FF Forest Erfahrungen 2025 – Bis zu 18% mit Forstwirtschaft

FF Forest* ist eine neue und spannende Plattform, die verspricht, Zinsen mit Forstwirtschaft zu kombinieren und das nicht zu knapp. Aktuell spricht das Team von 18 % Jahreszins bei täglicher Zinsausschüttung, was FF Forest momentan zu einer der profitabelsten Plattformen in diesem Segment machen würde.

Gleichzeitig gibt es einige Punkte, die potenzielle Anleger zunächst abschrecken können, allen voran das Thema Blockchain und Krypto. Auch ich war anfangs skeptisch und normalerweise halte ich mich von solchen Konzepten fern, doch in diesem Fall hat mich die Kombination aus Nachhaltigkeit, Rendite und Technologie überzeugt.

Wie immer habe ich vor Erstellung dieses Beitrags selbst investiert und in diesem Fall rund 10.000 EUR + 3% Cashback. So kann ich euch nicht nur die Theorie, sondern auch meine echten Erfahrungen als Investor zeigen, denn tatsächlich ist die Plattform schon seit dem Start im September in meinem Portfolio. Ich habe das Projekt aber erstmal ein bisschen laufen lassen, bevor ich darüber etwas geschrieben habe, weil ich es in Gänze verstehen wollte.

Hast du selbst schon FF Forest Erfahrungen gesammelt oder fehlen dir irgendwelche Informationen in diesem Bericht bzw. sind veraltet? Dann wäre ich dir dankbar, wenn du dazu einen Kommentar hinterlässt. Auf meinem Blog findest du auch noch weitere P2P Kredite Erfahrungen

Jetzt auf FF Forest anmelden und + 1% Cashback kassieren!*

(die 1% extra gelten auf alle Investments in den ersten 180 Tagen. Zusätzlich dazu gibt es noch bis zum 31.12.2025 3% zusätzliches Cashback. Details hier.)

Skin in the Game: Auf dieser P2P-Plattform bin ich mit über 10.000 EUR investiert!

ᐅ Disclaimer
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf nahezu allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (normalerweise mit * gekennzeichnet), bei denen du in der Regel Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.

Was ist FF Forest?

FF Forest ist eine neue Plattform, über die private Anleger in tokenisierte Waldflächen investieren und gleichzeitig Zinsen verdienen können. Wie bei klassischen P2P-Plattformen steht auch hier ein reales Asset im Hintergrund, in diesem Fall Wald in Lettland, kombiniert mit Blockchain-Technologie für Transparenz und Handelbarkeit. Das Coole ist aber, ihr könnt, aber müsst nicht mit Kryptowährungen investieren.

Die wichtigsten Eigenschaften auf einen Blick:

  • Tägliche Zinsgutschrift ab dem ersten Tag, aktuell beworben mit 18 % p.a.
  • Investment möglich ab 500 EUR bzw. 500 USDC.
  • Investition in reale Waldflächen in Lettland, nachweislich tokenisiert über Blockchain.
  • CO₂-Zertifikate als zusätzlicher ökologischer Impact und potenzielle Einnahmequelle.
  • Geplanter Zweitmarkt für den Handel der Token.
  • Digitale Verwaltung & hohe Transparenz durch Blockchain-Technologie.
  • Es ist möglich ein eigenes Web3 Wallet anzubinden und die Token selbst zu verwalten und unter Kontrolle zu haben!

Worum genau geht es bei FF Forest?

Gehen wir nun in die Details. Die SIA FF Forest operiert ganz konkret in Lettland. Ziel ist es, Geld über Privatanleger einzusammeln und ihnen im Gegenzug den Zugang zu einem vermeintlich profitablen Sektor zu eröffnen. Gleichzeitig setzt das Firmenkonstrukt moderne Technologien ein, um das Maximum an Profit herauszuholen.

Dafür arbeitet FF Forest eng mit zwei Partnern zusammen. Timbro (Firmenprofil), einem stark expandierenden Forstwirtschaftsunternehmen, das den gesamten Prozess von Landkauf, Bewirtschaftung und Ernte bis hin zur Wiederaufforstung übernimmt, sowie Apply, einem führenden Entwickler von KI-gestützten Hardwarelösungen in Nordeuropa. Apply (Firmenprofil) liefert Maschinen und Systeme, die Geschwindigkeit und Profitabilität steigern und FF Forest so einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen sollen.

Weiterhin basiert der Softwarekern auf der schon länger am Markt befindlichen und ebenfalls sehr interessanten Plattform FinForta*. Auch das Team, welches die Software betreut und weiterentwickelt ist identisch.

Das Geschäftsmodell ist dabei einfach, aber schlüssig. FF Forest kauft unterbewertetes, bereits abgeholztes Land in Lettland auf. Nutzbare Flächen werden strategisch bewirtschaftet und ausgewählte Bereiche wiederaufgeforstet, um CO₂-Zertifikate zu generieren. Gleichzeitig verkauft man Agrarflächen an Landwirte, um kurzfristige Einnahmen zu erzielen. Sobald eine bestimmte Flächengröße erreicht ist, refinanziert FF Forest sein Portfolio über Banken oder andere Finanzinstitutionen, um die Mittel effizienter einsetzen und neue Flächen erwerben zu können.

Besonders interessant für Anleger ist die rechtliche Absicherung. In Zusammenarbeit mit der Latvian Blockchain Association wurde ein Rahmenwerk geschaffen, das die Nutzungs- und Ertragsrechte der Investoren sowohl in offiziellen staatlichen Registern als auch auf der Blockchain vermerkt. Das schafft ein hohes Maß an Transparenz und Unabhängigkeit. Damit verbindet FF Forest einen realen Sachwert, nämlich eine Waldfläche mit den Vorteilen der Tokenisierung und verspricht seinen Anlegern neben dem ökologischen Impact eine attraktive Rendite von, wie anfangs erwähnt, 18 % p.a. bei täglicher Ausschüttung.

FF Forest EUR flow

FF Forest Workflow bei Anlage in EUR.

FF Forest Erfahrungen – Alle Daten auf einen Blick

Bevor wir in die Details der FF Forest Erfahrungen gehen, hier die wichtigsten Daten für dich an einer Stelle.

Gegründet: 2025
Firmensitz: Riga, Lettland, aber firmiert als SIA FF Forest in Lettland
CEO / Unternehmensführung: Gunars Udris, von Beginn an dabei
Reguliert: Nein
Verwaltetes Vermögen: nicht bekannt
Finanziertes Kreditvolumen: nicht bekannt
Anzahl Investoren: nicht bekannt
Rendite: noch kein Durchschnitt verfügbar, aber aktuelle Projekte werden zu 18% gelistet
Rückkaufgarantie: Ja und jedes Projekt ist auch mit realen Werten hinterlegt.
Mindestanlagebetrag: 500 EUR
Auto Invest: Nein
Zweitmarkt: Nein (jedoch vorzeitiger Projektausstieg mit Abschlag nach 6 und 12 Monaten möglich)
Ausstellung einer Steuerbescheinigung: Nein, jedoch in Planung
Investoren-Treueprogramm: Bisher nicht
Startbonus: Ja, 1% der investierten Summe über diesen Link* (sofortige Gutschrift, 180 Tage aktiv).
Rating: Enthalten im Premium Rating, weitere Infos dazu im öffentlichen Rating.
Community Voting: noch nicht bewertet
Letzter Geschäftsbericht: Bisher aufgrund des Unternehmensalters noch kein Geschäftsbericht veröffentlicht.
ᐅ Meine aktuellen Top 5 Tools fürs Investment, die ich selber nutze:
  1. Crypto.com Visa* (Krypto Kreditkarte mit vielen Vorteilen + 25$ Startguthaben*, Infos hier)
  2. Divvydiary* (professionell Dividenden und das Portfolio tracken)
  3. Ventus Energy* (Investieren in Energieprojekte mit bis zu 16% Rendite) –> vollständige Anleitung zum Produkt
  4. LANDE* (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 3% Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
  5. Monefit SmartSaver* (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,50 – 10,52% Rendite und 0,50% Cashback + 5 EUR Startguthaben auf die Einzahlung) –> Meine Monefit SmartSaver Erfahrungen

Die Historie von FF Forest

Die letzten 3 Neuigkeiten von FF Forest