P2P Kredite News KW 18 2025 – Mintos erhebt Auto Invest Gebühren!

p2p kredite news mintos auto invest gebühren

Willkommen zu den neuen P2P Kredite News. Diese Woche im Fokus: Mintos führt Gebühren für den Auto Invest ein – ein Frontalangriff auf die Freiheitsliebe erfahrener Anleger. Bondora kassiert eine saftige Strafe von der Finanzaufsicht. Monefit überzeugt mit Wachstum und mein persönliches Zinskarussell läuft jetzt vollautomatisch. PeerBerry knackt die 100.000-Investoren-Marke und liefert starke Zahlen. Crowdpear legt seinen ersten geprüften Abschluss vor.

5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Podcast & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

viainvest_banner

ᐅ Disclaimer
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf nahezu allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (normalerweise mit * gekennzeichnet), bei denen du in der Regel Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.

News 1: Mintos Auto Invest Gebühren kommen!

Ab dem 16. Mai 2025 wird Mintos* eine jährliche Verwaltungsgebühr von 0,29 % für Custom Auto Invests einführen. Zack – das war’s mit der kostenlosen Individualstrategie für viele tausende Anleger auf Mintos! Wer künftig also weiterhin eigene Auto-Invest-Strategien bastelt, der zahlt drauf. Die Gebühr wird täglich berechnet und monatlich vom verfügbaren Guthaben abgezogen, ebenso wie die AuM-Gebühr bei Estateguru.

Was heißt das konkret? Nehmen wir mein eigenes Portfolio als Beispiel. Ich habe aktuell rund 17.000 € in Custom-Portfolios aktiv. Bei voller Betroffenheit wären das etwa 49,30 € pro Jahr, die leise aus meinem Mintos-Konto tröpfeln.

Wichtig: Nur neue Investments ab dem 16. Mai sind betroffen! Bestehende Investments in laufenden Auto Invests bleiben gebührenfrei – ein kleiner Lichtblick für alle, die bereits investiert sind. Aber: Wenn ihr nach dem Stichtag neue Kredite über eure Custom-Strategie einkauft, dann greift die Gebühr auch auf diese neuen Positionen, selbst wenn ihr das Portfolio danach löscht. Keine Chance zum Tricksen.

Manuelle Investments bleiben weiterhin kostenlos. Doch wer auf Automatisierung setzt, wird künftig zur Kasse gebeten. Die Begründung: Wachstum, Plattformqualität, Kundenservice, Recovery-Prozesse. Mintos braucht Geld – und holt es sich von den engagiertesten Anlegern.

Möchtest du mehr über Mintos wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Mintos Erfahrungen durchlesen. Ab 1.500 EUR Investment gibt es 25 EUR Startguthaben.


mintos auto invest

Mintos Auto Invest kostet bald Geld!

ᐅ Meine aktuellen Top 5 Tools fürs Investment, die ich selber nutze:
  1. Crypto.com Visa* (Krypto Kreditkarte mit vielen Vorteilen + 25$ Startguthaben*, Infos hier)
  2. Divvydiary* (professionell Dividenden und das Portfolio tracken)
  3. Freedom24* (Internationaler Broker mit Zugriff auf nahezu alle Aktien weltweit –> Anleitung)
  4. LANDE* (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 3% Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
  5. Monefit SmartSaver* (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,25 – 10,52% Rendite und 0,50% Cashback + 5 EUR Startguthaben auf die Einzahlung) –> Meine Monefit SmartSaver Erfahrungen

News 2: Bondora kassiert fette Strafe

Die einen hauen die Gebührenkeule auf Anleger, die anderen kassieren eine rechtliche Klatsche. Dem Branchenriesen Bondora* flog nämlich ein amtlicher Denkzettel um die Ohren: Die Plattform wurde von der estnischen Finanzaufsicht Finantsinspektsioon mit einer Strafe von 200.000 € belegt.

Bondora hat’s offenbar mit dem Thema “verantwortungsvolle Kreditvergabe” nicht so genau genommen. Zwischen Dezember 2023 und Februar 2024 wurden Kredite an Verbraucher rausgeballert, ohne sauber zu prüfen, ob sich die Schuldner die ganze Sache überhaupt leisten konnten. Konkret hat Bondora gegen § 99 Absatz 2 des Kreditwesengesetzes verstoßen – das ist in Estland kein Kavaliersdelikt, sondern ein teurer Spaß.

Die Aufsicht sieht darin eine klare Verletzung der Pflicht zur Bonitätsprüfung. Ob Bondora gegen das Urteil noch vorgeht, ist offen. Fakt ist: Ein solcher Vorgang ist für eine Plattform, die ständig mit “Sicherheit” und “Automatisierung” wirbt, ganz sicher keine Werbung.

Für uns Investoren sind solche Nachrichten durchaus relevant, auch wenn die Summe für Bondora sicherlich irrelevant ist. Die Fassade mag oft glänzen, aber hinter den Kulissen läuft nicht immer alles sauber. Wer sich auf Bondora Go & Grow verlässt, sollte wachsam bleiben – besonders, wenn Plattformen beim Thema Risiko lieber weggucken.

Möchtest du mehr über Bondora wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Bondora Erfahrungen durchlesen. Speziell zu Bondora Go & Grow gibt es ebenfalls eine Anleitung. Für neue Investoren gibt es nach wie vor 5 EUR Startbonus*.


bondora strafe

Harte Strafe für Bondora. Gerechtfertigt?

News 3: Zinsen wie ein Uhrwerk bei Monefit SmartSaver

Bei schlechten News von Bondora profitiert natürlich Monefit*. Denn die liefern bisher ohne schlechte Nachrichten seit Produktstart ab! Über 6,8 Millionen Euro an Zinsen wurden an die mittlerweile über 21.000 aktiven Investoren ausgeschüttet. Die Plattform wächst weiter rasant. +40 % beim Investmentvolumen im Jahresvergleich und 75 % Reinvest-Quote wurden mir vom Management gemeldet. Auch ein Trustpilot-Rating von 4,6 Sternen sprechen eine deutliche Sprache (Bondora hat hier nur 3,3).

Doch öffentliche Zahlen bringen keine Rendite – nur die Praxis als Anleger zählt! Und in der letzten Woche konnte ich meine 12-monatige Festgeldtreppe komplettieren. Das bedeutet: Monat für Monat kommen jetzt Rückzahlungen rein, die mir mindestens 100 Euro Zinsen sichern – und das bei satten 9,42 % Rendite. Deutlich mehr als die Standard-Rate von 7,25 %. Und das Beste: vollständig passiv.

Das Prinzip der Festgeldtreppe mag alt sein – aber bei SmartSaver wird’s zum modernen Cashflow-Booster. Wer es clever anstellt, kann sich so ein Zinskarussell bauen, das nicht nur regelmäßig ausschüttet, sondern gleichzeitig maximale Rendite rausholt. Eine Anleitung dazu findet ihr hier. Mal schauen, ob ich das Ganze noch auf 24 Monate erweitere, um den automatisierten Zins auf über 10% zu bringen. Reizen tut es mich schon.

Möchtest du mehr über Produkt wissen? Dann lies dir meine Monefit SmartSaver Erfahrungen mit den wichtigsten Hintergrundinfos durch, damit du alle Risiken und Chancen kennst. Aktuell gibt es 0,50% Cashback* für alle Investments der ersten 90 Tage + 5 EUR Startguthaben.


monefit vaults

12 Vaults und jeden Monat Cash! So will ich das haben.

News 4: PeerBerry knackt die 100.000 Anleger!

Während andere Plattformen die Gebühren erhöhen oder Strafen kassieren, marschiert PeerBerry* unaufhaltsam weiter Richtung P2P-Olymp. Im April wurde die magische Grenze von 100.000 verifizierten Investoren überschritten. Parallel dazu knackte man 3 Milliarden Euro an finanzierten Krediten – ein echtes Brett in dieser Branche.

Auch der aktuelle Jahresbericht liegt vor – wie üblich nicht geprüft, was bei anderen Plattformen eher kritisch anmuten lässt. Bei PeerBerry jedoch aus meiner Sicht mittlerweile nicht mehr. Ich bin seit Jahren investiert und PeerBerry hat nie das Vertrauen der Anleger missbraucht. Für mich zählt hier daher das Verhalten – nicht die Formalie.

Ein Blick in die Zahlen: 579.135 € Nettogewinn, ein Plus von 32 % zum Vorjahr. Über 42,87 Millionen Euro Zinsen wurden seit Plattformstart ausgeschüttet. Im April allein flossen über 900.000 € an Zinsen an die Community. Das aktive Portfolio liegt derzeit bei über 116 Millionen Euro und stagniert weiter auf hohem Niveau. Im Mai soll es aber weitere Angebote aus Polen geben.

Möchtest du mehr über PeerBerry wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen PeerBerry Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 0,5%* auf deine Investments in den ersten 90 Tagen.


peerberry assets under management

Eine richtige Aufwärtsphase im Portfoliowachstum, gab es bei PeerBerry schon lange nicht mehr.

News 5: Erster geprüfter Geschäftsbericht von Crowdpear

Zuletzt hat noch die litauische Immobilienplattform Crowdpear* ihren ersten offiziellen und geprüften Jahresabschluss für 2024 veröffentlicht – und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Crowdpear geht also einen professionellen Schritt nach vorn und lässt sich freiwillig von einem Wirtschaftsprüfer auf die Finger schauen.

Die Bilanz zeigt: Das Unternehmen hat 2024 einen Nettogewinn von 152.000 € erwirtschaftet. Noch keine Rakete, aber angesichts des frühen Entwicklungsstadiums absolut solide. Die Erträge stammen fast ausschließlich aus den Plattformgebühren, was ein sauberes, transparentes Geschäftsmodell widerspiegelt.

Für Neulinge: Crowdpear ist ein Ableger der bewährten Plattform PeerBerry(Aventus Group), geht jedoch eigene Wege mit Fokus auf immobilienbesicherte Kredite. Der konservative Ansatz scheint Früchte zu tragen – mit gesundem Wachstum und vorbildlicher Buchführung.

Wer Immobilien mag, Plattformstabilität sucht und Geduld mitbringt, sollte Crowdpear definitiv auf dem Radar behalten.

Möchtest du mehr über Crowdpear wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Crowdpear Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 1,0%* auf deine Investments in den ersten 90 Tagen.


crowdpear zahlen

Crowdpears Bilanz bis heute kann sich sehen lassen!

ᐅ Du willst mehr Informationen zu den verschiedenen Plattformen?
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.

Dein Feedback zu den P2P Kredite News

Das waren die kurzen News für diese Woche, bei denen es diesmal primär um das Thema “Mintos Auto Invest Gebühren” ging. Hinterlasse mir gerne einen Kommentar mit deinem Feedback auf dem Blog und wenn du den Inhalt wertvoll findest, teile ihn gern! Vielen Dank!

Über den Autor

Lars WrobbelMoin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmäßig aktualisiert wird.

Darüber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands größte P2P Community auf vielen verschiedenen Kanälen, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.

Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen

Hier gehts zur Übersicht

Hol dir JETZT das P2P Investoren-Telegramm


0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert