P2P Kredite News KW 38 2025 – Estateguru startet Immobilienauktionen

Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News. Diese Woche im Fokus: Estateguru startet mit einer eigenen Auktionsseite, auf der Anleger Immobilien aus notleidenden Projekten kaufen können. Bondora liefert starke August-Zahlen und zeigt trotz Ferienzeit kaum Schwäche. LANDE meldet stabile Kreditvergabe, Zinszahlungen und Fortschritte im Forderungsmanagement. Swapers größter Kreditgeber Wandoo Finance glänzt im Q2 mit Rekordzahlen und deutlich gesenkten Refinanzierungskosten. Und bei Bondster taucht mit ANVEST ein neuer Kreditgeber auf.

5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Podcast & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

viainvest banner juli 2025

ᐅ Disclaimer
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf nahezu allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (normalerweise mit * gekennzeichnet), bei denen du in der Regel Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.

News 1: Estateguru startet eigene Immobilienauktionen

Estateguru* hat eine neue Auktionsseite für notleidende Kredite freigeschaltet. Anleger können dort direkt Immobilien oder Forderungen kaufen, die als Sicherheiten von ausgefallenen Projekten hinterlegt waren. Investoren aus den ursprünglichen Krediten können so schneller zu ihrem Geld kommen, während Käufer Zugriff auf Immobilien mit teils deutlichem Abschlag erhalten.

Das Angebot richtet sich sowohl an Privatanleger als auch an Unternehmen, die über Kapital verfügen und kurzfristig zuschlagen können. Die Abwicklung erfolgt über externe Auktionsplattformen oder in Einzelfällen direkt über Estateguru selbst.

Aktuell stehen sechs Objekte aus Estland, Finnland und Litauen zur Auswahl. Darunter ein Wohnbaugrundstück in Helsinki, ein Lagerhaus in Espoo, eine Wohnanlage in Lahti, ein Pferdehof mit Freizeitanlagen in Litauen, ein historisches Gebäude in Tallinn sowie ein Lager in Helsinki. Die Bandbreite reicht von 512.000 bis 3,6 Mio. Euro, bei teils deutlich höherem Schätzwert der Sicherheiten.

Ob sich dieses Modell durchsetzt, bleibt abzuwarten. Für Anleger könnte es jedoch ein Weg sein, schneller aus problematischen Krediten auszusteigen – vorausgesetzt, die Immobilien finden Käufer. Deutsche Projekte finden sich wenig überraschend bisher noch nicht auf der neu eingerichteten Auktionsseite.

Möchtest du mehr über EstateGuru wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen EstateGuru Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 0,5%* auf deine Investments in den ersten 90 Tage.


estateguru auctions

Die neue Auktionsseite von Estateguru.

ᐅ Meine aktuellen Top 5 Tools fürs Investment, die ich selber nutze:
  1. Crypto.com Visa* (Krypto Kreditkarte mit vielen Vorteilen + 25$ Startguthaben*, Infos hier)
  2. Divvydiary* (professionell Dividenden und das Portfolio tracken)
  3. Ventus Energy* (Investieren in Energieprojekte mit bis zu 16% Rendite) –> vollständige Anleitung zum Produkt
  4. LANDE* (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 3% Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
  5. Monefit SmartSaver* (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,50 – 10,52% Rendite und 0,50% Cashback + 5 EUR Startguthaben auf die Einzahlung) –> Meine Monefit SmartSaver Erfahrungen

News 2: Bondora mit starkem August

Bondora* hat im August 36,7 Mio. Euro an neuen Go & Grow Einzahlungen verzeichnet. Das liegt zwar leicht unter dem Juli, ist aber für einen Ferienmonat ein mehr als solides Ergebnis. Anleger erhielten gleichzeitig 3,3 Mio. Euro an Zinsen, ein Plus von fast 7 Prozent gegenüber dem Vormonat.

Auch bei den Kreditvergaben lieferte Bondora ab. Insgesamt wurden 31,5 Mio. Euro neu ausgegeben. Finnland bleibt mit 18,5 Mio. Euro der dominante Markt. Die Niederlande folgen mit 7,3 Mio. Euro, Estland kommt auf 4,7 Mio. Euro. Lettland und Dänemark spielen mit 0,5 Mio. bzw. 0,45 Mio. Euro nur eine Nebenrolle. Noch! Gerade von Dänemark kann man zukünftig einiges erwarten, sofern die Kreditvergabe dort langfristig funktioniert.

Damit hält Bondora sein Wachstum stabil, trotz der typischen Sommerdelle. Ich selbst habe meinen größeren Account im August wieder etwas aufgestockt, um überschüssiges Cash dort zwischenzuparken. Für mich bleibt Go & Grow die flexibelste Möglichkeit, kurzfristig investierbar zu bleiben und trotzdem einen ordentlichen Zinsertrag mitzunehmen.

Möchtest du mehr über Bondora wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Bondora Erfahrungen durchlesen. Speziell zu Bondora Go & Grow gibt es ebenfalls eine Anleitung. Für neue Investoren gibt es nach wie vor 5 EUR Startbonus*.


bondora performance august

Finnland ist weiter der dominante Markt für Bondora.

News 3: LANDE weiter mit guter Performance

LANDE* hat im August Kredite im Volumen von 1,37 Mio. Euro vergeben. Insgesamt wurden 45 Projekte finanziert, mit einem Durchschnittswert von rund 30.000 Euro. Die Sicherheiten bestehen überwiegend aus Land oder Maschinen, je nach Markt lag die Quote bei rund 90 Prozent.

Auf der technischen Seite hat LANDE die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf ein App-basiertes System umgestellt, was so ziemlich als Standardlösung am Markt gilt. Wobei es ja tatsächlich noch einige wenige Plattformen gibt, die noch keine 2FA haben. Unter ihnen tatsächlich immer noch Viainvest.

Bei den Krediten mit Problemen schreitet die Eintreibung voran. In Lettland konnten mehrere Fälle durch Refinanzierungen oder freiwillige Rückzahlungen abgeschlossen werden, zusätzlich gab es positive Schiedsgerichtsurteile und erste Vollstreckungen durch Gerichtsvollzieher. In Litauen zeigte sich wegen der Erntezeit eine saisonale Nachfragepause. Rumänien arbeitet mit Automatisierungen, um Kreditprüfungen schneller abzuwickeln.

In meinem eigenen Portfolio gibt es weiterhin keine neuen Ausfälle, was ich als gutes Zeichen für das Risikomanagement in diesem Jahr werte. Bei den Updates waren auch einige Projekte von mir dabei, daher gehe ich davon aus, dass in einigen Wochen hier 1-2 alte Ausfälle endlich abgearbeitet werden.

Möchtest du mehr über LANDE wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen LANDE Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 3% * auf deine Investments in den ersten 30 Tagen.


lande portfolio

Mein Portfolio bei LANDE ist 2025 äußerst stabil.

News 4: Wandoo Finance mit Rekordhalbjahr

Die Wandoo Finance Group, größter Kreditgeber auf Swaper*, hat im zweiten Quartal 2025 erneut stark abgeliefert. Der Umsatz stieg auf 14,3 Mio. Euro, ein Plus von 88 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das EBITDA lag bei 3,1 Mio. Euro, stabil zum Vorquartal, aber ebenfalls fast verdoppelt im Jahresvergleich. Der Nettogewinn kletterte auf 1,7 Mio. Euro – ein Sprung von 500 Prozent gegenüber Q2 2024. Damit hat Wandoo im ersten Halbjahr 2025 bereits mehr Gewinn erzielt als im gesamten Jahr 2024.

Auch die Portfolioqualität blieb stabil. Die Ausfallquote liegt wie schon im Vorquartal bei 10,3 Prozent (hört sich für mich irgendwie ganz schön viel an). Verluste werden weiterhin durch Rückkäufe abgefedert, sodass Swaper-Investoren ihr Kapital samt Zinsen erhalten.

Parallel hat Wandoo seine Refinanzierungskosten gesenkt und die Anlegerzinsen leicht nach unten angepasst. Zusätzlich stärkte das Unternehmen sein Managementteam mit erfahrenen Neuzugängen, erhöhte die Marketingeffizienz und sicherte sich mit dem Sponsoring vom CFR Cluj eine größere Sichtbarkeit in Rumänien. Ich glaube Swaper ist damit indirekt die erste P2P Plattform die einen Werbevertrag mit einem Fußballverein hat oder? Alles in allem scheint Swaper / Wandoo aber einen guten Job zu machen.

Möchtest du mehr über Swaper wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Swaper Erfahrungen durchlesen. Eine Anmeldung auf der P2P Plattform ist hier* möglich.


wandoo finance performance

Wandoo Finance legt erneut beachtliche Zahlen vor.

News 5: Bondster holt neuen Kreditgeber

Bondster* hat mit ANVEST einen neuen Kreditgeber aus der Slowakei aufgenommen. Das Unternehmen vergibt seit 2013 Geschäftskredite zwischen 20.000 und 2 Mio. Euro, abgesichert durch Immobilien. Die Laufzeiten reichen von 1 bis 7 Jahren, der maximale Beleihungsauslauf liegt bei 70 Prozent des Immobilienwertes. Anleger können hier aktuell mit rund 8 Prozent Zinsen rechnen. Natürlich ein No-Go für einen weitestgehend erfolglosen High Risk Marktplatz wie Bondster.

ANVEST wurde von Bondster mit einem B+ Rating eingestuft. Finanziell gilt die Firma als solide, mit 500.000 Euro Eigenkapital und ohne offene Verbindlichkeiten. Ich würde allerdings auf die Bondster Ratings nicht allzu viel geben. Wer die Vergangenheit von so manchem Kreditgeber dort kennt, der wird dem zustimmen.

Abgesehen davon hat sich bei Bondster in den letzten Monaten wenig bewegt. Die Plattform bleibt intransparent (Statistik ist weiterhin wertlos), viele Kreditgeber sind ausgefallen. Im Gegensatz zu Swaper sehe ich hier persönlich weiterhin keinerlei Grundlage für ein Comeback.

Möchtest du mehr über Bondster wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Bondster Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 1,0%* auf deine Investments in den ersten 90 Tage.


bondster statistik

Die Statistik von Bondster ist ein gutes Beispiel für vollständig wertlose Informationen.

ᐅ Du willst mehr Informationen zu den verschiedenen Plattformen?
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.

Dein Feedback zu den P2P Kredite News

Das waren die kurzen News für diese Woche, bei denen es diesmal primär um das Thema “Estateguru Auktionen” ging. Hinterlasse mir gerne einen Kommentar mit deinem Feedback auf dem Blog und wenn du den Inhalt wertvoll findest, teile ihn gern! Vielen Dank!

Über den Autor

Lars WrobbelMoin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmäßig aktualisiert wird.

Darüber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands größte P2P Community auf vielen verschiedenen Kanälen, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.

Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen

Hier gehts zur Übersicht

Hol dir JETZT das P2P Investoren-Telegramm


0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert