P2P Kredite News KW 37 2023 – Bondora Go & Grow 2.0: Was ändert sich (wahrscheinlich) für uns?

p2p kredite news bondora go and grow cover

Willkommen zu den P2P Kredite News aus der KW 37 2023 mit den neuesten Nachrichten aus der Welt der P2P Plattformen. Heute sprechen wir über Bondora Go and Grow 2.0, eine weitere Zinssenkung auf Robocash, neue Attraktivität der Plattform TWINO, Details zum neuen Rückzahlplan auf PeerBerry und der erste Projekterfolg auf Crowdpear.

5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Podcast & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

viainvest_banner

ᐅ Disclaimer
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf nahezu allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (normalerweise mit * gekennzeichnet), bei denen du in der Regel Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.

News 1: Bondora Go & Grow 2.0 kommt!

In der letzten Woche hatte ich einen Call mit der Produktentwicklung von Bondora*. Hierbei ging es um den Test des Bondora Go and Grow 2.0 Prototypen, bei dem ich einen ersten Blick auf das neue Interface werfen konnte. Die neue Version von Bondora Go and Grow wird sehr viel aufgeräumter und man wird sich wohl mehr oder weniger zu 100% nur noch darauf konzentrieren, was man ja aktuell schon versucht. Altlasten des aktuellen Systems führen aber immer wieder zu Problemen, weshalb die Plattform von Grund auf aufräumt. 

Die neue Version sieht schick aus und erklärt viel besser, was genau in den einzelnen Schritten passiert. Eine wichtige Neuerung ist, dass Bondora unser Geld je nach monatlichem Limit optimal verteilen wird zwischen dem 6,75% und dem 4% Account. Das lästige hin- und her überweisen wird wohl entfallen. Was ich leider im Prototypen nicht mehr sehen konnte, sind die Ziele und auch Unterkonten. Es gab lediglich zwei Konten mit unterschiedlichen Zinssätzen. Ich habe hier neben vielen anderen Dingen angeregt, dem Investor in jedem Fall die Chance zu geben, wieder mehrere Konten anzulegen, da ich weiß, dass das viele nutzen. Ich im Übrigen auch. Ob sie es umsetzen, weiß ich natürlich nicht.

Einen Starttermin für das neue Interface gab es noch nicht, es machte aber für mich schon einen recht fortgeschrittenen Eindruck. Ich hoffe man nimmt einige meiner Vorschläge an und dass Bondora mit dem neuen Update eine zeitgemäße Oberfläche auf die Beine stellt, das auch wieder mit dem vom neuen Monefit SmartSaver konkurrieren kann.

Möchtest du mehr über Bondora wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Bondora Erfahrungen durchlesen. Speziell zu Bondora Go & Grow und auch Bondora Go & Grow Unlimited gibt es ebenfalls eine Anleitung. Für neue Investoren gibt es nach wie vor 5 EUR Startbonus*.


bondora go and grow 2.0

Das neue Go & Grow soll vieles besser machen.


ᐅ Meine aktuellen Top 5 Tools fürs Investment, die ich selber nutze:
  1. Crypto.com Visa (Krypto Kreditkarte mit vielen Vorteilen + 25$ Startguthaben, Infos hier)
  2. Divvydiary (professionell Dividenden und das Portfolio tracken)
  3. Freedom24 (Internationaler Broker mit Zugriff auf nahezu alle Aktien weltweit + Verzinsung –> Anleitung)
  4. LANDE (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 3% Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
  5. Monefit SmartSaver (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,25 – 10,52% Rendite und 0,25% Cashback + 5 EUR Startguthaben auf die Einzahlung) –> Meine Monefit SmartSaver Erfahrungen

News 2: Robocash senkt weiter die Zinsen

Bei den 6,75% von Bondora sind sie noch nicht angekommen, aber viel fehlt auch nicht mehr. Nach dem schweren Schlag gegen die Loyalty Investoren dreht Robocash* erneut an der Zinsschraube, jetzt jedoch für alle. Ab heute gelten neue Zinssätze und man kann nun ohne Loyalty Programm noch in einer Spanne von 8 – 11 Prozent Zinsen verdienen. Ich habe im Zuge der Loyalty Anpassung bereits 20% meines Geldes abgezogen, um besser verzinste Investment-Chancen zu nutzen und die erneute Kürzung macht es nicht besser.

Loyalty-Investoren trifft es hier sogar doppelt, da diese vor kurzem bereits eine deutliche Kürzung hinnehmen mussten. Dementsprechend groß ist der Unmut über die Kürzung in der Community, wobei es von Seiten Robocash natürlich Sinn macht. Die Nachfrage ist höher als das Angebot und so lange das weiter der Fall ist, kann man auch fröhlich die Zinsen weiter herunterschrauben. Bei mir persönlich sind jetzt noch maximal 11,5% möglich mit dem Loyalty Programm. Da ich noch gut verzinste Altkredite habe und das Portfolio kürzlich erst bereinigt wurde, sehe ich für mich aktuell keinen Handlungsbedarf.

Möchtest du mehr über Robocash wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Robocash Erfahrungen durchlesen.


robocash zinsen

Die neue Zinsstaffelung auf Robocash.

News 3: TWINO wird wieder attraktiver

In letzter Zeit gibt es wieder mehr Dynamik auf der in Lettland regulierten Plattform TWINO*. Nach der erfolgreichen Finanzierung der ersten Mietimmobilie, gab man in der letzten Woche bekannt, dass man die philippinischen Asset Backed Securities der Plattform Viainvest übernehmen werde. Beide Konzerne verfolgen hier gemeinsam mit dem Joint Venture VAMO eine Strategie für den Aufbau von Geschäftstätigkeiten in den Ländern Vietnam und auf den Philippinen.

Für Cashdrag-Geplagte P2P Investoren, dürfte das eine gute Nachricht sein, denn das Angebot auf TWINO ist gut und kommt mit den gleichen 13% Zinsen, wie sie auch vorher auf Viainvest gelistet waren. Das gepaart mit dem aktuellen Anmeldebonus von 20 EUR bei nur 100 EUR Mindest-Investment wird viele Anleger auf die Plattform locken. TWINO gehört neben Mintos und Bondora zu den beiden am längsten vertretenen P2P Plattformen in meinem Portfolio. Bisher gab es noch keinerlei ernsthafte Probleme oder einen Kapitalverlust.

Möchtest du mehr über TWINO wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen TWINO Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 20 EUR * ab einem Investment von 100 EUR, also 20% Cashback!


twino philippinen

13% von einer regulierten Plattform. Optimal!


ᐅ Du bist neu auf meinem Blog?
Dann schau dir unbedingt diese Seite an. Da findest du alles was du für den Start in dein Investment in P2P Kredite brauchst.

News 4: PeerBerry ändert Zahlungsrhythmus bei Rückzahlungen

Ich habe einige Fragen bekommen, wieso in der letzten Woche “nur” 200.000 EUR von PeerBerry* an kriegsbedingten Rückzahlungen erfolgt ist. Der Grund ist einfach erklärt: Wie ihr sicher mitbekommen habt, hat PeerBerry bereits alle rückständigen russischen Kredite zurückgezahlt. Die weiteren Kredite kommen nun noch aus der Ukraine und werden gemäß ihrem Standardplan inklusive Zinsen zurückgezahlt. Man geht davon aus, dass diese im nächsten Jahr ebenfalls abgelöst werden.

Wenn ihr genau wissen wollt, wie weit eure Rückzahlung ist, könnt ihr das leicht überprüfen. Dafür geht ihr in eure Investments, filtert nach Ukraine und gleicht die Namen der Kreditgeber mit dem aktuellen Rückzahlungsstand auf der Statistik-Seite ab. Das sollte euch ein ungefähres Bild geben, wo ihr in etwa steht.

Übrigens: in der letzten Woche habe ich meine privaten Prognosen für die wahrscheinlich auf PeerBerry erscheinenden Kredite gepostet und auf eurer Feedback hin, werde ich das nun jede Woche per Telegram machen. Damit könnt ihr in etwa absehen, zu welchem Zeitpunkt und in welcher Reihenfolge die Kredite morgens erscheinen, solltet ihr manuell investieren. Alle Angaben sind natürlich nur Schätzungen. Abonniert also einfach meine News um diese jede Woche aufs Smartphone zu erhalten.

Möchtest du mehr über PeerBerry wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen PeerBerry Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 0,5%* auf deine Investments in den ersten 90 Tagen.


peerberry russland ukraine

Russland ist zurückgezahlt, jetzt noch die Ukraine.

News 5: Crowdpear zahlt ersten Kredit zurück

Es gab auch noch weitere News aus den PeerBerry-Büros. Die Schwesterplattform Crowdpear*, die sich aktuell mehr oder weniger auf Immobilien-Finanzierungen fokussiert, hat ihren ersten Kredit erfolgreich zurückgezahlt. Ein 86.000 EUR Kredit der 191 Tage lief, ging inklusive 10,5% Zinsen an die Anleger zurück. Auch für mich ist es das erste Projekt, was erfolgreich zurückkehrt und das ist damit ein schöner Start im Portfolio.

Crowdpear ist ab dem vierten Quartal offiziell in meinem Portfolio gelistet und ich werde die Plattform weiter ausbauen. Wenn sie ähnlich erfolgreich wird wie PeerBerry, kann das langfristig ein schönes Investment werden. Da man sich bei Crowdpear anders als Estateguru aktuell nur auf den Heimatmarkt Litauen fokussiert und dort auch gute Kontakte pflegt, halte ich das Risiko für überschaubar. Übrigens liegt selbst für Litauen die Ausfallquote bei Estateguru mittlerweile bei fast 40%. Hoffen wir, dass Crowdpear den Job besser macht.

Möchtest du mehr über Crowdpear wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Crowdpear Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 1,0%* auf deine Investments in den ersten 90 Tagen.


crowdpear zinsen

Zwei erfolgreiche Zahlungen gab es.


ᐅ Du willst mehr Informationen zu den verschiedenen Plattformen?
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.

Dein Feedback zu den P2P Kredite News

Das waren die kurzen News für diese Woche, bei denen es diesmal primär um das Thema “Bondora Go and Grow 2.0” ging. Hinterlasse mir gerne einen Kommentar mit deinem Feedback auf dem Blog und wenn du den Inhalt wertvoll findest, teile ihn gern! Vielen Dank!

Die P2P Kredite News als Video

Über den Autor

Lars WrobbelMoin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmäßig aktualisiert wird.

Darüber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands größte P2P Community auf vielen verschiedenen Kanälen, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.

Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen

Hier gehts zur Übersicht

Hol dir JETZT das P2P Investoren-Telegramm


0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert