Das P2P Kredite “Las Vegas” Community Portfolio (Update 5/20)
Das fünfte von geplanten zwanzig Quartalen ist rum im P2P Kredite Las Vegas Community Portfolio! Damit haben wir bereits ein Viertel der Laufzeit hinter uns. Mit noch etwas mehr Verspätung als beim letzten Mal, gibt es heute das nächste Update. Es sind nun 5 Plattformen im Portfolio!
Im heutigen Beitrag schauen wir uns die weitere Entwicklung an und vor allem den neuen Kandidaten Nibble Finance*, den ihr zuletzt gewählt habt. Weiterhin könnt ihr auch für den nächsten Kandidaten voten. Viel Spaß!
Aus gegebenem Anlass sei nochmal darauf hingewiesen, dass sich KEINE der hier erwähnten Plattformen in meinem ernsthaften Portfolio befindet und ich das Investment als extrem risikoreich ansehe!
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf nahezu allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (normalerweise mit * gekennzeichnet), bei denen du in der Regel Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.
Wo steht das Portfolio aktuell?
Mittlerweile sind 3.750 von insgesamt 15.000 EUR eingezahlt und mithilfe von Zinsen liegt der Gesamtwert bereits über 4.000 EUR. Das Las Vegas Portfolio besteht nun aus den folgenden 5 Plattformen:
Die derzeitige Rendite des Portfolios liegt bei 13,06% p.a., gegenüber 13,12% vom letzten Bericht, hat sich also sehr geringfügig um 0,06% Prozentpunkte auf Jahressicht verschlechtert, aber ist weiterhin deutlich höher als mein angepeilter Planwert, der bei 10% für das Las Vegas Portfolio lag.
Die Restlaufzeit des Portfolios beträgt nun noch 3 Jahre und 9 Monate und die verbleibende Ansparsumme 11.250 EUR. Der initiale Plan schaute so aus:
Läuft es weiter wie bisher, würde es so aussehen:
Der gleiche Plan, jedoch mit den aktuellen 13,06% Rendite und nur noch 3 Jahren und 9 Monaten Restlaufzeit.
Das Endergebnis liegt somit 1.561,25 EUR über Plan. Trotz leicht gesunkener Rendite, hat sich das Endergebnis also weiter verbessert.
Die Zinserträge steigen weiter, auch wenn die neue Plattform noch nicht mitgeholfen hat. 340,1 EUR hat das Community Portfolio bisher an Zinsen ausgeworfen. Überraschend stark und konstant in Sachen Zinsen sind ausgerechnet die Kandidaten mit der schlechtesten Reputation Quanloop, Maclear und Loanch. Kommen wir nun zu den Plattformen in der Einzelbesprechung.
- Crypto.com Visa* (Krypto Kreditkarte mit vielen Vorteilen + 25$ Startguthaben*, Infos hier)
- Divvydiary* (professionell Dividenden und das Portfolio tracken)
- Freedom24* (Internationaler Broker mit Zugriff auf nahezu alle Aktien weltweit (bis 30.06.25. bis zu 20 Gratisaktien) –> Anleitung)
- LANDE* (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 3% Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
- Monefit SmartSaver* (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,25 – 10,52% Rendite und 0,50% Cashback + 5 EUR Startguthaben auf die Einzahlung) –> Meine Monefit SmartSaver Erfahrungen
Maclear
Kommen wir zunächst zu Maclear*. Im letzten Quartal hat sich einiges getan!
Portfoliostand
Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal
- Das Funding Volume hat sich erneut verdoppelt auf jetzt über fast 20 Millionen EUR.
- Ebenso die Anleger, die nun bei bereits fast 7.000 stehen.
- Weitere Projekte wurden erfolgreich an die Anleger zurückgezahlt.
- Die Spin-Off Plattform 8lends ist offiziell gestartet worden.
Meine aktuelle Einschätzung zu Maclear
Maclear entwickelt sich weiterhin hervorragend. Nachdem die Plattform 2024 bereits ein starkes Jahr hingelegt hat, konnte sie im ersten Quartal 2025 nahtlos daran anknüpfen. Ich habe die Diversifikation meines Portfolios deutlich verbessern können. Statt 6 Projekten wie noch im letzten Bericht, bin ich mittlerweile in 13 Projekte investiert. Auch die Rendite bleibt mit fast 14 % auf einem sehr hohen Niveau – Maclear ist damit weiterhin eine der erfolgreichsten Plattformen im Las Vegas Portfolio.
Erfreulicherweise gab es bisher keine Ausfälle. Fünf Projekte wurden bereits vollständig zurückgeführt, der Cashflow funktioniert also. Natürlich bleibt das Risiko bestehen, dass ein größerer Ausfall die bisherige Performance schnell zunichte machen könnte, aber aktuell sieht es sehr stabil aus. Interessant ist zudem, dass trotz der breiteren Projektstreuung weiterhin keine Auffälligkeiten auftreten – das ist angesichts der hohen Anzahl an Einzelprojekten durchaus bemerkenswert. Aus meiner 10-jährigen Erfahrung als P2P Investor jedoch wenig glaubhaft.
Aber gut, ich investiere hier ja nur mit Spielgeld, daher kann es mir egal sein. Insgesamt läuft mein Maclear-Investment rund und problemlos weiter. Ich bin gespannt, ob die Plattform dieses stabile Bild auch im weiteren Jahresverlauf aufrechterhalten kann.
Mehr zu Maclear und Bonus
Möchtest du mehr über Maclear wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Maclear Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 1,5%* auf deine Investments in den ersten 90 Tage.
Loanch
Dann haben wir als nächstes Loanch*. Die Plattform läuft ebenfalls problemlos bisher und zahlt pünktlich alle seine Zinsen.
Portfoliostand
Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal
- Man hat mittlerweile 17 Millionen EUR finanziert und über 5.800 Anleger.
- Es gab eine peinliche Datenbank-Panne, wodurch sich Kontostände verschoben haben.
- Ich wurde nach Malaysia eingeladen, um den lokalen Kreditgeber Tambadana zu besuchen.
Meine aktuelle Einschätzung zu Loanch
Loanch bleibt die bislang stärkste Plattform im Las Vegas Community Portfolio. Mit einer Rendite von fast 16 % liefert sie aktuell die beste Performance unter allen getesteten Anbietern. Auch wenn das Wachstum im Vergleich zu Maclear nicht ganz so dynamisch ausgefallen ist, läuft das Portfolio weiterhin absolut problemlos.
Ein kleiner Dämpfer war allerdings ein technisches Problem: Aufgrund eines Plattform-Bugs wurden Rückzahlungen teilweise doppelt gutgeschrieben, was zu einer künstlichen Aufblähung der Account-Werte führte. Die Plattform hat den Fehler inzwischen transparent aufgearbeitet und korrigiert. Für betroffene Nutzer gab es zudem als Entschuldigung einen kleinen Cashback-Bonus.
Meine grundsätzliche Einschätzung zu Loanch bleibt dennoch unverändert. Die engen Verbindungen zur Plattform Fingular werfen weiterhin Fragen auf. Insgesamt bleibt Loanch eine der spannendsten Plattformen im Portfolio.
Mehr zu Loanch und Bonus
Möchtest du mehr über Loanch wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Loanch Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 1,0%* auf deine Investments in den ersten 90 Tage.
Quanloop
Dann kommen wir als nächstes zu Quanloop*, einer absoluten Blackbox.
Portfoliostand
Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal
- Es gab wie üblich absolut keinerlei berichtenswertes
Meine aktuelle Einschätzung zu Quanloop
Quanloop bleibt ein echtes Phänomen im Las Vegas Portfolio. Die Plattform erreicht mittlerweile über 14 % Rendite – Tendenz steigend. Damit zählt sie weiterhin zu den profitabelsten, die ich aktuell im Einsatz habe. Besonders spannend ist dabei die Einfachheit, mit der alles abläuft – vergleichbar mit Bondora Go & Grow oder Monefit Smartsaver, nur eben mit deutlich höherer Rendite.
Was sich allerdings nicht verändert hat, ist der nahezu vollständige Mangel an Transparenz. Bis heute weiß man nicht, an wen Quanloop eigentlich Kredite vergibt oder wie das zugrundeliegende Kreditportfolio konkret aussieht. Es gibt keine nachvollziehbaren Statistiken oder Auswertungen.
Dennoch läuft die Plattform weiterhin absolut geräuschlos. Ich habe erstmals auch Zinsen für Kapital erhalten, das kurzfristig nicht investiert war – eine Besonderheit, die ich bisher nur bei Quanloop gesehen habe. Das macht die Plattform trotz aller Blackbox-Aspekte irgendwie charmant.
Mehr zu Quanloop und Bonus
Möchtest du mehr über Quanloop wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Quanloop Erfahrungen durchlesen.
Finbee
Dann kommen wir als nächstes zu Finbee*, die mittlerweile schon ein halbes Jahr dabei sind.
Portfoliostand
Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal
- Der Performance Report der Plattform für das Q4 2024 wurde veröffentlicht.
Meine aktuelle Einschätzung zu Finbee
Die Rendite von Finbee kommt langsam in die Gänge, ist aber noch weit weg von meiner 10% Mindestrendite. Mittlerweile sind fast die 7% geknackt und damit rund 5% mehr als im Vorquartal. Jedoch habe ich mir schon nach 6 Monaten bereits den ersten Ausfall eingefangen. Wenig überraschend ist einer meiner 24%-Geschäftskredite ausgefallen. Dieser hat keinerlei Sicherheit, sondern nur eine persönliche Garantie. Ich bin gespannt, wie man hiermit umgeht und wie die Kommunikation genau läuft. Was man bisher sehen kann, sieht ganz gut und durchdacht aus.
Mit Finbee zeigt sich auch im Grunde eine erste Schlussfolgerung, wieso viele Anleger keinen Bock auf solche Plattformen haben. Als vollständig durchregulierte Plattform gilt Finbee im Las Vegas Portfolio sicherlich als die seriöseste und beste Alternative für größere Anlagebeträge. Dennoch performed sie am schlechtesten und zudem können Kredite hier ausfallen, wie man ja schon sehr schnell bei mir sieht. Kein Wunder also, dass einige Anleger bei sowas lieber zu einer unregulierten Blackbox greifen und happy sind, wenn jahrelang nichts passiert! Ich kann den Gedankengang durchaus nachvollziehen. Ich bin gespannt, wie sich mein Portfolio hier entwickelt.
Mehr zu Finbee und Bonus
Möchtest du mehr über Finbee wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Finbee Erfahrungen durchlesen. Über meinen Link* gibt es 1,5% Cashback die ersten 60 Tage.
Erste Nibble Finance Erfahrungen
Kommen wir nun zum Neuzugang im Las Vegas Portfolio. Der Plattform mit dem schönen Namen Nibble Finance*, nicht zu verwechseln mit Nippel Finance. Die Plattform ist durchaus kein Neuling mehr und bereits 5 Jahre am Markt. Hier habe ich also im letzten Quartal 3×250 EUR investiert.
Nibble Finance ist eine P2P Plattform registriert in Estland, das Team operiert jedoch aus Spanien. Hinter allem steht die 2014 gegründete russische ITSF Holding (ITSF steht für IT Smart Finance), unter der auch unter anderem die angeschlossenen Kreditgeber operieren. Das Produkt von Nibble Finance ist dabei durchaus interessant, denn aktuell kann man in ausgefallene Kreditportfolios investieren.
Das Ganze funktioniert weitestgehend vollautomatisiert und im Grunde muss man als Anleger nichts tun, außer abzuwarten. Genauso mag ich das natürlich. Am besten wäre es am Ende noch, wenn das Geld auch mehr wird.
Möchtest du mehr über Nibble Finance wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Nibble Finance Erfahrungen durchlesen. Falls dich die Plattform interessiert, kannst du dich hier* anmelden.
Dann schau dir unbedingt diese Seite an. Da findest du alles was du für den Start in dein Investment in P2P Kredite brauchst.
Wie funktioniert Nibble Finance?
Nibble Finance ist sehr einfach zu bedienen, da du dir keine einzelnen Kredite heraussuchen und auch keinen Auto Invest konfigurieren musst. Vielmehr kaufst du dich in Portfolios ein, die angeboten werden und eine festgelegte Laufzeit haben.
Ich habe in zwei Tranchen in ein Portfolio mit 11,5% Rendite und einer Laufzeit von 24 Monaten investiert. Alle 90 Tage erfolgt zudem eine Zinsgutschrift, welche ich bisher aber aufgrund der Laufzeit noch nicht erhalten habe. Ein Portfolio setzt sich immer aus mehreren Phasen zusammen. Mittelbeschaffung, Kauf des Portfolio, Inkasso-Durchführung etc.
Bei der Rechtsstrategie investierst du in einen Korb ausgefallener Kredite, die zu einem vergünstigten Preis eingekauft und dann eingetrieben werden. Die Rendite die wir Anleger bekommen sind Teil der Marge.
Wie hat sich Nibble Finance geschlagen?
Hier gibt es, trotz der Verspätung des heutigen Beitrags, leider nicht viel zu berichten. Das Geld wurde sofort investiert und der Kredit läuft. Aktuell befindet man sich im Kauf eines Portfolios. Die Beträge sind dabei relativ klein, es wird lediglich ein Paket für 50.000 EUR gekauft.
Und selbst diese kleinen Pakete werden nur spärlich angeboten. Nibble Finance ist also eine sehr sehr kleine Plattform und dazu noch ähnlich wie Quanloop komplett still. Ich habe noch nicht eine einzige Mail oder Information von der Plattform erhalten. Ich stand vor einigen Jahren mal mit einer spanischen Marketing-Mitarbeiterin in Kontakt, aber ansonsten habe ich nie was gehört.
Nibble Finance bietet auch keinerlei Statistik an bzw. nur ein paar Zahlen auf der Startseite, die jedoch meinem Wissen nach schon seit Jahren nicht mehr aktualisiert wurden. Ich bin sehr gespannt, ob dieses Investment seine Laufzeit überlebt. Auf der anderen Seite, machen sie scheinbar schon seit einigen Jahren ihre Arbeit. Schauen wir mal.
Ist das schlechte Rating berechtigt?
Im P2P Plattform Rating, welches aktuell 59 P2P Plattformen enthält, befindet sich Nibble Finance unter den 10 schlechtesten. Auch wenn ich noch nichts über die Performance des Investments selbst sagen kann, ist das Rating der Plattform vollkommen berechtigt. Es fehlt einfach so ziemlich an allem, was wir uns als Investoren wünschen.
Die Praxis zeigt aber, dass einige Investoren hier in den letzten Jahren wohl ganz gut verdient haben. Denn die aktuell angebotene Rechtsstrategie gab es laut Informationen einiger langjähriger Investoren sogar mal mit 14,5%. Das Angebot der Plattform wurde übrigens über die Jahre mehrfach geändert. Gründe hierfür waren unter anderem auch die letzten Krisen, die auch P2P getroffen haben.
Selbst wenn das Investment hier aufgeht, kann ich wohl heute schon sagen, dass Nibble Finance niemals den Weg in mein “echtes” Portfolio finden wird. Hier braucht sich wirklich niemand wundern, wenn morgen die Türen schließen. Fehlende Regulierung und Verbindungen nach Russland machen die ganze Sache noch schwieriger.
Diese P2P Plattformen könnt ihr als nächstes wählen!
Nun bitte ich euch erneut darum, zu voten, wohin die nächsten 750 EUR bzw. das Investment der nächsten 3 Monate hingehen soll. Da ich mal wieder ein bisschen spät dran bin mit dem Voting, werde ich im Mai 500 und im Juni 250 EUR investieren.
Nach dem definierten Regelwerk, wird Nibble Finance nun für den Rest des Jahres nicht mehr am Voting teilnehmen. Dafür gibt es neben den 7 bestehenden Plattformen des letzten Votings gleich noch 2 weitere Optionen mit Krypto-Anteil und 1 neue Immobilien-Option aus denen ihr wählen könnt.
Die Vorgabe der wählbaren Plattformen kommt wie immer von mir und richtet sich nach dem P2P Premium Rating, jedoch von unten. Dieses beinhaltet aktuell 59 Plattformen und ihr könnt zwischen den 10 am schlechtesten abgeschnittenen Plattformen wählen, sofern ein Investment hier Sinn macht und ich nicht selbst dort bereits investiert bin. Zudem sollte eine Mindestrendite von 10% erreichbar sein und die Kredite sollten keine 10 Jahre laufen.
Bei diesem Voting haben wir wieder 10 Kandidaten.
- Lonvest (P2P Marktplatz mit Krediten aus Mexiko, ca. 12% Rendite)
- Hive5 (kroatische P2P Plattform mit schlechtem Ruf, ca. 12% Rendite)
- Scramble (Plattform für Geschäftskredite mit interessantem Investmentprozess, um die 12% Rendite)
- Finbee (Privat- und Geschäftskredite aus Litauen mit bis zu 20%)
- Quanloop (eine Art P2P Fonds mit täglicher Verzinsung um die 15% Rendite möglich)
- Loanch (P2P Marktplatz mit Krediten aus Indonesien, Sri Lanka und Malaysia, ca. 13% Rendite)
- Maclear (P2P Plattform für Geschäftskredite, ca. 13% Rendite)
- 8Lends (im Grunde Maclear nur auf Krypto-Basis, könnte ich aber eigenständig führen.)
- Nordstreet (regulierte Immobilienplattform. Wieder mit dabei, da aktuell Projekte jenseits der 10%, teils sogar 14% angeboten werden).
- Firefish (eine Plattform, wo man Geld in Bitcoin besicherte Kredite vergeben kann. Bis zu 15% Rendite.)
Bitte vote hier jetzt für deine Favoriten. Wo sollen die nächsten 750 EUR versenkt werden? Der Gewinner des Votings wird am 19.05. festgeschrieben, und auch in den News bekanntgegeben.
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.
Fazit – Ein Viertel der Laufzeit erfolgreich abgeschlossen
Mit 5 Plattformen und über 4.000 EUR und einer Rendite knapp über 13% geht das Las Vegas Community Portfolio in die nächste Runde. Noch immer habe ich kein Geld auf der Straße liegen lassen, obwohl sich erste Abschreibungen bei Finbee andeuten. Aus meiner Sicht eine der größten Enttäuschungen im Vergleich.
Zuletzt wurde ich gefragt, ob sich nach 15 Monaten Laufzeit bereits eine Plattform aus dem Portfolio herauskristallisiert hätte, die ich nach Abschluss auch in mein großes Portfolio übernehmen würde.
Und ganz ehrlich: nein. Am ehesten noch Loanch, die tatsächlich aktuell versuchen, sich seriöser und transparenter aufzustellen. Aber das braucht auch noch seine Zeit und es kann noch viel passieren. Dem Rest würde ich aber kein “großes Geld” anvertrauen. Wir werden mal sehen, was mit dem Geld in rund 3 1/2 Jahren passiert und wie viel dann überhaupt noch da ist.
Aber nun bin ich mal wieder gespannt, wen ihr als nächstes wählt. Wird es ein Neuling oder setzt ihr auf eine bereits bewährte Plattform?
Wie immer gilt die Warnung, dass wir es im Las Vegas Portfolio in den meisten Fällen mit kleinen, jungen und intransparenten Start-Ups zu tun haben, die jederzeit die Biege machen können. Wenn ihr solche Plattformen also auch ausprobieren möchtet, dann tut das bitte mit Summen, die euch im Zweifel nicht weh tun.
Und damit auf in das nächste Las Vegas Jahr! Ich bin auf eure Stimmen gespannt! Votet jetzt HIER für die nächste Plattform im Community Portfolio!
Hast du noch weitere Vorschläge oder Ideen für das Las Vegas Portfolio? Schreib sie jetzt in die Kommentare!
Das P2P Kredite Community Portfolio – Das Video zu Beitrag
Über den Autor
Moin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmäßig aktualisiert wird.
Darüber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands größte P2P Community auf vielen verschiedenen Kanälen, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.
Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen
➩ Hier gehts zur Übersicht
- Mintos Erfahrungen / Mintos Anmeldung* (25 EUR Startguthaben ab 1.500 EUR Investment)
- InRento Erfahrungen / InRento Anmeldung* (20 EUR geschenkt nach dem ersten Investment!)
- Bondora Go & Grow Erfahrungen / Bondora G&G Anmeldung* (5 EUR geschenkt bei Anmeldung)
- LANDE Erfahrungen / LANDE Anmeldung* (3,0 % Cashback nach 30 Tagen!)
- TWINO Erfahrungen / TWINO Anmeldung* (2,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- InSoil Finance Erfahrungen / InSoil Finance Anmeldung* (2,0 % Cashback nach 30 Tagen)
- Fintown Erfahrungen / Fintown Anmeldung* (2,0 % Cashback auf das erste Investment)
- Debitum Erfahrungen / Debitum Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Viainvest Erfahrungen / Viainvest Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Ventus Energy Erfahrungen / Ventus Energy Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 60 Tagen!)
- Devon Erfahrungen / Devon Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 60 Tagen!)
- Income Erfahrungen / Income Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 30 Tagen!)
- Nectaro Erfahrungen / Nectaro Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 30 Tagen!)
- Crowdpear Erfahrungen / Crowdpear Anmeldung* (1,0 % Extra-Zins die ersten 90 Tage!)
- Monefit SmartSaver Erfahrungen / Monefit SmartSaver Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen + 5 EUR Startguthaben)
- Esketit Erfahrungen / Esketit Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- PeerBerry Erfahrungen / PeerBerry Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Estateguru Erfahrungen / Estateguru Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Capitalia Erfahrungen / Capitalia Anmeldung*
- Robocash Erfahrungen / Robocash Anmeldung*
- Axiafunder Erfahrungen / Axiafunder Anmeldung*
- Indemo Erfahrungen / Indemo Anmeldung*
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!