PeerBerry ist eine der Fokus-Plattformen für mein eigenes Portfolio in diesem Jahr und bald meine zweitgrößte P2P Plattform im P2P Portfolio. Aber wie vermutlich die meisten anderen Investoren auch, versuche ich gegen den Cashdrag und den nicht funktionierenden PeerBerry Auto Invest anzukämpfen und das fast täglich, da die Nachfrage um ein Vielfaches höher ist als das zur Verfügung stehende Angebot. Manchmal verdirbt einem das etwas die Laune, vor allem dann, wenn man gerade keine Zeit hat sich auf die Jagd nach Krediten zu machen, die schon 10 Sekunden später vom Marktplatz verschwunden sind.
Mintos News
Hier findest du meine Mintos News und alle Artikel, die zum Thema Mintos * auf meinem Blog veröffentlicht wurden. Viel Spaß beim Stöbern!
Bei Mintos handelt es sich um den größten europäischen Marktplatz für P2P Kredite. An Mintos angeschlossen sind über 60 Kreditgeber (oder auch Darlehensanbahner genannt). Diese listen gegen eine Gebühr ihre Kredite auf Mintos, in die du dann investieren kannst.
Der große Vorteil von Mintos ist, dass du mit einem Investment dort, quasi weltweit in P2P Kredite diversifiziert bist. Diese P2P Plattform gehört für mich in jeden Standard-Baukasten eines P2P-Investors, vor allem seit man 2021 in Lettland reguliert wurde.
Bist du noch gänzlich neu in dem Thema, findest du die wichtigsten Antworten und Kennzahlen zum Unternehmen in meiner Anleitung zu Mintos. Eine Übersicht über weitere P2P Plattformen findest du in meinem P2P Plattformen Vergleich.
Vor allem in unserer Community gibt es immer wieder Diskussionen über ein P2P Kredite Regelwerk an das man sich halten kann. Gerade Anfängern fehlt oft der rote Faden und auch ich habe 2015 recht planlos angefangen in P2P Kredite zu investieren. Zu neu war die Anlageklasse und die Plattformen als dass es Sinn gemacht hätte, sich hier irgendwelche Regeln zu setzen. Ebenso war mein Portfolio noch deutlich kleiner und ich musste mir um so ein paar Euro im Verlustfall keine großen Sorgen machen.
Anfang Juni fand in Riga an mehreren Tagen das Finfellas Event 2023 statt. Es war die Fortsetzung der P2P Conference 2019 und wieder durfte ich das Event sowohl hinter den Kulissen als auch auf der Bühne als Moderator mit begleiten. Nach ein paar Jahren Pause aufgrund von Covid-19 ging es also endlich wieder vor Ort weiter!
Im heutigen Beitrag möchte ich euch ein bisschen darüber berichten, euch ein paar Bilder mitgeben und auch über die hauptsächlichen Diskussionsthemen sprechen. Denn diese werden in meinen Augen maßgeblich die Zukunft der P2P Industrie in den nächsten Jahren bestimmen und somit auch auf uns Investoren einen Effekt haben, den wir spüren werden. Viel Spaß!
Vor fast genau 2 Jahren habe ich erstmals meine Fehlinvestitionen in P2P Kredite für die Community transparent gemacht. Hiermit wollte ich sicherstellen, dass neue Investoren nicht nur die Rendite sehen, sondern sich auch mit den Risiken auseinandersetzen müssen. Bist du ein paar Jahre als P2P Investor dabei, ist es fast unausweichlich, dass du auch hier und da mal Verluste machst. Ich kann verstehen, dass viele ihre Verluste nicht öffentlich zeigen, aber ich selbst habe kein Problem damit.
Im Februar war ich einige Wochen in Mexiko unterwegs. Hauptgrund dort war der Besuch des Wintercamps des Citizen Circle, einem Club für Online-Unternehmer, dem ich bereits seit vielen Jahren angehöre. Wann immer ich jedoch in fremde Länder reise, versuche ich auch Kreditgeber vor Ort zu besuchen. Durch meine Kontakte zu den verschiedenen P2P Marktplätzen ist das in der Regel relativ einfach möglich. Und so bot sich in Mexiko gleich doppelt die Gelegenheit Einblicke in die P2P Kredite vor Ort zu bekommen.
Diesen Sommer habe ich im “winterlichen” Südafrika verbracht. Und wann immer ich irgendwo hinreise ist eine meiner Standardaufgaben zu schauen, ob dort nicht irgendein Kreditgeber von Mintos sitzt und diesen zu besuchen. Dies bringt meist nicht nur spannende Aufnahmen für euch, sondern verbessert mein eigenes Wissen über die Industrie. In Südafrika sitzen mit Finclusion (Kapstadt) und Planet42 (Johannesburg) gleich 2 spannende Kreditgeber mit denen ich Termine ausgemacht habe.
Kaum eine Plattform wird seit dem Eintritt der Covid-19 Krise in der Community stärker diskutiert als Mintos. Einige haben den Stecker gezogen, weil sie keinen Sinn mehr in einem Investment sehen. Wieder andere sehen die Kreditgeberausfälle als eine wichtige Bereinigungsmaßnahme. Und wieder andere sind erst vor einiger Zeit eingestiegen und fragen sich, wieso Mintos eigentlich so kontrovers diskutiert wird 🙂 In jedem Fall ist die Mintos Krise auch 2022 noch immer ein Thema, während sich andere P2P-Plattformen längst erholt haben.
Auf Mintos investieren war für viele lange Zeit ein No-Brainer für viele P2P Investoren. Auto Invest an und ab geht die Post. Am Ende kassieren am besten noch langfristig alle mehr als 12% Rendite, denn wir haben ja die Rückkaufgarantie, ach noch besser, die Gruppengarantie! Vor etwas mehr ca. einem Jahr begann dann die Covid-19 Krise und viel schlimmer hätte es wohl für Kredite nicht kommen können. Staatliche Eingriffe, Kreditstundungen, Kreditgeberpleiten.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die Mintos Auto Invest Funktion im Jahr 2021 konfigurieren kannst. Und zwar so, dass dein Kapital sofort vollautomatisch und (hoffentlich) langfristig erfolgreich investiert wird.
Ich investiere nun schon mehr als 5 Jahre mehr oder weniger erfolgreich auf der Plattform in P2P Kredite und in dieser Zeit ist auch viel mit der Mintos Auto Invest Funktion passiert. Ähnlich wie bei Bondora und anderen Plattformen, wurde die Funktion immer weiterentwickelt. Zeit für ein Update!
Mintos, eine P2P Plattform, die wohl jeden investierten Investor aktuell bewegt und sich im Sog der Corona Krise befindet. Ich kriege so viele Fragen zu den aktuellen Herausforderungen zu der Plattform, es ist einfach unglaublich. Viele von euch werden bei meinen Antworten sicher schon gemerkt haben, dass ich oft eine andere Meinung zu all den Themen habe, als viele meiner Bloggerkollegen. Das liegt maßgeblich daran, dass ich es vermeide, vorschnell auf Gerüchte anzuspringen. Auf der anderen Seite ist Mintos ein Baustein in meinem GESAMTEN Portfolio, der KEINE kritische Komponente im Falle von Verlusten darstellt. Wir kommen später noch darauf zu sprechen.
Rationalität gepaart mit ein wenig Naivität ist wie immer für mich Trumpf. Diese Einstellung hat mich erfolgreich sowohl an der Börse als auch in jeglichem anderen Investment schon durch so manche kritische Situation gebracht. In der Ruhe liegt die Kraft und daher schauen wir heute auf die einzigen Fakten, denen wir vertrauen können. Den reinen Zahlen in meinem Portfolio nach 5 Jahren und wie ich weitermache. Ich versuche diesen Beitrag bewusst so neutral wie nur irgend möglich zu rüberzubringen, weder etwas zu verheimlichen, noch etwas zu beschönigen. Wir schauen lediglich auf den Status Quo, aber ich versuche euch auch eine etwas rationalere Sichtweise auf das Thema zu mitzugeben.