Crowdestor – Inspirierende Tage in Riga (P2P Lifestyle Teil 1). Wie du sicherlich mitbekommen hast, habe ich vor einer Woche Crowdestor, eine Crowdfunding Plattform aus Riga, besucht. Ich persönlich mag die Unterscheidung zwischen Crowdfunding, Crowdinvesting, Crowdlending etc. überhaupt nicht. Am Ende geht es doch immer darum, dass eine gewisse Anzahl Menschen Geld in ein Projekt investiert. Am Ende ist alles P2P 🙂 Verzeih mir also, wenn hier oft dieser Begriff fallen wird, denn ich halte ihn für passende. Aber wie dem auch sei. Das ist der erste Versuch, mal etwas Neues zu starten. Etwas, was es noch nicht gibt. Ich nenne diese Artikel- bzw. Projektreihe “P2P Lifestyle” und ich bin gespannt, ob noch weitere Artikel folgen. Aber was genau habe ich mir dabei gedacht und worum geht es genau?
P2P-Lifestyle Artikelsammlung
Schau dir die Beiträge zu meinem Projekt “P2P Lifestyle” an. Mittlerweile habe ich schon einige Plattformen besucht und es werden von Jahr zu Jahr mehr.
Beim Projekt P2P Lifestyle geht es darum, dass ich die P2P Plattformen vor Ort besuche und mit ihnen arbeite. Es geht mir hierbei nicht primär darum, die Plattform vorzustellen, sondern dir einen Eindruck vom Team und einen Blick hinter die Kulissen zu geben.
Hiermit möchte ich vor allem verhindern, dass sich die P2P Plattformen auf Interviews oder ähnliches vorbereiten können, was dann in der Regel in einem simplen Marketing-Blabla endet, was niemandem wirklich weiterhilft. Besucht man die P2P Plattformen jedoch mehrere Tage oder gar Wochen, wird es ungemein schwerer sich zu verstellen und man erkennt schnell die wahren Gesichter.
Meine Arbeitszeit lasse ich mir dabei nicht extra vergüten und es ist auch keine abgesprochene Marketing-Aktion! Lediglich Anreise und Unterbringung fordere ich als Kostenüübernahme von den P2P Plattformen ein. Ansonsten geht der gesamte Trip auf meine eigenen Kosten.