Ventus Energy nach 1 Jahr: Hat sich das Risiko gelohnt?
Wohl kein einziges Investment hat je so polarisiert, wie Ventus Energy*. Vor rund einem Jahr ist man gestartet und was damals noch von einigen belächelt wurde, ist nun zu einer der am schnellsten wachsenden P2P Plattformen geworden, die ich selbst je gesehen habe. Auch für mich war es 2024 ein hohes Risiko mich hier zu engagieren und ich musste dafür einiges einstecken, bis hin zu persönlichen Drohungen (einige der Schattenseiten wenn man in der Szene etwas bekannter ist). Und das obwohl ich bis zum heutigen Tage nur einen einzigen Artikel zu Ventus Energy veröffentlicht hatte!
Aber wenn ich eines aus der Vergangenheit gelernt habe, dann folgendes: je stärker der Widerstand, desto richtiger ist in der Regel die Entscheidung die man getroffen hat. Und genau deshalb habe ich mein Investment vor kurzem auf 100.000 EUR erhöht.
Als ich 2019 über 100.000 EUR bei Bondora investiert habe, war das Ganze ganz ähnlich und ich habe es bis heute nicht bereut. Und so hat nur jede Kritik und jede Drohung dafür gesorgt, dass ich stärker von meinem Investment überzeugt war. Im heutigen Beitrag, wollen wir uns mal anschauen, was aus der damaligen Idee geworden ist und ob das Risiko heute noch immer so hoch ist.
Bitte beachte auch, dass bei Ventus Energy ein stärkerer Interessenskonflikt auf meiner Seite besteht als bei anderen P2P Plattformen. Denn ich halte 0,5% der Anteile an der Firmengruppe und diese werden auch in Kürze erhöht werden. Aber ganz ehrlich, mir ist es komplett egal, ob ihr hier investiert oder nicht. Das ist absolut eure Verantwortung und Entscheidung.
Jetzt auf Ventus Energy anmelden und + 1% Cashback kassieren!*
(aktuell 7 – 8,92% Cashback extra zwecks Geburtstagsaktion, Details in euren Accounts)
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf nahezu allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (normalerweise mit * gekennzeichnet), bei denen du in der Regel Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.
Inhalte
Der Rückblick
Vor ein bisschen mehr als einem Jahr bekam ich die Idee von Ventus Energy bei einem saftigen Hot Dog am dänischen Strand vorgestellt, als ich mit meiner Familie im Sommerurlaub war. Was damals nur eine Roadmap auf einem Bildschirm war, sollte sich als eines der für mich bisher profitabelsten P2P Investments aller Zeiten herausstellen. Die ersten Projekte konnten finanziert werden und schon früh wechselten die ersten Kraftwerke ihre Besitzer und gingen ans Netz. Bis heute hat man über 60 Millionen EUR eingesammelt und das Wachstum der Plattform überraschte selbst die Gründer.
So wurde die initiale Roadmap recht schnell erweitert und so hat man heute viele Projekte im Portfolio, die damals noch gar kein Thema waren. Während sich ein großer Teil der P2P Szene darüber aufgeregt hat, wie ein Janis Timma nach einem Misserfolg (Crowdestor) einfach so ein neues Projekt starten konnte (eine typisch deutsche Einstellung übrigens), hat das Team einfach konstant weitergearbeitet und den Fokus nicht verloren.
Aus meiner Perspektive war das von Anfang an ziemlich lustig zu beobachten, denn während sich 99% aller negativen Kommentare um Janis drehten, hat irgendwie niemand bemerkt, dass das Team weit darüber hinaus gewachsen ist. Und ein Jahr später sind viele der kritischen Stimmen verstummt, einige wahrscheinlich selbst investiert. Natürlich kann niemand in die Zukunft schauen, aber bisher wurden die Erwartungen nicht enttäuscht.
Die damaligen Pläne von Ventus Energy. Wie wir alle wissen, gab es deutlich mehr Projekte als geplant.
- Crypto.com Visa* (Krypto Kreditkarte mit vielen Vorteilen + 25$ Startguthaben*, Infos hier)
- Divvydiary* (professionell Dividenden und das Portfolio tracken)
- Ventus Energy* (Investieren in Energieprojekte mit bis zu 16% Rendite) –> vollständige Anleitung zum Produkt
- LANDE* (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 3% Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
- Monefit SmartSaver* (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,50 – 10,52% Rendite und 0,50% Cashback + 5 EUR Startguthaben auf die Einzahlung) –> Meine Monefit SmartSaver Erfahrungen
Was hat Ventus Energy seitdem erreicht?
Seit dem Start war Ventus Energy außerordentlich aktiv und man expandierte über die Ländergrenzen hinaus und hat das auch weiterhin vor, sofern sich Chancen bieten. Eine internationale Expansion stand beispielsweise anfangs noch gar nicht zur Debatte. Auch hat man in diesem Jahr einen Investmentfonds für institutionelle Investoren aufgelegt und will diesen Weg wohl auch weiter gehen, um “großes Geld” anzuziehen. Das würde dem Unternehmen nochmal ganz andere Möglichkeiten verschaffen.
Für uns als Anleger besonders interessant ist aber ihre Strategie für die bestehende Infrastruktur. So werden nicht einfach nur stumpf Kraftwerke übernommen und weiter betrieben, sondern man versucht, diese aktiv zu verbessern. So bekommt beispielsweise das Kraftwerk Jugla einen weiteren Boiler, der sowohl Output als auch Bewertung erhöhen wird. Dieser ist sogar bereits installiert, ich habe ihn selbst vor Ort beim 1-jährigen Jubiläum gesehen.
Aber Jugla ist nicht das einzige Projekt, das verbessert wird, auch andere sind dran. So waren die Windparks in Litauen eher nicht profitabel, man hat sie jedoch trotzdem übernommen, weil man sie mit BESS (Battery Energy Storage System) profitabel machen wird. Damit ist es nämlich möglich den Verkaufspreis besser auszubalancieren und nicht zu jedem Preis Strom verkaufen zu müssen.
Neben den operativen Plänen und Erfolgen, war auch plattformseitig einiges zu vermelden. So wurden die versprochenen Early Exits implementiert und bisher sind fast 3,5 Millionen EUR gehandelt worden. Auch gibt es heute Real-Time Statistiken wo sich Anleger jederzeit einen Überblick verschaffen können. Sowas würde ich mir auch bei vielen anderen Plattformen wünschen.
Auch das versprochene Loyalty Program wurde eingeführt und so werden treue Anleger mit bis zu 2% extra belohnt. Das Wachstum setzt natürlich auch voraus, dass man personell auf einem anderen Level arbeitet und so wurden auch hier professionelle Kräfte an Bord geholt, um für die Zukunft vorzusorgen. Zudem ist Ventus die einzige P2P Plattform mit einem eigenen Merchandise Shop. Gut, muss man jetzt nicht unbedingt haben und wird die Welt nicht verändert, cool finde ich es dennoch.
Abgerundet wurde das ganze in den letzten Monaten mit monatlichen detaillierten Berichten zur Performance und quartalsweisen Q&As mit dem Management selbst, wo Anleger ihre Fragen stellen konnten. Well done so far!
Dann schau dir unbedingt diese Seite an. Da findest du alles was du für den Start in dein Investment in P2P Kredite brauchst.
Was noch geplant ist
Die bisherige Entwicklung ist bereits beachtlich, aber das wird noch längt nicht alles gewesen sein. In Zukunft werden wir eine weitere Expansion sehen, auch in andere Geschäftsbereiche, wie beispielsweise die Erzeugung von Energie aus Abfall (die erste Finanzierungsphase ist bereits auf Ventus platziert worden). Aber auch aus weiteren Bereichen, wie z.B. der Wärme aus Mining werden wir Projekte sehen.
Für uns Anleger ist plattformseitig noch ein Auto Withdrawal Feature geplant, so dass wir uns Zinsen direkt auf das Bankkonto buchen lassen können. Jedoch wird auch ein Vorteil wegfallen und zwar das Founder Level. Denn ich gehe davon aus, dass noch in diesem Monat die 100 Plätze voll sein werden. Es wird keine weiteren geben. Ganz im Gegenteil, fällt jemand aus dem Founder-Status heraus, ist der Platz auch für andere Anleger für immer verloren.
Wie ich hörte, werden wir 2026 wahrscheinlich auch erste Refinanzierungen der Mezzanine Kredite sehen. Und hier wird es durchaus spannend, wie dann mit den bestehenden Anlegern darin umgegangen wird. Wird beispielsweise ein 18% Kredit von mir vorzeitig getilgt, muss ich dann in einen 16%er oder gar 15%er wechseln? Das wäre bitter! Aber die Refinanzierung der Mezzanine Darlehen muss für Ventus Energy natürlich Priorität haben. Schließlich ist man kein wohltätiger Verein.
Ziel für Ventus ist es zudem die 1 Million EUR EBITDA pro Monat zu erreichen und damit die Stellung als der größte private Produzent von Wärme und Strom in Riga zu stärken. Das klingt zwar ambitioniert, aber wer hätte letztes Jahr gedacht, dass sie die heutigen Ergebnisse erzielen können. Vermutlich niemand.
Mein Portfolio
Schauen wir nun als nächstes auf mein Portfolio bei Ventus Energy. Wie eingangs erwähnt, habe ich dieses nun kürzlich auf 100.000 EUR erhöht, indem ich einem anderen Investor 18% Dambis Anteile abgekauft und mir die restlichen 17% mit Cashback eingebucht habe. Denn seit September gibt es nur noch 16% auf Ventus Energy. Es war klar, dass die Zinsen mit dem unternehmerischen Risiko sinken und bevor die 100 Founder voll sind, wollte ich mir noch die bestmögliche Ausgangssituation sichern. Das bedeutet die mit am höchsten verzinsten Kredite inklusive höchstem Loyalty Level.
Wir ihr in der Tabelle seht, könnte ich den Großteil der Projekte bereits jederzeit abstoßen. Das Projekt Dambis beispielsweise würde in Sekunden aufgekauft werden, das habe ich beim Kauf auf dem Zweitmarkt selbst erlebt. Vermutlich sind hier schon Bots unterwegs. Dieses Portfolio wird mir nun rund 1.600 – 1.700 EUR Zinsen pro Monat generieren, die ich ab sofort und bis auf weiteres monatlich auszahlen werde, damit mein Gesamtrisiko sinkt. Bisher habe ich mir erst 4% meiner Einlagen wieder ausgezahlt. Höher als jetzt im September wird das Risiko für mein Investment also nicht mehr werden, es sei denn ich investiere weitere Gelder.
Ventus Energy Rendite
Bis heute konnte ich eine Gesamtrendite von 32,59% erreichen, was natürlich stark durch die ganzen Cashback-Aktionen getrieben wurde. 48,29% entfallen davon auf 2024 und 28,92% auf 2025. In einem Jahr konnte ich 9890,72 EUR an Zinsen generieren. Wohlgemerkt mit einem Portfolio, welches vor kurzem nicht einmal halb so groß war. Es wird jetzt also schnell nach oben gehen. Laut meinem Regelwerk liegt Ventus Energy damit ca. 30.000 EUR über dem aktuellen Maximum, was ich eigentlich auf einer P2P Plattform investieren sollte, das wird sich aber mit den Monaten angleichen.
Wenn ihr euch übrigens fragt, wieso fast mein halbes Portfolio im Projekt Dambis liegt; das hat historische Gründe. Ich kenne das Projekt schon, seit es in Betrieb gegangen ist (damals über Crowdestor besichtigt) und es ist im Grunde kein neues Projekt für mich. Ich weiß was es kann und sah mein Geld hier am besten aufgehoben.
Podcast: Die Beiträge und exklusives Inhalte aufs Ohr. (Über 13.000 Downloads pro Monat)
YouTube: Die Beiträge in bewegtem Bild. (Über 14.000 Abonnenten)
Newsletter: Meine Investments & Artikel direkt in dein Postfach. (Über 11.000 Abonnenten)
Community: Diskutiere mit anderen Investoren. (Über 13.000 Mitglieder)
Instagram: Mein persönlicher Kanal. (Über 5.500 Abonnenten)
Telegram News: Nachrichten direkt auf dein Smartphone. (Über 2.200 Abonnenten)
LinkedIn: Teilen von interessanten Beiträgen aus der P2P-Welt. (Über 2.500 Abonnenten)
Twitter: Fast tägliche Tweets über P2P-Kredite. (Über 1.600 Abonnenten)
Risiken
Bei all dem Hype vergessen wir schnell die Risiken, die uns eventuell noch heimsuchen könnten. Ventus Energy ist im letzten Jahr stark gewachsen und muss im kommenden Winter die ganzen PS auch auf die Straße bringen. Die immer weiter steigende Zinslast der Mezzanine Darlehen muss natürlich auch bedient werden und hier wird es durchaus interessant. Denn wir hatten im Grunde nur einen halben Winter mit dem Kraftwerk Jugla. Zwar haben wir Zahlen von einigen übernommenen Kraftwerken, dennoch gibt es auch einige neue Projekte und das Ganze ist sicher nur grob über den Daumen gepeilt. Als Anleger sollte man sich aber durchaus auf den Winter freuen, denn ohne Winter keine erhöhten Einnahmen.
Auch haben wir es weiterhin mit einem Startup zu tun und hier kann immer etwas schiefgehen und Risiken können sich materialisieren, die wir aktuell noch nicht sehen können. Es kann was mit den Projekten schiefgehen, der Regulator schlägt aus irgendeinem Grund zu, die Nachfrage entwickelt sich anders als berechnet etc. Vieles kann die Ausgangslage plötzlich komplett verändern. Wir haben das in der Vergangenheit schon bei vielen anderen Investments gesehen, daher an dieser Stelle meine mahnenden Worte, das Risiko (welches auch immer das sein mag) nicht aus den Augen zu verlieren.
Man hat jedoch ein durchaus sehr professionelles Team um sich geschart. Wir haben es hier nicht mit Janis Timmas Pfadfinderverein zu tun 🙂 Ich gehe also selbst davon aus, dass man jegliche Probleme irgendwie lösen wird, wenn sie aufkommen. Mit einem vollen Winter mit mehreren Kraftwerken im Rücken sollte es dann für 2026 deutlich einfacher sein, seine Berechnungen anzustellen, aber kein Investment ist 100% sicher.
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.
Fazit – Ein verrücktes Investment
In meinen fast 10 Jahren P2P Investment habe ich schon viel erlebt und mich auf viele Abenteuer eingelassen. Die meisten davon gingen gut, einige wenige nicht. Ich bin immer bereit auch Geld zu verlieren, das ist der Preis meines Abenteuerdrangs. Wenn ich finanziell abhängig von diesem Blog wäre, würde ich vielleicht vorsichtiger agieren, das ist jedoch nicht der Fall und so kann ich aus dem Vollen schöpfen und muss nicht das 5.000te Bondora Review veröffentlichen (auch wenn die Plattform natürlich toll ist), mich ausschließlich im vermeintlichen Sicherheitsmantel der regulierten Plattformen aufhalten oder regelmäßig bezahlte Inhalte erstellen, weil es Teil irgendeines Deals ist.
Aber natürlich suche ich nicht explizit danach Geld zu verlieren und so habe ich mir die Idee von Ventus Energy damals mehrere Tage durch den Kopf gehen lassen. Rückblickend muss ich aber sagen, dass ich mir aus heutiger Sicht wirklich in den Arsch gebissen hätte, die Idee nicht zu unterstützen. Denn Ventus Energy hat sich bisher für alle gut entwickelt. Nicht nur das, sie haben auch Maßstäbe für andere P2P Plattformen gesetzt in Sachen Kundenkommunikation, Transparenz und Mut.
Und gerade zu Anfang gab es von allen Seiten massiven Widerstand gegen den sie sich durchsetzen mussten und so manch einer hätte sicherlich die Segel gestrichen. Scheinbar sind einige Personen, vielleicht sogar konkurrierende P2P Plattformen sehr darauf fokussiert einen Erfolg von Ventus Energy zu verhindern.
Lief wirklich gar nichts schlecht?
Ich bin in meinen Beiträgen gerne auch mal kritisch, auch wenn ich überwiegend ein eher optimistischer Mensch bin, aber in diesem ersten Jahr ist mir nichts aufgefallen, was mir irgendwie negativ im Gedächtnis hängen geblieben wäre. Wenn ich irgendwas nicht mitbekommen habe, dann schreibt es mir gerne in die Kommentare, aber ich bezweifele das da viel kommen wird.
Dennoch sind die Ergebnisse dieses ersten Jahres noch kein Garant dafür, dass das Ganze noch weitere Jahre gutgeht. Wie wir alle aus der Vergangenheit wissen, können einzelne Ereignisse von heute auf morgen alles verändern. Auch wenn heute alles rosig erscheint, solltet ihr das immer im Hinterkopf behalten.
Unter normalen Umständen jedoch sehe ich für den Rest des Jahres und auch für das kommende Jahr aktuell keine großartigen Hindernisse, die diese Story stoppen könnten. Ich kann mich natürlich irren und das wäre nicht das erste Mal 🙂 Aber das gehört dann dazu. Nun genieße ich erstmal die Zinsen. Cheers!
PS an die Hater: ihr könnt jetzt wieder anfangen Drohbriefe zu schreiben. Ich beantworte sie alle gern und bin für euch da 🙂
Wie denkst du über Ventus Energy, hat es sich so entwickelt wie erhofft? Schreib es jetzt in die Kommentare!
Über den Autor
Moin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmäßig aktualisiert wird.
Darüber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands größte P2P Community auf vielen verschiedenen Kanälen, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.
Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen
➩ Hier gehts zur Übersicht
- Mintos Erfahrungen / Mintos Anmeldung* (25 EUR Startguthaben ab 1.500 EUR Investment)
- InRento Erfahrungen / InRento Anmeldung* (20 EUR geschenkt nach dem ersten Investment!)
- Bondora Go & Grow Erfahrungen / Bondora G&G Anmeldung* (5 EUR geschenkt bei Anmeldung)
- LANDE Erfahrungen / LANDE Anmeldung* (3,0 % Cashback nach 30 Tagen!)
- TWINO Erfahrungen / TWINO Anmeldung* (2,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- InSoil Finance Erfahrungen / InSoil Finance Anmeldung* (2,0 % Cashback nach 30 Tagen)
- Fintown Erfahrungen / Fintown Anmeldung* (2,0 % Cashback auf das erste Investment)
- Debitum Erfahrungen / Debitum Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Viainvest Erfahrungen / Viainvest Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Asterra Estate Erfahrungen / Asterra Estate Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Ventus Energy Erfahrungen / Ventus Energy Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 60 Tagen!)
- Devon Erfahrungen / Devon Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 60 Tagen!)
- Income Erfahrungen / Income Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 30 Tagen!)
- Nectaro Erfahrungen / Nectaro Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 30 Tagen!)
- Crowdpear Erfahrungen / Crowdpear Anmeldung* (1,0 % Extra-Zins die ersten 90 Tage!)
- Monefit SmartSaver Erfahrungen / Monefit SmartSaver Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen + 5 EUR Startguthaben)
- Esketit Erfahrungen / Esketit Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- PeerBerry Erfahrungen / PeerBerry Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Afranga Erfahrungen / Afranga Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Estateguru Erfahrungen / Estateguru Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Capitalia Erfahrungen / Capitalia Anmeldung*
- Robocash Erfahrungen / Robocash Anmeldung*
- Axiafunder Erfahrungen / Axiafunder Anmeldung*
- Indemo Erfahrungen / Indemo Anmeldung*
Ich bin auch investiert. Mir gefällt die Kommunikation der Zahlen allerdings nicht. Bei den großen Summen, die von Anlegern eingeworben werden, erwarte ich schon mehr Transparenz. Bspw kann man selbst keine CF Rechnjng aufstellen, weil das Gesamtinvest pro Projekt unklar ist (wieviele Runden zu wieviel Kapital). Auch sehe ich nicht wie und ob sich um klassische Bankenfinanzierungen gekümmert wird bzw. welche Zinsen hier im Projekt anfallen.
Hi Daniel,
ich denke vieles davon wird sich lösen, wenn die ersten Geschäftsberichte der Kraftwerke erscheinen werden.
Grüße
Lars
daa einzig negative war der heutige mehrere Stunden andauernde Ausfall nach einem Update.
Aber sonst bin ich auch ganz zufrieden mit Ventus.
ich hab auch kürzlich auf über 100K aufgestockt, aber leider verpasst, ein Founder Mitglied zu werden:-(
Danke fürs Erwähnen der Plattform!
hab deinen referal link damals natürlich benutzt
Danke für deinen Kommentar! Ja, Ausfälle sind ärgerlich, aber das ist ja nur die Anzeige. Wichtig ist, dass im Hintergrund alles läuft.
Wie ärgerlich mit dem verpassten Founder Status. Es ging aber zuletzt auch super schnell. Danke für deinen Support!