Maximiere dein Einkommen mit P2P Krediten!
Willkommen zum schon zweiten P2P Kredite Quartalsupdate auf meinem Blog. Ich habe unglaublich viele positive Feedbacks zum ersten Quartalsbericht bekommen und dafür danke ich euch sehr. Das zweite Quartal war hochspannend, sah es doch im ersten nach dem Untergang der P2P-Kredite aus 🙂 Nun, der Untergang ist ausgeblieben. Ganz im Gegenteil haben sich die P2P-Kredite (bisher) als eines der stabilsten aller Assets erwiesen. Wenn du in dein eigenes Portfolio schaust und nicht davongerannt bist, als der Crash begann, wirst du das sicher selbst sehen. Es sei denn natürlich du warst nur auf 4 Plattformen investiert und eine davon war Grupeer. Aber selbst hier scheint noch nicht alles verloren. Natürlich nur sofern man dem Unternehmen die guten Absichten glaubt 😉
Die lettische P2P Plattform Peerberry ist bei vielen von euch einer der Top-Favoriten im Portfolio. Bei mir sind sie nach wie vor etwas unterrepräsentiert im Vergleich zu anderen Plattformen. Das könnte sich aber schon bald ändern, denn über die Jahre hat sich hier viel getan. Und auch in der Corona-Krise haben sie eine Performance geliefert, die wohl so niemand erwartet hat. Mit mittlerweile bald 23.000 Investoren gehört man auch mehr und mehr zu den Großen.
Aber ich will nicht zu viel vorwegnehmen. Lasst uns im heutigen Beitrag einmal anschauen, was aus der kleinen Bude von damals geworden ist. Am Ende des Artikels gibt es heute wieder einen attraktiven zusätzlichen Deal für Neu- und Altinvestoren. Viel Spaß!
Auf kein Produkt aus der P2P-Industrie war ich in Bezug auf die Corona Krise so gespannt, wie auf Bondora Go and Grow. Bondora gehört neben Mintos zu den beliebtesten Plattformen bei den P2P Investoren. Bei Go and Grow bin ich schon von Beginn an dabei. Und nach meinem P2P Lifestyle Besuch im Oktober 2019 habe ich entschieden, einen Großteil meiner geschäftlichen Cash Reserven dort zu parken. Aber nicht wegen der angepriesenen Liquidität oder der 6,75% Rendite. Sondern weil ich es als die größte erhältliche P2P Sammelanlage auf dem Markt ansehe. In über 110.000 Kredite kannst du auf Go and Grow mit nur einem Euro investieren. Bei Mintos bräuchtest du für eine ähnliche Streuung über 1 Million EUR auf deinem Konto.
In meiner Community besteht immer wieder der Wunsch, dass ich mir P2P Plattformen noch detaillierter anschaue. Das scheitert jedoch meist an der Transparenz der jeweiligen P2P Plattform. Anders scheint hier Debitum Network zu sein, wo ich auch erst kürzlich weitere Gelder überwiesen habe. Ich stehe mit dem Team um Sergei Demchuk und Martins Liberts in regelmäßigem und wertvollem Austausch. Ein großes Problem bei P2P Marktplätzen (wie z.B. Mintos) ist es, dass wir nicht genau wissen, wie die Due Diligence eines Kreditgebers durchgeführt wird. Wir dachten uns daher gemeinsam, dass wir genau das der P2P Community näherbringen und meine Debitum Network Erfahrungen damit erweitern wollen.
Ca. 1,5 Monate ist es nun her, seit ich meine Community erstmals vor einem möglichen Grupeer Scam gewarnt habe. Nach der ersten Woche habe ich aus diversen Ecken massiv Kritik einstecken müssen, weil ich nicht ausführlichst und minütlich darüber berichtet habe. Ich bin über die Erwartungen mancher Menschen an mich nach wie vor immer wieder überrascht. Denn ich bin weder ein 24/7 P2P News-Kanal, noch habe ich Lust mich an irgendwelchen Hass-Tiraden gegen Mitarbeiter der P2P Plattform zu beteiligen und die anfänglichen Gerüchte mit meiner Reichweite noch mehr anzuheizen. Aber es ist schwer sowas Leuten näherzubringen, die sich hinter anonymisierten Pseudonymen verstecken.
Neo Finance war 2019 eine P2P Plattform, zu der ich sehr viele Fragen bekommen habe. Ich weiß gar nicht genau, warum, denn für mich schienen sie nicht so interessant. Da ich aber früher oder später immer auf die Wünsche der Community eingehe, habe ich im vierten Quartal 2019 auch bei Neo Finance investiert. Das passte ganz gut, denn mit Flender und Fast Invest verabschiedeten sich zuletzt gleich 2 P2P Kredite Plattformen aus meinem Portfolio.
Zudem passt Neo Finance auch gut ins Portfolio, da sie schon das hinter sich haben, was Viainvest noch bevorsteht, wie du vielleicht im letzten Artikel gelesen hast. Neo Finance ist eine nach litauischen Vorgaben offiziell regulierte P2P Plattform. Die Wahrscheinlichkeit eines Scams dürfte also nahe 0% liegen. Und natürlich kommen sie aus Litauen (Marktführer) und nicht aus Lettland, wie viele andere. Ob das allerdings ausreicht, um in meinem P2P Kredite Portfolio zu verbleiben, werden nur die Jahre zeigen.
Willkommen in der neuen Rubrik auf Passives Einkommen mit P2P. Den P2P Kredite Quartalsrückblicken. Wie im Jahresrückblick angekündigt, macht es immer mehr Arbeit und auch nicht allzu viel Sinn, ständig ausführliche Reviews über P2P Plattformen schreiben. Mittlerweile habe ich über 20 P2P Plattformen im Portfolio. Einige sind größer, einige kleiner, einige im Aufbau, andere im Abbau. Und auf einigen passiert auch gar nicht so viel, als dass man immer darüber schreiben könnte. Aber natürlich kann ich auch eure Nachfragen verstehen. Das ihr wissen wollt, wie ich kleinere Plattformen wie Reinvest24, DoFinance oder andere in meinem Portfolio machen. Genau dafür gibt es diese neue Rubrik. Der Aufbau wird immer ähnlich sein und ich werde nur gewisse Teile von Quartal zu Quartal tauschen.
Während sich die Welt gefühlt um nichts anderes mehr dreht als den Coronavirus, versuche ich euch mit einem Thema abzulenken, was vielleicht dieser Tage gar nicht so verkehrt ist. Den P2P Krediten wird ja immer wieder vorgeworfen, dass sie nicht nachhaltig sind und nur allzu gern wird die Moralkeule herausgeholt. Gerade jetzt in dieser für die gesamte Wirtschaft so schweren Zeit. Die armen Menschen die auf der ganzen Welt ausgebeutet werden, wo soll das alles hinführen? In meinem inzwischen 7ten Jahr gehört die Anlageklasse P2P nun fest in mein Portfolio und ich kann dir sagen: nachhaltig investieren mit P2P Krediten ist durchaus möglich. Wenn du es als Anleger willst und dich mit den Optionen beschäftigst!
Meist wird nachhaltiges Investieren nur mit ETFs oder bestimmten Einzelwerten in Zusammenhang gebracht. Heute möchte ich dir aber einmal 3 Möglichkeiten aufzeigen, auch nachhaltig in P2P Kredite zu investieren. Alle vorgestellten Optionen nutze ich auch selbst. Im Zuge dessen hat mir eine der P2P Plattformen (Debitum Network) Einblick in eine Case Study gegeben und ich konnte auch einen Anmeldebonus für euch herausholen. Viel Spaß mit dem heutigen Beitrag!
Eigentlich sollte in dieser Woche eine neue Plattformvorstellung erscheinen. Aufgrund der aktuellen Vorkommnisse und weil ich einfach extrem viele E-Mails dazu bekomme, habe ich mich jedoch dazu entschieden, diesen zu verschieben und heute auf viele eurer Fragen einzugehen. Heute geht es also ganz spontan um das Thema P2P Kredite in der Corona Krise.
Neben der Beantwortung eurer Fragen werde ich euch auch vermitteln, was ich jetzt aktuell tue. Ich hoffe ich kann euch damit ein bisschen Mut und Ruhe mitgeben, all das durchzustehen. Viel Spaß und gute Unterhaltung!