Maximiere dein Einkommen mit P2P Krediten!

viainvest_banner

Vor zwei Wochen gab es den ersten Teil meines Berichts zu meiner Bondora Erfahrung in Tallinn. Heute gibt es den zweiten Teil und damit schließe ich das Thema auf diesem Blog auch erstmal ab. Viel Spaß mit dem Reisebericht.

10 Tage konnte ich hautnahe Bondora Erfahrungen sammeln. Zusammen mit meinem Geschäftspartner und Freund Kolja Barghoorn von AktienMitKopf besetzten wir das Bondora-Büro um mehr über das Unternehmen zu lernen und hinter die Kulissen zu schauen. Das war nun schon mein dritter Plattformbesuch im Rahmen meines Projektes “P2P Lifestyle“.

Die P2P Kredite Finanzkrise. Das sie kommen wird, ist wohl mehr als sicher. Seit ich über das Thema blogge kursieren darüber Gerüchte, Spekulationen und Hobby-Prohpeten die täglich aus der Glaskugel lesen. Rund 5 Jahre verfolge ich schon Diskussionen zu dem Thema in Foren, Kommentaren, Facebook Communities, Live Events und Gott weiß wo noch.

Früher stellte man sich oft die Frage, ob man überhaupt in Kredite vor der drohenden Finanzkrise investieren solle, stand sie doch kurz bevor… also quasi wie heute 🙂 Alle die das damals nicht getan haben, verpassten viele Jahre an guten Zinsen und das Wachstum von heute über 100 P2P Plattformen in ganz Europa. Ich selbst möchte die etlichen tausende von Euro an Zinsen auf keinen Fall missen, die ich bis dato erwirtschaftet habe. In diesem heutigen Beitrag möchte ich einmal darauf eingehen, ob die ganzen Sorgen darum berechtigt sind und dir ein paar Tatsachen mitgeben. Tatsachen, die sich gewaschen haben. Damit solltest du gerüstet sein für das P2P-Endspiel, um im Fachjargon von einigen Schwarzmalern zu bleiben.

2016, ca. ein halbes Jahr nach der Gründung meines Blogs, gab es den ersten Artikel hier, der massenhaft im Netz geteilt wurde. Damals, als der Blog noch ganz winzig war, ging es um das passive Investieren und die 7 Gewohnheiten eines passiven Investors. Ich habe lange überlegt, ob ich den Artikel updaten soll oder einen komplett neuen schreibe. Ich habe mich dann für zweiteres entschieden und den Artikel abzuwandeln in die 7 Gewohnheiten des passiven P2P Kredite Anleger. Zusätzlich dazu hat mich zuletzt ein Artikel auf Bondora inspiriert, wo es um die 5 Zeichen geht, dass du ein Millionär wirst. Passt doch gut zusammen oder? ?

Heute gibt es mal einen ganz besonderen Artikel. Einen Bericht über den meinen Besuch beim Mintos Darlehensanbahner Kredit Pintar. Wie du weißt, war ich im Juni nach der P2P Conference mit Martins Sulte in Armenien und habe den Darlehensanbahner Varks besucht (Videos dazu hier und hier). Das hat eine kleine Welle an Interesse bei Darlehensanbahnern losgetreten und da das Feedback sehr gut war, habe ich versucht, weitere Besuchstermine zu machen. Kredit Pintar Vice President Boan Sianipar war mit Kolja und mir bei der Konferenz auf der Bühne und wir kamen danach über einen Besuch in Jakarta ins Gespräch. Das passte mir sehr gut in den Kram, denn aktuell bin ich auf Reisen und Jakarta lag naja, sagen wir fast auf meiner Route.

debitum-network-cover-logo

Schon vor Monaten haben fleißige Leser die P2P Plattform Debitum Network in meiner Plattformaufteilung entdeckt. Tatsächlich bin ich so gut wie Investor der ersten Stunde und habe viele Nachrichten bekommen, warum ich darüber nicht schreibe. Das hatte vor allem einen Grund: Debitum Network war bis vor einigen Monaten in meinen Augen noch total unbrauchbar für ein P2P Investment. Nicht unbedingt, weil das Geschäftsmodell nichts taugt, sondern vielmehr, weil das Interface einfach schrecklich und überladen war. Zudem wurde das Ganze noch vermischt mit einer eigenen Kryptowährung… besten Dank. Das hat sich aber mittlerweile geändert, aber reicht das aus um langfristig in meinem Portfolio einen Platz zu finden? Viel Spaß beim heutigen Beitrag! (Übrigens gibt es am Ende des Artikel heute wieder einen Deal für Neuinvestoren!)

portfolio-performance

Wie du in der rechten Seitenleiste sehen kannst, bin ich mittlerweile auf diversen Plattformen aktiv und in Zukunft werden weitere dazukommen. Um die XIRR-Berechnung durchzuführen, habe ich anfangs die dir bekannte Excel-Tabelle, die du über das P2P Investoren-Telegramm bekommst, genutzt. Das ist für den Anfang auch absolut ausreichend, aber mit der Zeit steigt der Aufwand im Verhältnis zum Nutzen zu sehr, wenn du auf die Plattformdiversifikation setzt. Abgesehen davon, bietet mir meine Tabelle nicht oder nur mit hohem Anpassungsaufwand die Auswertungsmöglichkeiten, die ich brauche. Viel leichter macht es ein Tool, was du vielleicht schon aus dem Bereich der Börse kennst und was man auch recht gut auf P2P Kredite anwenden kann. Die Rede ist von der kostenlosen Software Portfolio Performance.

Nun ist es soweit, der letzte Artikel meines P2P Lifestyle bei Mintos ist angebrochen. In diesem Artikel geht es um meinen Besuch in der Mogo Zentrale in Riga. Ich bin sehr gespannt, was du im Vergleich zu meinem Besuch bei Varks sagst, denn Mogo ist ein ganz anderes Kaliber. Weiterhin geht es in diesem letzten Artikel um das Leben bei Mintos mit vielen Mitarbeitergesprächen. Ich habe über 10 Stunden Videomaterial gedreht und für dich die (in meinen Augen) besten 3 Fragen und Antworten jedes Mitarbeiters zusammengeschnitten. Das war eine schöne Arbeit kann ich dir sagen! Trotzdem war es eine tolle Erfahrung für mich das Team in diesem Maße kennenzulernen. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Ergebnis!

Im letzten Artikel konntest du Einblicke in meine ersten Tage bei Mintos gewinnen. Unter anderem gab es ein Video aus meinem Tag mit Martins Sulte und auch das Varks-Interview zu sehen. Im heutigen zweiten Teil der Serie geht es um den Besuch einer Varks Filliale und ein etwas anderes Interview mit Martins Sulte. Viel Spaß beim zweiten Teil meines P2P Lifestyle bei Mintos.