P2P Kredite News KW 41 2025 – Esketit Kroatien: Was der Umzug für Anleger bedeutet

p2p kredite news esketit kroatien cover

Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News. Die Themen von heute: Esketit verlegt überraschend seinen Firmensitz von Irland nach Kroatien und verabschiedet sich damit wohl endgültig von einer möglichen Regulierung. Bei Mintos sorgt das jüngste Rückholungsupdate für Aufsehen. TWINO führt derweil eine Inaktivitätsgebühr ein. Swaper feiert seinen neunten Geburtstag und steht kurz davor, die Marke von einer Milliarde finanzierten Krediten zu knacken. Und bei Neo Finance gibt es einen wichtigen Schritt in Richtung Transparenz.

5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Podcast & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

viainvest banner juli 2025

ᐅ Disclaimer
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf nahezu allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (normalerweise mit * gekennzeichnet), bei denen du in der Regel Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.

News 1: Esketit zieht nach Kroatien

Esketit* verabschiedet sich still und leise aus Irland und verlegt seinen Firmensitz nach Kroatien. Damit reiht sich die Plattform in eine ganze Reihe von P2P-Anbietern ein, die offenbar keinen regulierten Weg in Europa gehen wollen oder können. Das bisher vermutet angepeilte Ziel einer Regulierung scheint damit vorerst vom Tisch.

Für Anleger bleibt zunächst alles beim Alten. Bestehende Forderungskäufe laufen weiter zu den bisherigen Bedingungen, Verträge bleiben gültig. Wer künftig vollumfänglich investieren möchte, muss sich allerdings ab dem 15.10. unter der neuen kroatischen Einheit registrieren, sein Konto verifizieren und den neuen Nutzungsbedingungen zustimmen. Nur so bleibt der Zugang zu neuen Forderungen und zur Auto-Invest-Funktion erhalten. Aktuell gibt es jedoch noch keine weiteren Informationen, wie das vonstatten gehen wird. Ich rechne aber in dieser Woche mit weiteren Informationen.

Wer seine Rückzahlungen lieber weiterhin über Esketit Irland abwickeln will, kann das tun, allerdings mit stark eingeschränkter Funktionalität. Neue Investments, Einzahlungen oder Sekundärmarktgeschäfte sind dann nicht mehr möglich.

Mit der Einführung eines neuen „Pending Payments“-Systems will Esketit zudem mehr Transparenz schaffen und Zahlungsflüsse klarer darstellen. Wir kennen das ja auch schon von anderen P2P Plattformen. Operativ mag die aktuelle Entwicklung ein Fortschritt sein, strategisch jedoch ist der Schritt ein klares Signal: Esketit setzt auf Flexibilität statt Regulierung, wie auch immer mehr andere Plattformen 2025. Anleger müssen sich nun fragen, ob das langfristig Vertrauen schafft oder eher das Gegenteil.

Möchtest du mehr über Esketit wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Esketit Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 0,5%* auf deine Investments in den ersten 90 Tage.


esketit kroatien

Der Umzug für uns als Anleger grafisch dargestellt.

ᐅ Meine aktuellen Top 5 Tools fürs Investment, die ich selber nutze:
  1. Crypto.com Visa* (Krypto Kreditkarte mit vielen Vorteilen + 25$ Startguthaben*, Infos hier)
  2. Divvydiary* (professionell Dividenden und das Portfolio tracken)
  3. Ventus Energy* (Investieren in Energieprojekte mit bis zu 16% Rendite) –> vollständige Anleitung zum Produkt
  4. LANDE* (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 3% Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
  5. Monefit SmartSaver* (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,50 – 10,52% Rendite und 0,50% Cashback + 5 EUR Startguthaben auf die Einzahlung) –> Meine Monefit SmartSaver Erfahrungen

News 2: Mintos Rückholungsupdate September

Mintos* hat im Oktober-Update wieder frische Infos zu den laufenden Rückforderungen veröffentlicht und das mit teils deutlichen Gegensätzen. Während einige Kreditunternehmen solide Fortschritte machen, ist Kviku erneut das Sorgenkind.

Der russische Kreditgeber verzögert weiter. Laut Mintos hat das höchste russische Gericht den Fall über die Forward Flows negativ entschieden. Das Geld sei angeblich nie bei Kviku angekommen! Eine Behauptung, die Mintos klar zurückweist. Aktuell gibt es weiter keine Zahlungen, der ausstehende Betrag liegt bei über 38 Mio. Euro. Die Rückholung wird nur noch mit 50 bis 75 Prozent eingeschätzt.

Besser sieht es bei Planet42 und Finko aus. Beide Unternehmen bedienen ihre Rückzahlungspläne regelmäßig. Planet42 hat im September 435.000 Euro an Investoren freigegeben und liegt mit einer erwarteten Rückholung von bis zu 100 Prozent deutlich vor den anderen Problemfällen. Finko überweist monatlich, zuletzt 199.000 Euro, und soll bis 2026 zwischen 50 und 75 Prozent der Gelder zurückzahlen, wobei man jetzt bereits bei rund 75% liegt.

Der Dziesiatka Finanse Fall (nur 0,6 Millionen EUR) wurde zugunsten Mintos entschieden, nachdem man vor Monaten in Berufung gegangen ist. Nach mehreren Urteilen in Lettland werden derzeit die Vollstreckungsoptionen geprüft. Und Wowwo wartet weiter auf den nächsten Gerichtstermin Mitte Oktober. Hier rechnet Mintos mit einer Rückholung von 75 bis 100 Prozent, allerdings erst zwischen 2025 und 2028. Ich glaube da persönlich nicht dran, aber lasse mich gerne eines besseren belehren.

Möchtest du mehr über Mintos wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Mintos Erfahrungen durchlesen. Ab 1.500 EUR Investment gibt es 25 EUR Startguthaben


mintos rückholungen

Bei mir ist diesen Monat in den Rückholungen noch nichts passiert.

News 3: Viel Bewegung bei TWINO

TWINO* startet im Oktober laut letzter CEO Mail wohl mit einem kompletten Design-Upgrade der Plattform. Ziel ist eine modernere, intuitivere Nutzeroberfläche, die das Investieren einfacher und schneller machen soll. Gleichzeitig wird eine neue Inaktivitätsgebühr eingeführt, ein Schritt, der bei einigen Investoren für Diskussionen gesorgt hat, im Grunde aber mehr als fair ist.

Die Gebühr betrifft alle Konten, die länger als sechs Monate ohne Aktivität bleiben. Wer keine laufenden Investments hat, zahlt künftig 10 Euro pro Monat, bis das Guthaben auf null sinkt. Bei aktiven Investments fällt die gleiche Gebühr an, sofern 6 Monate lang keine neuen Anlagen getätigt wurden. Hier gelten jedoch Schutzgrenzen: Liegt das verfügbare Guthaben unter 15 Prozent des Portfolios oder unter 50 Euro, bleibt das Konto gebührenfrei.

TWINO begründet den Schritt mit gestiegenem Verwaltungsaufwand für inaktive Konten und will Anleger so zu mehr Aktivität motivieren. Die erste Gebühr wird zum Monatsbeginn nach Ablauf der sechs Monate fällig und es gibt eine vorherige Benachrichtigung.

Operativ bleibt die Plattform stabil. Aus Russland kommen weiter kleine, aber regelmäßige Rückzahlungen. In Vietnam laufen die letzten rechtlichen Schritte, während in den Philippinen noch an einem Forderungsverkauf gearbeitet wird. In Polen wächst das FinCard-Geschäft mit über 55.000 aktiven Karten und einem Kreditportfolio von 46 Millionen Euro. Polen ist weiter die treibende Kraft bei TWINO.

Möchtest du mehr über TWINO wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen TWINO Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet für die ersten 90 Tage nach Registrierung einen Cashback-Bonus von 2% auf alle investierten Beträge.


twino portfolio october

Das TWINO Portfolio Stand Oktober. Polen ist klar dominierend.

News 4: Swaper kratzt an der Milliarde

Swaper* feiert das neunjährige Bestehen und steht kurz davor, die Marke von einer Milliarde Euro an finanzierten Krediten zu knacken. Ein Meilenstein, den bisher nur wenige P2P-Plattformen erreicht haben. Während viele Anbieter in den letzten Jahren kamen und gingen, hat Swaper konsequent geliefert. Ganz solide, unaufgeregt und mit klarer Linie.

Seit dem Start 2016 hat sich die Plattform von einem kleinen Anbieter zu einem etablierten Player mit mehr als 10.000 aktiven Nutzern in über 25 Ländern entwickelt. Die Verbindung zur Wandoo Finance Group sorgt seit Jahren für Stabilität und kontinuierliche Rückflüsse, aber auch immer wieder für Diskussionen. Die Nutzer haben über die Zeit Millionen an Zinsen verdient, während Swaper fast genauso aussieht wie noch vor fast 10 Jahren.

Das Erreichen der Milliardenmarke ist dabei weniger ein Signal für Rendite als für Beständigkeit. Man finanziert keine Milliarde „nebenbei“. Dafür braucht es Vertrauen, Kontinuität und funktionierende Prozesse.

Auch wenn Swaper in den letzten Jahren etwas aus meinem Fokus geraten ist, zeigt dieser Meilenstein, dass die Plattform eine feste Größe im europäischen P2P-Markt geblieben ist. Vielleicht ist das der Moment, in dem sie wieder einen Platz in meinem Portfolio verdient?

Möchtest du mehr über Swaper wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Swaper Erfahrungen durchlesen. Eine Anmeldung auf der P2P Plattform ist hier* möglich.


swaper wachstum

Das Wachstum der Plattform Swaper ist beachtlich.

News 5: Neo Finance stärkt Transparenz mit Abschreibungsfunktion

Neo Finance hat im September eine Funktion eingeführt, die Anlegern endlich ein realistischeres Bild ihrer Portfolios liefert. Ab sofort werden abgeschriebene Kredite, also uneinbringliche Forderungen, nicht länger als aktive Investments angezeigt. Stattdessen erscheinen sie separat als „Verlust aus abgeschriebenen Krediten“.

Kredite werden erst dann abgeschrieben, wenn eine Rückholung endgültig ausgeschlossen ist, beispielsweise nach abgeschlossenen Insolvenzverfahren oder dem Tod des Kreditnehmers ohne verwertbares Vermögen. Anleger werden über jeden Abschreibungsfall per E-Mail informiert, zusätzlich sind die Daten direkt im Dashboard ersichtlich.

Auch in den öffentlichen Statistiken werden diese Ausfälle künftig berücksichtigt. Das sorgt für deutlich mehr Transparenz, da reale Renditen und Risikoverteilungen nachvollziehbar werden.

Ich sehe diesen Schritt als klaren Fortschritt. P2P-Plattformen, die Verluste offenlegen, statt sie zu verschleiern, ermöglichen ehrliche Renditevergleiche und schützen Anleger vor Selbsttäuschung.

Möchtest du mehr über Neo Finance wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Neo Finance Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen 20 EUR Anmeldebonus mit dem Code P2P20*.


neo finance statistik

Neo Finance zeigt wie Transparenz geht. Abgeschrieben Kredite werden nun im Portfolio dargestellt.

ᐅ Du willst mehr Informationen zu den verschiedenen Plattformen?
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.

Dein Feedback zu den P2P Kredite News

Das waren die kurzen News für diese Woche, bei denen es diesmal primär um das Thema “Esketit Kroatien” ging. Hinterlasse mir gerne einen Kommentar mit deinem Feedback auf dem Blog und wenn du den Inhalt wertvoll findest, teile ihn gern! Vielen Dank!

Über den Autor

Lars WrobbelMoin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmäßig aktualisiert wird.

Darüber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands größte P2P Community auf vielen verschiedenen Kanälen, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.

Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen

Hier gehts zur Übersicht

Hol dir JETZT das P2P Investoren-Telegramm


4 Kommentare
  1. Erwin sagte:

    Das mit dem Esketit-Umzug ist eher holprig, denn nach der Neu-Verifizierung findet man im Account folgende Aufgaben – leider ohne jede Info wie das funktionieren soll:
    – Wählen Sie, Rückzahlungen von Kreditnehmern bei Esketit Irland auf Ihr Esketit Kroatien-Konto umzuleiten
    – Schließen Sie das Portfolio, das Sie bei Esketit Irland haben, im Bereich ‚Portfolio‘.

    Antworten
  2. Moneytank sagte:

    ventus.energy ist und bleibt die aktuelle Nummer 1 im p2p- Business!
    Warum worstiversifizieren, wenn es mit diesem Top- Performer ausreicht!?
    Schade um alles jene, die das Founder- Niveau nicht erreicht haben.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert