P2P Kredite News KW 24 2025 – Warum ich jetzt 15.000 EUR bei Monefit parke

p2p kredite news monefit smartsaver cover

Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News! Diese Woche: Monefit schraubt die Zinsen auf 7,5 % und bekommt einen Teil meiner Cash-Reserve. PeerBerry gibt tiefe Einblicke in die Aventus-Pläne. Ventus Energy startet das Loyalty-Programm. Bei Indemo gab’s die nächste verkaufte Immobilie und fette Renditen. Und bei Twino scheint der neue CEO ordentlich aufzuräumen.

5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Podcast & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

viainvest banner juli 2025

ᐅ Disclaimer
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf nahezu allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (normalerweise mit * gekennzeichnet), bei denen du in der Regel Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.

News 1: Neuer Monefit SmartSaver Zinssatz aktiv!

Seit letzter Woche ist der neue Zinssatz auf Monefit SmartSaver* aktiv. Alle Anleger (exklusive Vault-Nutzer) investieren jetzt zu 7,5%. Mit der Anpassung habe ich mich nun auch entschieden, einen Teil meiner Broker-Reserve dorthin zu verschieben.

Monefit hat sich nun über die Jahre gemacht und ist nicht nur eine ernstzunehmende Bondora Go & Grow Alternative geworden, sondern hat sich auch zu einem zentralen Zahlungsvehikel für Creditstar entwickelt. Da ich bei Bondora aber, wie ihr alle wisst, schon gut bestückt bin, habe ich Monefit als weiteren Cash-Parkplatz ausgewählt.

Ich weiß, dass die Verfügbarkeit nicht so stark ist wie bei Bondora und ich im Zweifel 10 Tage auf mein Cash warten muss, das ist aber kein Problem! Denn ich arbeite längst mit Wertpapierkrediten und Margin-Konten – sprich: Ich kann jederzeit zuschlagen, wenn sich Chancen am Aktienmarkt ergeben und das Geld einige Tage später zurückführen.

Deshalb fließen im ersten Schritt rund 15.000 EUR meiner Cash-Reserve in den SmartSaver und ich tausche 2% Zinsen gegen 7,5%. Und das ist auch nur ein Teil der letzten Tranche meines 4-Tranchensystems – ein Teil, der historisch nie angerührt wurde. Ich kann darauf also wahrscheinlich sehr lange verzichten, will es aber im Fall der Fälle kurzfristig verfügbar haben. Mit der Zeit wird der Teil auch automatisch größer werden, da er sich immer prozentual am Wert meines Aktienportfolios orientiert.

Möchtest du mehr über Produkt wissen? Dann lies dir meine Monefit SmartSaver Erfahrungen mit den wichtigsten Hintergrundinfos durch, damit du alle Risiken und Chancen kennst. Aktuell gibt es 0,50% Cashback* für alle Investments der ersten 90 Tage + 5 EUR Startguthaben.


monefit smartsaver account juni 2025

In den nächsten Tagen wird mein Monefit-Account auf fast 30.000 EUR anwachsen.

ᐅ Meine aktuellen Top 5 Tools fürs Investment, die ich selber nutze:
  1. Crypto.com Visa* (Krypto Kreditkarte mit vielen Vorteilen + 25$ Startguthaben*, Infos hier)
  2. Divvydiary* (professionell Dividenden und das Portfolio tracken)
  3. Freedom24* (Internationaler Broker mit Zugriff auf nahezu alle Aktien weltweit (bis 31.08.25. bis zu 20 Gratisaktien) –> Anleitung)
  4. LANDE* (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 3% Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
  5. Monefit SmartSaver* (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,50 – 10,52% Rendite und 0,50% Cashback + 5 EUR Startguthaben auf die Einzahlung) –> Meine Monefit SmartSaver Erfahrungen

News 2: Aventus Group gibt Ausblick für PeerBerry

Noch deutlich mehr Geld als bei Monefit habe ich bei PeerBerry* investiert. Und jedem Anleger dort ist wahrscheinlich auch schon aufgefallen, dass die Aventus Kredite weniger werden. Doch bevor Panik aufkommt – die Erklärung ist glasklar und beruhigend zugleich.

Mit einem über 305 Millionen Euro schweren Kreditportfolio ist die Aventus Group keine kleine Bude mehr. Doch gerade mal 15 % davon laufen über PeerBerry laut Aventus CEO Andrejus Trofimovas. Der Rest wird intern finanziert. 2024 wurden über 87 Millionen Euro Reingewinn eingefahren, Q1/2025 allein 27 Millionen. Wer so viel Geld druckt, braucht keine Plattformkohle.

Aventus expandiert dennoch munter weiter, baut u.a. in Marbella 72 Townhouses mit Gofingo und sucht neue Märkte (5 sind wohl in der Testphase). Kurzläufer wird es weiter geben, aber die Immobilien-Projekte nehmen deutlich mehr Fahrt auf und dort kriegt man sein Geld auch einfacher investiert. Wer auf PeerBerry keine Kredite mehr bekommt, kann wie Andrejus auf Crowdpear ausweichen – dort steckt er inzwischen auch selbst Geld rein.

Unterm Strich scheint Aventus auf PeerBerry also am Limit zu sein, aber es gibt immer noch gute Auswege, um sein Geld trotzdem noch unterzubringen.

Möchtest du mehr über PeerBerry wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen PeerBerry Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 0,5%* auf deine Investments in den ersten 90 Tagen.


peerberry einnahmen 2025

PeerBerry spült mir jeden Monat rund 450 EUR in die Kasse.

News 3: Ventus Energy startet Loyalty Programm!

Ventus Energy* belohnt ab sofort loyale Anleger mit satten Zinsboni. Seit Ende 2024 hat die Plattform über 2.600 aktive Investoren mit einem Durchschnittsportfolio von 11.100 EUR angezogen. Und jetzt kommt endlich das langersehnte Loyalty Programm. Wer langfristig an Bord bleibt und ordentlich Kapital parkt, kann sich über bis zu 1% zusätzliche Jahreszinsen freuen.

Je nach Portfoliohöhe winken dir die Loyalty-Stufen Spark (10.000 EUR +0,5%), High Voltage (25.000 EUR +0,75%) oder Super Charge (50.000 EUR +1,0%). Doch Vorsicht: Wer per Early Exit aussteigt, verliert für 180 Tage seinen Bonus.

Ich kratze selbst bereits an der höchsten Stufe und es ist nur logisch, dass ich nun auf mindestens 50.000 EUR aufstocken muss. Aktuell nähere ich mich mit meinen monatlichen Ausschüttungen der magischen 1.000 EUR-Grenze, dies habe ich bisher nur mit Bondora Go & Grow erreicht, jedoch mit mehr als dem doppelten investierten Geld und Ventus entwickelt sich damit zu einem echten Schwergewicht in meinem P2P-Portfolio.

Möchtest du mehr über Ventus Energy wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Ventus Energy Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 1,0%* auf deine Investments in den ersten 60 Tage. (aktuell +5% Cashback auf ausgewählte Projekte.)


ventus energy loyalty program

Das neue Treueprogramm von Ventus Energy.

News 4: Indemo verkauft die dritte Immobilie 2025

Und zack – die nächste Rückzahlung auf Indemo* ist da. Das Projekt RO79 wurde am 9. Juni verkauft und spült satte Profite von 15 – 34 Prozent p.a. in die Indemo Portfolios. Es war das bisher früheste Exit-Projekt der Plattform und zeigt eindrucksvoll, wie flexibel das Modell Discounted Debt sein kann.

Meine eigenen Tranchen lagen bei stolzen 16,73 % bis 23,24 % Rendite p.a. Die Rückzahlung erfolgte über den institutionellen Sekundärmarkt, einer der zentralen Exit-Kanäle von Indemo. Damit steht mittlerweile fest, dass Indemo nicht nur in der Theorie funktioniert, sondern auch in der Praxis Ergebnisse liefert, auf wenn diese durchaus regelmäßiger kommen dürften. Und genau deshalb habe ich im Zuge der aktuellen Cashback-Aktion mein Investment dort nun endlich auf über 10.000 EUR hochgeschraubt.

Auch wenn der Cashflow weiterhin nicht planbar bleibt, so ist Indemo doch eine einzigartige Möglichkeit in den Portfolios der P2P Anleger. Es gibt bisher nichts vergleichbares am Markt und das wird wahrscheinlich auch erstmal so bleiben.

Möchtest du mehr über Indemo wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Indemo Erfahrungen durchlesen. Zugang hier. (Bis zum 01.08.2025 1,0-4,0% Cashback für neue und bestehende Investoren. Details hier.)


indemo rendite

Auch bei diesem Projekt war ich natürlich wieder dabei.

News 5: Neuer CEO tut Twino gut

Bei Twino* tut sich was! Seit CEO Nauris das Ruder übernommen hat, weht scheinbar ein anderer Wind durch die Twino-Hallen. Die Plattform wirkt aktiver, strukturierter und entschlossener, wieder Fuß zu fassen.

Im Portfolio Update für den Mai stehen 12,02 % Durchschnittsrendite auf der Uhr, bei über 1,1 Milliarden EUR kumuliertem Investitionsvolumen. Das polnische Geschäft macht mittlerweile über 84 % des aktiven Portfolios aus – Vietnam und die Philippinen bewegen sich weiter kaum bis gar nicht. Russland wird weiter abgezahlt und die Rückzahlung hat mittlerweile über 57% erreicht.

Vor kurzem gab es ja dann noch die Meldung, dass die Mietimmobilien abgewickelt werden, auch das kam kurz nach der Übernahme durch Nauris. Auch ein aus meiner Sicht konsequenter und richtiger Schritt, da das Produkt von Anfang an in der Form zum Scheitern verurteilt war. Die Performance war mau bzw. nicht existent und die Zukunft unklar. Twino zieht den Stecker und verspricht Rückzahlungen nach dem Verkauf der Immobilien. Das Kapital soll zurück an die Investoren und in stärkere Produkte fließen. Wie lange das alles jedoch dauert, bleibt unklar.

Ob das reicht, um Twino wieder zu alter Stärke zu verhelfen? Da bin ich skeptisch, aber warten wir mal den Rest des Jahres ab.

Möchtest du mehr über TWINO wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen TWINO Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet für die ersten 90 Tage nach Registrierung einen Cashback-Bonus von 2% auf alle investierten Beträge.


twino portfolio mai 2025

Das Twino Portfolio Ende Mai 2025.

ᐅ Du willst mehr Informationen zu den verschiedenen Plattformen?
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.

Dein Feedback zu den P2P Kredite News

Das waren die kurzen News für diese Woche, bei denen es diesmal primär um das Thema “Monefit SmartSaver” ging. Hinterlasse mir gerne einen Kommentar mit deinem Feedback auf dem Blog und wenn du den Inhalt wertvoll findest, teile ihn gern! Vielen Dank!

Die P2P Kredite News als Video

Über den Autor

Lars WrobbelMoin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmäßig aktualisiert wird.

Darüber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands größte P2P Community auf vielen verschiedenen Kanälen, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.

Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen

Hier gehts zur Übersicht

Hol dir JETZT das P2P Investoren-Telegramm


2 Kommentare
  1. Hatoto sagte:

    Krass, dass der P2P Kredite Markt noch so gut läuft. Habe mich gefragt was aus dem Thema geworden ist, weil ich so wenig darüber gelesen habe in letzter Zeit. Dadurch kam ich auf deinen Blog.

    Hast du schon mal über das Investieren und Staken von Stablecoins nachgedacht? Das Risiko schätze ich als ähnlich ein (mittelhoch – geringer als Kryptos allgemein, aber höher als ETF).
    Zum Beispiel bringt der Hive Backed Dollar dir solide 15% pro Jahr. Zumindest aktuell.

    Ich bin da aber auch kein Experte in dem Bereich. Nutze nur den HBD. Gibt bestimmt noch bessere, zb über Nexo und Bitpanda.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert