P2P Kredite – allgemeine Themen

Hier findest du alle interessanten Themen zum Thema P2P Kredite, die seit Gründung des Blogs entstanden sind und wo es sicherlich noch viel zu lernen gibt.

Schlagwortarchiv für: P2P Kredite – allgemeine Themen

p2p kredite erfahrungen cover

In jedem Jahr kommt die allgemeine Frage auf: “Ich habe Summe X zur Verfügung und möchte sie in P2P Kredite investieren, wo soll ich das genau machen?” Erschwerend kommt auch 2023 wieder die Inflation hinzu und Anleger fragen sich, wie sinnvoll es überhaupt ist, Geld in P2P Krediten zu parken. Auch das Thema Cashdrag, also Geld das uninvestiert herumliegt, spielte in diesem Sommer eine stärkere Rolle als in früheren Jahren. Heute möchte ich dir auf Basis meiner 9 Jahre P2P Kredite Erfahrungen zeigen, wie du am besten startest bzw. wie ich es machen würde, wenn ich jetzt bei 0 EUR starten müsste.

p2p kredite parqet

Vor einigen Jahren, 2019 um genau zu sein, stellte ich euch erstmal Portfolio Performance vor. Eine Software zur Verwaltung eures Investment-Portfolio, wo man unter anderem auch recht einfach P2P Kredite erfassen konnte. Auch wenn die Bedienung und das erstmalige Aufsetzen der Software recht gewöhnungsbedürftig und langwierig ist, hat sich die Software doch bei vielen Investoren durchgesetzt. Mittlerweile gibt es aber mit Parqet auch eine alternative Lösung. 

peerberry auto invest cover

PeerBerry ist eine der Fokus-Plattformen für mein eigenes Portfolio in diesem Jahr und bald meine zweitgrößte P2P Plattform im P2P Portfolio. Aber wie vermutlich die meisten anderen Investoren auch, versuche ich gegen den Cashdrag und den nicht funktionierenden PeerBerry Auto Invest anzukämpfen und das fast täglich, da die Nachfrage um ein Vielfaches höher ist als das zur Verfügung stehende Angebot. Manchmal verdirbt einem das etwas die Laune, vor allem dann, wenn man gerade keine Zeit hat sich auf die Jagd nach Krediten zu machen, die schon 10 Sekunden später vom Marktplatz verschwunden sind.

p2p kredite regelwerk cover

Vor allem in unserer Community gibt es immer wieder Diskussionen über ein P2P Kredite Regelwerk an das man sich halten kann. Gerade Anfängern fehlt oft der rote Faden und auch ich habe 2015 recht planlos angefangen in P2P Kredite zu investieren. Zu neu war die Anlageklasse und die Plattformen als dass es Sinn gemacht hätte, sich hier irgendwelche Regeln zu setzen. Ebenso war mein Portfolio noch deutlich kleiner und ich musste mir um so ein paar Euro im Verlustfall keine großen Sorgen machen.

Anfang Juni fand in Riga an mehreren Tagen das Finfellas Event 2023 statt. Es war die Fortsetzung der P2P Conference 2019 und wieder durfte ich das Event sowohl hinter den Kulissen als auch auf der Bühne als Moderator mit begleiten. Nach ein paar Jahren Pause aufgrund von Covid-19 ging es also endlich wieder vor Ort weiter!

Im heutigen Beitrag möchte ich euch ein bisschen darüber berichten, euch ein paar Bilder mitgeben und auch über die hauptsächlichen Diskussionsthemen sprechen. Denn diese werden in meinen Augen maßgeblich die Zukunft der P2P Industrie in den nächsten Jahren bestimmen und somit auch auf uns Investoren einen Effekt haben, den wir spüren werden. Viel Spaß!

p2p kredite fehlinvestition cover

Vor fast genau 2 Jahren habe ich erstmals meine Fehlinvestitionen in P2P Kredite für die Community transparent gemacht. Hiermit wollte ich sicherstellen, dass neue Investoren nicht nur die Rendite sehen, sondern sich auch mit den Risiken auseinandersetzen müssen. Bist du ein paar Jahre als P2P Investor dabei, ist es fast unausweichlich, dass du auch hier und da mal Verluste machst. Ich kann verstehen, dass viele ihre Verluste nicht öffentlich zeigen, aber ich selbst habe kein Problem damit.

Im Februar war ich einige Wochen in Mexiko unterwegs. Hauptgrund dort war der Besuch des Wintercamps des Citizen Circle, einem Club für Online-Unternehmer, dem ich bereits seit vielen Jahren angehöre. Wann immer ich jedoch in fremde Länder reise, versuche ich auch Kreditgeber vor Ort zu besuchen. Durch meine Kontakte zu den verschiedenen P2P Marktplätzen ist das in der Regel relativ einfach möglich. Und so bot sich in Mexiko gleich doppelt die Gelegenheit Einblicke in die P2P Kredite vor Ort zu bekommen.

Seit dem denkwürdigen Jahr 2022 lassen sich Gelder wieder sinnvoll kurzfristig anlegen, ohne dass man Angst haben muss, am Ende noch Negativzinsen zu zahlen. In meinem alternativen Tagesgeld Vergleich möchte ich euch heute mal zeigen, welche Möglichkeiten es derzeit gibt, wenn man sein Geld kurzfristig anlegen möchte. Ich zeige euch auch, mit welchen Renditen man rechnen kann und welche Optionen ich davon nutze.

Willkommen zum P2P Plattform Rating 2023! Seit 2019 erscheint dieses Rating bereits und wurde aufgrund eures Feedbacks laufend verbessert. In diesem Beitrag stelle ich dir nun die schon fünfte Version des Systems vor. Das normale Rating, welches ihr schon aus den letzten Jahren kennt, ist nur an einer Stelle verbessert worden. Heute erkläre ich euch aber zusätzlich, was es mit dem Kreditgeber Rating auf sich hat, welches im letzten Jahr eingeführt wurde.

Das überarbeitete Rating enthält nun 21 Faktoren statt 20 und alle Plattformen, in die ich aktuell investiert bin. Die Kreditgeber-Ratings sind vorwiegend auf Mintos ausgelegt. Beides wird quartalsweise kostenfrei aktualisiert. Für alle, die etwas mehr wollen, gibt es noch ein kostenpflichtiges Addon.

Der traditionell letzte Beitrag jeden Jahres auf diesem Blog ist immer ein Jahresrückblick. In diesem schaue ich mit euch zusammen noch einmal auf das Jahr aus Sicht der P2P Kredite und meines Portfolios und ich teile auch oft, was ich eigentlich so getrieben habe und wie es meinem Blog geht, der nun schon geschlagene 7 Jahre alt ist. Wir schauen uns zudem meine Top und Flop P2P Plattformen und Investments an und wie ich 2023 weiter allgemein verfahren werde.