P2P Kredite News KW 27 2025 – Wie Crowdfunding Anbieter ihre Anleger ins offene Messer laufen lassen
Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News! Es gab gleich mehrere Meldungen mit Zündstoff. Die Titelstory dreht sich um einen brisanten Fachartikel über Crowdfunding, der den Anleger-„Schutz“ in der Luft zerreißt. Ventus Energy hat nun offiziell einen regulierten Fonds aufgelegt und greift nach dem großen Geld. Mintos startet eine eigene Hochrisiko-Anleihe mit 12 % Zins. Bondora legt Rückgewinnungsdaten offen, die man sich genauer anschauen sollte. Und Esketit meldet eine spektakuläre Rückzahlung trotz Utopia-Pleite – doch dahinter lauert ein ganz anderer Abgrund.
5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Podcast & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf nahezu allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (normalerweise mit * gekennzeichnet), bei denen du in der Regel Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.
Inhalte
- News 1: Totalausfall im Crowdfunding mit Ansage?
- News 2: Ventus Energy mit Lizenz für Großkapital
- News 3: Mintos startet eigene Anleihe – aber ohne mich
- News 4: Bondora legt Zahlen zur Kreditrückgewinnung offen
- News 5: Utopia auf Esketit – Erfolg auf dem Papier, Abgrund im Hintergrund
- Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen
News 1: Totalausfall im Crowdfunding mit Ansage?
Ein aufrüttelnder Crowdfunding Beitrag von Rechtsanwalt Tobias Pielsticker wurde mir in der letzten Woche zugeschickt. Dieser ist vor allem für alle P2P Investoren im Immobilien-Bereich durchaus interessant zu lesen. Oft geht es hier auf dem Blog und auch bei euch in der Community darum, die besten Renditen zu erreichen. Aber es schadet nicht, sich auch immer wieder die Gefahren dieses Investments vor Augen zu führen.
Im Beitrag wird ein kapitaler Etikettenschwindel im P2P-Mantel aufgezeigt: Plattformen gaukeln Anlegern Sicherheit vor, wo faktisch oft Chaos regiert. Hochglanz-Ratings, angebliche Sicherheiten und wohlklingende Projektbeschreibungen – doch wenn’s kracht, bleibt der Kleinanleger mit gebrochenem Vertrauen und leeren Händen zurück. Woher kenne ich das? 🙂
Denn trotz EU-Verordnung bleiben die entscheidenden Fragen offen: Beispielsweise ob hinter den Entwicklern wirklich Profis oder nur Blender stecken? Besonders perfide ist laut Pielsticker, dass viele Projekte von Anfang an auf wackeligen Beinen standen – überfrachtet mit Schulden, schlecht geplant, schlecht geführt. Doch statt Warnungen gibt’s eigens kreierte Ratings der Kategorie A.
Der Beitrag bezieht sich primär auf deutsche Plattformen – internationale Angebote, etwa im Baltikum, werden nicht direkt behandelt. Doch auch wer in den baltischen Raum investiert, sollte genau hinschauen. Aber pauschal alles zu verteufeln? Das wäre aus meiner Sicht zu einfach. Sicherlich nicht jede Plattform betreibt Bauernfängerei. Manche arbeiten durchaus transparent und solide, aber es ist dennoch gut, sich solche Praktiken immer wieder ins Gedächtnis zu rufen, wenn das nächste Cashback lockt.
- Crypto.com Visa* (Krypto Kreditkarte mit vielen Vorteilen + 25$ Startguthaben*, Infos hier)
- Divvydiary* (professionell Dividenden und das Portfolio tracken)
- Freedom24* (Internationaler Broker mit Zugriff auf nahezu alle Aktien weltweit (bis 31.08.25. bis zu 20 Gratisaktien) –> Anleitung)
- LANDE* (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 3% Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
- Monefit SmartSaver* (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,50 – 10,52% Rendite und 0,50% Cashback + 5 EUR Startguthaben auf die Einzahlung) –> Meine Monefit SmartSaver Erfahrungen
News 2: Ventus Energy mit Lizenz für Großkapital
Eine Plattform die sicher auch für einige in der Schmuddelecke angesiedelt war oder immer noch ist, heißt Ventus Energy*. So langsam dürften aber auch harte Kritiker mehr und mehr ihre Meinung überprüfen. Seit dem 3. Juli 2025 ist nämlich der „Ventus Energy Fund“ als reguliertes Investmentvehikel offiziell im estnischen Handelsregister eingetragen.
Die estnische Finanzaufsicht (FSA) hat das Vehikel geprüft und lizenziert. Mit einem Zielvolumen von bis zu 100 Millionen Euro richtet sich der Fonds gezielt an Großinvestoren. Der Fonds ist rechtlich von der operativen Ventus-Energiesparte getrennt und hat auch mit der Plattform selbst keine Berührungspunkte, sondern ist Teil des Gesamtkonstrukts. Die Plattform selbst bleibt daher weiterhin unreguliert.
Was bedeutet das für uns Anleger nun? Mehr institutionelles Kapital heißt mehr Power beim Zukauf und Ausbau von Energieprojekten. Es winken mehr Mezzanine-Deals, größere Projektvielfalt und eventuell auch ein Fundament, das über die baltischen Grenzen hinausreicht.
Aber wie immer gilt, dass auch ein sauber aufgesetzter Fonds nur so gut wie die Menschen dahinter ist. Ich persönlich sehe hier einen echten Fortschritt für das Unternehmen, der Ventus Energy langfristig nochmal in ganz andere Sphären katapultieren könnte (aber nicht muss). Warten wir mal die nächsten Monate ab, was daraus wird. Einen regulierten Investmentfonds in der Gruppe zu haben, dürfte in jedem Fall die Außenwahrnehmung nochmal verändern.
Möchtest du mehr über Ventus Energy wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Ventus Energy Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 1,0%* auf deine Investments in den ersten 60 Tage. (aktuell +5% Cashback auf ausgewählte Projekte.)
News 3: Mintos startet eigene Anleihe – aber ohne mich
Mintos* will wachsen, um im nächsten Jahr vielleicht keine Verluste mehr zu schreiben – und das mit unserem Geld. Gut, das ist ja jetzt nichts neues. Der aktuelle Weg aber schon. Der Plattformriese bringt nämlich eine eigene, nachrangige und unbesicherte Anleihe mit 12 % Kuponzins auf den Markt. Laufzeit: 10 Jahre, kündbar nach 5. Klingt verlockend, aber 10 Jahre sind eine verdammt lange Zeit für eine P2P Plattform.
Es geht hier nicht um Kredite von Partnern, sondern um direkte Finanzierung des eigenen Wachstums. Mit dem Geld will Mintos unter anderem Krypto-ETPs, Einzelaktien, den Immobilienausbau und eine aufgehübschte App stemmen. Der Bauchladen wird also größer werden. Die erste Tranche über 500.000 Euro ist bereits ausverkauft.
Ich werde hier nicht investieren, weil ich ohnehin schon über Mintos als Plattform im Risiko stehe. Eine Anleihe oben drauf hieße Klumpenrisiko pur. 12 % Zins für ein unbesichertes Papier einer Firma, die selbst zuletzt keine Gewinne geschrieben hat? Da ist mir das Chancen-Risiko-Verhältnis zu dünn und die Laufzeit zu lang. Wir wissen alle was in den letzten 10 Jahren passiert ist, was mag uns erst in den nächsten 10 bevorstehen?
Möchtest du mehr über Mintos wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Mintos Erfahrungen durchlesen. Ab 1.500 EUR Investment gibt es 25 EUR Startguthaben.
News 4: Bondora legt Zahlen zur Kreditrückgewinnung offen
Bondora* hat einen neuen und wirklich interessanten Beitrag zur Rückgewinnung ausgefallener Kredite veröffentlicht und liefert damit transparente Einblicke, die man sich bei vielen Plattformen nur wünschen kann.
Kernpunkt ist die kumulierte Rückgewinnungsrate über 10 Jahre. Einen Datensatz den sicherlich auch wenige haben um sowas überhaupt liefern zu können. Laut diesem werden in Estland, Niederlande und Lettland rund 66% der Forderungen langfristig zurückgeholt, in Finnland 70%. Die meisten Rückflüsse passieren in den ersten drei Jahren nach Zahlungsverzug – danach flacht die Kurve deutlich ab.
Auch interessant: Bondora erklärt, wie der vierstufige Inkassoprozess abläuft. Von Mahnungen über Gericht bis zur Zwangsvollstreckung. Dabei gibt es länderspezifische Unterschiede. In Estland sind über 70% der Inkassofälle tatsächlich vor Gericht, in Lettland nur 50%. Zu beachten ist hierbei, dass nicht alle Länder gleich lange in Bondoras Datenbanken sind.
Insgesamt werden 31 – 54% in den ersten drei Jahren zurückgeholt. Das Bondora diese Zahlen offenlegt und die Mechanismen erklärt, verdient Respekt. Es zeigt den Willen, auch unbequeme Themen nicht unter den Teppich zu kehren. Wer in Bondora investiert, sollte sich dieser Zahlen bewusst sein und sie in seine Risikokalkulation einbeziehen.
Möchtest du mehr über Bondora wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Bondora Erfahrungen durchlesen. Speziell zu Bondora Go & Grow gibt es ebenfalls eine Anleitung. Für neue Investoren gibt es nach wie vor 5 EUR Startbonus*.
News 5: Utopia auf Esketit – Erfolg auf dem Papier, Abgrund im Hintergrund
Esketit* feiert die vollständige Rückzahlung aller Utopia-Forderungen und das ist definitv eine starke Leistung und wichtige Leistung. Die Kredite, abgesichert über eine SPV mit künftigen Musiklizenzeinnahmen, wurden trotz Liquidation im November 2024 vollständig und sogar vorzeitig bedient. Kein Kapitalverlust, keine Zinsausfälle. Risk-Management, wie es im Lehrbuch steht. Könnte man meinen….
Doch der Blick hinter die Kulissen offenbart ein ganz anderes Bild. Die Utopia Music AG (heute Proper Group AG) war tief in einem Sumpf aus Chaos, Skandalen und angeblicher Bilanzmanipulation gefangen. Laut Recherchen von CMU haben ehemalige Mitarbeiter systematische Unregelmäßigkeiten in den Tochtergesellschaften offengelegt. Es ging um verschwundene Pensionszahlungen, Gehaltsrückstände und Millionenbeträge, die intern verschoben wurden. Die Insolvenz wurde nicht nur bestätigt, sondern der Einspruch dagegen abgeschmettert – und Investoren weltweit bereiten Klagen vor. Das hat Esketit irgendwie vergessen zu erwähnen 🙂
Für mich war das Musikrechte-Modell immer faszinierend – als Investor im Hipgnosis Songs Fund z.B. habe ich mehrfach auf diesen Trend gesetzt. Doch jedes einzelne dieser Investments wurde über die Jahre abgewickelt, verkauft oder liquidiert und war am Ende nicht der erhoffte Erfolg. Geld verloren habe ich aber zum Glück nie. Die Realität hat die Romantik vom passiven Tantiemen-Einkommen aber regelmäßig brutal eingeholt.
Dass Esketit hier glimpflich davongekommen ist, ist aus meiner Sicht kein Beweis für ein stabiles Geschäftsmodell, sondern für gute Strukturierung im Einzelfall. Die Risiken dieses Sektors sind enorm.
Möchtest du mehr über Esketit wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Esketit Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 0,5%* auf deine Investments in den ersten 90 Tage.
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.
Dein Feedback zu den P2P Kredite News
Das waren die kurzen News für diese Woche, bei denen es diesmal primär um das Thema “Crowdfunding” ging. Hinterlasse mir gerne einen Kommentar mit deinem Feedback auf dem Blog und wenn du den Inhalt wertvoll findest, teile ihn gern! Vielen Dank!
Die P2P Kredite News als Video
Über den Autor
Moin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmäßig aktualisiert wird.
Darüber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands größte P2P Community auf vielen verschiedenen Kanälen, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.
Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen
➩ Hier gehts zur Übersicht
- Mintos Erfahrungen / Mintos Anmeldung* (25 EUR Startguthaben ab 1.500 EUR Investment)
- InRento Erfahrungen / InRento Anmeldung* (20 EUR geschenkt nach dem ersten Investment!)
- Bondora Go & Grow Erfahrungen / Bondora G&G Anmeldung* (5 EUR geschenkt bei Anmeldung)
- LANDE Erfahrungen / LANDE Anmeldung* (3,0 % Cashback nach 30 Tagen!)
- TWINO Erfahrungen / TWINO Anmeldung* (2,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- InSoil Finance Erfahrungen / InSoil Finance Anmeldung* (2,0 % Cashback nach 30 Tagen)
- Fintown Erfahrungen / Fintown Anmeldung* (2,0 % Cashback auf das erste Investment)
- Debitum Erfahrungen / Debitum Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Viainvest Erfahrungen / Viainvest Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Asterra Estate Erfahrungen / Asterra Estate Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Ventus Energy Erfahrungen / Ventus Energy Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 60 Tagen!)
- Devon Erfahrungen / Devon Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 60 Tagen!)
- Income Erfahrungen / Income Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 30 Tagen!)
- Nectaro Erfahrungen / Nectaro Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 30 Tagen!)
- Crowdpear Erfahrungen / Crowdpear Anmeldung* (1,0 % Extra-Zins die ersten 90 Tage!)
- Monefit SmartSaver Erfahrungen / Monefit SmartSaver Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen + 5 EUR Startguthaben)
- Esketit Erfahrungen / Esketit Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- PeerBerry Erfahrungen / PeerBerry Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Estateguru Erfahrungen / Estateguru Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Capitalia Erfahrungen / Capitalia Anmeldung*
- Robocash Erfahrungen / Robocash Anmeldung*
- Axiafunder Erfahrungen / Axiafunder Anmeldung*
- Indemo Erfahrungen / Indemo Anmeldung*
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!