Das P2P Kredite Las Vegas Community Portfolio (Update 7/20)

Das siebte von geplanten zwanzig Quartalen ist rum im P2P Kredite Las Vegas Community Portfolio! Zuletzt habt ihr mit der moldawischen Crowdfunding Plattform Fagura* eine überraschend solide Option ins Portfolio gewählt, wie sich nach einiger tiefergehender Beschäftigung damit herausstellen sollte. Auch heute könnt ihr natürlich wieder für den nächsten Kandidaten voten und damit viel Spaß!

Aus gegebenem Anlass sei nochmal darauf hingewiesen, dass sich KEINE der hier erwähnten Plattformen in meinem ernsthaften Portfolio befindet und ich das Investment als extrem risikoreich ansehe!

ᐅ Disclaimer
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf nahezu allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (normalerweise mit * gekennzeichnet), bei denen du in der Regel Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.

Wo steht das Portfolio aktuell?

Mittlerweile sind 5.250 von insgesamt 15.000 EUR eingezahlt und mithilfe von Zinsen liegt der Gesamtwert bereits bei fast 6.000 EUR. Das Las Vegas Portfolio besteht nun aus den folgenden 6 Plattformen:

  1. Maclear*
  2. Loanch*
  3. Quanloop*
  4. Finbee*
  5. Nibble Finance*
  6. und Fagura*

Die derzeitige Rendite des Portfolios liegt bei 12,74% p.a., gegenüber 12,63% vom letzten Bericht, hat sich also um 0,11% auf Jahressicht verbessert. Die Performance fast nach mehr als einem Viertel der Laufzeit ist weiterhin deutlich höher als mein angepeilter Planwert, der bei 10% für das Las Vegas Portfolio lag.

las vegas portfolio q3 2025

Das Community Portfolio entwickelt sich weiter gut.

Die Restlaufzeit des Portfolios beträgt nun noch 3 Jahre und 3 Monate und die verbleibende Ansparsumme 9.750 EUR. Der initiale Plan schaute so aus:

p2p-kredite-las-vegas

Der grobe Plan für die Laufzeit des Depots inklusive geschätztem Ergebnis.

Läuft es weiter wie bisher, würde es so aussehen:

las vegas plan q3 2025

Der gleiche Plan, jedoch mit den aktuellen 12,74% Rendite und nur noch 3 Jahren und 3 Monaten Restlaufzeit.

Das Endergebnis liegt somit 1.374,83 EUR über Plan und hat sich durch die leicht gesteigerte Rendite wieder etwas verbessert.

Die Zinserträge steigen ordentlich weiter und langsam fängt es an Spaß zu machen. 621,62 EUR hat das Community Portfolio mittlerweile seit Start bisher an Zinsen ausgeworfen. Überraschend stark und konstant in Sachen Zinsen sind weiterhin die 3 Plattformen Quanloop, Maclear und Loanch.

750 EUR hat die neue Plattform Fagura* bekommen. Etwas gewöhnungsbedürftig am Anfang, jedoch konnte ich den Gelder dann recht schnell unter den verfügbaren Krediten verteilen. Das Portfolio fächerte sich also im letzte Quartal durch die Hinzunahme einer neuen P2P Plattform wieder etwas auf. Kommen wir nun zu den Plattformen in der Einzelbesprechung.

las vegas portfolio aufteilung q3 2025

Die Aufteilung des Las Vegas Portfolios im Q3 2025.


ᐅ Meine aktuellen Top 5 Tools fürs Investment, die ich selber nutze:
  1. Crypto.com Visa* (Krypto Kreditkarte mit vielen Vorteilen + 25$ Startguthaben*, Infos hier)
  2. Divvydiary* (professionell Dividenden und das Portfolio tracken)
  3. Ventus Energy* (Investieren in Energieprojekte mit bis zu 16% Rendite) –> vollständige Anleitung zum Produkt
  4. LANDE* (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 3% Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
  5. Monefit SmartSaver* (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,50 – 10,52% Rendite und 0,50% Cashback + 5 EUR Startguthaben auf die Einzahlung) –> Meine Monefit SmartSaver Erfahrungen

Maclear (+ 3,78%)

Kommen wir zunächst zu Maclear*. Die Plattform ist weiter rein organisch gewachsen.

Portfoliostand

maclear q3

Mein Maclear Portfolio Ende Q3 2025.

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

  • Es gab einen vermeintlich ersten Ausfall, der seitens Maclear gelöst wurde.
  • Mittlerweile hat man über 22.000 Anleger, 12.000 mehr als im letzten Quartal!
  • 48 Millionen Euro wurden inzwischen über die Plattform finanziert.
  • In der Telegram Gruppe steigt der Unmut und das Misstrauen gegenüber dem Wachstum der Plattform und den Methoden.
  • Man konzentriert sich zunehmend auf den afrikanischen Konsumenten Kredit Bereich mit der neuen Lösung MacPay.

Meine aktuelle Einschätzung zu Maclear

Die Story von Maclear kommt mir nach wie vor sehr merkwürdig vor. Das Wachstum im letzten Quartal war gigantisch, aber ich frage mich woher die ganzen Anleger kommen. Zumindest nicht von meinem Blog, wie ich aus meinen eigenen Zahlen sehen kann und auch sonst sehe ich wenige Publisher im deutschsprachigen Raum, die sich hier die Finger verbrennen wollen.

Mittlerweile haben wir hier einen ganzen Bauchladen von unterschiedlichen Projekten. Geschäftskredite, Konsumentenkredite, Krypto-Kredite. Alles gepfeffert mit absurden Bonus-Systemen, die man sich irgendwie leisten können muss. Zeitgleich geht so gut wie nichts schief. Der “Ausfall” den man hatte und der zu einer großen Erfolgsstory hochgepusht wurde, kommt mir irgendwie getürkt vor. Aber gut, es ist ja nur ein Teil meines Las Vegas Portfolios, für mich persönlich wäre ein Ausfall der Plattform daher nicht relevant.

Aber mit über 40 Millionen EUR aktiven Investments wird es bei vielen Anlegern anders aussehen. Holy Cow! Man kann nur für sie hoffen, dass die Geschichte gut geht und sie ein ehrliches Spiel spielen. Und dass sie erst nach der Schließung meines Las Vegas Portfolios den Bach runter gehen 🙂

Mehr zu Maclear und Bonus

Möchtest du mehr über Maclear wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Maclear Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 1,5%* auf deine Investments in den ersten 90 Tage.


1,5% Cashback auf alle Investments der ersten 90 Tage!*

Loanch (+ 4,05%)

Dann haben wir als nächstes Loanch*. Auch Loanch hat 250 EUR an weiteren Mitteln bekommen

Portfoliostand

loanch q3

Mein Loanch Portfolio Ende Q3 2025.

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

  • Ich habe mit Christian aus unserer Community Tambadana in Malaysia besucht.
  • Man hat mittlerweile über 36 Millionen EUR finanziert und über 11.000 Anleger.

Meine aktuelle Einschätzung zu Loanch

Bei Loanch hatten Christian und ich im letzten Quartal die Möglichkeit einen ihrer Kreditgeber (Tambadana) zu besuchen. Wir waren zunächst positiv überrascht. Das änderte sich jedoch, als man seitens des Mutterkonzerns Fingular mit meiner Berichterstattung nicht zufrieden war und versucht hat die Russland-Verbindungen zu vermeiden indem man mich darum bat, die Inhalte wieder offline zu nehmen. Nach langen Diskussionen und nachdem die Geschäftsführung gemerkt hatte, dass das eine recht blöde Idee war, hat man die Entscheidung rückgängig gemacht.

Trotzdem bleibt ein leider fader Beigeschmack von dem eigentlich sehr guten Besuch in Malaysia. Hier gab man klar vor, dass man versuchen wollte so transparent wie möglich zu sein, die Aktion von Fingular im Nachgang zeigte jedoch, dass man das wohl noch nicht so ganz ernst nimmt. Nichtsdestotrotz sehe ich Loanch und Fingular als deutlich seriöser an als Maclear und bin guter Dinge, dass sie die Laufzeit des Las Vegas Portfolios überstehen.

Mehr zu Loanch und Bonus

Möchtest du mehr über Loanch wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Loanch Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 1,0%* auf deine Investments in den ersten 90 Tage.


1% Cashback innerhalb der ersten 90 Tage!*

Quanloop (+ 3,82%)

Dann kommen wir als nächstes zu Quanloop*, einer absoluten Blackbox.

Portfoliostand

quanloop q3

Mein Quanloop Portfolio Ende Q3 2025.

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

  • Es gab wie üblich keinerlei Updates von der Plattform.

Meine aktuelle Einschätzung zu Quanloop

Die Bondora Go & GrowMonefit Smartsaver “Alternative” läuft weiter reibungslos und wirft Zinsen ohne Ende ab. Und das auch mittlerweile schon seit vielen Jahren. Wirklich beachtlich, wenn man bedenkt, dass man so gut wie nichts über die Hintergründe des Investments erfahren kann.

Weiterhin gab es auch im Q3 wie üblich keine Kommunikation in Richtung der Anleger. Ich kann daher hier auch absolut gar nichts berichten, abgesehen von der Tatsache, dass Zinsen pünktlich gutgeschrieben werden und es im Grunde keine Arbeit macht. Eigentlich ist mir Quanloop damit sogar die liebste Plattform im Portfolio.

Mehr zu Quanloop und Bonus

Möchtest du mehr über Quanloop wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Quanloop Erfahrungen durchlesen.


Jetzt auf Quanloop anmelden*

Finbee (+ 0,95%)

Dann kommen wir als nächstes zu Finbee*, die weiter vor sich hin dümpelt.

Portfoliostand

Finbee q3

Mein Finbee Portfolio Ende Q3 2025.

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

Meine aktuelle Einschätzung zu Finbee

Finbee läuft mit nur knapp 4% Rendite weiter hinter den anderen Plattformen her. Die plattforminternen Abschreibungen (die ich 1zu1 übernehme), sowie die Gebühren fressen die Zinsen weiterhin stark auf. Das ging auch im letzten Quartal so weiter, aber zumindest ist das Portfolio diesmal leicht angewachsen und nicht erneut im Wert gesunken.

Mittlerweile habe ich auch einen zweiten Ausfall zu verzeichnen, ebenfalls aus der Kategorie D mit 24% Rendite. Die High Risk Strategie geht hier also definitiv nicht auf.

Mehr zu Finbee und Bonus

Möchtest du mehr über Finbee wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Finbee Erfahrungen durchlesen. Über meinen Link* gibt es 1,5% Cashback die ersten 60 Tage.


Jetzt auf Finbee anmelden und 1,5% Cashback kassieren!*

Nibble Finance (+ 2,76%)

Nibble Finance* ist mehr als tot.

Portfoliostand

nibble finance q3

Mein Nibble Finance Portfolio Ende Q3 2025.

Nennenswerte Entwicklungen im letzten Quartal

  • Es gab keine News oder Kommunikation vom Unternehmen.

Meine aktuelle Einschätzung zu Nibble Finance

Im letzten Quartal gab es weitere Zinsgutschriften. Jedoch zu wenig, um sie auszuzahlen (die Mindestgrenze liegt bei 50 EUR) und reinvestieren konnte man die Gelder auch nicht. Ich habe keine Projekte gesehen, habe mich aber auch nicht jeden Tag eingeloggt. Sobald es möglich ist, werde ich das Guthaben hier abziehen und auf eine der anderen Plattformen verteilen.

Die beiden Kredite laufen noch bis Anfang 2027. Ich denke, dass ich die Plattform dann vorzeitig aufgeben werde, sollte sie denn so lange noch existieren. Auch das Geld wird dann planmäßig auf die bestehenden Plattformen verteilt werden.

Mehr zu Nibble Finance und Bonus

Möchtest du mehr über Nibble Finance wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Nibble Finance Erfahrungen durchlesen. Falls dich die Plattform interessiert, kannst du dich hier* anmelden.


Jetzt auf Nibble Finance anmelden!*

Erste Fagura Erfahrungen

Nun kommen wir zu Neuzugang Fagura*, der Crowdfunding Plattform aus Moldawien, die ihr gewählt habt. Hier investiert ihr in hochriskante und unbesicherte Konsum- und Geschäftskredite, die ihr wahlweise manuell oder per Auto Invest auswählen könnt. Ihr könnt auch in rumänische Geschäftskredite investieren, die genauso funktionieren, braucht dafür jedoch eine separate Anmeldung auf fagura.ro. Aus regulatorischen Gründen sind beide Plattformen eigenständig. Ich war lediglich auf der moldawischen Plattform aktiv und habe in Kredite von 12,9% bis hoch zu 40,4% (kein Tippfehler) investiert.

Nach 3 Monaten habe ich in 27 Kredite investiert, von denen bisher nur 3 leicht verspätet sind. Die hochverzinsten Kredite laufen aktuell noch problemlos. Ich habe hier per Auto Invest investiert, aber auch Gelder manuell verteilt um zu schauen, wie das Ganze funktioniert. Fagura zeigt mir eine Rendite von 7,7% an und liegt damit fast exakt auf der Portfolio Performance Rendite, die 7,71% berechnet hat. Ich denke das wird noch deutlich steigen.

Ich habe es bisher aus zeitlichen Gründen noch nicht geschafft, ein detailliertes Tutorial für Fagura zu schreiben. Wenn ihr hier also anlegen wollt, müsst ihr dies auf eigene Faust tun.

Wenn dich Fagura interessiert, kannst du dich über meinen Link anmelden und meinen Blog damit unterstützen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 15 EUR* auf deine Investments, sofern du mindestens 250 EUR investierst (6% Cashback!).


Fagura q3

Fagura nach 3 Monaten Investment.


ᐅ Du bist neu auf meinem Blog?
Dann schau dir unbedingt diese Seite an. Da findest du alles was du für den Start in dein Investment in P2P Kredite brauchst.

Wie funktioniert Fagura?

Aber um euch nicht ganz im Regen stehen zu lassen, schauen wir uns einmal kurz das Ganze grundlegend an. Habt ihr euren Account aufgeladen, könnt ihr euch auf dem Primär- und Sekundärmarkt umschauen. Ihr könnt euch dann die einzelnen Angebote anschauen und in diese investieren. Ihr wisst ja das mich die Einzelheiten eher weniger interessieren und ich seit über 10 Jahren gut damit fahre. Daher habe ich in die vorhandene Liste jeweils 25 EUR pro Kredit investiert, was auch der Mindestanlagebetrag ist. In unserem Beispiel wurde in ein 19,4% Kredit mit einer Laufzeit von 36 Monaten investiert.

Fagura primärmarkt

Kredit ausgewählt und investiert.

Da man teilweise auch recht schnell sein muss, kann man sich die Details natürlich auch später noch über das Portfolio anschauen. Reicht dann immer noch zu wissen, in was man eigentlich investiert hat 🙂 Bei den Privatkrediten bekommt man ohnehin nur die üblichen Informationen mit denen man als Anleger recht wenig anfangen kann.

Fagura privatkredit

Die Details eines Privatkredits bei Fagura.

Bei den Geschäftskrediten sieht es nicht viel anders aus und auch hier stellt sich natürlich die Frage als Anleger in wie weit man das bewerten kann und wie sinnvoll das überhaupt ist.

Fagura geschäftskredit

Einer meiner Geschäftskredite bei Fagura.

Wichtiger ist bei solchen Plattformen aus meiner Sicht immer eine gesunde Streuung über möglichst viele Kredite hinweg. Der Rest hängt ohnehin am Ende an der Performance der Plattform und deren Bemühungen Kredite im Zweifel zurückzuholen.

fagura dashboard

Der aktuelle Stand meines Fagura Accounts.

Ist das schlechte Rating berechtigt?

Im P2P Plattform Rating, welches aktuell 60 P2P Plattformen enthält, befindet sich Fagura so ziemlich in der Mitte, ist also kein klassischer Las Vegas Kandidat und kann auch absolut als seriös angesehen werden. Hatte Fagura anfangs noch ein leicht shady Image, ist man mittlerweile als europäische Crowdfunding Plattform reguliert und hat hochkarätiges Personal an Board. Beispielsweise arbeitet so die ehemalige moldawische Staatssekretärin für digitale Transformation Catalina Plinschi für Fagura.

Mit ihr hatte ich auch vor einiger Zeit einen Call und laut ihr möchte man das Geschäft von Fagura weiter auf europäischer Ebene ausweiten. Das Ganze scheint also grundsätzlich gut zu laufen. Plattformseitig ist da aber noch einiges zu tun, denn es ist hier und da mühsam, sich durch die sprachlich gemixte Website zu navigieren, aber das wird man wohl irgendwann in den Griff kriegen.

Gut finde ich auch die Statistiksektion, die für eine Plattform dieser Größe recht detailliert ist. Fagura hat nämlich lediglich 4.700 Anleger und es werden nur rund 500.000 EUR monatlich finanziert. Tendenz jedoch klar steigen. Interessant ist auch, dass nur 55 davon aus Deutschland kommen. Die Plattform scheint hier also noch weitestgehend unbekannt zu sein, was wohl daran liegt, dass die Plattform sich primär in den Heimatmärkten Moldau und Rumänien vermarktet, wo auch die meisten aktiven Anleger sitzen und dass Fagura auch an keines der üblichen Provisionsnetzwerke angeschlossen ist.

Fagura aktive anleger

Nur 55 aktive Anleger aus Deutschland. Das sieht man selten!

Diese P2P Plattformen könnt ihr als nächstes wählen!

Nun bitte ich euch aber erneut darum, zu voten, wohin die nächsten 750 EUR bzw. das Investment der nächsten 3 Monate hingehen soll.

Fagura habe ich nun aus dem Voting für den Rest des Jahres entfernt. Dafür gibt es 9 andere Optionen aus denen ihr wählen könnt. Dabei sind 4 der wählbaren Plattformen bereits im Portfolio enthalten und 5 sind noch grüne Wiesen für mich.

Die Vorgabe der wählbaren Plattformen kommt wie immer von mir und richtet sich nach dem P2P Premium Rating, jedoch von unten. Dieses beinhaltet aktuell 60 Plattformen und ihr könnt zwischen den 10 am schlechtesten abgeschnittenen Plattformen wählen, sofern ein Investment hier Sinn macht und ich nicht selbst dort bereits investiert bin. Zudem sollte eine Mindestrendite von 10% erreichbar sein und die Kredite sollten keine 10 Jahre laufen.

Bei diesem Voting haben wir 9 Kandidaten.

  1. Lonvest (P2P Marktplatz mit Krediten aus Mexiko, ca. 12% Rendite)
  2. Hive5 (kroatische P2P Plattform mit schlechtem Ruf, ca. 12% Rendite)
  3. Scramble (Plattform für Geschäftskredite mit interessantem Investmentprozess, um die 12% Rendite)
  4. Finbee (Privat- und Geschäftskredite aus Litauen mit bis zu 20%)
  5. Quanloop (eine Art P2P Fonds mit täglicher Verzinsung um die 15% Rendite möglich)
  6. Loanch (P2P Marktplatz mit Krediten aus Mexiko, ca. 13% Rendite)
  7. Maclear (P2P Plattform für Geschäftskredite, ca. 13% Rendite)
  8. 8Lends (im Grunde Maclear nur auf Krypto-Basis, könnte ich aber eigenständig führen.)
  9. Nordstreet (regulierte Immobilienplattform. Wieder mit dabei, da aktuell Projekte jenseits der 10%, teils sogar 14% angeboten werden).

Bitte vote hier jetzt für deine Favoriten. Wo sollen die nächsten 750 EUR versenkt werden? Der Gewinner des Votings wird bereits am 03.11. festgeschrieben, und auch in den News bekanntgegeben. 

ᐅ Du willst mehr Informationen zu den verschiedenen Plattformen?
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.

Fazit – Das Las Vegas Portfolio geht ins Finale des zweiten Jahres

Auch wenn mir aktuell die Zeit fehlt, die Entwicklung der einzelnen Plattformen im Las Vegas Portfolio detailliert zu verfolgen, so bin ich doch recht beeindruckt, wie lange alle Kandidaten darin bisher durchhalten. Nach fast 2 Jahren gab es noch keinen Totalverlust der vermeintlich schlechten Plattformen, aber natürlich ist es noch immer ein langer Weg bis zum Ende.

Ich gehe also nach wie vor davon aus, dass wir uns von mindestens einer Plattform in der Zeit verabschieden müssen und das Ergebnis am Ende unter 10% sein wird. Heiße Kandidaten aus meiner Sicht dafür sind Maclear und Nibble Finance. Erstere sind mir viel zu aggressiv im Markt und die Diskussionen nehmen deutlich zu. Zweitere sind gefühlt bereits dabei zu sterben und ich weiß nicht, ob ich meine Gelder bis zum Ende noch herausbekomme.

Wie immer gilt die Warnung, dass wir es im Las Vegas Portfolio in den meisten Fällen mit kleinen, jungen und intransparenten Start-Ups zu tun haben, die jederzeit die Biege machen können. Wenn ihr solche Plattformen also auch ausprobieren möchtet, dann tut das bitte mit Summen, die euch im Zweifel nicht weh tun.

Und damit auf in das nächste Las Vegas Quartal! Ich bin auf eure Stimmen gespannt! Votet jetzt HIER für die nächste Plattform im Community Portfolio!

Hast du noch weitere Vorschläge oder Ideen für das Las Vegas Portfolio? Schreib sie jetzt in die Kommentare!

Über den Autor

Lars WrobbelMoin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmäßig aktualisiert wird.

Darüber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands größte P2P Community auf vielen verschiedenen Kanälen, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.

Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen

Hier gehts zur Übersicht

Hol dir JETZT das P2P Investoren-Telegramm


0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert