Wie du den Bondora Portfolio Manager konfigurierst

Bondora Erfahrungen

In meinem heutigen Artikel möchte ich dir von meinen Bondora Erfahrungen im Bereich Portfolio Management berichten. Nachdem ich dir im letzten Artikel erklärt habe, warum du automatisiert investieren solltest, kamen sehr viele Fragen zum Bondora Portfolio Manager, den ich als Beispiel benutzte. Und da ich sonst sehr wenig über Bondora schreibe, ist dies eine gelungene Möglichkeit, die Plattform auch auf meinem Blog etwas mehr in den Fokus zu rücken.

Übrigens: Wenn du noch gänzlich neu im Thema Bondora bist, findest du hier wichtigsten Antworten und Kennzahlen zum Unternehmen:

Bondora Anleitung

ᐅ Disclaimer
Bitte beachte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf allen P2P Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Alle Links zu den Investment-Plattformen sind in der Regel Affiliate/Werbe-Links (ggf. mit * gekennzeichnet), bei denen du Vorteile hast und ich eine kleine Provision verdiene.

Erstveröffentlichung: 26.11.2016
Letzte Aktualisierung: 15.05.2021 (technische Aktualisierung)

Wie sieht der Portfolio Manager aus?

Das Schöne am Portfolio Manager ist nach meinen Bondora Erfahrungen nach wie vor die Einfachheit. Prinzipiell kannst du auf der Hauptseite deines Dashboards mit einem Klick eine Strategie festlegen und den Portfolio Manager mit einem weiteren starten lassen.

Bondora Portfolio Builder

Quelle: Mein Bondora Dashboard

Jedoch gibt es im Hintergrund (im so genannten “Backend”) dennoch einige Einstellungsmöglichkeiten, die nicht jeder kennt und schon gar nicht jeder beachtet. Auf diese möchte ich in diesem Artikel näher eingehen, damit auch du die optimale Performance aus deinem Portfolio Manager holen kannst.

ᐅ Meine aktuellen Top 5 Tools fürs Investment, die ich selber nutze:
  1. Plutus Visa (Krypto Kreditkarte, Netflix, Amazon Prime etc. & 3% Cashback inklusive + 10$ Startguthaben, keine Kosten, Infos hier)
  2. Dividenden-Alarm (Unterbewertete Aktien finden, 12 Monate zahlen, 14 bekommen)
  3. Freedom24 (Internationaler und supergünstiger Broker mit Zugriff auf nahezu alle Aktien weltweit + Sparkonto –> Anleitung)
  4. LANDE (Besicherte Agrarkredite mit über 10% Rendite und 1 % Cashback) –> vollständige Anleitung zum Produkt
  5. Monefit SmartSaver (Liquide verfügbare Anlagealternative mit 7,25% Rendite und 2% Cashback auf die Einzahlung) –> vollständige Anleitung zum Produkt

Strategie festlegen

Ganz offensichtlich, gibt es im Vordergrund nur 3 Strategien, die du wählen kannst. Konservativ, ausbalanciert und progressiv. Nun zeige ich dir aber, wie du den Portfolio Manager etwas granularer konfigurieren kannst. Über das kleine Zahnrad neben dem Start bzw. Stopp Button (siehe Bild oben) kommst du in die Einstellungen des Portfolio Managers.

Bondora Portfolio Builder erwartetes Wachstum

Quelle: Meine Bondora Portfolio Manager Konfiguration

Über den Slider am unteren Ende kannst du nun den Portfolio Manager noch genauer einstellen. Je nach Slider-Einstellung variiert auch das erwartete Wachstum des Portfolios im Laufe der Zeit. Diese Berechnung basiert natürlich darauf, dass der Portfolio Manager von Bondora in jedem Jahr sein Ziel erreicht (die angezeigte Rendite ist keinesfalls bindend).

Damit einhergehend sollte dir auch das Risiko bewusst sein, was du mit einem automatisierten Investment eingehst. Genaueres kannst du in den Geschäftsbedingungen nachlesen, welche du ebenfalls in den Einstellungen des Portfolio Managers findest (Reiter Geschäftsbedingungen).

Übrigens: Der orangene Strich unter der erwarteten Performance ist ein von Bondora gewählter Vergleichsindex. In diesem Fall der Barclays Pan-European High Yield Bond Index mit einer erwarteten durchschnittlichen Rendite von 2,91%. Ob der Vergleich so angebracht ist, sei mal dahingestellt. Die Jungs werden sich sicher was dabei gedacht haben (was auch immer das sein mag).

ᐅ Du bist neu auf meinem Blog?
Dann schau dir unbedingt diese Seite an. Da findest du alles was du für den Start in dein Investment in P2P Kredite brauchst.

Warum investiert der Portfolio Manager in HR-Kredite

Eine Frage, die ich gefühlt jede Woche mindestens einmal bekomme ist die, warum der Portfolio Manager trotz konservativer Einstellung in HR-Kredite mit wahnwitzig hoher Rendite investiert. Um diese Frage einmal für alle zu klären, kommt sie mit in diesen Artikel.

Zum Verständnis durch meine Bondora Erfahrungen: Indem du deinem Portfolio Manager eine Strategie vorgibst, gibst du ihm auch ein Ziel vor, dass er versucht zu erreichen. Nun haben alle Kredite unterschiedliche Renditezahlen und der Manager versucht mit einer gesunden Mischung deine Zielrendite zu erreichen. Er kennt das Risikoprofil deines Portfolios, der aktuell laufenden und den verfügbaren Krediten.

Er entscheidet somit auf interner Basis, welche Kredite in Frage kommen, um deine Zielrendite zu erreichen. Liegt er über der Zielrendite, wird er in weniger risikoreiche Kredite investieren. Liegt er unter der Zielrendite, wird er versuchen, diese wieder zu erreichen, indem er in Kredite mit einem höheren Risiko investiert. Eigentlich recht simpel und logisch oder? Du musst halt nur etwas Vertrauen in die Berechnungen von Bondora haben. Was soll da schon schief gehen? 🙂

Die weiteren Einstellungen

Über die “Einstellungen” in deinem Portfolio Manager kommst du auf folgende Maske:

Bondora Portfolio Builder Einstellungen

Quelle: Mein Portfolio Manager

Die automatische Kalkulation will ich dir am Ende erklären, da diese noch weitere Einstellungsmöglichkeiten birgt. Kommen wir zunächst zum Punkt “Verfügbare Cash Balance“. Hiermit stellst du ein, wieviel Geld immer auf deinem Portfolio liegen soll. Meine persönliche Einstellung liegt hier bei 0 EUR. Wenn du einen anderen Wert eintragen möchtest, kannst du das gern tun. Generell solltest du aber darauf achten, so wenig unverzinstes Geld wie möglich auf dem Konto liegen zu haben. Denke auch daran, dass das Geld welches nicht in einem Kredit steckt möglicherweise verloren ist, sofern Bondora Pleite geht.

Kommen wir zum Punkt “Aktuelle Darlehen“. Mit anhaken dieser Funktion investiert der Portfolio Manager auf dem Zweitmarkt. Ja, du hast richtig gehört. Aber keine Angst, er investiert nicht in irgendeinen Ramsch, sondern nur in Kredite, die während ihrer Laufzeit noch nicht überfällig waren und keine Aufschläge enthalten. Es ist also so, als wenn du in schon vorfinanzierte und laufende Kredite wie z.B. bei Mintos investierst. Meines Wissens investiert kein anderer Portfolio Manager (derzeit) auf Sekundärmärkten. Ich finds ziemlich cool, denn somit erhöht sich das Angebot für den Investor.

ᐅ Folge mir jetzt auch auf anderen Kanälen im Web!
Podcast: Die Beiträge und exklusives Inhalte aufs Ohr. (Über 13.000 Downloads pro Monat)
YouTube: Die Beiträge in bewegtem Bild. (Über 12.000 Abonnenten)
Newsletter: Meine Investments & Artikel direkt in dein Postfach. (Über 11.000 Abonnenten)
Community: Diskutiere mit anderen Investoren. (Über 7.800 Mitglieder)
Instagram: Mein persönlicher Kanal gemixt mit P2P. (Über 5.500 Abonnenten)
Telegram: Nachrichten direkt auf dein Smartphone. (Über 4.500 Abonnenten über 4 Kanäle)
Facebook: Regelmäßige P2P-News. (Über 3.100 Abonnenten)
LinkedIn: Teilen von interessanten Beiträgen aus der P2P-Welt. (Über 2.200 Abonnenten)
Twitter: Fast tägliche Tweets über P2P-Kredite. (Über 1.500 Abonnenten)

Automatische und manuelle Kalkulation

Nun kommt die automatische Kalkulation. Mit dieser Einstellung legt der Portfolio Manager die Größe deines Gebots automatisch anhand der Größe deines Portfolios fest. Den geschätzten Umfang deines Gebots siehst du ganz unten in der Maske. Indem du den Haken entfernst, kannst du auch manuelle Einstellungen vornehmen. Mit der Deselektion der Option sieht die Maske dann auf einmal so aus:

Bondora Erfahrungen

Quelle: Meine Portfolio Manager Einstellungen

Zunächst siehst du dort nun die “Höhe des Gebots“. Dies ist der Betrag, zu dem du einzelne Kreditgebote abgibst. Dieser Wert korreliert mit dem Wert direkt darunter. Dem maximalen Investitionsvolumen pro Kredit. Wenn du beispielsweise eine Bid Size von 5 EUR hast, aber ein maximales Investitionsvolumen von 25 EUR pro Kredit, kann es dir passieren, dass der Portfolio Manager mehrfach in den gleichen Kredit investiert.

Das Mindestinvestitionsvolumen pro Kredit wird dann verwendet, wenn der Kredit beispielsweise nicht deine normale Gebotsgröße erfassen kann. Beispielsweise wenn noch 25 EUR offen sind, du aber eine Gebotsgröße von 50 EUR hast.

Probiere dich hier aus und sammle deine optimalen Bondora Erfahrungen. Wenn du mehr zu den einzelnen Berechnungsmethoden und den Einstellungen wissen willst, gibt es in den Einstellungen auch noch den Punkt “Tutorial”. Es ist ganz interessant dort mal rumzustöbern.

ᐅ Du willst mehr Informationen zu den verschiedenen Plattformen?
Dann schau jetzt in meine P2P Plattform-Übersicht. Dort findest du weitere Informationen und / oder Artikel zu den Plattformen, auf denen ich investiere.

Fazit zu meinen Erfahrungen im Bereich Bondora Portfolio Builder

Generell finde ich es super von Bondora, dass sie den Kritiken der Investoren über die mangelhaften Einstellungsmöglichkeiten des Portfolio Managers nachgekommen sind und diesen erweitert haben. Sie haben es sogar geschafft sich z.B. durch die Investition auf dem Sekundärmarkt von anderen Automatisierungsmodellen etwas zu differenzieren. Zugleich begegnen sie damit Problemen wie dem Rückgang von Kreditangeboten, da auch bei den Investoren untereinander (gerade bei Bondora) ein reger Handel stattfindet.

Bondora Erfahrungen

Ein wenig mehr Mühe hätten sie sich bei den Übersetzungen geben können. Aber das ist eine persönliche Kritik, die ich an fast jeder Plattform habe. Ich verstehe nicht, was so schwer daran sein kann, zumal ein Großteil sogar sehr gut übersetzt wurde. Sie scheinen es also grundlegend zu können. Wie du weißt, haben wir das bei anderen Plattformen schon anders gesehen. Aber eigentlich jammere ich hier schon auf hohem Niveau. Good Job….

Nun liegt es an dir, Bondora Erfahrungen aufzubauen und deinen Portfolio Manager zu konfigurieren. Solltest du noch kein Investorenkonto bei Bondora haben, kannst du dich über diesen Link anmelden und kannst mit 5 EUR vollkommen risikolos starten. Was du daraus machst, liegt bei dir.

Wenn du schon Bondora Investor bist, würde ich gerne von dir wissen, wie du den Portfolio Manager findest. Schreib es in die Kommentare!

Beitragsbild: pixabay.com @ MustangJoe (Creative Commons CCO)

Lars Wrobbel

Moin! Ich bin Lars und schreibe auf diesem Blog schon seit 2015 über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P-Kredite. Ich habe zusammen mit Kolja Barghoorn auch das deutsche Standardwerk zum Thema geschrieben, welches auf mehreren Portalen zum Bestseller wurde und regelmäßig aktualisiert wird.

Darüber hinaus gibt es um den Blog auch noch Deutschlands größte P2P Community auf Facebook, auf der du dich mit tausenden von anderen Investoren austauschen kannst, wenn es mal schnellgehen muss. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, kannst du das auf meiner Über-Mich Seite tun.

Weitere Infos zu den aktiven P2P Plattformen

Hier gehts zur Übersicht

Hol dir JETZT das P2P Investoren-Telegramm


29 Kommentare
« Ältere Kommentare
  1. Karsten sagte:

    Hallo Lars,
    hast Du schon irgendwelche Erfahrungen mit dem Portfolio Pro bei Bondora gemacht? Ich habe da mal ein bisschen mit rumgespielt, kann aber irgendwie nicht erkennen das die Einstellungen greifen. Z.B. habe ich die Kreditlaufzeit beschränkt, aber die Kredite die investiert werden laufen trotzdem bis 2020. Hast Du irgendwelche Informationen zu den notwendigen Einstellungen zu Portfolio Pro? Muss man ggf. den Portfolio Manager pausieren damit Portfolio Pro greift?
    Falls Du hier schon irgendetwas zu weißt würde ich mich über Feedback freuen.

    Dann noch eine allgemeine Frage zu Bondora da ich da ganz neu bin. Sehe ich das unter meinen Investionen / Rückzahlungsplan richtig das die Kredite da in der Regel bis 2020 laufen? Gibt es bei Bondora die Möglichkeit (mal abgesehen vom Portfolio Pro wo man es einstellen könnte, was aber irgendwie bei mir nicht greift) zu sagen das man nur in kürzer laufende kredite investieren möchte (wie bei ViaInvest z.B.)?

    Danke und beste Grüße
    Karsten

    Antworten
    • Lars sagte:

      Hi Karsten,

      danke für deinen Kommentar. Derzeit nutze ich den Pro Builder bei Bondora noch nicht, kann also deine Frage leider nicht sicher beantworten. Ich schreibe aber einen Artikel darüber sobald ich ihn getestet habe. Vom Sinn er würde ich aber sagen, dass du den alten Builder abschalten musst. Dann siehst du auf jeden Fall, ob er greift oder nicht.

      Zu deiner Frage: Ja, das ist richtig. Du hast bei Bondora oft sehr langlaufende Kredite wie z.B. bei Auxmoney auch. Beim normalen Portfolio Builder lässt sich das leider nicht einschränken.

      Viele Grüße

      Lars

  2. günni sagte:

    Sorry Lars, war bis gestern in meinem “wohlverdienten” Urlaub., Deshalb erst jetzt. Ja, wäre schön, wenn du dies Mal einfließen lassen könntest. Würde diese Funktion dann auch nutzen.
    Vielen Dank
    günni

    Antworten
« Ältere Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert