Peerberry – Die nächste P2P Plattform in meinem Portfolio
Viele Grüße aus meinem temporären Jungle Office in Thailand und herzlich willkommen zur nächsten Plattformvorstellung. Bevor es in 2 Wochen mit Kolja ins Baltikum geht, um einige P2P Plattformen zu besuchen, wollte ich dir noch meine neueste Errungenschaft vorstellen. Und zwar die Plattform Peerberry. Ich bin ein ziemlich großer Fan der Plattformen dort, auch wenn mir bewusst ist, dass ich natürlich einen “Baltikum-Überhang” habe. Jedoch überwiegen mir die Vorteile dort noch zu sehr, als dass ich groß auf Flender oder anderen Plattformen in anderen Ländern investieren möchte. Das Baltikum bleibt das “Capital” der P2P Branche und daher ist ein hoher Anteil dort in meinen Augen absolut ok.
Kleiner Fakt am Rande aufgrund meines Aufenthaltes in Thailand: Ich bin nun seit 2015 P2P Investor, habe immer fleißig investiert und mittlerweile reichen die Ausschüttungen rein rechnerisch, um mir regelmäßig 1 – 2 Monate Thailand auf gehobenem Niveau zu gönnen. Meine ganzen anderen Investments zählen hier nicht zu! Nach 3 Jahren mit moderatem Investment finde ich das schon sehr beachtlich. Aber das nur als kleine Motivation in der Einleitung 🙂
Übrigens: Wenn du noch gänzlich neu im Thema PeerBerry bist, findest du auf die wichtigsten Antworten und Kennzahlen zum Unternehmen in meinen PeerBerry Erfahrungen.
Jetzt auf PeerBerry anmelden und 0,5% Cashback kassieren!
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf nahezu allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (normalerweise mit * gekennzeichnet), bei denen du in der Regel Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.
Erstveröffentlichung: 03.02.2018
Letzte Aktualisierung: 21.08.2021 (technische Aktualisierung)
Inhalte
Was ist Peerberry?
Kommen wir nun zum eigentlichen Thema des Blogartikels. Die P2P Plattform Peerberry. Euch wird nicht entgangen sein, dass der Wurf an neuen P2P Plattformen im letzten Jahr deutlich zurückgegangen ist. Das liegt nicht daran, dass das Interesse weniger wird, sondern zum Teil auch an der immer strengeren Regulierung der Plattformen, was am Ende nicht negativ für uns sein sollte.
Eine der Plattformen, die es dennoch auf den Markt geschafft hat, ist Peerberry mit Sitz in Riga und hinter der die seit 2009 tätige Aventus Group steht. Die neue Plattform setzt ebenso wie Viainvest, Robocash etc. vollkommen auf die Rückkaufgarantie in Verbindung mit kurzlaufenden Krediten. Die Buyback-Garantie greift nach 60 Tagen Überfälligkeit, was schon fast wie eine Ewigkeit erscheint.
Investieren kannst du, sofern du in der EU wohnst und mindestens 18 Jahre alt bist, aber es soll wohl auch möglich sein, aus einigen Ländern außerhalb der EU anzulegen. Bei der Registrierung fragt die Plattform nach deiner Passnummer bzw. Identifikationsnummer, welche du vorliegen haben solltest, falls du investieren willst.
Und natürlich würdest du die Plattform nicht auf meinem Blog finden, wenn sie sich nicht vollständig automatisieren ließe. Auch Peerberry bietet einen Auto-Invest wie Mintos und Co. an und du kannst dich wie gewohnt zurücklehnen und deinem Geld beim Wachsen zuschauen. Wobei meine Empfehlung natürlich ist, dass aktive Zuschauen sein zu lassen.
- Crypto.com Visa (Krypto Kreditkarte mit vielen Vorteilen + 25$ Startguthaben, Infos hier)
- Divvydiary (professionell Dividenden und das Portfolio tracken)
- Freedom24 (Internationaler Broker mit Zugriff auf nahezu alle Aktien weltweit + Verzinsung –> Anleitung)
- LANDE (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 3% Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
- Monefit SmartSaver (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,25 – 10,52% Rendite und 0,25% Cashback + 5 EUR Startguthaben auf die Einzahlung) –> Meine Monefit SmartSaver Erfahrungen
Warum ist Peerberry für mich interessant?
Auch wenn ich aufgrund meiner gesamten Asset Allocation und meinen parallelen Investments in anderen Klassen nicht alle Plattformen zeitgleich und gleichstark bediene, ist es doch mein Ziel mein Portfolio langsam und Stück für Stück zu erweitern. Ins Haus kommen mir dabei nach meinem Crosslend-Reinfall nur noch komplett automatisierbare Plattformen. Wenn die Plattform eine Rückkaufgarantie hat, nehme ich die gerne mit, eine Vorgabe ist das jedoch nicht.
Der Vorteil daran früh und mit wenig Kapital in die Plattformen einzusteigen, ist aus meiner Sicht der, dass man die Entwicklung sehr gut mitbekommt und sich mit den Funktionen hin und wieder auseinandersetzen muss. Das gibt Sicherheit und Erfahrungszuwachs für Investments in einem höheren Rahmen.
Auf Peerberry treffen alle meine Vorgaben zu und zudem gibt es hier noch eine attraktive Rendite zu holen, die z.B. deutlich über der von Viainvest liegt. Für mich also Grund genug die Plattform ein bisschen tiefergehend zu testen und meine ersten Euros dort unterzubringen. Zusätzlich hast du die Möglichkeit von meinen Erfolgen oder Misserfolgen kostenfrei zu lernen und aus weiter Entfernung eine Investmententscheidung für dich zu treffen.
Dann schau dir unbedingt diese Seite an. Da findest du alles was du für den Start in dein Investment in P2P Kredite brauchst.
Kontoeröffnung
Die Kontoeröffnung bei Peerberry war denkbar einfach, gewohnt schnell und ruckzuck war Investor Nr. 1344 geboren. Das zeigt auch, dass die Plattform gegenüber z.B. Estateguru (fast 10.000 Investoren) und dem Riesen Mintos noch geradezu winzig ist. Experiment: Falls du dich registrierst, schreib doch mal deine Nummer in die Kommentare, wenn du Lust hast, damit dürfte man anhand des Kommentarverlaufs schön das Wachstum mit der Zeit mitbekommen.
Konto eröffnet, der Spaß kann beginnen. Nach erfolgreicher Registrierung, bekommst du eine Bankverbindung der Swedbank mit einem spezifischen Verwendungszweck, auf die du Geld überweisen kannst. Wenn du bereits P2P Investor bist, kennst du das Verfahren bereits von anderen Plattformen.
Ich persönlich lege mir hier immer gleich eine Auftragsvorlage in meinem DKB-Konto an, damit ich mit einem Klick Geld auf mein Investorenkonto bekomme oder schnell Daueraufträge einrichten kann, welche ich persönlich aber für mein Investment eher nicht nutze, da mein Investitionsbetrag und die Verteilung auf die verschiedenen Assets jeden Monat neu berechnet wird. Somit spare ich mir quasi das jährliche oder 2-jährliche Rebalancing. Aber hier muss jeder selbst seinen Weg finden.
Wie hoch ist die Rendite auf Peerberry?
Zum Zeitpunkt des Artikelrelease bietet die Plattform Kredite mit 12% Verzinsung an, was auf dem Niveau von Swaper exklusive dem Loyalty Program liegt. 12% mit Rückkaufgarantie sind natürlich schon eine Ansage und das kann man wohl mal mitnehmen 🙂
Die angebotenen Konsumentenkredite stammen derzeit ausschließlich aus Polen und der tschechischen Republik. Ob die Kredite auf der Höhe bleiben oder eher niedriger oder vielleicht noch höher werden, vermag ich noch nicht zu sagen. Du wirst es aber allerspätestens im nächsten Review erfahren. Dann sollte ich die ersten Monate als Investor hinter mich gebracht und ordentlich Erfahrungen gesammelt haben.
Podcast: Die Beiträge und exklusives Inhalte aufs Ohr. (Über 13.000 Downloads pro Monat)
YouTube: Die Beiträge in bewegtem Bild. (Über 14.000 Abonnenten)
Newsletter: Meine Investments & Artikel direkt in dein Postfach. (Über 11.000 Abonnenten)
Community: Diskutiere mit anderen Investoren. (Über 13.000 Mitglieder)
Instagram: Mein persönlicher Kanal. (Über 5.500 Abonnenten)
Telegram News: Nachrichten direkt auf dein Smartphone. (Über 2.200 Abonnenten)
LinkedIn: Teilen von interessanten Beiträgen aus der P2P-Welt. (Über 2.500 Abonnenten)
Twitter: Fast tägliche Tweets über P2P-Kredite. (Über 1.600 Abonnenten)
Wie sieht das automatische Investment aus?
Das Auto Invest Portfolio von Peerberry ist sehr simpel. Auch wenn komplett in englischer Sprache gehalten, solltest du innerhalb weniger Minuten in der Lage sein, dein Geld passiv zum Laufen zu bringen.
Über die Schaltfläche Auto Invest in der Navigationsleiste erstellst du ein neues Portfolio. Danach gibst du ein paar Parameter zur Steuerung ein, die ich dir im Folgenden aufliste:
- Maximum investment in one loan = Der maximale Betrag, den du in einen Kredit investieren möchtest. Der Mindestanlagebetrag auf Peerberry beträgt übrigens 10 Euro.
- Interest rate = Der Zinsbereich, in dem du investieren möchtest. Ich habe hier 10 – 14% angegeben
- Remaining loan term (days) = Die verbleibende Kreditlaufzeit in Tagen
- Remaining principal amount = Der verbleibende Kreditbetrag
- Reinvest = Die Frage danach, ob du deine Rückflüsse reinvestieren willst
- Loan status = Die Frage danach, ob du in bereits verzögerte Kredite investieren möchtest oder nicht
- Country = Hier kannst du auswählen, in welchen Ländern du investieren möchtest
- Buyback guarantee = An- und Abschalten der Rückkaufgarantie
Hast du die Parameter vergeben, sollte dein Geld innerhalb eines Tages investiert werden, sofern das Kreditvolumen der Plattform passt. Bisher scheint es hier auch keine Probleme zu geben.
29.07.2023: Der PeerBerry Auto Invest – Optimiere deine Investment-Strategie
13.06.2020: Peerberry – Der heimliche P2P-Gewinner der Corona-Krise?
04.05.2019: Peerberry Erfahrungen – 3 Gründe, warum ich die Plattform weiter ausbaue
03.02.2018: Peerberry – Die nächste P2P Plattform in meinem Portfolio
Im Artikelverzeichnis hast du eine Übersicht über alle Artikel. Und hier findest du alles, was du über Peerberry wissen musst
Was fällt auf den ersten Blick negativ auf?
Wie immer bei einer neuen Plattform, steckt alles noch in der Entwicklung und wird sich innerhalb der nächsten Monate noch verändern. Auf den ersten Blick sind mir aber wesentlich weniger Kinderkrankheiten aufgefallen, wie es bei manchen Plattformen (z.B. Viventor) noch Monate nach dem Launch der Fall war. Peerberry scheint seine Hausaufgaben hier gemacht zu haben.
Eine Hürde für viele Investoren wird sicher die englische Sprache sein, das weiß ich aus der Community und aus vielen Nachrichten. Anders als bei Flender, bin ich mir bei Peerberry jedoch sicher, dass die Übersetzung schnell kommen wird, sofern die Plattform genug deutsche Investoren hat. Es ist sogar fast schon Standard bei den meisten baltischen Plattformen geworden. Deutsche Investoren sind inzwischen eine Macht und die können sie nicht vernachlässigen. Also keine Angst davor.
Übrigens: Die Aventus Group ist der einzige Darlehensanbahner von Peerberry und sichert somit alleinig die Rückkaufgarantie ab. Das könnte sich im Falle von Zahlungsschwierigkeiten als problematisch erweisen. Allerdings ist die Aventus Group kein Newbie in dem Geschäft und die wissen vermutlich, was sie da tun. Dennoch sollte es nicht unerwähnt bleiben. Aber du weißt ja eh: nie mit Geld investieren, was du zum leben brauchst.
Ansonsten bin ich mit dem ersten Eindruck der Plattform wirklich zufrieden. Ein Knackpunkt werden bestimmt nochmal die Kontoauszüge werden. Hier erfinden die meisten ja die tollsten Sachen. Am besten wäre eine Bescheinigung, wie sie Mintos, Twino und ich glaube auch einige andere inzwischen bereitstellen. Momentan sieht mir das aber eher nach einem ähnlichen Konzept wie bei Viainvest aus, was generell erstmal kein Problem ist. Anders wäre es jedoch schöner.
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.
Fazit zu Peerberry
Die neuen Plattformen werden in meinen Augen von Beginn an immer besser. Viele haben aus der Erfahrung von den etablierten Anbietern gelernt und stellen von Beginn an ein ordentliches Angebot zur Verfügung. Für dich als Investor erleichtert das somit immer mehr den Einstieg und du wirst in Zukunft viel weniger mit den kleinen Problemchen zu kämpfen haben, die bis vor einiger Zeit noch Standard waren.
Peerberry gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut und du findest sie daher ab sofort auch in meiner Plattformliste. Ein einfaches und schlichtes Interface (sowas mag ich ja total, schöne Grüße an Estateguru), ein schnell eingerichteter Auto Invest und biltzschnelle Überweisungen. Das Ganze für ganz genau 0,0 EUR Kosten. Was will man mehr? Mehr Rendite? Ja, das wäre was.
Aber auch hier ist Peerberry (zumindest momentan) eher am oberen als am unteren Ende zu suchen. Und seien wir mal ehrlich. Beim P2P Investment brauchen wir uns echt nicht beschweren, solange es so gut läuft wie in den letzten Jahren. Für weitere Informationen bieten sich auch immer die FAQ an, die aber im Falle von Peerberry noch relativ dünn sind. Aber besser als nichts.
Wenn du investieren, meinen Blog und die Erfahrungsberichte unterstützen möchtest, würde ich mich natürlich wie immer freuen, wenn du zur Anmeldung diesen Link benutzt. Dazu gibt es auch 0,5% Cashback
Nun bin ich auch deine Erfahrungen gespannt. Bist du schon bei Peerberry investiert? Wie ist deine Meinung zur Plattform? Schreib es jetzt in die Kommentare!
Der Artikel als Video
Beitragsbild: pixabay.com @ Vivid_Cafe (Creative Commons CCO)
Über den Autor
Moin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmäßig aktualisiert wird.
Darüber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands größte P2P Community auf vielen verschiedenen Kanälen, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.
Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen
➩ Hier gehts zur Übersicht
- Mintos Erfahrungen / Mintos Anmeldung* (25 EUR Startguthaben ab 1.500 EUR Investment)
- InRento Erfahrungen / InRento Anmeldung* (20 EUR geschenkt nach dem ersten Investment!)
- TWINO Erfahrungen / TWINO Anmeldung* (20 EUR geschenkt ab 100 EUR Investment!)
- Bondora Go & Grow Erfahrungen / Bondora G&G Anmeldung* (5 EUR geschenkt bei Anmeldung)
- LANDE Erfahrungen / LANDE Anmeldung* (3,0 % Cashback nach 30 Tagen!)
- HeavyFinance Erfahrungen / HeavyFinance Anmeldung* (2,0 % Cashback nach 30 Tagen)
- Fintown Erfahrungen / Fintown Anmeldung* (2,0 % Cashback auf das erste Investment)
- Debitum Erfahrungen / Debitum Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Viainvest Erfahrungen / Viainvest Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Ventus Energy Erfahrungen / Ventus Energy Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 60 Tagen!)
- Income Erfahrungen / Income Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 30 Tagen!)
- Nectaro Erfahrungen / Nectaro Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 21 Tagen!)
- Crowdpear Erfahrungen / Crowdpear Anmeldung* (1,0 % Extra-Zins die ersten 90 Tage!)
- Esketit Erfahrungen / Esketit Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- PeerBerry Erfahrungen / PeerBerry Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Estateguru Erfahrungen / Estateguru Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Monefit SmartSaver Erfahrungen / Monefit SmartSaver Anmeldung* (0,25 % Cashback nach 90 Tagen + 5 EUR Startguthaben)
- Capitalia Erfahrungen / Capitalia Anmeldung* (Prime Status nach dem ersten Investment)
- Robocash Erfahrungen / Robocash Anmeldung*
- Axiafunder Erfahrungen / Axiafunder Anmeldung*
- Indemo Erfahrungen / Indemo Anmeldung*
Hi Lars,
wie bewertest du die aktuellen Entwicklungen auf der Plattform. Insbesondere den CEO – und Eigentümer-Wechsel?
Gruß Florian
Die Plattform an sich gefällt mir weiterhin. Mit der Kommunikation an sich und dem Wechsel bin ich aber absolut nicht zufrieden. Ich mag Ausra sehr gerne und sie war extremst bemüht um Peerberry. Vom aktuellen neuen Team höre ich so gut wie nichts. Auch meine letzten Mails wurden nicht beantwortet. Das kenne ich anders… vielleicht bin ich zu verwöhnt 🙂
Ich bin gerade dabei, neue Infos aufzuarbeiten. Was interessiert dich am meisten?
Danke für deine Einschätzung. Besonders würden mich die Hintergründe für den Wechsel sowie die geplante neue Strategie des Teams und deren Auswirkungen auf die Investoren und das Kreditangebot interessieren.
Ich schaue mal, was ich herausbekommen kann Florian.
Hallo,
als 4. Plattform habe ich nun Peerberry angemeldet (Twino, Bondora und Mintos sind die anderen)
Bin Investor Nummer 8124
Vielen Dank Lars für die News und maximale Erfolge Dir und Deiner Community!
Gruß Ralf
Hi Ralf,
wow! Schon bei 8124! Der Wahnsinn! Dir auf viel Erfolg 🙂
Viele Grüße
Lars
Grüss dich Lars,
Danke dir für all deine Zeit und deine Mühen mit dem Blog, Podcast, Video etc.!
Es sind viele wertvolle Infos für mich dabei. Mach weiter so!
Bin nun Investor 6194.
LG und ein schönes Wochenende
Hi Cedric,
danke dir für deinen Kommentar und dein Lob! Ich wünsche dir viel Erfolg auf Peerberry!
Viele Grüße
Lars
Knack
Ich hatte auf die glatte 5000 gehofft, bin aber nun Nr. 5006 geworden ?
Das tut mir leid Henning 🙂 Viel Erfolg trotzdem 😉
Hallo Lars,
in der Zwischenzeit die 4980 und die Seite steht auf Deutsch zur Verfügung.
Grüße,
Adolf
Hi Adolf,
yeah! Fast die 5000 geknackt 🙂
Lars
Hey Lars,
danke für den interessanten Bericht, teste jetzt Peerberry auch mal aus. Sind inzwischen schon bei Nummer 4857.
LG 🙂
Hi Dennis,
danke dir für deinen Kommentar! Ja, Peerberry ist ganz gut gewachsen. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Investment.
Viele Grüße
Lars
Hallöchen! Mittlerweile sind wir bei 4056 Mitstreitern auf der Plattform! Während ich auf den Upload meines Geldes warte, sehe ich nur Short Terms in Polen mit 10 %. Die Mintos-Abwanderung scheint noch in vollem Gang zu sein!
Hallo Jana,
wow, krass wie sich die Plattform seit dem ersten Artikel entwickelt hat. Cool, dass du auf dieser spannenden Plattform aus Lettland dabei bist. Und ja, der Abzug vieler von Mintos hat auch Peerberry etwas überlastet. Ich denke jedoch, dass sich die Situation mittelfristig wieder beruhigen wird.
Viel Erfolg
Kars
Wie siehts es momentan bei euch mit der Verfügbarkeit von Krediten aus? Bei mir ist alles wie leer gefegt, wenn ich auf “Invest” klicke (außer das long term Immobilien Invest in Litauen). Auch habe ich jetzt ungenutzten Cash rumliegen. Wie sieht es bei euch aus? Hat peerberry mittlerweile ein Thema weitere Kredite ranzuschaffen (obwohl sie grad ordentlich orginators dazubekommen haben). Danke für euer Feedback
Hi Stefan,
ich bin vollinvestiert. Nutze aber auch die Immobilienkredite. Einen Engpass bei Peerberry kann man derzeit nicht ausschließen, da viele von Mintos Geld abziehen und dort investieren. Das kann die Plattform nicht auffangen.
Viele Grüße
Lars
Was ist bitte der Grund für den Abzug von Mintos? Und noch eine Frage: gibt es eine gute Übersicht zur Vertrauenswürdigkeit/Qualität der Kreditanbahner für die Plattformen, die du empfehlen könntest? Vielen Dank.
Hi Jan,
leider kenne ich keine Seite (zumindet keine aktuelle) mit einer Bewertung der Qualität der einzelnen Anbahner. Zu Mintos selbst: Seit der Mogo-Rückkaufaktion sinkt das Zinsniveau auf der Plattform und viele Anleger suchen nach Alternativen.
Viele Grüße
Lars
@Stefan: wenn du zur richtigen Zeit die Seite besuchst, bekommst du jeden Tag ein paar Seiten polnische Kurzzeitkreite angezeigt. Bald danach ist das wieder leer.
@Lars: warum von Mintos Geld abziehen – ist da was los?
Hallo Lars,
habe mich eben auch mal angemeldet – Investor 3500
Mal schauen, wie es hier klappt als Ersatz zu DoFinance, welche ja bekannterweise unabhängig der LZ auf 9% runtergedreht haben.
PS: schade, dass du nicht mehr beim Finanztalk mit Eva dabei bist.
Liebe Grüße, Andreas
Hi Andreas,
wow! Schon bei 3500 sind wir nun. Das ist ein krasser Sprung. Ich wünsche dir viel Erfolg dort!
Finanztalk: Ja, tut mir leid. Aber ich bin zu selten dabei, um es mit gutem Gewissen weitermachen zu können. Das hilft niemandem.
Viele Grüße
Lars
Von welchem P2P Anlagebetrag reden wir denn hier, damit man da so hohe regelmäßige Erträge bekommt?
Hi Peter,
das kann man pauschal nicht sagen und mein Betrag wird dir nichts bringen. Du kannst aber grob rechnen, dass du pro 1000 angelegten Euros im Durchschnitt 10 Euro ausgeschüttet bekommst.
Viele Grüße
Lars
Hoffentlich eher 100€. Bei 1% Verzinsung würd ich mir eine andere Veranlagungsform suchen 😉
Hi Klaus,
ich hatte vergessen pro Monat dahinter zu klemmen. 10 EUR monatlich 😉
Viele Grüße
Lars