Robocash P2P Plattform – So läuft mein erstes Investment
Nachdem ich im Juni von meiner ersten Anlage auf der vollautomatisierten Plattform Robocash berichtete, war das Interesse groß. Nicht nur, dass die Plattform komplett automatisch läuft, sondern auch das sie mindestens 14% Rendite abwerfen soll, machte mehr als neugierig. Heute wollen wir mal auf mein erstes Investment auf der Plattform schauen.
Konnte Robocash die Erwartungen halten und was gibt es neues auf der Plattform? Was gibt es für negative Dinge zu berichten? Habe ich mein Investment auf Robocash erhöht? All das erfährst du in meinen neuen Robocash Erfahrungen. Den Artikel als Video findest du seit neuestem am Ende dieser Seite. Viel Spaß mit meinem neuesten Artikel!
Bist du noch gänzlich neu in dem Thema Robocash, findest du die wichtigsten Antworten und Kennzahlen zum Unternehmen in Robocash Erfahrungen.
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf nahezu allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (normalerweise mit * gekennzeichnet), bei denen du in der Regel Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.
Inhalte
- Was ist seit dem letzten Artikel bei Robocash passiert?
- Blick auf mein eigenes Portfolio
- Einstellungen des Robocash Auto Invest
- Was ist mir negativ auf der Plattform aufgefallen?
- Fazit meiner bisherigen Robocash Erfahrungen
- Der Artikel zu meinen Robocash Erfahrungen als Video
- Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen
Was ist seit dem letzten Artikel bei Robocash passiert?
Robocash etabliert sich. Kurz nach meinem letzten Artikel gab der lettische Finanzdienstleistungsverband Lafpa laut einem Artikel des Crowdfundinsider bekannt, dass die vollautomatische P2P-Plattform dem Verband beigetreten sei. Die Vereinbarung wird als für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit bezeichnet. Der Verband wird Robocash bei der Integration in die lettische Gemeinschaft der P2P Plattformen unterstützen. Robocash wiederum wird als Teil einer internationalen Kreditgruppe die Entwicklung des internationalen Geschäfts in Lettland ermöglichen.
Im Juli gab Robocash zudem bekannt, dass sie das Volumen um ca. 1/3 gegenüber dem Vormonat steigern konnten. Nicht zuletzt den deutschen Anlegern ist dieser Sprung zu verdanken, bilden sie doch die größte Anlegergruppe innerhalb der Plattform. Viele davon sind sicherlich Leser meines Blogs. Die Plattform müsste mittlerweile mehr als 1000 Investoren haben. Das mag im Vergleich zu Mintos noch recht wenig sein, zeigt aber, wie schnell es innerhalb von einigen Monaten gehen kann.
In meinem eigenen Portfolio sind die Robocash Erfahrungen dagegen weit weniger spektakulär, aber nicht weniger gut. So soll es ja auch letztendlich sein und hoffentlich bleibt es auch so. Seit meinem ersten Investment, was innerhalb weniger Sekunden investiert war, habe ich nicht mehr nachgeschaut. Erst vor einigen Wochen, als ich die vorläufigen Ergebnisse checkte, habe ich nochmal ein paar Euro auf der Plattform nachgelegt.
- Crypto.com Visa (Krypto Kreditkarte mit vielen Vorteilen + 25$ Startguthaben, Infos hier)
- Divvydiary (professionell Dividenden und das Portfolio tracken)
- Freedom24 (Internationaler Broker mit Zugriff auf nahezu alle Aktien weltweit + Verzinsung –> Anleitung)
- LANDE (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 3% Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
- Monefit SmartSaver (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,25 – 10,52% Rendite und 0,25% Cashback + 5 EUR Startguthaben auf die Einzahlung) –> Meine Monefit SmartSaver Erfahrungen
Blick auf mein eigenes Portfolio
Aber schauen wir uns das Ganze doch mal im Detail an. Was ist auf meinem Robocash Portfolio passiert? Aus meinen anfänglichen 159,19 EUR sind inzwischen 165,34 EUR geworden, was 6,15 EUR an Zinsen bedeutet. In der Summe natürlich ein Witz, auf die Einzahlung und die kurze Dauer gesehen aber alles andere als witzig.
Aus diesem Grund habe ich vor kurzem nochmal ca. 250 EUR nachgelegt, um die Anlage nun Stück für Stück etwas ernsthafter im Vergleich zu meinen großen Portfolios bei Bondora, Mintos, Estateguru und Twino zu machen. Damit die Neuanlage nicht verwirrt, habe ich diesen Screenshot davor gemacht:
Was allerdings direkt auffällt: Von meinen 160 EUR die bisher investiert wurden, sind direkt mal 70 EUR überfällig, was natürlich ein etwas ungutes Gefühl gibt. Natürlich alles kein Problem, solange die Rückkaufgarantie greift. Aber du kennst das Thema ja…. WENN. Auch wenn es wie immer alles total sicher aussieht, mein dringender Appell. Parke nur Geld auf P2P Plattformen, auf das du im Zweifel verzichten könntest. Das gilt nicht nur für die Plattform Robocash, sondern für durchweg alle Plattformen.
Das Investieren selbst war dafür absolut stress- und vor allem fast zeitfrei. Das im Vergleich zu der erreichten Rendite, die bei starken prognostizierten 14% liegt, ergibt natürlich einen sehr netten ROTI (Return on Time Invested). Wie genau bekommt man dieses gute Verhältnis von Rendite zu Zeit hin? Natürlich mit dem Herzstück von Robocash, dem Auto Invest oder Portfolio Builder.
Dann schau dir unbedingt diese Seite an. Da findest du alles was du für den Start in dein Investment in P2P Kredite brauchst.
Einstellungen des Robocash Auto Invest
Die Plattform Robocash hat einen der simpelsten Portfolio Builder aller Plattformen. Da es aber immer wieder Unsicherheiten zu den Einstellungen gibt, nehme ich diese immer gerne in meine Artikel mit auf. Die Einstellungen meines automatisierten Portfolios sehen wie folgt aus:
Schauen wir uns einmal das Innenleben des Portfolios und die dazugehörigen Basis-Einstellungen an:
- Zuerst gibst du deinem Portfolio wie immer einen Namen.
- Danach stellst du die aktuelle Größe des Portfolios ein (in meinem Fall so niedrig, weil bereits alles investiert ist).
- Nun legst du den Zinssatz fest, der bei Robocash von 11 – 14% geht. Meine Einstellungen im ersten Screenshot stehen noch auf 11 – 17, weil das beim initialen Aufsetzen noch möglich war.
- Beim Auswahl der Option Saldo wird das rückfließende Geld auf deinem Konto angespart und nicht weiter investiert.
- Bei Auszahlung werden die Rückflüsse ab einem Mindestbetrag von 50 Euro auf dein Referenzkonto überwiesen.
- Mit “Reinvestieren” gibst du an, bis zu welcher Grenze der Portfolio Builder investieren soll.
- Setze den Haken bei “Auto-Investition”, damit der Portfolio Builder die rücklaufenden Gelder auch direkt wieder investiert.
Und das waren auch schon die grundlegenden Einstellungen des Portfolio Builders. Mit diesen kannst du deine Robocash Erfahrungen starten und dein Investment ist automatisiert.
27.07.2024: Robocash – Über 10% Zinsen aufs Konto seit 7 Jahren!
16.11.2021: Besuch in Kemerovo, dem Zentrum der Robocash Group
29.05.2021: Robocash – 7 Gründe wieso sie in jedes P2P Portfolio gehören
29.09.2018: Robocash investiert nicht – Wirds noch was?
30.09.2017: Robocash Erfahrungen – So läuft mein erstes Investment
ᐅ Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Robocash wissen musst
Erweiterte Einstellungen Robocash Auto Invest
Neben diesen Einstellungen, gibt es auch noch einige erweiterte Funktionen, die du zuschalten kannst:
-
- “Minimale und maximale Investition in ein Darlehen” gibt vor, wieviel du in einen Kredit maximal investieren möchtest.
- Teilinvestition bedeutet hier umständlicherweise die Möglichkeit gezielt einen größeren Anteil in einen einzigen Kredit zu investieren wenn möglich. Ein genauer Vorteil der Funktion erschließt sich mir aber nicht.
- Bei Aktivierung der nächsten Schaltfläche hast du die Möglichkeit nur in kurzfristige Kredite (maximal 30 Tage) zu investieren.
- Im letzten Punkt kannst du auswählen, aus welchem Land du Kredite beziehen möchtest. Derzeit stehen hier nur Spanien und Kasachstan zur Auswahl. (na, wird dir mulmig, wenn du das hörst?)
Das war das Gröbste zum Portfolio Builder und aus meinen Robocash Erfahrungen, was ich dir über das automatisierte Investment erzählen kann. Aktivierst du den Portfolio Builder nun, wird er loslegen und dein Geld anlegen.
Podcast: Die Beiträge und exklusives Inhalte aufs Ohr. (Über 13.000 Downloads pro Monat)
YouTube: Die Beiträge in bewegtem Bild. (Über 14.000 Abonnenten)
Newsletter: Meine Investments & Artikel direkt in dein Postfach. (Über 11.000 Abonnenten)
Community: Diskutiere mit anderen Investoren. (Über 13.000 Mitglieder)
Instagram: Mein persönlicher Kanal. (Über 5.500 Abonnenten)
Telegram News: Nachrichten direkt auf dein Smartphone. (Über 2.200 Abonnenten)
LinkedIn: Teilen von interessanten Beiträgen aus der P2P-Welt. (Über 2.500 Abonnenten)
Twitter: Fast tägliche Tweets über P2P-Kredite. (Über 1.600 Abonnenten)
Was ist mir negativ auf der Plattform aufgefallen?
Zunächst einmal vorweg. So viel miese Dinge kann ich tatsächlich nicht über meine Robocash Erfahrungen berichten. Es sind wie bei den meisten P2P Plattformen nur Kleinigkeiten die mich stören. Aber fangen wir mal an.
Auf der einen Seite ist es ganz toll, dass die Plattform vollautomatisiert ist und ich mag das auch total. Allerdings werden die meisten zumindest grob wissen wollen, wie die Kredite so aussehen, in die hier investiert wird. Wenn du allerdings denkst, dass du hier eine schöne Übersicht bekommst wie bei anderen Plattformen, liegst du falsch. Du erfährst auf Robocash rein gar nichts über Kreditnehmer oder den Kredit selbst. Auf deiner Übersicht der investierten Kredite kannst du dir zwar das “Assignment Agreement” herunterladen. Aber eine PDF mit unzählig vielen Seiten ist hier wohl nicht ganz das, was man als zeitorientierter Investor sucht. Witzigerweise gibt es sogar einen Menüpunkt “Verfügbare Darlehen”. Wenn man dort allerdings draufklickt, wird einem nur eine leere Filterung angezeigt.
Der zweite Punkt der mich etwas nervt und mir jeden Monat wieder erneut auffällt, ist das Reporting der Plattform, das du über den Menüpunkt “Kontoauszug” erreichst. Statt auf einen Blick die Zinserträge des z.B. letzten Monats mit ein oder zwei Klicks ablesen zu können, musst du dir erst recht umständlich einen Excel-Report generieren lassen, um deine Zinsen herauszufiltern. Vielleicht ist die Funktion aber auch im Dashboard der Kontoauszüge erhalten. Wenn ja, kann ich sie aber aufgrund von einer wirklich teils miesen Übersetzung nicht entziffern wie du im Screenshot siehst:
“Current Month”, “Monat”. Bei beiden werden mir unterschiedliche Werte angezeigt. Wo genau ist der Unterschied? Hier sollte Robocash dringend nochmal nachbessern. Jetzt wo ich hier gerade wieder wild rumklicke, stört mich der Punkt vielleicht gerade doch etwas mehr, als ich zugeben möchte. Es kann einfach nicht sein, dass das Ermitteln der konkreten Zinsbeträge für einen Monat länger dauert, als die Pflege meines gesamten Investments auf der Plattform.
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.
Fazit meiner bisherigen Robocash Erfahrungen
Bis auf die zuletzt genannten Punkte gefällt mir Robocash eigentlich ganz gut und ich werde mein Investment hier definitiv mit der Zeit erhöhen. Solange die Rückkaufgarantie greift und ich nur mit Geld rumhantiere, was ich sonst nicht brauche und vermutlich wiederum in Kryptowährungen investieren würde, kann ich hier guten Gewissens anlegen.
Ich weiß auch aus mehreren Foren und auch aus meiner eigenen Community, dass Robocash der Kontakt und das Feedback seiner Investoren sehr wichtig ist. Ich bin mir daher ziemlich sicher, dass die Plattform auch mit der Zeit noch die letzten Kleinigkeiten beseitigen wird. Übrigens hat Robocash auch Mitarbeiter in unserer Community, die dir bei deinen Fragen behilflich sein können.
Wenn dann langfristig auch noch das Volumen stimmt, sehe ich keinen Grund, warum die Plattform nicht genauso interessant wie z.B. Viainvest sein sollte. Klar, du legst hier in Ländern wie Kasachstan und Spanien an, die wohl momentan nicht gerade als die sichersten Kreditvergabeländer gelten, aber dafür wirst du mit der Rendite auch fürstlich entlohnt. Als Diversifkationsalternative zu einem bereits bestehenden P2P Portfolio ist Robocash also durchaus eine Investment-Option.
Das waren meine bisherigen Robocash Erfahrungen. Wenn du dich für Robocash interessierst, meine Erfahrungsberichte unterstützen und auch dort anlegen möchtest, würde ich mich wie immer freuen, wenn du dich über meinen Link anmelden würdest. Damit unterstützt du meinen Blog, meine Arbeit und auch die gesamte P2P Community.
Nun würde ich gern deine Meinung zu Robocash in den Kommentaren lesen. Schreib sie unbedingt rein!
Der Artikel zu meinen Robocash Erfahrungen als Video
Beitragsbild: pexels.com @ energepic.com (Creative Commons CCO)
Über den Autor
Moin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmäßig aktualisiert wird.
Darüber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands größte P2P Community auf vielen verschiedenen Kanälen, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.
Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen
➩ Hier gehts zur Übersicht
- Mintos Erfahrungen / Mintos Anmeldung* (25 EUR Startguthaben ab 1.500 EUR Investment)
- InRento Erfahrungen / InRento Anmeldung* (20 EUR geschenkt nach dem ersten Investment!)
- TWINO Erfahrungen / TWINO Anmeldung* (20 EUR geschenkt ab 100 EUR Investment!)
- Bondora Go & Grow Erfahrungen / Bondora G&G Anmeldung* (5 EUR geschenkt bei Anmeldung)
- LANDE Erfahrungen / LANDE Anmeldung* (3,0 % Cashback nach 30 Tagen!)
- HeavyFinance Erfahrungen / HeavyFinance Anmeldung* (2,0 % Cashback nach 30 Tagen)
- Fintown Erfahrungen / Fintown Anmeldung* (2,0 % Cashback auf das erste Investment)
- Debitum Erfahrungen / Debitum Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Viainvest Erfahrungen / Viainvest Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Ventus Energy Erfahrungen / Ventus Energy Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 60 Tagen!)
- Income Erfahrungen / Income Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 30 Tagen!)
- Nectaro Erfahrungen / Nectaro Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 21 Tagen!)
- Crowdpear Erfahrungen / Crowdpear Anmeldung* (1,0 % Extra-Zins die ersten 90 Tage!)
- Esketit Erfahrungen / Esketit Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- PeerBerry Erfahrungen / PeerBerry Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Estateguru Erfahrungen / Estateguru Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Monefit SmartSaver Erfahrungen / Monefit SmartSaver Anmeldung* (0,25 % Cashback nach 90 Tagen + 5 EUR Startguthaben)
- Capitalia Erfahrungen / Capitalia Anmeldung* (Prime Status nach dem ersten Investment)
- Robocash Erfahrungen / Robocash Anmeldung*
- Axiafunder Erfahrungen / Axiafunder Anmeldung*
- Indemo Erfahrungen / Indemo Anmeldung*
bei mir passiert bei RoboCash nichts…wirklich nichts…Geld ist seit fast 2 Wochen bei denen…Portfolio angelegt…nichts passiert. Letzte WOche Donnerstag eine Mail geschrieben, das ich ein Portfolio habe und nicht investiert wird ( in Englisch). Keine Reaktion bis heute.
Was ist da los ?
Hi Tobias,
ich fürchte, die Kreditverfügbarkeit ist einfach grad nicht so geil. Da hilft nur Geduld. Leider kann man den Markt ja auch nicht einsehen und nicht nachschauen, wie es aktuell aussieht. Von daher bleibt dir nur abwarten.
Viele Grüße
Lars
Die letzte Woche war ich nahezu voll investiert. Heute liegt ein wenig rum. Aktuell sind wohl keine Darlehensmittel vorhanden, wie man der Seite “VERFÜGBARE DARLEHEN” in der Fußzeile der Website entnehmen kann.
Hi Will,
aber die Seite “verfügbare Darlehen” ist doch immer leer 🙂 Hast du da schon jemals Kredite gesehen? Ich glaube die ist kaputt.
Viele Grüße
Lars
Hall Lars,
da habe ich eben das erste Mal reingeschaut. Kann dazu also nichts beisteuern.
Wäre aber schon merkwürdig, wenn diese Seite nicht funktioniert, wenn schon kein Impressum vorhanden ist.
Kein Problem. Ich hatte das ja schonmal in meinem Review angemerkt, dass die ohne Funktion ist. Ich glaube also, das stehen niemals irgendwelche Kredite. Aber solang immer fein investiert wird, sucht man auch nicht danach 🙂
Hier noch ein “o” für’s Büggelchen.
Hallo Lars,
Ah, aber gerne doch … bitte Artikel erstellen und was automatisch so geht und vor allem wie hoch ist der Zeitaufwand ist – einrichten, pflegen. Wäre echt klasse. Bin ja über Dich (Ja, Du bist Schuld 🙂 ) – zu dem ganzen P2P gekommen – inzwischen habe ich weitere Horizonte der Geldanlage (über Deine vorgestellten Plattformen hinaus) für mich mich mit Spass und Erfolg entdeckt.
Danke und Grüsse,
Marcus
Schuld ist so ein böses Wort, aber ich weiß was du meinst 🙂
Artikel kommt! Aber vorweg… ganz ohne Arbeit und automatisiert geht es nicht. Aber zumindest hast du dann alles auf einer einheitlichen Basis.
Hallo,
was ist denn ein “zentraler Überblick”?
Grüsse,
Marcus
Hi Marcus,
damit meine ich eine spezielle Software. Ich habe alle meine Konten jetzt in Portfolio Performance eingerichtet. Ich kann gern mal einen Artikel dazu machen, wenn es von Interesse ist.
Viele Grüße
Lars
Hallo Lars,
würde mich interessieren.
Beste Grüße
Tobias
Super Beitrag!
Ich habe mich auch bei Robo Cash angemeldet und warte nun darauf, dass das Geld dort eintrifft, damit ich loslegen kann. Das wird aber auch erst einmal meine letzte P2P-Plattform sein, das ist nun meine vierte und langsam wird es doch etwas unübersichtlich.
Hi Finanzpferdchen,
viel Erfolg dort. Jepp, man sollte es nicht übertreiben. Du kannst dir aber einen zentralen Überblick zulegen, dann geht es.
Viele Grüße
Lars
danke Lars + Will.
aber wo ist denn mein referenzkonto hinterlegt?
hat robocash sich ggf das bankkonto gemerkt von dem aus ich zu robocash überwiesen habe?
Ich glaube laut Geldwäsche-Richtlinien darfst du nur auf das Konto auszahlen, mit dem du eingezahlt hast. Von daher denke ich, dass die sich das merken. Eine Anpassungsmöglichkeit des Kontos ist mir bei Robocash nicht bekannt.
hallo Lars,
ich habe nun heute auch bei robocash investiert und ein portfolio mit “auszahlung” erstellt.
wo ist denn mein referenzkonto hinterlegt?
wie kann ich auszahlungen veranlassen?
ich habe dazu leider nichts gefunden.
lg
Jo
Hi Jo,
Auszahlungen funktionieren erst ab 50 EUR. Ich würde vermuten, dass du das dann einstellen kannst. Ich nutze diese Funktion leider nicht, daher kann ich es nicht mit Sicherheit sagen. Ich bringe das aber gern für dich in Erfahrung.
Viele Grüße
Lars
Hallo Jo,
das geht automatisch. Sobald du mind. 50 EUR auf deinem Verrechnungskonto hast, dann wird diese Summe auf dein Referenzkonto ausgezahlt. Das kann auch mehrmals am Tage sein, soweit sich mind. 50 EUR angesammelt haben.
Danke Will, das erspart mir die Nachfrage 😉 Ich dachte mir das schon, war mir aber nicht sicher.
Hi zusammen,
zu der Auszahlung hätte ich leider doch noch eine Frage. Wie bekomme ich denn mein gesamtes Geld wieder ausgezahlt? Wenn die Auszahlung immer in 50€ Schritten statt findet, wie komme ich dann an die letzten bis zu 49,99€? Muss ich dann erst Geld einzahlen (auf 50€ aufstocken), damit dann volle 50€ wieder ausgezahlt werden können oder gibt es eine “anständige” Lösung?
Liebe Grüße
Hi Katharina,
ich kann es leider grad nicht testen, da ich vollinvestiert bin. Die Auszahlung in 50-EUR Schritten gibt es sowei ich weiß nur im Portfolio-Builder selbst. Es gibt aber auch noch eine separate Auszahlungsfunktion im Dashboard. Schau doch mal, ob es dort klappt.
Viele Grüße
Lars
Hallo,
hat sich denn schon bei RoboCash was getan? Meine hinsichtlich der von Euch beschriebenen “Mängel”? Kontoauszug, Zinsen, Steuer usw…
Danke und Grüsse,
Marcus
Hi Marcus,
nein, nicht wirklich. Aber so schnell geht es leider auch nicht. Lass mal ein paar Monate ins Land ziehen.
Viele Grüße
Lars
Hallo,
bezüglich des Unterschiedes zwischen Monat und Aktueller Monat beim Kontoauszug, denke ich mir es ist einmal eine Aufstellung der letzten 30 Tage und einmal eine des laufenden Monats.
Beste Grüße
Christian
Hi Christian,
ja, vermutlich liegst du da richtig. Aber für einen Neuling auf der Plattform muss das klar verständlich gemacht werden.
Viele Grüße
Lars
Hallo, ich habe den Support auch schon mehrfach gefragt, wann sie endlich eine ordentliche Übersicht der Zinsen je nach Zeitraum anbieten. So eine einfache Datenbankabfrage kann ja nicht wirklcih schwierig sein. Wie man so eine wichtige Funktion”vergessen” bzw. missverstehen kann ist mir wirklich nicht klar.
Der Rest läuft wie schon beschrieben reibungslos.
Hallo Andy,
ich glaube, dass hat bei denen einfach nicht so die Priorität, weil sie nicht wissen, wie wichtig das für deutsche Investoren ist. Aber je mehr den Robocash Support nerven, desto eher wird es umgesetzt.
Viele Grüße
Lars
Hi Lars,
ja, da hast du voll Recht – viele Anfragen an den Support werden hoffentlich zu Änderungen führen. ;-))) Investoren egal woher wollen den XIRR bestimmt gern nachrechnen. (was ohne detailierte Zahlen leider nicht wirklich funktioniert)
Beste Grüße aus Buenos Aires
Andy
Ja, wobei du die Zahlen schon rausbekommst. Du musst dir halt nur den kompletten Kontoauszug runterladen und filtern. Ich habe das gerade erst gemacht, um die Werte in Portfolio Performance zu übernehmen. Geht also alles zur Not… irgendwie…
Ich kann deinen Ausführungen nur zustimmen. Insbesondere der gelegentlich hohe Anteil an überfälligen Krediten (teilweise >70%) machte mich schon unruhig. Doch bisher wurden alle überfälligen Kredite nach 51 Tagen zurückgekauft. Das ist sicherlich sehr positiv und ich hoffe, dass das so bleibt.
Freie Mittel werden fast vollständig zügig reinvestiert. Es bleiben nur vereinzelt Gelder liegen.
Der Kontoauszug ist auch m.E. das größte Manko bei Robocash. Möglicherweise bin ich da von anderen P2P-Plattformen verwöhnt, aber hier muss Robocash schnellstmöglich mehr Auswahlmöglichkeiten anbieten. Außerdem hoffe ich, dass es zum Jahresende eine Jahreszinsaufstellung für die Steuererklärung geben wird. Da die meisten Investoren aus Deutschland kommen, wird dieser Wunsch sicherlich auf große Resonanz treffen.
Hi Will,
ja, ich denke auch, dass sie sich mehr und mehr auf deutsche Investoren einstellen werden. Ich schreib der Olga von Robocash aus unserer Community das mal.
Grüße
Lars