Ventus Energy Erfahrungen 2025 – Schnelle Erträge mit zweistelligen Renditen und täglicher Auszahlung
Ventus Energy ist eine auf nachhaltige Energieproduktion spezialisierte Plattform, die 2024 gestartet wurde. Sie ist nichts für den extrem kleinen Geldbeutel, aber durchaus sehr interessant. Die ersten Projekte aus dem Energiesektor wurden mit 18% Rendite gelistet bei gleichzeitig täglicher Zinsauszahlung. Klingt verrückt? Ja, es gibt durchaus Elemente, die das bestätigen, aber dazu kommen wir später.
Ich habe nach dem Launch der Plattform direkt 10.000 EUR in die Hand genommen und kurzerhand investiert. Denn erfahrungsgemäß sind die ersten Projekte einer Plattform immer die, die am sorgfältigsten gepflegt werden und es gab zusätzlich nochmals 5% “early bird” Cashback + 1% Cashback für die Anmeldung. Da lasse ich mich nicht zweimal bitten und habe für die 10.000 EUR direkt 600 EUR Bonus kassiert.
Natürlich habe ich das Projekt vorher sorgfältig für mich evaluiert, was Voraussetzung für jeden Investor sein sollte. Mittlerweile bin ich weit höher investiert und zudem auch Shareholder von Ventus Energy.
Hast du selbst schon Ventus Energy Erfahrungen gesammelt oder fehlen dir irgendwelche Informationen in diesem Bericht bzw. sind veraltet? Dann wäre ich dir dankbar, wenn du dazu einen Kommentar hinterlässt. Auf meinem Blog findest du auch noch weitere P2P Kredite Erfahrungen.
Jetzt auf Ventus Energy anmelden und + 1% Cashback kassieren!*
(vom 03.02. – 14.03. bis zu 8% Cashback zusätzlich. Details zur Aktion sind im Account zu finden)
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf nahezu allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (normalerweise mit * gekennzeichnet), bei denen du in der Regel Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.
Inhalte
- Was ist Ventus Energy?
- Ventus Energy Erfahrungen – Alle Daten auf einen Blick
- Anmeldung für Investoren
- Ventus Energy Erfahrungen: Wie funktioniert die Plattform?
- Gibt es einen Auto Invest?
- Gibt es einen Zweitmarkt?
- In welchen Ländern kannst du investieren?
- In welche Projekte kannst du auf Ventus Energy investieren?
- Welche Kosten fallen auf Ventus Energy an?
- Wie hoch ist die Rendite auf Ventus Energy?
- Wie hoch ist der Mindestanlagebetrag auf Ventus Energy?
- Gibt es bei Ventus Energy eine Rückkaufgarantie?
- Gibt es eine App für Ventus Energy?
- Kann man in anderen Währungen Geld anlegen?
- Wie genau läuft das mit den Steuern auf Ventus?
- Gibt es auf Ventus Energy eine Steuerbescheinigung?
- Ventus Energy Erfahrungen: Mehr zum Risiko
- Wie verdient Ventus Energy Geld?
- Arbeitet Ventus Energy profitabel?
- Was passiert, wenn Ventus Energy in die Insolvenz rutscht?
- Wie seriös ist Ventus Energy?
- Wie sicher ist Ventus Energy?
- Gibt es auf Ventus Energy Ausfälle?
- Gibt es auf Ventus Energy eine Einlagensicherung?
- Ist Ventus Energy krisenfest?
- Vor- und Nachteile von Ventus Energy
- Bewertung meiner Ventus Energy Erfahrungen
- Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen
Was ist Ventus Energy?
Ventus Energy wurde 2024 in Estland gegründet, operiert jedoch aus Riga, Lettland. Die Plattform erwirbt und entwickelt regulierte Energieinfrastruktur Unternehmen im Bereich “Erneuerbare Energie”, Versorgungsunternehmen und Sektoren der Nachhaltigkeit. Es ist aktuell die einzige Plattform mit dieser Art Geschäftsmodell am Markt.
Im Prinzip werden also Kraftwerke gekauft bzw. gebaut, der Betrieb optimiert bzw. betriebsfähig gemacht, so dass sie in der Lage sind, einen laufenden Cashflow abzuwerfen. Das Geld dafür soll unter anderem (aber nicht nur) von Privatinvestoren wie uns kommen.
Der Fokus des Unternehmen liegt aktuell komplett auf Lettland, wo 2024 bereits das erste Kraftwerk übernommen wurde. 2025 sollen weitere an den Start gehen. Die Projekte befinden sich zu 100% in der Hand von Ventus Energy und es wird nicht mit externen Unternehmen gearbeitet.
Das Konzept ist ähnlich dem von Fintown mit der Vihorev Group im Hintergrund, nur dass hier Gruppe auch gleich Plattform ist (keine getrennten Firmen). Dies hat Vorteile in Bezug auf das Risiko, denn während bei Fintown eine Trennung im Insolvenzfall vorliegt, haftet Ventus Energy mit dem gesamten Gruppenvermögen.
Ventus Energy Erfahrungen – Alle Daten auf einen Blick
Bevor wir in die Details der Ventus Energy Erfahrungen gehen, hier die wichtigsten Daten für dich an einer Stelle.
Gegründet: | 2024 |
Firmensitz: | Riga, Lettland, aber firmiert als Ventus Energy OÜ in Estland |
CEO: | Henrijs Jansons, von Beginn an dabei |
Reguliert: | Nicht als Plattform, der Energiemarkt und damit die Kraftwerkproduktion aber schon. |
Verwaltetes Vermögen: | Ca. 19,8 Millionen EUR |
Finanziertes Kreditvolumen: | Ca. 19,8 Millionen EUR |
Anzahl Investoren: | Ca. 1.400 |
Rendite: | Aktuell ca. 18,99% laut offiziellen Zahlen der Plattform |
Rückkaufgarantie: | Ja, es existiert eine Zahlungsverpflichtung von Ventus Energy, die nach 90 Tagen greift. |
Mindestanlagebetrag: | 1.000 EUR |
Auto Invest: | Nein |
Zweitmarkt: | Nein (jedoch vorzeitiger Projektausstieg möglich) |
Ausstellung einer Steuerbescheinigung: | Nein |
Investoren-Treueprogramm: | Ja, die ersten 100 Investoren bekommen 2% Extra-Zins ab 100.000 EUR Investment. |
Startbonus: | Ja, 1% der investierten Summe nach 60 Tagen über diesen Link* (sofortige Gutschrift). |
Rating: | Platz 19 | Siehe P2P Plattform Rating |
Community Voting: | Platz 12 von 57 | Siehe Ergebnisse. |
Letzter Geschäftsbericht: | Bisher aufgrund des Unternehmensalters noch kein Geschäftsbericht veröffentlicht. |
Ventus Energy Erfahrungen der Community
Einmal im Jahr frage ich unsere Community nach ihren 5 besten P2P Plattformen. 2024 hat Ventus Energy hier mit 11,6% aller Stimmen den 12 von 57 Plätzen belegt, was als ein gutes Ergebnis gewertet werden kann.
- Crypto.com Visa (Krypto Kreditkarte mit vielen Vorteilen + 25$ Startguthaben, Infos hier)
- Divvydiary (professionell Dividenden und das Portfolio tracken)
- Freedom24 (Internationaler Broker mit Zugriff auf nahezu alle Aktien weltweit + Verzinsung –> Anleitung)
- LANDE (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 3% Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
- Monefit SmartSaver (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,25 – 10,52% Rendite und 0,25% Cashback + 5 EUR Startguthaben auf die Einzahlung) –> Meine Monefit SmartSaver Erfahrungen
Hallo Lars,
vielen Dank für deine Arbeit und Bereitsstellung der Informationen zu Ventus Energy. Ich finde die Projekte außerordentlich spannnend und bin unterdessen selbst investiert. Kannst du mir ggf. die Frage beantworten, wie sich V. E. langfrist, auch über das Jahr 2027 finanziert? Einige Projekte werden nicht unerheblich durch Subventionen mitfinanziert, die sicherlich anteilig aus den Fördertöpfen der EU stammen. Über den Zeitraum von 2021-2027 werden im Teilprogramm Clean Energy Transition (Energiewende / CET) Projekte in der EU gefördert. Ich gehe davon aus, dass auch V. E. sich indirekt darüber mitfinanziert.
Hältst du das Geschäftsmodell auch ohne eine Anschlussfinanzierung dieser Subventionen für tragbar? Für wie realisitisch schätzt du ein Wegfall dieser Förderung nach 2027 ein?
Viele Grüße
Seabstian
Hi Sebastian,
ich habe vom Management zu dieser Förderung aktuell noch nichts gehört und nehme nicht an, dass die damit planen. Die rechnen nur mit dem Cashflow. Wenn du investiert bist, kannst du diese Frage aber selbst dem CEO im Telegram-Channel stellen und bekommst eine fundierte Antwort, denn er sitzt mehr an der Quelle als ich. Ich selbst schätze das Geschäftsmodell für langfristig tragbar SOFERN weitere Projekte ins Portfolio kommen und einen regelmäßigen Cashflow generieren.
Viele Grüße
Lars
Hi Lars,
kurze Frage. Wann werden denn die Zinsen bei Ventus immer gutgeschrieben? Bin da jetzt auch mitinvestiert und hab aktuell noch keine Gutschrift erhalten.
Bei Bondora kommt die Gutschrift immer kurz nach 0 Uhr deutscher Zeit. Hatte da auf die gleiche Vorgehensweise bei Ventus “spekuliert”.
Danke und Grüße
Daniel
Hi Daniel,
danke für deinen Kommentar. Spekulieren ist immer schlecht 🙂 Aber ich kann dich beruhigen, die Zinszahlungen kommen an dem Tag, nachdem man mindestens 24 Stunden investiert ist. In deinem Fall sollte es dann morgen soweit sein 😉
Viele Grüße
Lars
Ich hab folgendes nicht verstanden, wenn ich 10t€ investieren will, sollte ich mit 1000€ zunächst beginnen? Die 2% Bonus und 5% Cashback sind doch nicht auf 1000€ Einzahlung begrenzt, oder?
————
Möchtest du dein Cashback ausgezahlt haben (dieses wird normalerweise mit auf die Investmentsumme geschlagen) und hast vor mehr als 1.000 EUR zu investieren, solltest du erst die Mindestinvestition machen (1.000 EUR), dann das Compounding abschalten und erst dann den Rest investieren. In diesem Fall wird das Cashback deinen verfügbaren Geldern gutgeschrieben und geht NICHT ins Projekt.
Hi Daniel, das Cashback ist nicht begrenzt. Wenn du jedoch die 10k sofort investierst greift das Compounding. Dieses kannst du erst abstellen NACHDEM du investierst bist. Möchtest du dein Cashback also auszahlen, musst du erst das Compounding deaktivieren. Wenn dir das egal ist, kannst du auch alles sofort investieren und bekommst dann entsprechend höhere tägliche Zinsen. Macht es das klarer?
Danke dir. D.h. 10t€ einzahlen. 1t€ investieren, Compounding ausschalten, weitere 9t€ investieren und das Cashback der 9t€ kann direkt ausgezahlt werden?
Ja, exakt! Ich übernehme deine Rechnung mal und baue die später als Beispiel ein für weitere Leser.
Der Herr Timma erinnert mich mit seinem Gesichtsausdruck auf dem ersten Foto in Deinem Video in unguter Weise an einen gewissen Jordan Belfort, seines Zeichens Hauptdarsteller eines Films, von dem ich vermute, dass Du ihn auch gesehen hast.
Hi Werner, nein, sorry. Kenne ich leider nicht 🙂 Welchen Film meinst du?
Sind die Macher dort politisch/regulatorisch gut vernetzt? Wenn die Energiekiste dort so aufgesetzt ist wie in Deutschland, müsste das vermutlich der Fall sein, um dort in dem Business ein Bein auf die Erde zu bekommen?
Kann mir das nicht so recht vorstellen – im Prinzip sind die Jungs dort als Estlandbusiness in Lettland doch ausländische “Eindringlinge”?
Ich habe auch etwas Bedenken, weil in Deutschland in der Vergangenheit prinzipiell ähnliche Geldsammelprojekte für nachhaltige Energien nicht gerade selten zu Insolvenzfällen wurden!
Ach ja und noch ‘ne Frage zu dem 1 Prozent-Anmeldebonus. Ist das ein exklusiver Deal zwischen dir und Vintus über deinen Anmeldelink oder bekommt den jeder, der direkt zur Vintus-Webseite geht auch?
Nicht dass ich dir deine Provision nicht gönnte, fände es nur interessant zu wissen.
Hi Werner,
das sind alles Letten und sogar gut vernetzt. Siehe auch hier. Lediglich die Firma, die das Geld einsammelt ist in Estland registriert. Die Firmen für die Kraftwerke werden meinem Wissen nach alles lettische Firmen sein. Aber es ist und bleibt ein Risiko-Investment, das braucht man nicht wegdiskutieren.
Was die 1% angeht: Das ist ein Deal für Blogger über ein Provisionsnetzwerk. Meldest du dich direkt dort an, ohne den Link, gibt es die 1% leider nicht. Steht dir natürlich frei, welchen Link du nutzt, falls es zu einer Anmeldung kommt.
Viele Grüße
Lars
Spannende Kiste, danke dir Lars fürs rauskramen solcher “Investmentperlen” (bzw eher Ideen). Schaue ich mir näher an
Danke für den Kommentar Marcus! Bleiben wir bei “Idee”. Ob es eine Perle wird, muss sich erst noch zeigen.