P2P Kredite News KW 11 2025 – Plötzlich Schluss – Moncera Ende besiegelt!

p2p kredite news moncera ende

Willkommen zu den neuen P2P Kredite News. Heute sprechen wir über das überraschende Moncera Ende, ein Update zu den Green Loans bei Heavy Finance, das Fintown Early Exit 2.0 Programm, die 2024er Zahlen von Wandoo Finance und einen neuen Kreditgeber bei Income Marketplace.

5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Podcast & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

viainvest_banner

ᐅ Disclaimer
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf nahezu allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (normalerweise mit * gekennzeichnet), bei denen du in der Regel Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.

News 1: Moncera macht dicht – und ich schulde ihnen Geld?

Die nächste P2P-Plattform verabschiedet sich vom Markt: Moncera stellt seinen Betrieb ein! Das hat die Plattform jedoch nicht per offizieller E-Mail oder Blogpost verkündet, sondern in einer Telegram-Gruppe mit nur 240 Anlegern – bei insgesamt rund 4.250 Investoren. Gute Kommunikation sieht anders aus. Klare Gründe für das Ende wurden nicht genannt.

Moncera war eine Plattform, die ich von 2021 bis 2023 selbst genutzt habe. Meine Endrendite betrug solide 8,73 % p.a. mit einem Gesamtgewinn von 1.015,14 EUR. Der Grund für meinen damaligen Ausstieg war das dünne Kreditangebot. Lustigerweise zeigt mein Dashboard jetzt an, dass ICH Moncera noch 8,75 EUR schulde. Ob sie die nun einfordern? Das ist mal eine neue Variante – normalerweise läuft es ja eher andersrum. Ich denke, ich werde diese erstmal auf Pending setzen und schauen, wie sie reagieren 😀

Immerhin verspricht die dahinterstehende Placet Group einen vollständigen Rückkauf aller offenen Investments, sodass niemand auf Verlusten sitzen bleibt. Das ist somit ein (fast) sauberer Abgang. Mir ist ohnehin kein Fall bekannt, in dem Investoren auf Moncera je Geld verloren hätten. Die Placet Group verbleibt jedoch weiterhin als Kreditgeber auf Mintos. Goodbye Moncera!

moncera dashboard

Mein Moncera Dashboard weist ein negative Guthaben aus.

ᐅ Meine aktuellen Top 5 Tools fürs Investment, die ich selber nutze:
  1. Crypto.com Visa* (Krypto Kreditkarte mit vielen Vorteilen + 25$ Startguthaben*, Infos hier)
  2. Divvydiary* (professionell Dividenden und das Portfolio tracken)
  3. Freedom24* (Internationaler Broker mit Zugriff auf nahezu alle Aktien weltweit –> Anleitung)
  4. LANDE* (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 3% Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
  5. Monefit SmartSaver* (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,25 – 10,52% Rendite und 0,25% Cashback + 5 EUR Startguthaben auf die Einzahlung) –> Meine Monefit SmartSaver Erfahrungen

News 2: HeavyFinance Green Loans – Fortschritt oder heiße Luft?

HeavyFinance* meldet Fortschritte bei der Zertifizierung seiner Green Loans – doch beim genaueren Hinsehen bleibt vor allem eins: viel heiße Luft. Die Plattform verweist auf Erfolge Dritter, um ihren eigenen Fortschritt zu untermauern.

Da ist von einem “Meilenstein” in Osteuropa die Rede und von guten Nachrichten in Mexiko! Wie genau ein Projekt in Nordmexiko mit den Green Loans von HeavyFinance zusammenhängt? Gute Frage! Es scheint fast, als würde man verzweifelt nach positiven Nachrichten suchen, um Anleger bei Laune zu halten. Denn viele hatten sicher nicht damit gerechnet, so lange auf ihre Gelder warten zu müssen.

Tatsächlich gibt es keine konkrete Aussage darüber, wann HeavyFinance-Investoren dieses erwarten können. Stattdessen wird auf “positive Trends” verwiesen und die Realisierung verschiebt sich von Quartal zu Quartal. Sprich: Man ist vielleicht irgendwann mal dabei – oder auch nicht.

Ich persönlich habe nie in die Green Loans von HeavyFinance investiert, da es für mich eine Investition ins Blaue (oder in diesem Fall ins Grüne, haha!) war – und solche Updates bestärken mich in dieser Entscheidung. Investoren sollten sich bewusst sein, dass es bis zur tatsächlichen Monetarisierung von Kohlenstoffzertifikaten noch ein langer Weg sein kann. Wann HeavyFinance hier wirklich liefern kann, bleibt abzuwarten. Wer hier investiert, sollte sich nicht von Marketing-Floskeln blenden lassen!

Möchtest du mehr über HeavyFinance wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen HeavyFinance Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 2,0%* auf deine Investments in den ersten 30 Tage.


heavy finance green loans

Die Green Loans auf HeavyFinance werden kaum noch finanziert.

News 3: Fintown Early Exit 2.0 – So funktioniert’s

Fintown hat sein “Early Exit 2.0” eingeführt, das Investoren eine Möglichkeit bietet, vorzeitig aus ihren Projekten auszusteigen. Doch wie so oft gibt es einige Bedingungen, die man kennen sollte. Erstens ist ein Ausstieg erst nach sechs Monaten möglich. Wer also kurzfristig investieren und schnell wieder raus will, hat hier schlechte Karten. Zweitens dauert die Bearbeitung einer Ausstiegsanfrage bis zu 30 Tage, und Anfragen sind nur alle 90 Tage möglich.

Auch finanziell ist der vorzeitige Exit nicht immer ein Schnäppchen. Nach zwölf Monaten kann man bis zu 50 % seines offenen Kapitals ohne Gebühren zurückbekommen. Wer zwischen sechs und zwölf Monaten aussteigen will, zahlt eine Gebühr von 10 %. Möchte man mehr als 50 % des Kapitals zurückhaben, schlägt das mit weiteren 10 % zu Buche. Das kann schnell teuer werden.

Ein Beispiel verdeutlicht das: Wer 1.000 EUR investiert und nach 13 Monaten aussteigt, bekommt sein Kapital ohne Gebühren zurück. Wer aber bereits nach acht Monaten aussteigt, muss Gebühren in Höhe von 20 % hinnehmen und erhält nur 800 €.

Fintown bietet mit diesem Modell eine gewisse zusätzliche Flexibilität für Investoren, die schnell an ihr Geld müssen, aber es hat seinen Preis. Wer früh aussteigen will, sollte sich genau überlegen, ob sich das wirklich lohnt. Der Early-Exit kann direkt per Mail bei Fintown beantragt werden.

Möchtest du mehr über Fintown wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Fintown Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen Anmeldebonus von 2%* auf dein erstes Investment, welches nach 3 Tagen ausgezahlt wird.


fintown early exit 2

Das Early Exit 2.0 Programm nochmal grafisch dargestellt.

News 4: Wandoo Finance mit starken Zahlen

Der Hauptkreditgeber von Swaper*, Wandoo Finance, hat beeindruckende Zahlen für 2024 vorgelegt. Der Umsatz stieg um satte 74 % auf 35,6 Mio. Euro, das EBITDA explodierte um 151 % auf 9,9 Mio. Euro, und der Nettogewinn schoss um 400 % auf 2 Mio. Euro nach oben. Auf den ersten Blick ein voller Erfolg – doch ein paar Punkte verdienen eine genauere Betrachtung.

So gab es eine Expansion nach Peru, wo im Februar 2025 die ersten Kredite vergeben wurden. Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen an weiteren Markteintritten, darunter Tschechien (noch geplant für 2025). Doch während das Portfolio wächst, bleibt die Verlustrate mit 10 % fast unverändert. Wandoo weist jedoch selbst darauf hin, dass durch die aggressive Expansion in den kommenden Quartalen ein Anstieg der Verluste möglich ist. Wandoo verkauft zudem uneinbringliche Kredite an externe Inkassofirmen, um die finalen Verluste zu minimieren.

Für Swaper-Investoren bleibt Wandoo ein stabiler, aber stark wachsender Kreditgeber. Jedoch sollte man die Entwicklung der Verlustraten genau im Auge behalten, wenn selbst Wandoo sagt, dass eine Steigerung demnächst wahrscheinlich ist.

Möchtest du mehr über Swaper wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Swaper Erfahrungen durchlesen. Eine Anmeldung auf der P2P Plattform ist hier* möglich.


wandoo finance märkte

Ein Überblick über die Märkte der Wandoo Finance Group.

News 5: Neuer Kreditgeber auf Income Marketplace

Income Marketplace* erweitert sein Angebot mit Virtus Lending, einer Finanzinstitution aus dem Kosovo, die seit 2019 Leasing- und Konsumentenkredite vergibt. Das Besondere an Virtus Lending ist der digitale und vollautomatisierte Kreditvergabeprozess, bei dem manche Anträge in nur einer Minute genehmigt werden. Vor allem Autofinanzierungen stehen im Fokus – hier kommt ein Leasingmodell zum Einsatz, bei dem das Fahrzeug als Sicherheit dient. Konsumentenkredite hingegen werden ohne Sicherheiten vergeben.

Mit einem Kreditvolumen von 16,4 Mio. Euro seit der Gründung und einem aktiven Portfolio von 8,2 Mio. Euro zeigt sich Virtus Lending als wachsendes Unternehmen mit einer soliden Finanzbasis. 2024 konnte es eine Nettogewinnmarge von 17 % bei einer niedrigen Ausfallquote erzielen. Besonders spannend sind die Pläne, künftig auch POS-Merchant-Kredite und BNPL-E-Commerce-Finanzierungen anzubieten.

Für Investoren gibt es Leasing- und Konsumentenkredite mit 10–12 % Rendite pro Jahr. Alle Darlehen kommen mit einer Rückkaufgarantie und einer Junior Share-Absicherung von 24 % bei Autokrediten und 27 % bei Konsumentenkrediten. Die Laufzeiten variieren zwischen 3 und 84 Monaten. Wer auf der Suche nach gesicherten, asset-basierten Investments ist, findet hier eine interessante neue Option.

Möchtest du mehr über Income wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Income Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen 10 EUR Startguthaben nach 40 Tagen bei mindestens 1 EUR Investment*.


income marketplace virtus lending

Virtus Lending kommt in einer Wachstumsphase zu Income.

ᐅ Du willst mehr Informationen zu den verschiedenen Plattformen?
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.

Dein Feedback zu den P2P Kredite News

Das waren die kurzen News für diese Woche, bei denen es diesmal primär um das Thema “Moncera Ende” ging. Hinterlasse mir gerne einen Kommentar mit deinem Feedback auf dem Blog und wenn du den Inhalt wertvoll findest, teile ihn gern! Vielen Dank!

Die P2P Kredite News als Video

Über den Autor

Lars WrobbelMoin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmäßig aktualisiert wird.

Darüber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands größte P2P Community auf vielen verschiedenen Kanälen, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.

Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen

Hier gehts zur Übersicht

Hol dir JETZT das P2P Investoren-Telegramm


0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert