P2P Kredite News KW 36 2025 – Estateguru Rückholung in Deutschland – 50% Verlust für Anleger
Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News. Diese Woche im Fokus: Estateguru erzielt seine erste Rückholung in Deutschland – Anleger müssen jedoch einen Verlust von rund 50 Prozent hinnehmen. Loanch wächst rasant und steuert auf 10.000 Investoren zu, während Tambadana im Juli weiter solide Zahlen liefert. PeerBerry senkt erneut die Zinsen und bringt mit Aventus Biznes einen neuen, aber wenig attraktiven Kreditgeber. Income Marketplace erweitert sein Angebot mit Simpleros aus Spanien, einem alten Bekannten aus Crowdestor-Zeiten. Dazu mein Besuch bei Ventus Energy und Asterra Estate in Riga mit spannenden Einblicken in die laufenden Projekte.
5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Podcast & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf nahezu allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (normalerweise mit * gekennzeichnet), bei denen du in der Regel Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.
Inhalte
News 1: Estateguru erzielt erste Rückholung in Deutschland
Estateguru* meldet seine erste Rückholung in Deutschland, zumindest für mein Portfolio. Betroffen war das Projekt mit der Nummer 8005 in Plauen mit einem Darlehensvolumen von 847.000 Euro. Nach Insolvenzverfahren und Verkauf der Immobilie fließen nun 453.000 Euro an die Investoren zurück. Das entspricht einem Verlust von rund 50 Prozent. Weitere Rückflüsse sind unwahrscheinlich, einzig ein offenes Verfahren gegen den Bürgen könnte noch Bewegung bringen.
Kritisch sehe ich vor allem zwei Punkte. Erstens dauerte das Verfahren über drei Jahre, was Anlegern nicht nur Kapital, sondern auch Zinsen kostete. Zwar verweist Estateguru auf gesetzliche Wartefristen und bürokratische Hürden, doch zeigt sich hier erneut, wie langsam die Prozesse in Deutschland laufen und wie lange Kapital blockiert sein kann.
Zweitens wirft der erzielte Verkaufspreis Fragen auf. Estateguru spricht von einem marktgerechten Wert, verweist auf gestiegene Zinsen und Überangebot. Fakt ist aber, dass mit 565.000 Euro gerade einmal 67 Prozent der Kreditsumme realisiert wurden – trotz werthaltiger Immobilie und persönlicher Bürgschaft. Dies gibt uns einen kleinen Vorgeschmack darauf, was wir von den restlichen Rückholungen in Deutschland erwarten können.
Für mich ist das Ergebnis dennoch positiv, da ich damit nun endlich das erste von 67 ausgefallenen Projekten zu den Akten legen kann. Letztlich werde ich im Gesamten keinen Verlust machen, aber die endgültige Rendite von Estateguru wird eine herbe Enttäuschung nach den vielen Jahren Investment werden.
- Crypto.com Visa* (Krypto Kreditkarte mit vielen Vorteilen + 25$ Startguthaben*, Infos hier)
- Divvydiary* (professionell Dividenden und das Portfolio tracken)
- Ventus Energy* (Investieren in Energieprojekte mit bis zu 16% Rendite) –> vollständige Anleitung zum Produkt
- LANDE* (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 3% Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
- Monefit SmartSaver* (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,50 – 10,52% Rendite und 0,50% Cashback + 5 EUR Startguthaben auf die Einzahlung) –> Meine Monefit SmartSaver Erfahrungen
News 2: Loanch wächst rasant, Tambadana bestätigt den Trend
Loanch* steht kurz vor der 10.000-Anleger-Marke. Im August kamen 9.125 Investoren zusammen, plus 17 Prozent. Neue Einzahlungen von 2,83 Mio. Euro schoben das Gesamtvolumen auf 27,23 Mio. Euro. Zinsen in Höhe von 494.678 Euro gingen an die Community. Das ist schon ein ordentliches Ergebnis, wenn man das Alter der Plattform und die anfänglichen Reputationsprobleme mit in die Überlegung mit einbezieht.
Der malaysische Kreditgeber Tambadana lieferte im Juli ein positives Bild. Die Bruttomarge blieb zweistellig und die Umsatzmarge lag weiterhin bei rund 22 bis 23 Prozent. Das spricht für sauberes Pricing bei gleichzeitig wachsender Basis. Nach unserem Besuch vor Ort, kann ich die Werte nun viel besser für mich einschätzen.
Wichtig für die Pipeline von neuen Krediten ist auch die Sichtbarkeit. Tambadana rangiert inzwischen unter den Top-10 Finanz-Apps in Malaysia, was organische Nutzerzuflüsse und Markenstärke treibt.
Für Loanch & Tambadana Anleger heißt das im Grunde, dass Positionen behutsam ausgebaut werden können, aber immer mit Blick auf die Geschäftsentwicklung der von euch genutzten Kreditgeber.
Möchtest du mehr über Loanch wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Loanch Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 1,0%* auf deine Investments in den ersten 90 Tage.
News 3: PeerBerry senkt erneut die Zinsen
PeerBerry* fährt weiter auf Erfolgskurs, aber für Investoren wird die Plattform zunehmend unattraktiver. Ab dem 4. September sinken die Zinsen bei Cash-Express PH und AutoMoney KZ auf nur noch 8,5 Prozent. Gleichzeitig stößt mit Aventus Biznes ein neuer Kreditgeber aus Polen dazu, der Geschäftskredite mit gerade einmal 7 Prozent Rendite anbietet.
Aventus Biznes vergibt voll digitalisierte 30-Tage-Darlehen an Unternehmer in Polen, abgesichert durch Rückkaufgarantie und Konzernbürgschaft. Aber für Anleger bleibt der entscheidende Punkt die Rendite. 7 Prozent stehen für viele Anleger in keinem überzeugenden Verhältnis zum Risiko mehr, gerade wenn man PeerBerry mit Alternativen im P2P-Markt vergleicht.
Auch meine eigenen Zinseinnahmen sind trotz höherer Bonusrendite zuletzt gesunken. Trotz allem bleibt PeerBerry für mich ein wichtiger Eckpfeiler im P2P-Portfolio.
Möchtest du mehr über PeerBerry wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen PeerBerry Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen allgemeinen Anmeldebonus von 0,5%* auf deine Investments in den ersten 90 Tagen.
News 4: Simpleros neu auf Income Marketplace
Income Marketplace* hat mit Simpleros einen neuen Kreditgeber aus Spanien aufgenommen. Für erfahrene Anleger ist der Name kein Unbekannter, denn Simpleros war bereits eines der ersten Crowdestor-Flex-Projekte. Viel gewachsen ist das Unternehmen seitdem nicht, aber es eröffnet eine zusätzliche Diversifikationsmöglichkeit.
Simpleros vergibt vorrangig Payday Loans mit Laufzeiten von 7 bis 30 Tagen sowie kurze Ratenkredite über 60 bis 90 Tage. Die Kredite sind voll digitalisiert, mit automatischer Prüfung und Auszahlung innerhalb von 15 Minuten. Insgesamt beläuft sich das Volumen auf 11,75 Mio. Euro. Das Kreditportfolio liegt aktuell bei 2,1 Mio. Euro, die Ausfallquote bei 8,4 Prozent.
Für Anleger bietet Income die Kredite mit bis zu 13,2 Prozent Zinsen an. Die Payday Loans tragen dabei einen Junior Share von 13 Prozent, die Ratenkredite sogar 19 Prozent. Rückkaufverpflichtung ist wie gewohnt enthalten. Simpleros bleibt also auch nach Jahren noch ein kleiner Spieler, der aber mit einem klaren Digital- und KI-Fokus arbeitet. Wer auf Income diversifizieren möchte, bekommt hier eine zusätzliche Option mit attraktiven Kurzläufern, allerdings ohne die Größe und Stabilität mancher anderer Anbieter.
Möchtest du mehr über Income wissen, dann kannst du dir die grundlegenden Dinge in meinen Income Erfahrungen durchlesen. Die Plattform bietet einen 10 EUR Startguthaben nach 40 Tagen bei mindestens 1 EUR Investment*.
News 5: Besuchsbericht Ventus Energy & Asterra Estate
Zuletzt noch ein kleiner Bericht von meinem Riga Besuch vom Wochenende. Dort konnte ich dem 1-jährigen Jubiläum von Ventus Energy* beiwohnen und sowohl einen Blick in die Vergangenheit als auch in die Zukunft werfen. Unter anderem haben wir auch die zwei Objekte Dambis und Jugla besucht. Besonders Jugla war interessant, da dort bereits der neue Boiler installiert wurde, der die Bewertung des Kraftwerks nochmals um ca. 10 Millionen EUR erhöhen wird. Auch der Output wird durch dieses Kraftwerk ein anderer sein. Ich werde auf die Entwicklung der Plattform und mein Investment in meinem nächsten Beitrag nochmal genauer eingehen. Denn hier musste ich früher als geplant eine Änderung vornehmen.
Weiterhin konnte ich vor meinem Abflug auch noch einen Blick ins Asterras Village werfen. Das ambitionierte Bauprojekt der Plattform Asterra Estate*. Bei meinem ersten Besuch hier stand ein einziges Gerüst von den ca. 120 Häusern die in den nächsten 5 Jahren gebaut werden sollen. Mittlerweile ist dieses fast fertig und einige weitere Häuser sind schon fortgeschritten. Absolut beachtlich zu sehen, was hier in der Zwischenzeit passiert ist und ich habe aufgrund der aktuellen Cashback-Kampagne mein Investment nochmals leicht erhöht. Auch mein eigenes Haus im Village ist noch nicht vom Tisch und wird 2026 eventuell nochmals angegangen. In Kürze werden die Verkäufe beginnen und es wird erste Refinanzierungs-Deals mit der Signet Bank geben.
Grundlegende Informationen zu Ventus Energy und Asterra Estate findest du in meinen Tutorials. Beide Plattformen haben aktuell massive Cashback-Kampagnen laufen.
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.
Dein Feedback zu den P2P Kredite News
Das waren die kurzen News für diese Woche, bei denen es diesmal primär um das Thema “Estateguru Deutschland” ging. Hinterlasse mir gerne einen Kommentar mit deinem Feedback auf dem Blog und wenn du den Inhalt wertvoll findest, teile ihn gern! Vielen Dank!
Über den Autor
Moin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmäßig aktualisiert wird.
Darüber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands größte P2P Community auf vielen verschiedenen Kanälen, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.
Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen
➩ Hier gehts zur Übersicht
- Mintos Erfahrungen / Mintos Anmeldung* (25 EUR Startguthaben ab 1.500 EUR Investment)
- InRento Erfahrungen / InRento Anmeldung* (20 EUR geschenkt nach dem ersten Investment!)
- Bondora Go & Grow Erfahrungen / Bondora G&G Anmeldung* (5 EUR geschenkt bei Anmeldung)
- LANDE Erfahrungen / LANDE Anmeldung* (3,0 % Cashback nach 30 Tagen!)
- TWINO Erfahrungen / TWINO Anmeldung* (2,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- InSoil Finance Erfahrungen / InSoil Finance Anmeldung* (2,0 % Cashback nach 30 Tagen)
- Fintown Erfahrungen / Fintown Anmeldung* (2,0 % Cashback auf das erste Investment)
- Debitum Erfahrungen / Debitum Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Viainvest Erfahrungen / Viainvest Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Asterra Estate Erfahrungen / Asterra Estate Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Ventus Energy Erfahrungen / Ventus Energy Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 60 Tagen!)
- Devon Erfahrungen / Devon Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 60 Tagen!)
- Income Erfahrungen / Income Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 30 Tagen!)
- Nectaro Erfahrungen / Nectaro Anmeldung* (1,0 % Cashback nach 30 Tagen!)
- Crowdpear Erfahrungen / Crowdpear Anmeldung* (1,0 % Extra-Zins die ersten 90 Tage!)
- Monefit SmartSaver Erfahrungen / Monefit SmartSaver Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen + 5 EUR Startguthaben)
- Esketit Erfahrungen / Esketit Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- PeerBerry Erfahrungen / PeerBerry Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Estateguru Erfahrungen / Estateguru Anmeldung* (0,5 % Cashback nach 90 Tagen!)
- Capitalia Erfahrungen / Capitalia Anmeldung*
- Robocash Erfahrungen / Robocash Anmeldung*
- Axiafunder Erfahrungen / Axiafunder Anmeldung*
- Indemo Erfahrungen / Indemo Anmeldung*
Hi,
Estateguru macht sehr vieles falsch und ich denke das Konzept ist nicht Krisensicher. Geringe Zinsen und nach schließlicht 3 Jahren Rückholung 50% Verlust ist eine Schande. Eventuell sollte Estateguru noch mal 3 Jahre Warten und zwischenzeitlich vermieten. Dann könnte man bei keinem Verlust 50% innerhalb von 3 Jahren machen, was noch immer mehr wäre als Estateguru überhaupt an Zinsen geben würde für die 3 Jahre.
Bei dem Verlust wäre noch interessant was und wieviel Estateguru einbehält für die gerichtlichen Anstrengungen und ob hier tatsächlich der schnellste und beste Weg gewählt wurde. Es erscheint mir so als ob Estateguru oder die Anwälte die tatsächlichen Nutznießer sind.
Von der Bürgschaft erwarte ich mir nicht viel, da ohnehin so lange Anwälte bezahlt wurden, dass der Bürge vermutlich Privatkonkurs anmeldet. Dann gibt es nix…
Ich bin von Estateguru maßlos entäuscht und ziehe nur mehr Gelder ab… die einzige Möglichkeit gegenüber Estateguru meine Missgunst klar zu machen, nachdem auch die Gebühren stark angezogen haben…
50% erhält man auch bei Mintos zurück, da gibt es aber häufig keine Immobilien im Hintergrund und keine Bürgschaften… erhält aber zusätzlich noch wesentlich bessere Zinssätze…
Wenn es keine Krise gibt mag das Konzept aufgegehen, aber sobald ein Projekt in Verzug gerät erhält man nur mehr die Hälfte nach 3 Jahren zurück… zu wenig für ein zu lange Rücklaufzeit…
Obwohl Estateguru so schlecht bei der Rückholung ist erwarte ich mir von Reinvest24 noch weniger zurück… Bei Asterra scheint der Immobilienmarkt aber in Ordnung zu sein… denke eher es liegt beim Unternehmen auch Gewinne zu erwirtschaften…
Ich glaube so ziemlich jeder Anleger ist von Estateguru enttäuscht. Nun bleibt abzuwarten, wie die nächsten Rückholungen aussehen.