Das P2P Kredite Las Vegas Community Portfolio (Update 6/20)

Das sechste von geplanten zwanzig Quartalen ist rum im P2P Kredite Las Vegas Community Portfolio! Leider hat die geplante Erweiterung nicht so funktioniert wie ursprünglich geplant und ich konnte die Krypto Plattform Firefish* leider nicht ins Portfolio aufnehmen. Wir bleiben daher bei der gleichen Anzahl Plattformen wie im letzten Update. Was genau passiert ist und wo das Geld stattdessen hingeflossen ist, erfährst du im heutigen Bericht. Weiterhin könnt ihr auch für den nächsten Kandidaten voten. Viel Spaß!

Aus gegebenem Anlass sei nochmal darauf hingewiesen, dass sich KEINE der hier erwähnten Plattformen in meinem ernsthaften Portfolio befindet und ich das Investment als extrem risikoreich ansehe!

ᐅ Disclaimer
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf nahezu allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (normalerweise mit * gekennzeichnet), bei denen du in der Regel Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.

Wo steht das Portfolio aktuell?

Mittlerweile sind 4.500 von insgesamt 15.000 EUR eingezahlt und mithilfe von Zinsen liegt der Gesamtwert bereits bei fast 5.000 EUR. Das Las Vegas Portfolio besteht weiterhin aus den folgenden 5 Plattformen:

  1. Maclear*
  2. Loanch*
  3. Quanloop*
  4. Finbee*
  5. und Nibble Finance*

Die derzeitige Rendite des Portfolios liegt bei 12,63% p.a., gegenüber 13,06% vom letzten Bericht, hat sich also um 0,43% auf Jahressicht verschlechtert, aber ist weiterhin deutlich höher als mein angepeilter Planwert, der bei 10% für das Las Vegas Portfolio lag.

las vegas performance

Das Community Portfolio entwickelt sich weiter gut.

Die Restlaufzeit des Portfolios beträgt nun noch 3 Jahre und 6 Monate und die verbleibende Ansparsumme 10.500 EUR. Der initiale Plan schaute so aus:

p2p-kredite-las-vegas

Der grobe Plan für die Laufzeit des Depots inklusive geschätztem Ergebnis.

Läuft es weiter wie bisher, würde es so aussehen:

p2p las vegas plan adjusted

Der gleiche Plan, jedoch mit den aktuellen 12,63% Rendite und nur noch 3 Jahren und 6 Monaten Restlaufzeit.

Das Endergebnis liegt somit 1.323,93 EUR über Plan und hat sich durch den Rendite-Abschlag also ebenfalls verschlechtert.

Die Zinserträge steigen auch ohne eine neue Plattform weiter. 444,36 EUR hat das Community Portfolio mittlerweile bisher an Zinsen ausgeworfen. Überraschend stark und konstant in Sachen Zinsen sind weiterhin die 3 Plattformen Quanloop, Maclear und Loanch.

Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, die 750 EUR auf diese 3 Plattformen zu verteilen, die eigentlich für Firefish geplant waren. Ein weiteres Zwischenvoting hätte keinen Sinn mehr ergeben, da ich erst Ende Juni meine Bemühungen bei Firefish final eingestellt habe. Dadurch verschiebt sich nun das Portfolio erstmals, wie ihr im Diagramm seht und Finbee und Nibble Finance fallen etwas ab. Kommen wir nun zu den Plattformen in der Einzelbesprechung.

las vegas bestand

Die aktuelle Portfolio-Aufteilung.


ᐅ Meine aktuellen Top 5 Tools fürs Investment, die ich selber nutze:
  1. Crypto.com Visa* (Krypto Kreditkarte mit vielen Vorteilen + 25$ Startguthaben*, Infos hier)
  2. Divvydiary* (professionell Dividenden und das Portfolio tracken)
  3. Freedom24* (Internationaler Broker mit Zugriff auf nahezu alle Aktien weltweit (bis 31.08.25. bis zu 20 Gratisaktien) –> Anleitung)
  4. LANDE* (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 3% Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
  5. Monefit SmartSaver* (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,50 – 10,52% Rendite und 0,50% Cashback + 5 EUR Startguthaben auf die Einzahlung) –> Meine Monefit SmartSaver Erfahrungen

Maclear (+ 34,70%)

Kommen wir zunächst zu Maclear*. Hier wurden 250 EUR neu eingezahlt.

Portfoliostand

maclear q2

Mein Maclear Portfolio Ende Q2 2025.

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

  • Maclear hat eine neue Website bekommen (nur oberflächlich).
  • Das Funding Volume liegt nun bei über 25 Millionen EUR.
  • 3.000 Anleger hat man im letzten Quartal hinzugewinnen können und man hat nun mehr als 10.000.
  • Es gab einen ungeprüften Geschäftsbericht für 2023.
  • Bloggerzitate wurden gefälscht.

Meine aktuelle Einschätzung zu Maclear

Auch wenn ich 250 weitere Euro auf Maclear eingezahlt habe, heißt das nicht, dass ich sie für seriös halte. Dies wurde rein aufgrund der Rendite entschieden, wie es sich für ein Las Vegas Portfolio gehört. Ich konnte damit meine Projektdecke auf 22 Projekte erweitern, ein weiteres Projekt wurde zurückgezahlt. Ansonsten hat sich Maclear im letzten Quartal nicht mit Reputationspunkten bekleckert, die für eine langfristig seriöse Investment-Alternative sprechen. Zum einen wurden mit dem Relaunch Blogger-Zitate (unter anderem von mir) auf die Website gestellt. Dumm nur, dass mindestens 3 Blogger, das was da stand nie gesagt hatten 🙂 Nach einigen Tagen hatten wir das wieder gerade gezogen, jedoch ohne irgendeine Erklärung seitens Maclear.

Vieles scheint mir extrem KI-generiert zu sein. Anders ist es wahrscheinlich mit so einem kleinen Team nicht möglich. Es wird überall Werbung geschaltet. Instagram, Google und wahrscheinlich gekaufte und gestellte Mini-Reviews auf YouTube etc. aber in der Blogger-Szene fasst kaum jemand diese Plattform ernsthaft an. Das wird wahrscheinlich seine Gründe haben. Denn an den wichtigen Dingen wird nicht gearbeitet.

So wurde im März 2024 die Finalisierung der Geschäftsberichte für 2023 angekündigt, was den Eindruck erweckte, dass wir bald ein seriöses Zahlenwerk sehen. Im Juni 2025 nun wurden die Zahlen veröffentlicht, ungeprüft. Auch dass es scheinbar normal ist, mit einem so kleinen Team so viele Projekte zu managen, scheint niemandem komisch vorzukommen. Wieso auch, läuft ja alles gut. Auch bei mir. Ich bin sehr gespannt, ob wir hier innerhalb meines Las Vegas Projektes noch ein böses Erwachen erleben oder ob die Sache noch 3 1/2 Jahre gutgeht.

Mehr zu Maclear und Bonus

Möchtest du mehr über Maclear wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Maclear Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 1,5%* auf deine Investments in den ersten 90 Tage.


1,5% Cashback auf alle Investments der ersten 90 Tage!*

Loanch (+ 28,50%)

Dann haben wir als nächstes Loanch*. Auch Loanch hat 250 EUR an weiteren Mitteln bekommen

Portfoliostand

loanch q2

Mein Loanch Portfolio Ende Q2 2025.

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

  • Man hat mittlerweile über 20 Millionen EUR finanziert und über 6.700 Anleger.
  • Kredite aus Malaysia haben aktuell einen Zinssatz von 16%.
  • Mit Jakub Cernik gibt es einen neuen COO für Loanch.

Meine aktuelle Einschätzung zu Loanch

Loanch liefert weiter gute Ergebnisse ab und ist bisher die Plattform mit der besten Entwicklung für mich. Mit Jakub Cernik hat die Plattform nun auch einen COO, der ein bisschen aktiver ist. Beispielsweise hatte ich die Möglichkeit ihn auf der INVEST in Stuttgart zu treffen und mich lange mit ihm zu unterhalten. Auch er kommt vom dahinterliegenden Unternehmen Fingular und hat früher (wie viele andere Personen) bei Cashwagon gearbeitet.

Die ganzen Verbindungen rund um Cashwagon sind im Grunde der einzige kritische Punkt für mich. Viele Team-Mitglieder von Cashwagon arbeiten nun einfach bei Fingular weiter und gegen Cashwagon laufen weiter Ermittlungen und Mintos Anleger warten weiter auf ihr Geld. Ansonsten versucht man gefühlt wirklich, hier eine neue und attraktive Plattform aufzubauen, die bisher reibungslos und hochverzinst funktioniert. Anders als bei Maclear z.B. habe ich hier auch viel bessere Einblicke in die Performance der einzelnen Kreditgeber und kann Entscheidungen besser nachvollziehen.

Ich denke mein Besuch in Kuala Lumpur in diesem Quartal wird nochmal weitere Erkenntnisse liefern, die ich dann hoffentlich mithilfe des Investors der mich begleitet, an euch weitergeben kann. Der Besuch ist für Mitte August geplant und im nächsten Las Vegas Update kann ich sicherlich bereits einige Erkenntnisse daraus teilen bzw. wird es vielleicht einen eigenen Bericht dazu geben.

Mehr zu Loanch und Bonus

Möchtest du mehr über Loanch wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Loanch Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 1,0%* auf deine Investments in den ersten 90 Tage.


1% Cashback innerhalb der ersten 90 Tage!*

Quanloop (+ 34,51%)

Dann kommen wir als nächstes zu Quanloop*, einer absoluten Blackbox. Auch hier wurden 250 EUR eingezahlt.

Portfoliostand

quanloop q2

Mein Quanloop Portfolio Ende Q2 2025.

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

  • In einer Mail an die Investoren spricht man von “Regulierungsbemühungen”

Meine aktuelle Einschätzung zu Quanloop

Die letzte Tranche meiner geplanten Firefish-Erweiterung gingen an Quanloop. Die Gelder wurden sofort verschluckt und arbeiten nun in den Untiefen dieser undurchsichtigen Plattform. Immerhin arbeitet die Bondora Go & GrowMonefit Smartsaver “Alternative” reibungslos und wirft Zinsen ohne Ende ab.

Weiterhin gibt es jedoch keine Kommunikation in Richtung der Anleger oder irgendwelche Events die auf Probleme oder Weiterentwicklungen schließen lassen. Ich kann daher hier wie üblich absolut gar nichts berichten, abgesehen von der Tatsache, dass Zinsen pünktlich gutgeschrieben werden und es im Grunde keine Arbeit macht.

Mehr zu Quanloop und Bonus

Möchtest du mehr über Quanloop wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Quanloop Erfahrungen durchlesen.


Jetzt auf Quanloop anmelden*

Finbee (– 0,83%)

Dann kommen wir als nächstes zu Finbee*, die weiter vor sich hin dümpelt.

Portfoliostand

finbee q2

Mein Finbee Portfolio Ende Q2 2025.

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

  • Finbee ist laut letzter Meldung nun die größte P2P Plattform in Litauen.

Meine aktuelle Einschätzung zu Finbee

Finbee läuft nicht wirklich gut und der Net Profit ist im letzten Quartal sogar gesunken! Das liegt daran, dass Finbee rund 20 EUR in meinem  Portfolio als “Bad Debt Principal” führt. Hier werden alle Projekte eingerechnet, die 90 Tage oder mehr im Zahlungsverzug sind, was weiterhin auf eines meiner Projekte zutrifft, welches ausgefallen ist. Auch wenn ich diese ehrliche Kommunikation schätze, macht das die Plattform natürlich nicht gerade sexy.

Der Stand beim Projekt hat sich nicht geändert. Der Kreditnehmer muss vor Gericht und aktuell werden Dokumente hin und her geschickt. Ansonsten laufen alle anderen Projekte mehr oder weniger planmäßig und liefern ihre Zinsen ab, die durchaus nicht zu verachten sind. Aber der frühe Ausfall eines Projektes und die ständigen Gebühren, verhageln im Grunde bisher die komplette Rendite nach rund 9 Monaten Investment.

Ganz nett fand ich es, dass ich einige Mitarbeiter von Finbee auf der INVEST in Stuttgart getroffen habe. Im Grunde ging es aber nur darum, dass sie mich als Werbeplattform gewinnen wollten, was ich jedoch aufgrund der bisherigen Ergebnisse im Las Vegas Portfolio abgelehnt habe. Ich denke auch nicht, dass Finbee in meinem Portfolio eine Zukunft haben wird. Es gibt einfach bessere Alternativen.

Mehr zu Finbee und Bonus

Möchtest du mehr über Finbee wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Finbee Erfahrungen durchlesen. Über meinen Link* gibt es 1,5% Cashback die ersten 60 Tage.


Jetzt auf Finbee anmelden und 1,5% Cashback kassieren!*

Nibble Finance (+ 2,60%)

Nibble Finance* ist jetzt ein halbes Jahr in meinem Portfolio.

Portfoliostand

nibble finance q2

Mein Nibble Finance Portfolio Ende Q2 2025.

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

  • Es gab keine nennenswerten News.

Meine aktuelle Einschätzung zu Nibble Finance

Im letzten Quartal gab es die ersten Zinsgutschriften aus meinen beiden Investments, die jeweils noch 1 1/2 Jahre laufen. Die Zinsen konnte ich nicht reinvestieren, da es nichts auf der Plattform gibt, in das man es reinvestieren könnte. Nibble Finance scheint mehr als tot zu sein. Ich schaue mir das noch ein Quartal an und wenn ich die Gelder dann nicht unterbringen kann, ziehe ich sie ab und schiebe sie zu einer der anderen Plattformen, um die Rendite nicht zu stark zu schädigen.

Sollte der Zustand so bleiben, macht es auch keinen Sinn, das Investment hier nach den 1 1/2 Jahren weiterzuführen. Immerhin, das getätigte Investment läuft absolut reibungslos und ohne Probleme. Man versucht auch nicht mit fancy Werbeaktionen ohne Ende Gelder anzuziehen, wie Maclear. Scheinbar wird Nibble Finance nicht mehr gebraucht.

Mehr zu Nibble Finance und Bonus

Möchtest du mehr über Nibble Finance wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Nibble Finance Erfahrungen durchlesen. Falls dich die Plattform interessiert, kannst du dich hier* anmelden.


Jetzt auf Nibble Finance anmelden!*

Erste Firefish Erfahrungen

Nun kommen wir zum geplanten Neuzugang und ich erkläre euch, wieso das Ganze nicht so geklappt hat, wie geplant. Zunächst einmal zu Firefish* selbst. Firefish ist eine klassische Lending Plattform, wo du wirklich 1zu1 Kredite an Kreditnehmer vergeben kannst. Diese Kredite sind abgesichert durch vom Kreditnehmer hinterlegte Bitcoins. Diese werden im Falle einer Nichtzahlung oder starken Marktschwankungen liquidiert, was im Grunde bedeutet, dass das Investment ausfallsicher ist (in der Theorie). Das Ganze funktioniert also ähnlich wie Aave, ist nur viel benutzerfreundlicher und besser verzinst.

Einmal investiert, muss man nichts mehr tun und kann einfach Zinsen kassieren. Der Weg dorthin hat mir jedoch das “Genick gebrochen”, weshalb ich das Investment dann schlussendlich verworfen habe. Denn bevor ich die Plattform zum Voting gestellt habe, habe ich einige Dinge nicht gewusst. Nämlich:

  1. Es können nur komplette Kredite finanziert werden, keine Teilkredite. Das macht es äußerst schwierig, denn der Mindestbetrag liegt bei 800 EUR. Gut, die 50 EUR hätte ich noch draufgelegt, aber…
  2. Kleine hochverzinste Kredite sind schnell weg. Teilweise in Sekunden, keine Chance diese zu bekommen. Da kriegt man richtige PeerBerry Vibes. Zwar kannst du einen sogenannten “Watchdog” einstellen, der dich per Mail benachrichtigt, jedoch hilft dieser exakt gar nicht. Wenn man sich eingeklinkt hat, sind die Kredite immer schon weg gewesen und eigentlich bin ich verdammt schnell.
  3. Hohe Verzinsungen gibt es meist nur mit hohen Beträgen. Bei kleineren, die nicht sofort weg sind, ist man nicht im Bereich der angepriesenen 15% p.a., sondern eher so bei 5- 8%. Dies passt nicht zur Mindestvorgabe im Las Vegas Portfolio.

Falls dich Firefish Plattform interessiert, kannst du dich hier* anmelden.


firefish marktplatz

Nur ein Kredit mit unter 1.000 EUR und auch nur zu 8%.


ᐅ Du bist neu auf meinem Blog?
Dann schau dir unbedingt diese Seite an. Da findest du alles was du für den Start in dein Investment in P2P Kredite brauchst.

Wie funktioniert Firefish?

Da ich mich ohne Erfolg so die ein oder andere Stunde mit Firefish rumgeschlagen habe, kenne ich die Plattform besser als so manch eine, wo ich auch tatsächlich investiert bin. Im Grunde ist das Ganze total einfach. Du suchst dir auf dem Marktplatz einen Kredit aus und investierst in diesen. Soweit bin ich auch tatsächlich gekommen, zwar nicht zu 10%, aber immerhin hätte ich einen für 9% und 1.000 EUR bekommen.

Ich war also bereit die Kriterien fürs Las Vegas Portfolio etwas aufzuweichen, um die Plattform doch noch testen zu können. Und selbst dafür habe ich Wochen gebraucht. Das Investment an sich ist super easy. Hast du deinen Kredit bestätigt, wird der Kreditnehmer gebeten, seine Bitcoin zu hinterlegen.

firefish bestätigung kredit

Du bestätigst den Kredit und musst dann erst einmal warten.

Hat der Kreditnehmer dann die Bitcoin hinterlegt, wirst du per Mail gebeten, dein Geld zu transferieren, damit dieses dem Kreditnehmer ausgezahlt werden kann.

firefish kredit

Die Kreditvergabe bei Firefish folgt einem standardisierten Prozess.

Genau hier hat es dann aber bei mir gehakt, denn nach 2 Tagen bekam ich die Nachricht, dass der Kreditnehmer seine Bitcoin leider nicht hinterlegt hat und der Kreditvertrag storniert wird. Die ganze Arbeit umsonst 🙁

firefish cancel loan

Die Vorfreude auf ein neues Investment wich schnell der Enttäuschung.

Aber! Hat man höhere Beträge zur Verfügung, kann man diese problemlos bei Firefish zu 10% anlegen. Man muss dann aber schon mit mindestens rund 2.000 EUR rechnen. Aber die 15% habe ich noch nie gesehen.

Gibt es keine Möglichkeit auf Firefish mit kleineren Beträgen aktiv zu werden?

Nicht wirklich, ich hatte hier auch mit dem Support hin und her geschrieben, aber es ist wie es ist. Dann kam mir jedoch noch eine Idee, die fast funktioniert hätte. Firefish bietet nämlich auch Investments in den Währungen CZK, USDC und CHF an. CZK und USDC waren relativ uninteressant, aber beim CHF bot sich eine Chance. Denn hier kriegt man durchaus 10% Kredite. Halt eben im Schweizer Franken. Ich dachte mir dann, dass ich das mal probiere, da ich jetzt ohnehin meine Investment-Kriterien etwas aufgeweicht hatte. Wieso dann nicht auch ein Las Vegas Investment im Schweizer Franken 🙂

Da ich mit Revolut und Wise Multiwährungskonten besitze, wollte ich es auf diese Art und Weise probieren. Also, wollte ich mein CHF-Konto bei Firefish registrieren und mir darüber einen der schönen Kredite klicken. Aber Fehlanzeige, nur persönliche und echte CHF Accounts werden von Firefish akzeptiert. Wise & Revolut gehören leider nicht dazu.

Am Ende habe ich es also nicht geschafft bei Firefish ein Investment zu starten, was zu den Kriterien des Las Vegas Portfolios passt. Ende Juni habe ich dann meine Bemühungen eingestellt.

firefish chf

Firefish hat auch einen Marktplatz für CHF Investments.

Ist das schlechte Rating berechtigt?

Im P2P Plattform Rating, welches aktuell 60 P2P Plattformen enthält, befindet sich Firefish unter den 15 am schlechtesten bewerteten Plattformen. Ich finde jedoch nicht, dass das berechtigt ist. Firefish macht einen sehr professionellen Eindruck und ist nicht einfach eine willenlose Geldsammelstelle wie viele andere Plattformen. Das zeigt auch die Stornierung meines Kreditvertrags. Sie scheinen also durchaus verantwortungsvoll mit den Geldern ihrer Anleger umzugehen.

Plattformseitig mangelt es natürlich an der Transparenz, was aber aus meiner Erfahrung üblich ist für Krypto-Plattformen und da sortiere ich Firefish definitiv ein. Geschäftsberichte, Statistiken etc. suchen wir auf solchen Plattformen meist vergebens, so auch auf Firefish.

Was ich aber mag ist, dass es wirklich waschechtes P2P ist. Ein Kreditgeber finanziert einen Kreditnehmer. Zum Geld parken für einen fixierten Zeitraum ist die Plattform durchaus eine Alternative für mich in der Zukunft.

firefish funktionsweise

Firefish ist eine durchaus interessante Plattform für Anleger.

Diese P2P Plattformen könnt ihr als nächstes wählen!

Nun bitte ich euch aber erneut darum, zu voten, wohin die nächsten 750 EUR bzw. das Investment der nächsten 3 Monate hingehen soll.

Firefish habe ich nun aus dem Voting entfernt, da hier ein Investment im Rahmen dieses Portfolios offensichtlich keinen Sinn macht. Dafür gibt es 10 andere Optionen aus denen ihr wählen könnt. Dabei sind 4 der wählbaren Plattformen bereits im Portfolio enthalten und 6 sind noch grüne Wiesen für mich. Eine ist sogar komplett neu hinzugekommen, sowohl im Rating als auch im Voting.

Die Vorgabe der wählbaren Plattformen kommt wie immer von mir und richtet sich nach dem P2P Premium Rating, jedoch von unten. Dieses beinhaltet aktuell 60 Plattformen und ihr könnt zwischen den 10 am schlechtesten abgeschnittenen Plattformen wählen, sofern ein Investment hier Sinn macht und ich nicht selbst dort bereits investiert bin. Zudem sollte eine Mindestrendite von 10% erreichbar sein und die Kredite sollten keine 10 Jahre laufen.

Bei diesem Voting haben wir wieder 10 Kandidaten.

  1. Lonvest (P2P Marktplatz mit Krediten aus Mexiko, ca. 12% Rendite)
  2. Hive5 (kroatische P2P Plattform mit schlechtem Ruf, ca. 12% Rendite)
  3. Scramble (Plattform für Geschäftskredite mit interessantem Investmentprozess, um die 12% Rendite)
  4. Finbee (Privat- und Geschäftskredite aus Litauen mit bis zu 20%)
  5. Quanloop (eine Art P2P Fonds mit täglicher Verzinsung um die 15% Rendite möglich)
  6. Loanch (P2P Marktplatz mit Krediten aus Mexiko, ca. 13% Rendite)
  7. Maclear (P2P Plattform für Geschäftskredite, ca. 13% Rendite)
  8. 8Lends (im Grunde Maclear nur auf Krypto-Basis, könnte ich aber eigenständig führen.)
  9. Nordstreet (regulierte Immobilienplattform. Wieder mit dabei, da aktuell Projekte jenseits der 10%, teils sogar 14% angeboten werden).
  10. Fagura (ebenfalls reguliert. Hier investieren wir in hochriskante moldawische Geschäftskredite mit bis zu 30%)

Bitte vote hier jetzt für deine Favoriten. Wo sollen die nächsten 750 EUR versenkt werden? Der Gewinner des Votings wird bereits am 28.07. festgeschrieben, und auch in den News bekanntgegeben. 

ᐅ Du willst mehr Informationen zu den verschiedenen Plattformen?
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.

Fazit – Das Las Vegas Portfolio läuft weiter solide

Auch wenn ich es in diesem Quartal zum ersten Mal nicht geschafft habe, eine neue Plattform mit an Bord zu holen, so bin ich doch absolut zufrieden mit der Leistung des Portfolios und auch überrascht von der Entwicklung der beiden Plattformen Maclear und Loanch. Das Wachstum beider Plattformen ist wirklich beachtlich. Bei Maclear mache ich mir aber ernsthafte Sorgen deshalb, denn je größer die Plattform wird, desto stärker wird auch der Impact eines möglichen Scams für die gesamte Branche sein. 25 Millionen EUR sind schon eine Hausnummer mittlerweile.

Bei Loanch sehe ich das Ganze nicht so kritisch. Zwar ist der ganze Cashwagon / Fingular Hintergrund nicht schön, jedoch arbeiten sie mit echten Kreditgebern mit echten Geschäftszahlen. War ich anfangs noch recht unsicher, denke ich heute, dass wir es hier sehr wahrscheinlich nicht mit einem Betrug zu tun haben.

Quanloop ist natürlich auch irre und wohl die größte Blackbox aller Plattformen. Aber anders als Maclear machen sie kein Marketing an jeder Mülltonne 🙂 Finbee und Nibble Finance sind ehrlicherweise nur Mitläufer im Portfolio und auf die Laufzeit gesehen irrelevant. Es bleibt in jedem Fall spannend und im nächsten Quartal wird das Portfolio die 5.000 EUR überschreiten.

Wie immer gilt die Warnung, dass wir es im Las Vegas Portfolio in den meisten Fällen mit kleinen, jungen und intransparenten Start-Ups zu tun haben, die jederzeit die Biege machen können. Wenn ihr solche Plattformen also auch ausprobieren möchtet, dann tut das bitte mit Summen, die euch im Zweifel nicht weh tun.

Und damit auf in das nächste Las Vegas Quartal! Ich bin auf eure Stimmen gespannt! Votet jetzt HIER für die nächste Plattform im Community Portfolio!

Hast du noch weitere Vorschläge oder Ideen für das Las Vegas Portfolio? Schreib sie  jetzt in die Kommentare!

Über den Autor

Lars WrobbelMoin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmäßig aktualisiert wird.

Darüber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands größte P2P Community auf vielen verschiedenen Kanälen, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.

Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen

Hier gehts zur Übersicht

Hol dir JETZT das P2P Investoren-Telegramm


0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert