Meine Twino Erfahrungen nach einem Jahr

Lange Zeit ist es auf meinem Blog still gewesen um die Plattform Twino. Der letzte Bericht zu meinen Twino Erfahrungen liegt nun schon knapp 1 Jahr zurĂŒck. Auf der Plattform bin ich Investor seit dem Beginn des Jahres 2016. Es wird also mal wieder Zeit auf das Portfolio zu schauen, was sich nach dem knappen Jahr so getan hat. NatĂŒrlich nicht nur bei mir, sondern auch bei der Plattform selbst.

Übrigens: Wenn du noch gĂ€nzlich neu im Thema Twino bist, findest du die wichtigsten Antworten und Kennzahlen zum Unternehmen in meinem Tutorial.

Jetzt auf Twino anmelden

ᐅ Disclaimer
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf nahezu allen P2P Plattformen, ĂŒber die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne GewĂ€hr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator fĂŒr zukĂŒnftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (normalerweise mit * gekennzeichnet), bei denen du in der Regel Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.

Mehr bei Twino als bei mir

Damit meine ich die tiefgreifenden Entwicklungen, die die Plattform seitdem erfahren hat. Als ich meinen letzten Bericht zu meinen Twino Erfahrungen schrieb, sah Twino noch ganz anders aus als heute. Die Website und der Portfolio-Builder wurde seitdem komplett ĂŒberarbeitet, alles ist jetzt auch in deutscher Sprache verfĂŒgbar und erstrahlt in vollkommen neuem Glanz. Auch eine Handy App wurde entwickelt, um dem Anleger auch unterwegs Investmentmöglichkeiten zu bieten.

Ich persönlich habe allerdings weder bei Twino, noch auf irgendeiner anderen Plattform jemals eine Handy App benutzt. Mir erschließt sich der Sinn fĂŒr mich noch nicht ganz. Denn ich investiere nur passiv und schaue auch fast nie auf mein Konto. DafĂŒr brauche ich keine App. Aber jeder wie er mag. Die Änderungen in meinem Portfolio waren im Vergleich zu den Twino-Modifikationen dagegen eher mau, daher auch die Überschrift. Ich begann mit einer Rendite von knapp 9% damals und liege nun, nach ca. einem Jahr bei 9,52%.

Twino Erfahrungen

Quelle: Mein Twino-Portfolio

Auf den ersten Blick fĂ€llt vermutlich auf, dass die ZinsertrĂ€ge nicht dem Portfolio-Stand gerecht werden. Das ist dem Umstand geschuldet, dass ich erst Ende 2016, gemĂ€ĂŸ meinem Jahresendbericht, mein Investment fortgesetzt habe. Derzeit warte ich aber mit weiteren Investition ab. Warum das so ist, erzĂ€hle ich dir spĂ€ter genauer.

ᐅ Meine aktuellen Top 5 Tools fĂŒrs Investment, die ich selber nutze:
  1. Crypto.com Visa* (Krypto Kreditkarte mit vielen Vorteilen + 25$ Startguthaben*, Infos hier)
  2. Divvydiary* (professionell Dividenden und das Portfolio tracken)
  3. Freedom24* (Internationaler Broker mit Zugriff auf nahezu alle Aktien weltweit (bis 31.08.25. bis zu 20 Gratisaktien) –> Anleitung)
  4. LANDE* (Besicherte Agrarkredite mit ĂŒber 10% Rendite und 3% Cashback) –> vollstĂ€ndige Anleitung zum Produkt
  5. Monefit SmartSaver* (Liquide verfĂŒgbare Anlagealternative mit 7,50 – 10,52% Rendite und 0,50% Cashback + 5 EUR Startguthaben auf die Einzahlung) –> Meine Monefit SmartSaver Erfahrungen

Wie geht es Twino?

Twino hat in Sachen Volumen und Angebot deutlich zugelegt. Zum Release dieses Artikels ĂŒber meine Twino Erfahrungen sind mehr als 7200 aktive Investoren auf der Plattform und der letzte Monat wurde mit einem Vermittlungsvolumen von knapp 11.000.000 Euro abgeschlossen. Mit Spanien ist auch ein interessantes neues Kreditland hinzugekommen, was man vielleicht auf einer Buyback-Plattform so nicht erwartet hĂ€tte.

Allerdings bietet Twino heutzutage nicht mehr ausschließlich Buyback-Kredite an. Inzwischen gibt es auch die drei regulĂ€ren Kreditklassen A, B und C. Darlehen mit diesen Ratings werden ohne Buyback-Garantie angeboten. Darlehen mit dem Rating A stellen die niedrigsten Risikoinvestitionen dar, wĂ€hrend Darlehen mit dem Rating C die höchsten Risikoinvestitionen darstellen. Ich habe hier bisher noch keine Erfahrungen sammeln können, da immer genug Buyback-Kredite auf der Plattform waren. Eventuell werde ich das demnĂ€chst Ă€ndern.

ᐅ Du bist neu auf meinem Blog?
Dann schau dir unbedingt diese Seite an. Da findest du alles was du fĂŒr den Start in dein Investment in P2P Kredite brauchst.

Neuer Portfolio-Builder und Erstmarkt

Die neue Automatisierung hat so ziemlich die gleichen Funktionen wie die alte und sieht nur schicker aus. Du kannst nach wie vor mehrere Portfolios parallel aufbauen, sofern genug LiquiditĂ€t verfĂŒgbar ist.

Twino Erfahrungen

Quelle: Twino Portfolio Builder Overview

Die Einstellungen des Portfolio-Builders sind inzwischen in deutscher Sprache verfĂŒgbar und brauchen eigentlich keine erweiterte ErklĂ€rung mehr:

Twino Erfahrungen

Quelle: Twino Portfolio-Builder

Hinzugekommen sind natĂŒrlich die schon eben angesprochenen Kreditklassen A, B und C. Was sehr gut gelungen ist, ist die Anzeige der KreditverfĂŒgbarkeit unter dem Portfolio-Builder. Es ist nur eine Kleinigkeit, bedeutet aber eine Zeitersparnis, wenn der Builder hakt und du nicht mehr manuell nachfiltern musst, um die Einstellungen zu prĂŒfen.

Den Erstmarkt erreicht man seit dem Upgrade von Twino ĂŒbrigens auch nur noch ĂŒber den Portfolio-Builder. Du findest nun einen kleinen Link rechts neben den Einstellungen des Portfolio-Builders:

Twino Erfahrungen

Quelle: Twino, Zugang Erstmarkt

Die Tatsache, dass man erst nach dem “PrimĂ€rmarkt” suchen muss, zeigt schon welche Wichtigkeit er fĂŒr die Plattform noch besitzt. Wie Bondora setzt Twino hier auch stark auf die Vollautomatisierung der Plattform. Wenn das doch nur so einfach wĂ€re…

ᐅ Folge mir jetzt auch auf anderen KanĂ€len!
Podcast: Die BeitrĂ€ge und exklusives Inhalte aufs Ohr. (Über 13.000 Downloads pro Monat)
YouTube: Die BeitrĂ€ge in bewegtem Bild. (Über 14.000 Abonnenten)
Newsletter: Meine Investments & Artikel direkt in dein Postfach. (Über 11.000 Abonnenten)
Community: Diskutiere mit anderen Investoren. (Über 13.000 Mitglieder)
Instagram: Mein persönlicher Kanal. (Über 5.500 Abonnenten)
Telegram News: Nachrichten direkt auf dein Smartphone. (Über 2.200 Abonnenten)
LinkedIn: Teilen von interessanten BeitrĂ€gen aus der P2P-Welt. (Über 2.500 Abonnenten)
Twitter: Fast tĂ€gliche Tweets ĂŒber P2P-Kredite. (Über 1.600 Abonnenten)

KreditverfĂŒgbarkeit

Und damit kommen wir auch schon zum (momentan) schwierigen Thema auf Twino. Trotz der Hinzunahme von Spanien als neuem Marktplatz, hakt es doch ganz gewaltig, was die KreditverfĂŒgbarkeit angeht. Du kannst es anhand meiner Screenshots nachvollziehen. Der nicht investierte Betrag ist bei einem Mindestinvestitionsbetrag von 10 EUR schon recht hoch und wĂ€chst tĂ€glich weiter an.

Aus diesem Grund habe ich auch erstmal weiteres Investment auf der Plattform gestoppt, um mir die Situation anzuschauen und weitere Twino Erfahrungen zu sammeln. Ich möchte ungern allzu viel nicht investiertes Geld herumliegen haben. DafĂŒr gibt es mit Mintos, Viainvest und Bondora einfach zu viele gute Alternativen, wo das Geld derzeit problemlos unterzubringen ist. Und ansonsten sind am Aktienmarkt ja auch noch ein paar Euro verfĂŒgbar 🙂

Aber auch hier gilt, wie in meinem vorherigen Swaper Artikel: Nicht kopflos agieren und das gesamte Investment abziehen, nur, weil gerade etwas Geld zusammenlĂ€uft. In der Regel gibt sich das wieder nach ein paar Wochen oder Monaten. Und wenn nicht, hampel nicht mit dem Zweitmarkt rum, um dein Portfolio loszuwerden, sondern bespare in der “Durststrecke” einfach eine andere Plattform. Wie gesagt, Auswahl sollte mehr als genug da sein.

Übrigens: Manchmal stockt der Portfolio-Builder auch technisch. Obwohl Kredite in HĂŒlle und FĂŒlle verfĂŒgbar sind, investiert er nicht. Abhilfe schafft hier meist die Erstellung eines neuen Portfolio-Builders. Das ist allerdings nur ein Workaround aus meinen bisherigen Twino Erfahrungen und ist nur einmal vorgekommen.

ᐅ Du willst mehr Informationen zu den verschiedenen Plattformen?
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.

Fazit zu meinen Twino Erfahrungen

Auch wenn es bei Twino momentan ganz gehörig stottert, gehört sie noch immer zu meinen Lieblingsplattformen. Das Portfolio ist schnell eingestellt, der Überblick ist immer da und es ist nach wie vor mit einem Zeitaufwand von weniger als 5 Minuten im Monat verbunden. Man kann hier eigentlich kaum etwas falsch machen.

Nett finde ich auch, dass sich immer mehr Plattformen auf deutsche Investoren einstellen. Neben Mintos stellt nun auch Twino eine Summierung des Jahreseinkommens fĂŒr die Investoren bereit, damit du nicht alles selbst anhand der AuszĂŒge ermitteln musst. Das macht die Ermittlung der steuerrelevanten BetrĂ€ge doch eine ganze Ecke einfacher. Ich bin gespannt, wie weit Twino noch auf deutsche Investoren zugeht und ob es in Zukunft auch einen deutschen Newsletter geben wird.

Wenn dich die Plattform interessiert, kannst du dich hier anmelden oder in der FAQ fĂŒr weitere Informationen stöbern.

Wenn dich die im Artikel genannte Konkurrenz interessiert, kannst du dich hier nÀher informieren:

Mich wĂŒrde sehr interessieren, wie du mit dem NachfrageĂŒberhang bei Twino umgehst. Bist du mehr der Zweitmarkt-Gangster oder die Investment-Schildkröte? Schreib es in die Kommentare!

Über den Autor

Lars WrobbelMoin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 ĂŒber meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmĂ€ĂŸig aktualisiert wird.

DarĂŒber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands grĂ¶ĂŸte P2P Community auf vielen verschiedenen KanĂ€len, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Wenn du mehr ĂŒber mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.

Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen

➩ Hier gehts zur Übersicht

Hol dir JETZT das P2P Investoren-Telegramm


37 Kommentare
Neuere Kommentare »
  1. Filippo sagte:

    Hallo Lars,

    erwĂ€hnenswert ĂŒber TWINO ist die lange Zeit, die die Platform braucht, um das Geld wieder auf das eigenen Bankkonto zu ĂŒberweisen. WĂ€hrend bei Bondora und Mintos das recht schnell passiert, dauert es inzwischen bei TWINO 4 Tage.

    Viele GrĂŒĂŸe,

    Filippo

    Antworten
    • Lars sagte:

      Hi Filippo,

      danke fĂŒr die interessante Information. Also quasi normales deutsches Niveau 😀

      Viele GrĂŒĂŸe

      Lars

  2. Richard sagte:

    Hallo Lars,
    vielen Dank fĂŒr Deine RĂŒckmeldung. War bereits mit Twino in Kontakt. Du hast recht, keine AusfĂ€lle , nur eine (aus meiner Sicht) unglĂŒckliche Darstellungsform.

    Vielen Dank und bis zum nĂ€chsten mal…

    Richard

    Antworten
    • Lars sagte:

      Hi Richard,

      danke fĂŒr deine RĂŒckmeldung. Ich freue mich, dass alles gut gelaufen ist.

      Viele GrĂŒĂŸe

      Lars

  3. Richard sagte:

    Hallo Lars,

    vielen Dank fĂŒr Deine tollen Infos… vielleicht habe ich es ja ĂŒberlesen, aber hast Du schon erste Erfahrungen mit der PG gemacht. Ich habe da die ersten ausfĂ€lle, was ich nicht wirklich verstehe. Hast Du vielleicht Ă€hnliche Erfahrungen gemacht? Hast Du PG in Deinen Auto-Invest Einstellungen aktiviert?

    FĂŒr Deine RĂŒckmeldung und MĂŒhe bedanke ich schon jetzt.

    Viele GrĂŒĂŸe

    Richard

    Antworten
    • Lars sagte:

      Hi Richard,

      gerne doch. Du hast es nicht ĂŒberlesen. Als der Artikel erschien, gab es PG noch nicht. Erfahrungen damit habe ich bisher nicht, da ich es nicht in meinem Portfolio-Builder aktiviert habe. Mir reicht die RĂŒckkaufgarantie und ich möchte nicht noch mehr von diesen “SicherheitskrĂŒcken” im Portfolio haben. AusfĂ€lle dĂŒrftest du aber damit nicht haben. Schau dir den Kredit mal genau an bzw. lass dir eventuell auch vom Twino-Support den Sachverhalt einmal erklĂ€ren.

      Viele GrĂŒĂŸe

      Lars

  4. Georg sagte:

    Vielen Dank fĂŒr die Infos ĂŒber die Angaben zur SteuererklĂ€rung. Sehr hilfreich.

    Ich bin immer noch am Ausprobieren der p2p-Kredite und habe mal versucht das Ganze andersherum aufzuzÀunen: Wie schnell bekommt man sein Geld wieder?

    Mein Selbstversuch lĂ€uft jetzt fast ein Jahr mit Bondora, Mintos und Twino. Bei allen dreien am 12.05.2016 jeweils 500 € angelegt und den automatic reinvest eingeschaltet. Dann einfach laufen lassen. Ich wollte mal sehen, wie sich das entwickelt.

    Net annual returns laut Angaben der Plattformen bis 31.03 (also hochgerechnet auf 12 Monate):
    Bondora: 17,8 % (76,52 € dabei 22,18€ overdue)
    Twino: 10,9 % (48 €)
    Mintos: 12,27 % (50,28 €)

    Am 31.03. habe ich dann den Versuch gestartet zu sehen, wie lange es dauert sein Investment wieder herauszubekommen. Ich habe alle automatic invests einfach gestoppt und schaue auf die “account balance”:

    Bondora: 31.03.: 7,91 €; 13.04.: 14,17 € (tĂ€glich kommen ca. 0,5 € zurĂŒck)
    Twino: 31.03.: 84,20 €; 13.04.: 195,37 € (tĂ€glich kommen ca. 8-13 € zurĂŒck)
    Mintos: 31.03.: 70,05 €; 13.04.: 74,35 € (tĂ€glich kommen ca. 0,5 € zurĂŒck)

    Fazit:
    Bondora hat die höchste Rendite. Bondora hat auch am meisten von meinem Geld investiert gehalten.
    Bei Twino war ich wirklich verwirrt, da meine Investition scheinbar schnell zurĂŒckkommt. Im Zusammenhang mit diesem Blogartikel scheint das aber nur eine Reaktion zu sein. Wer raus will, wird sofort raus gelassen. Die Rendite ist allerdings am Niedrigsten von allen hier. Wobei >10% natĂŒrlich immer noch unglaublich hoch sind derzeit.
    Bei Mintos ist’s Ă€hnlich wie bei Bondora mit dem Ablauf der Investition. Allerdings scheint es, dass Mintos auch schon Probleme hatte meine Investition unterzubringen, da ein doch recht hoher Anteil (70 von 500 €) nicht investiert wurde.

    Ich warte diesen Monat noch ab, dann werde ich voraussichtlich zum 01.05. wieder den automatic invest einschalten. Mal sehen, wie schnell wieder investiert werden kann.

    Antworten
    • Lars sagte:

      Hi Georg,

      danke dir fĂŒr die Bereitstellung deiner ausfĂŒhrlichen Erkenntnisse! Was du noch bedenken musst, ist natĂŒrlich, dass die Plattformen etwas unterschiedliche Konzepte fahren. Die Laufzeiten von Bondora z.B. sind tendenziell viel lĂ€nger und Bondora hat auch keinerlei “Sicherheitsnetz” wie Twino und Mintos.

      Viele GrĂŒĂŸe und frohe Ostern

      Lars

  5. Johannes sagte:

    Hi Lars,

    bei mir liegt nach wie vor wenig uninvestierte Kohle in Twino rum bei einer PortfoliogrĂ¶ĂŸe von ca. 3K. Ich bin rundum zufrieden mit der Plattform, einer meiner besten Performer.

    Gruß
    Johannes

    Antworten
    • Lars sagte:

      Hi Johannes,

      ja, bei mir auch ein paar EUR. Aber grundlegend scheint das wieder besser zu laufen. Warten wir es mal ab…

      Viele GrĂŒĂŸe

      Lars

  6. Mareike sagte:

    Hallo Lars,
    habe letzte Woche mal wieder ein wenig Geld an Twino ĂŒberwiesen, das wird aber seit fast zwei Wochen nicht investiert, selbst wenn ich auch die A-C Kredite einbeziehe. Hast du schon mal Ă€hnliche Erfahrungen gemacht?
    Übrigens eine sehr interessante Website, weiter so 😉

    GrĂŒĂŸe
    Mareike

    Antworten
    • Lars sagte:

      Hallo Mareike,

      ich danke dir 🙂 Ja, das gibt es von Zeit zu Zeit immer wieder mal, wenn wenig Kredite verfĂŒgbar sind. Das gibt sich aber in der Regel auch wieder. Lass den Portfolio-Builder einfach machen und schau ab und an mal vorbei. Wenn das gar nix fĂŒr dich ist, nutze eine Plattform, wo die LiquiditĂ€t derzeit besser ist. Z.B Mintos oder Viainvest.

      Viele GrĂŒĂŸe

      Lars

  7. Marco sagte:

    Hi Lars,
    vll. noch als ergÀnzende Info.
    Wenn man im Auto Invest alle Kredittypen auswÀhle, macht dieser automatisch einen Split von ~70%(BuyBack)/30%(A,B,C).
    Wie es mit dem neuen Typ mit Zahlungsgarantie aussieht, kann ich noch nicht sagen.
    Ich finde den 70%/30% Split gar nicht so schlecht. Dadurch wird die relativ sichere Basisrendite mit dem erhöhten Ausfallrisiko etwas nach oben korrigiert.

    GrĂŒĂŸe,
    Marco

    Antworten
    • Lars sagte:

      Hi Marco,

      danke fĂŒr die Info. Wo genau können die anderen Leser diese Info finden? Die Aufteilung finde ich gut.

      Viele GrĂŒĂŸe

      Lars

    • Marco sagte:

      Hi Lars,
      dazu konnte ich initial bei Twino leider auch keine Information finden.
      Deshalb habe ich im Selbstversuch mit einem kleineren Betrag den AutoInvest loslaufen lassen und anschließend auf den Gesamtinvest erhöht.
      Dabei bleib es immer +/- 3% bei einem 70/30 Split.
      Auch der automatische Reinvest hat daran bisher nichts geÀndert.
      Wobei letztere im Moment ja nichts macht, da keine Kredite im Angebot sind. 🙂
      Aber wie gesagt, weiß ich i.M. noch nicht wie es sich der AutoInvest zukĂŒnftig mit den neuen PG Krediten verhĂ€lt.
      Ein Ă€hnliches Setup versuche ich gerade bei Mintos, was aber nur mit 2 Portfolios und einer periodischen Anpassung der PortfoliogrĂ¶ĂŸe zu gehen scheint.

      GrĂŒĂŸe,
      Marco

    • Lars sagte:

      Das ist in jedem Fall eine interessante Info und es ist durchaus möglich, dass Twino hier intern gewisse Aufteilungen vorgibt, um die eigenen Ziele zu erreichen. Danke dir!

  8. Peter Quick sagte:

    Hallo Lars,

    Schöner Artikel. Ich bin jetzt seit einem Jahr bei Twino, habe aber noch nie einen Kredit Klasse A gesehen. In B bin ich mit kleinen Summen investiert, C ist mir zu riskant. Gibt es A ĂŒberhaupt?
    Ansonsten ist das Konzept von Twino gut, mir persönlich liegt Mintos besser, wenn dort nicht ein Überangebot an Investoren die Zinsen drĂŒcken wĂŒrde..

    Antworten
    • Lars sagte:

      Hi Peter,

      danke dir. Ja, ab und an findest man A-Kredite. Aber auch das wird stark durch die hohe Nachfrage beeinflusst.

      Viele GrĂŒĂŸe

      Lars

  9. Patrick sagte:

    Twino ist bis jetzt mein Favorit der P2P-Plattformen. Die App finde ich zum Beispiel sehr nĂŒtzlich um am Monatsende eine schnelle Übersicht der RĂŒckflĂŒsse zu erhalten. In der Regel wird auch innerhalb von 24 Stunden reinvestiert, am Wochenende scheint es aber auch mal lĂ€nger zu dauern. Alles in Allem bin ich aber sehr zufrieden mit Twino. Mein XIRR liegt momentan bei 11,21%.

    Antworten
    • Lars sagte:

      Hi Patrick,

      das freut mich zu hören. Da hast du eine schöne Performance. TatsĂ€chlich wurden gestern Abend meine ausstehenden BetrĂ€ge bei Twino auch reinvestiert. Es scheint also wieder vorwĂ€rts zu gehen 😉

      Zur App: Das ist richtig, aber genau das möchte ich ja nicht 🙂 Wenn ich einen Überblick haben möchte, schaue ich einmal im Monat in meine Berichte. Das Handy verleitet schnell dazu, es stĂ€ndig zu tun.

      Viele GrĂŒĂŸe

      Lars

  10. Sascha von BankenmÀrchen sagte:

    Schöner Bericht. Noch immer konnte ich mich noch nicht ĂŒberwinden, in andere Plattformen als Auxmoney zu investieren. Aber ich finde deinen Link klasse. Mintos ĂŒberweist mir 1% nach 90 Tagen vom durschnittlichen Anlagebetrag? Das ist echt klasse! Da haben beide etwas davon… Ich denke, ich werde das ĂŒber deinen Link machen!

    Antworten
    • Lars sagte:

      Hi Sascha,

      vielen Dank! Ja, genau, du hast richtig gelesen.

      Wenn du nur bei Auxmoney bist, solltest du tatsÀchlich mal andere Plattformen ausprobieren. Das wird ein interessantes Abenteuer!

      Viele GrĂŒĂŸe

      Lars

Neuere Kommentare »

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert