heutigen Beitrag über meine Bondora Go and Grow Erfahrungen mal anschauen.

Mittlerweile im Jahr 2022 bin ich mit über 200.000 EUR in Bondora Go and Grow investiert und halte es für das aktuell beste Produkt im Bereich der P2P Kredite. Sicher ist diese Meinung streitbar und individuell. Und meine Meinung muss wie immer nicht deine Meinung sein. Und damit viel Spaß beim Bondora Go and Grow Test und meinen bisherigen Erfahrungen dazu!

Hol dir die Macht zurück mit dem Bondora Portfolio Pro. So oder so ähnlich könnte der Werbeslogan lauten, wenn es um den neuen Portfolio Builder von Bondora geht. Die Plattform hat sich hier was ganz tolles und revolutionäres einfallen lassen… Spaß beiseite, Pioniere sind die Jungs und Mädels bei Bondora in dieser Sache eher nicht. Vielmehr kommt die Plattform mit einem Feature um die Ecke, was längst überfällig ist. Aber was hat es eigentlich damit auf sich? Wie wird das Bondora Portfolio Pro richtig eingestellt und nutze ich es auch? Diese Antworten und noch ein bisschen mehr findest du im folgenden Artikel. Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen!

Vor einiger Zeit hat mir Bondora angeboten, ihnen unsere Fragen zu schicken. Einiges ist in unserer Community zusammengekommen und in diesem Artikel gibt es die Antworten darauf. Zusätzlich dazu beleuchte ich noch mal ein paar Dinge aus meiner Bondora Erfahrung, die vielleicht für dich hilfreich sein könnten.

In meinem heutigen Artikel möchte ich dir von meinen Bondora Erfahrungen im Bereich Portfolio Management berichten. Nachdem ich dir im letzten Artikel erklärt habe, warum du automatisiert investieren solltest, kamen sehr viele Fragen zum Bondora Portfolio Manager, den ich als Beispiel benutzte. Und da ich sonst sehr wenig über Bondora schreibe, ist dies eine gelungene Möglichkeit, die Plattform auch auf meinem Blog etwas mehr in den Fokus zu rücken.