Maximiere dein Einkommen mit P2P Krediten!

viainvest_banner

Die P2P Kredite App. Als ich 2014 anfing in P2P Kredite zu investieren, gab es sowas noch nicht einmal ansatzweise. Heute, 2020, kommen dagegen in regelmäßigen Abständen neue P2P Apps. Natürlich spielen auch die beiden großen P2P Plattformen Mintos & Bondora bei dem Spiel mit. Warum beide Apps aber nicht miteinander vergleichbar sind, dazu kommen wir noch.

Übrigens habe ich dir im P2P Plattformvergleich eine neue Spalte eingefügt, damit du sehen kannst, welche Plattform über eine App verfügt. Jeder der mich ein bisschen verfolgt, der weiß auch, dass ich kein Freund dieser Apps bin. Und daher stelle ich dir heute meine 3 Gründe vor, wieso ich sie auch nicht wirklich nutze. Aber wir werfen dennoch einen Blick auf den aktuellsten Entwicklungsstand eben dieser Programme.

Im März 2019 startete meine Projektserie P2P Lifestyle, dessen Idee es war, mehrere Tage oder Wochen bei P2P Plattformen (P2P) zu verbringen. Nicht um einfach nur stumpfe Interviews zu führen, sondern Team & Management in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben (Lifestyle), um das später an die Community zu transportieren. Als ersten Kandidaten hierfür hatte ich mir die Crowdfunding Plattform Crowdestor ausgesucht. Die P2P-Plattform bot sich als Testballon an, denn ich war hier zum damaligen Zeitpunkt noch nicht investiert und das Team war extrem klein. Geblieben sind Erinnerungen an einen wirklich tollen Beginn des Projektes und zwei Gründer, die alles für ihre Plattform geben.

Immer mal wieder habe ich mir vorgenommen, Grundlagenartikel auf diesem Blog zu veröffentlichen. Über die Vor- und Nachteile von P2P Krediten gibt es schon so einiges im Netz. Jedoch eher selten auf Basis langjähriger P2P Kredite Erfahrungen. Das möchte ich mit dem heutigen Beitrag einmal ändern und jeweils meine Top 5 Vor- und Nachteile beim Investment in P2P Kredite mitgeben. Denn nach vielen Jahren als Kreditgeber kann ich dir sagen, dass es eben nicht nur auf den Zinssatz ankommt.

Mit den Jahren habe ich extrem viel über die verschiedenen P2P Anbieter gelernt. Besonders das laufende Jahr bringt nochmal eine Wahnsinns-Lernkurve für mich und vermutlich auch die gesamte P2P-Kredite Community mit. Krisen haben den großen Vorteil, dass sich die Sicht verbessert und man deutlich klarer sehen kann, wenn sich der Staub erstmal gelegt hat.

Im Jahr 2017 hat Bloginhaber und Buchautor Luis Pazos erstmalig über die alternative Besteuerung von P2P Krediten geschrieben. Seitdem gab hunderte, wenn nicht gar tausende Diskussionen darüber auf verschiedensten Medien unserer Community. Heute, 3 Jahre später nutzen viele P2P Investoren (und auch Luis selbst) diese Form der Besteuerung von P2P Krediten. In dieser Zeit sind zudem einige Dinge passiert, die Investoren der konventionellen Besteuerung klar negativ beeinträchtigt haben. Wie z.B. der Ausfall diverser P2P Plattformen, auf dessen “Erträge” aber vorweg Steuern gezahlt wurden.

Grund genug also, dass sich Luis dieses Konzept noch einmal erneut vorgenommen hat um es auf den aktuellsten Stand zu bringen! Und natürlich erneut viele spannende Diskussionen anzustoßen! Viel Spaß beim Lesen des heutigen Gastbeitrages!

Willkommen zum P2P Kredite Quartalsupdate Q3 2020 auf meinem Blog. Wir haben das nächste Quartal im wohl spannendsten P2P Jahr der bisherigen Zeitrechnung hinter uns. Weitere Katastrophen sind ausgeblieben und wir machen uns auf in den Jahresendspurt. Während die Börsianer den aktuellen Börsenständen nicht wirklich trauen und die US-Wahlen vor der Tür stehen, gehe ich mittlerweile davon aus, dass mein Portfolio in diesem Jahr deutlich im Plus über die Ziellinie geht. Nicht zuletzt die P2P-Kredite hatten als Stabilisator einen schönen Anteil daran. Dank dem fleißigen Nachkauf in der Krise und auch dem Hoch der Kryptowährungen liegt mein Portfolio aktuell knapp vor der selbstgewählten Benchmark, dem S&P500 und sehr deutlich vor dem MSCI World. Wollen wir hoffen, dass es so bleibt.

Mintos, eine P2P Plattform, die wohl jeden investierten Investor aktuell bewegt und sich im Sog der Corona Krise befindet. Ich kriege so viele Fragen zu den aktuellen Herausforderungen zu der Plattform, es ist einfach unglaublich. Viele von euch werden bei meinen Antworten sicher schon gemerkt haben, dass ich oft eine andere Meinung zu all den Themen habe, als viele meiner Bloggerkollegen. Das liegt maßgeblich daran, dass ich es vermeide, vorschnell auf Gerüchte anzuspringen. Auf der anderen Seite ist Mintos ein Baustein in meinem GESAMTEN Portfolio, der KEINE kritische Komponente im Falle von Verlusten darstellt. Wir kommen später noch darauf zu sprechen.

Rationalität gepaart mit ein wenig Naivität ist wie immer für mich Trumpf. Diese Einstellung hat mich erfolgreich sowohl an der Börse als auch in jeglichem anderen Investment schon durch so manche kritische Situation gebracht. In der Ruhe liegt die Kraft und daher schauen wir heute auf die einzigen Fakten, denen wir vertrauen können. Den reinen Zahlen in meinem Portfolio nach 5 Jahren und wie ich weitermache. Ich versuche diesen Beitrag bewusst so neutral wie nur irgend möglich zu rüberzubringen, weder etwas zu verheimlichen, noch etwas zu beschönigen. Wir schauen lediglich auf den Status Quo, aber ich versuche euch auch eine etwas rationalere Sichtweise auf das Thema zu mitzugeben.

Selten vergeht so viel Zeit zwischen 2 Reviews wie im Falle der lettischen P2P Plattform Twino. Fast 2,5 Jahre ist es nun her, seit der letzte Content zur Plattform Twino erschienen ist. Tatsächlich werde ich die Zeiträume zwischen den Plattform-Artikeln aber tendenziell immer weiter erhöhen, da

  1. einfach mehr zu berichten ist, wenn ein paar Jahre ins Land gezogen sind und
  2. ich mich bei meinen Beiträgen nicht als P2P Dauerberichterstatter sehe. Dafür gibt es Kanäle wie unsere Telegram Gruppe oder die Community, wo Informationen einfach schneller verteilt werden

Im heutigen Beitrag schauen wir also auf meine Twino Erfahrungen. Eine Plattform auf der ich nunmehr fast 5 Jahre mit positiver Rendite investiert bin. Als kleinen Bonus dazu, habe ich auch mit dem Management von Twino in Person von Roberts Lasovskis & Anastasija Oleinika gesprochen. Einige haben sich das Interview sicher schon angeschaut. Wenn nicht, findet ihr es in diesem Beitrag komplett mit deutschen Untertiteln. Es bietet einen schönen Mehrwert für jeden Investor.

Am Ende des Artikels gibt es heute wieder einen Deal für Alt- und Neuinvestoren!

4 Monate sind nun in der P2P-Kredite Industrie vergangen, seit dem “Corona Crash”, ausgelöst durch die Covid-19 Infektion. 4 Monate, wo auch sicher viele P2P Investoren um ihr Investment bangen mussten. Ich würde lügen, wenn ich sagen würden, dass auch mir anfangs nicht mulmig war. Denn es war und ist die erste Krise für diese Industrie.

Heute befindet sich die Weltwirtschaft in einem unsicheren Fahrwasser und wir wissen noch nicht so recht wie es weitergeht. Irgendwo in einem Podcast hatte ich zuletzt den Spruch gehört: “Krise ist immer”. Und unter diesem Motto möchte ich auch die nächste Fragerunde zu dem Thema einleiten. Denn tatsächlich, schaut man (gerade bei den P2P Krediten) in die jüngste Vergangenheit, dann gab es immer irgendwelche Untergangs-Szenarien. Und egal wie diese Krise ausgeht, es wird auch weiterhin so sein.

In diesem Sinne habe euch über verschiedenste Kanäle gefragt, was ihr gerne wissen möchtet und versuche in diesem Corona-Update Artikel heute all eure Fragen zu beantworten. Dieser ergänzt, wie ich finde, ziemlich gut den ersten Artikel zum Thema. Wenn du wissen willst, was dort gefragt wurde und was eingetreten ist, dann lege ich dir eine Lesung nahe. Ich danke allen Lesern für ihre eingesendeten Fragen.

Viele von euch wissen, dass ich abseits der P2P Kredite auch noch in vielen anderen Anlageklassen unterwegs bin. Genauer gesagt, machen P2P Kredite planmäßig nur 10-15% in meinem Portfolio aus. Ein immer interessanter werdender Teil ist das Verleihen von Kryptowährungen, was gar nicht so fern unserem Basisthema ist. Daher habe ich euch gefragt, ob ihr mehr darüber wissen wollt und das Feedback war glasklar. In einer Umfrage mit über 300 Teilnehmern, haben ca. 250 dafür gestimmt, dass ich euch zeigen soll, wie das Ganze funktioniert. Und auch in unserer Telegram Gruppe wurde das Thema schon mehrfach angefragt. Das könnt ihr haben! Und damit willkommen in der Welt des Krypto Lending! Aber keine Angst. Das heute wird erstmal nur ein kurzer Ausflug. Kernthema des Blogs sind und bleiben P2P-Kredite.