P2P Kredite News KW 16 2023 – Revo Technology kostet Anleger über 5 Millionen EUR
Willkommen zu den P2P Kredite News aus der KW 16 2023 mit den neuesten Nachrichten aus der Welt der P2P Plattformen. Nach einer kurzen Urlaubspause geht es mit dem bei euch beliebten Format weiter! Heute sprechen wir über den Revo Technology Rückzahlungs-Abschluss auf Mintos, die PeerBerry Rückzahlungen, die Schlammschlaft zwischen Kirsan und Reinvest24, über eine großartige Performance bei InRento und ein Datenleck bei Crowdestor.
5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Podcast & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf nahezu allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (normalerweise mit * gekennzeichnet), bei denen du in der Regel Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.
Inhalte
News 1: Mintos Investoren verlieren über 5 Millionen EUR mit Revo Technology!
Die für viele überraschendste Meldung der letzten Woche kam vom russischen Kreditgeber Revo Technology auf Mintos*. Hatte man erst über die Sonderregelung der russischen Zentralbank gejubelt, wurde nun klar, dass diese einen Preis hatte. Mintos kündigte den Abschluss der Rückzahlung an und veröffentlichte auch, dass in der Regelung mit der Zentralbank festgelegt wurde, dass lediglich 65% der Schulden zurückgezahlt werden dürfen. Mintos war dies seit September 2022 bekannt und bevorzugte diese Regelung gegenüber einer jahrzehntelangen Rückzahlung von 10 Millionen Rubel pro Monat ohne die sichere Aussicht, dass diese auch wirklich zurückgezahlt werden.
Warum wurde dies nicht vorher bekanntgegeben? Laut einer Aussage von Co-Founder Martins Valters im englischen Mintos Telegram Chat sieht er einen Unterschied zwischen “Transparenz” und “absoluter Transparenz”. Letzteres wird in vielen Fällen laut ihm nicht möglich sein, da dies bedeutet, dass die Informationen von anderen Parteien gelesen werden, die sie gegen uns Anleger und Mintos verwenden könnten.
Somit ist auch klar, wieso die Aufteilung der Auszahlungen von Revo Technology fair vorgenommen und anteilig monatlich auf alle Investoren verteilt wurde, statt wie sonst nach der Investitionsreihenfolge. Damit hat Mintos verhindert, dass einige Investoren das Feld mit einem Totalverlust verlassen. Nun stehen am Ende 5,5 Millionen EUR Verlust 840.000 EUR Zinsen gegenüber. Das Abenteuer Russland endete zumindest in diesem Fall mit einem klaren Verlust. In meinen Augen konnte Mintos hier nicht mehr rausholen und hat zudem das Geld fair verteilt. Ich persönlich bevorzuge diese Lösung gegenüber anderen. Für mich selbst resultierte das in einem Verlust von nur noch 187,09 EUR.
Möchtest du mehr über Mintos wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Mintos Erfahrungen durchlesen. Ab 1.000 EUR Investment gibt es 50 EUR Startguthaben (bis zum 31.01.2025 gibt es sogar bis 500 EUR. Details zur Aktion hier).
- Crypto.com Visa (Krypto Kreditkarte mit vielen Vorteilen + 25$ Startguthaben, Infos hier)
- Divvydiary (professionell Dividenden und das Portfolio tracken)
- Freedom24 (Internationaler Broker mit Zugriff auf nahezu alle Aktien weltweit + 3,15% aufs Tagesgeld –> Anleitung)
- LANDE (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 3% Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
- Monefit SmartSaver (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,25 – 10,52% Rendite und 0,25% Cashback + 5 EUR Startguthaben auf die Einzahlung) –> Meine Monefit SmartSaver Erfahrungen
News 2: PeerBerry zahlt weitere 1,8 Millionen EUR
Besser läuft es dagegen bei Konkurrent PeerBerry*. Diese zahlten in der letzten Woche weitere 1,8 Millionen EUR der vom Krieg betroffenen Darlehen zurück und haben damit mittlerweile 73,3% aller Forderungen abbezahlt! Damit gehört die Plattform definitiv zur besten Wahl für Investoren, die mit Krediten aus Russland und der Ukraine zu kämpfen haben. Fairerweise muss man hier sagen, dass PeerBerry auch deutlich mehr Kontrolle hat und sich nicht mit externen Kreditgebern, geschweige denn mit der russischen Zentralbank auseinandersetzen muss, daher hinkt der Vergleich mit Mintos stark!
Bei meinem Quartalsbericht vom Wochenende fragte mich ein Anleger, wieso ich PeerBerry so stark aufstocken würde, wo sie doch in meinem Rating vergleichsweise weit hinter der regulierten Konkurrenz aus Lettland stehen. Genau solche Dinge sind der Grund dafür. Seit ich Anleger auf PeerBerry bin, habe ich noch nie gesehen, dass sie ihre Investoren im Stich gelassen haben, was viele andere jedoch bei der erstbesten Gelegenheit getan haben. Nach der endgültigen Rückzahlung der Forderungen, werde ich das auch entsprechend in meinem Rating mit einer “Green Flag” berücksichtigen.
Möchtest du mehr über PeerBerry wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen PeerBerry Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 0,5%* auf deine Investments in den ersten 90 Tagen.
News 3: Schlammschlacht zwischen Kirsan und Reinvest
2021 wurde stolz von Reinvest24* die strategische Partnerschaft mit dem Unternehmen Kirsan verkündet. Scheinbar lief das Ganze aber nicht so gut, denn die moldawischen Kredite, die sich auf Reinvest24 in Verzug befinden, gehören eben diesem Unternehmen Kirsan*. Aus den zweiwöchigen Mails von Reinvest24 der letzten Monate, wurde Kirsan jedoch offiziell nie genannt und man sprach nur vom “Kreditnehmer” und das dieser nicht sonderlich kooperativ sei.
Nach dem Launch seiner eigenen Plattform macht Kirsan jedoch seinem Ärger Luft und veröffentlicht einen Bericht, nachdem die gesamte Partnerschaft mit Reinvest24 in Frage steht und das die Prüfung dieser der eigentliche Grund für die ausgefallenen Zahlungen sei. Die Projekte hätten an sich alle kein Problem und die Bauarbeiten gingen weiter. Wenn das stimmen sollte, war die Kommunikation von Reinvest24 hier schlichtweg intransparent. Zum einen erwähnte man weder Kirsan selbst, noch das es Probleme in der Zusammenarbeit geben würde. Kirsan hält 18% der Anteile von Reinvest24. Als Anleger muss man sich überlegen, inwieweit man so ein Verhalten tolerieren möchte. Der Bericht von Kirsan blieb bisher von Reinvest24 unkommentiert.
Möchtest du mehr über Reinvest24 wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Reinvest24 Erfahrungen durchlesen. Über diesen Link* gibt es 10 EUR Startguthaben für dich.
Dann schau dir unbedingt diese Seite an. Da findest du alles was du für den Start in dein Investment in P2P Kredite brauchst.
News 4: Weiterhin weiße Weste bei InRento
Etwas ernsthafter geht es dagegen wohl InRento* an. Laut dem jüngst veröffentlichten Quartalsbericht für das erste Quartal 2023 haben sie weiterhin keinerlei Ausfälle zu verzeichnen. Nicht nur das, laut einem Report der litauischen Zentralbank haben sie nicht einmal verspätete Projekte. Auch die Renditen sprechen für sich, so haben alle bisher realisierten Projekte am Ende eine höhere Rendite erreicht, als anfangs angegeben wurde.
Die Plattform aus Litauen, die viele mit dem hohen Einstiegsinvestment von 500 EUR anfangs verschreckt hat, scheint also im aktuellen Umfeld eine der wenigen Immobilien-Plattformen ohne Probleme zu sein. Wenn man sich dahingegen das Theater anschaut, was zwischen Kirsan und Reinvest24 abgeht, dann weiß ich, wo ich aktuell definitiv lieber investierst bin.
InRento vergibt 20 EUR Startguthaben* für das erste Investment auf der Plattform. Die Mindestanlage pro Projekt liegt bei 500 EUR. Die wichtigsten Kennzahlungen und Infos zum Unternehmen in meinen InRento Erfahrungen
News 5: Datenleck bei Crowdestor
Crowdfunding-Projekte: können sie nicht, Rückholung: können sie zumindest ein bisschen, auf Kundendaten aufpassen: können sie scheinbar auch nicht. Denn in der letzten Woche klingelte nicht nur mein Telefon mehrfach, sondern auch das von tausenden anderer Crowdestor-Investoren oder solchen, die es mal waren. Dran war eine Dame, die Investoren zu irgendwas bewegen und “Daten abgleichen” wollte.
Einige Stunden später nach den ersten Meldungen in unserer Community, wo natürlich niemand auf den billigen Versuch hereingefallen ist, kam dann auch die Warn-Mail von Crowdestor. Man hat nichts mit dem Anrufer zu tun und man untersuche nun das Datenleck, das war am letzten Mittwoch. Seitdem hat man nichts mehr gehört. Also ich weiß ja nicht, wer bei Crowdestor auf die IT aufpasst, aber bei einem Sicherheitsvorfall seine Kunden vor dem Wochenende im Ungewissen zu lassen, ist nicht die feine Art. Aber wundern sollte es wohl auch niemanden ernsthaft…
Meine Bitte an euch: wenn ihr euch bei Anrufen nicht sicher seid, dann fragt in unserer Facebook oder Telegram Community, in der Regel habt ihr innerhalb von Minuten eine Antwort darauf.
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.
Dein Feedback zu den P2P Kredite News
Das waren die kurzen News für diese Woche, bei denen es diesmal primär um das Thema Revo Technology ging. Hinterlasse mir gerne einen Kommentar mit deinem Feedback auf dem Blog und wenn du den Inhalt wertvoll findest, teile ihn gern! Vielen Dank!
Die P2P Kredite News als Video
Über den Autor
Moin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmäßig aktualisiert wird.
Darüber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands größte P2P Community auf vielen verschiedenen Kanälen, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.
Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen
➩ Hier gehts zur Übersicht
- Mintos Erfahrungen / Mintos Anmeldung* (50 EUR Startguthaben ab 1.000 EUR Investment)
- InRento Erfahrungen / InRento Anmeldung* (20 EUR geschenkt nach dem ersten Investment!)
- TWINO Erfahrungen / TWINO Anmeldung* (20 EUR geschenkt ab 100 EUR Investment!)
- Bondora Go & Grow Erfahrungen / Bondora G&G Anmeldung* (5 EUR geschenkt bei Anmeldung)
- LANDE Erfahrungen / LANDE Anmeldung* (3,0 % Cashback nach 30 Tagen!)
- HeavyFinance Erfahrungen / HeavyFinance Anmeldung* (2,0 % Cashback nach 30 Tagen)
- Fintown Erfahrungen / Fintown Anmeldung* (2,0 % Cashback auf das erste Investment)
- Debitum Erfahrungen / Debitum Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Viainvest Erfahrungen / Viainvest Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Ventus Energy Erfahrungen / Ventus Energy Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 60 Tagen!)
- Income Erfahrungen / Income Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 30 Tagen!)
- Nectaro Erfahrungen / Nectaro Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 21 Tagen!)
- Crowdpear Erfahrungen / Crowdpear Anmeldung* (1,0 % Extra-Zins die ersten 90 Tage!)
- Esketit Erfahrungen / Esketit Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- PeerBerry Erfahrungen / PeerBerry Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Estateguru Erfahrungen / Estateguru Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Monefit SmartSaver Erfahrungen / Monefit SmartSaver Anmeldung* (0,25 % Cashback nach 90 Tagen + 5 EUR Startguthaben)
- Capitalia Erfahrungen / Capitalia Anmeldung* (Prime Status nach dem ersten Investment)
- Robocash Erfahrungen / Robocash Anmeldung*
- Axiafunder Erfahrungen / Axiafunder Anmeldung*
- Indemo Erfahrungen / Indemo Anmeldung*
Hi Lars,
welche Ländervorwahl hatte die Nummer, die dich angerufen hat? (Bezieht sich auf Beitrag Nr. 5)
LG Andreas
Hi Andreas, +44 war es (GB).
Hallo Lars,
wie siehst du den Punkt Kviku bei Mintos? Mintos ist bei mir zwar on hold derzeit, aber gefühlt ist bei Kviku nichts passiert. Wenn ich den Status über die Verhandlungen bei Mintos lese habe ich kein gutes Gefühl und habe innerlich die Kviku Investments auf Mintos bereits abgeschrieben. Ein Szenario wie bei Revo wäre so gesehen tatsächlich schön gewesen, wenn man es vergleicht.
VG
Niklas
Hi Niklas, Kviku ist ein anderes Thema. Diese haben eigenmächtig gehandelt und einen Bond aufgelegt (ich berichtete darüber). Letztlich ist es aber nie eine schlechte Wahl, erstmal mit der Abschreibung zu beginnen und eventuelle Zahlungen später wieder gegenzurechnen.
Hi, mir ist aufgefallen das es bei Robocash scheinbar nicht mehr genug Kredite gibt. Habe mittlerweile über 900€, die einfach nicht mehr reinvestiert werden. Von den Einstellungen her nehme ich auch eigentlich alles mit. Gibt es dazu schon Infos? Gruß Christian
Hi Christian, das ist korrekt! Aktuell benötigt Robocash nicht so viel Kapital von Privatanlegern, daher der Cashdrag. Ob und wann sich das ändern wird, ist derzeit nicht bekannt.
Hallo, gibt es irgendwelche infos zu bondora da schon seit paar tagen keine zinsgutschrift stattfindet?
Hi Dierk, seit gestern um genau zu sein. Die Zinsgutschrift wurde aber heute wohl schon nachgeholt, schau mal.